House of Satoshi - Bitcoin & Friends

Neugierig auf Bitcoin und seine Freunde? Möchtest du mehr über Kryptowährungen erfahren? Alles ungefiltert und ungeschnitten. Rino Borini, einer der führenden Schweizer Experten zu Digital Finance, Bitcoin und Krypto, diskutiert mit Machern und Visionären aus der Krypto- und Finanzwelt. Höre auch du rein – lass dich inspirieren und lerne Neues dazu. Dein Podcast um in die faszinierende Welt von Bitcoin & Co. einzusteigen.

#32 Adriano Lucatelli, Gründer und CEO Descartes Finance AG

Bitcoin ist der König der Renditen! In turbulenten Zeiten suchen Anleger nach stabilen Anlagen, doch Bitcoin hat sich in neun der letzten zwölf Jahre als König der Renditen bewährt. Trotz seiner Volatilität stiehlt Bitcoin regelmässig die Show und führt bis April 2024 die Renditetabelle an. Und wie steht es um den Zustand unserer Finanzwelt?

05-21
45:02

#31 Ronnie Grob, Chefredakteur «Schweizer Monat»

Europa setzt auf Bargeldlimits, was Bitcoin als attraktive Alternative ins Spiel bringt. Diese könnte das Schweizer Finanzsystem umkrempeln und die Schweiz als führende Nation in der sicheren Bitcoin-Verwahrung positionieren.

04-21
44:23

#30 Thomas Brandon Kovacs aka der Sparkojote: Unternehmer, Investor und Content Creator

Finanziell frei ist derjenige, der die volle Kontrolle über sein Vermögen hat. Aber was heisst überhaupt "frei sein" und was hat das mit Bitcoin zu tun?

04-03
51:18

#29 Dr. Stephan A. Zwahlen, CEO Maerki Baumann & Co. Privatbank

Vor über fünf Jahren wagte Maerki Baumann & Co. AG, eine Spitzenprivatbank der Schweiz, den Schritt in die Welt von Bitcoin und Kryptowährungen – eine Entscheidung, die überraschte und breit diskutiert wurde. Die Bank wurde zum Tor für Blockchain- und Krypto-Unternehmen ins Finanzsystem und verankerte digitale Währungen in ihrer Vermögensverwaltung. CEO Dr. Stephan Zwahlen erläutert die tiefgreifenden Veränderungen und die strategische Bedeutung dieser Entscheidung für den Finanzplatz Schweiz, was Maerki Baumann zu einem Vorreiter an der Schnittstelle von Tradition und Innovation machte.

03-21
46:36

#28 Dr. Alexander Thoma, Head Digital Assets bei PostFinance

Stell dir vor, 2,5 Millionen Bankkunden können jetzt ganz einfach über ihr eBanking in Bitcoin und andere Kryptos investieren – so unkompliziert, als würden sie in Aktien investieren. Aber es gibt noch einen Clou: Sparpläne für Bitcoin und Krypto. Sicher, die Idee ist nicht neu, aber dass eine der grossen Namen im Schweizer Bankgeschäft, die obendrein staatlich ist, das jetzt anbietet, ist schon eine kleine Sensation. Willkommen PostFinance im Krypto-Space!

02-21
42:16

#27 Thomas Wille, Ökonom und globaler Investment-Stratege

Die Welt 'versäuft' in Schulden. In vielen Ländern sind die Inflationszahlen nach wie vor hoch - eine krasse Geldentwertung findet statt. Welche Rolle spielt Bitcoin in einem solchen Umfeld?

01-21
53:30

#26 David Knezić, Gründer & CEO von Pocket Bitcoin

Bei der Entscheidung, in Bitcoin zu investieren, stehen viele vor der Wahl: Selbstverwahrung oder Vertrauen in eine Drittpartei? Diese Frage birgt viele Facetten, gerade für Bitcoin-Einsteiger.

01-03
41:30

#25 Pascale Bruderer - Gründerin Swiss Stablecoin AG

Stablecoins, die Stabilität traditioneller Währungen mit digitalen Funktionen vereinen, sind ein wesentlicher Bestandteil des Kryptomarktes geworden. Die Schweiz, mit ihrem stabilen Franken und einer fortschrittlichen Gesetzgebung für Krypto und Blockchain, ist prädestiniert für die Entwicklung eines eigenen digitalen Frankens. Pascale Bruderer, Verwaltungsratspräsidentin der Swiss Stablecoin AG, treibt das Ziel voran, einen digitalen Franken zu schaffen, der in der Schweiz breit akzeptiert wird und international Beachtung findet.

12-20
42:17

#24 Armin Schmid ¦ Chief Product Officer, Bitcoin Suisse AG

Was taugt Bitcoin als Zahlungsmittel? Wie praktikabel ist es als Zahlungsmittel in unserem täglichen Leben? Während einige Bitcoin, insbesondere Bitcoin Lightning, als zukünftiges Zahlungsmittel sehen, zweifeln andere seine Stabilität und Akzeptanz im Einzelhandel an. Kann Bitcoin die Balance zwischen einem «Store of Value» und einem praktischen Zahlungsmittel finden? Oder wird eine andere Kryptowährung, wie beispielsweise ein Stablecoin, diese Rolle übernehmen?

11-17
31:28

#23 Marco A. Infuso ¦ Verkaufschef Valour Europe AG

Es ist falsch Bitcoin und Ethereum über einen Kamm zu scheren. Sie unterscheiden sich frappant. Was steckt hinter Ethereum eigentlich und was sind die Unterschiede zwischen Bitcoin und Ethereum? Wir blicken hinter die Kulissen.

10-30
44:16

#22 Gilbert Lenherr ¦ Steuerberater und Founder Swiss CryptoTax

Jedes Jahr steht sie vor der Tür - die Steuererklärung. Wie muss ich meine Kryptos versteuern, wenn ich sie selber verwahre? Gilbert Lenherr erklärt, wie du es richtig machst, den Steuervogt glücklich machst und dabei noch Geld sparst.

10-06
31:07

#21 Alain Imhof ¦ Co-Founder 21 Lectures

Eine Spartechnologie, die zwar jung ist aber sehr vielversprechend. Was steckt hinter Bitcoin? Alain Imhof erklärt für jeder Mann und jede Frau verständlich, was Bitcoin ist - wie man kauft, verkauft und verwahrt.

09-14
43:03

#20 Simon Grylka ¦ CEO Värdex & Cryptonow Group

In der Schweiz sind rund 140 Bitcoin- & Crypto-ATMs aufgestellt. Ähnlich wie bei einem normalen Geldautomaten können an diesen Bitcoin & Co. gekauft werden. Ebenso findet man an über 4000 Verkaufsstellen, beispielsweise an den k-Kiosk, nebst Zalando oder Netflix Gutscheinkarten auch solche für Bitcoin, Ethereum und anderen Kryptowährungen. Werden sie gekauft und wie sicher sind sie? Diese und vieles mehr liefert diese Episode mit dem Marktführer für ATMs und Geschenkarten - für Kryptos!

08-24
33:56

#19 Phil Lojacono, Entrepreneur & überzeugter Bitcoiner

Fliegt uns das heutige Finanzsystem bald um die Ohren? Wir wissen es nicht. Dafür wissen wir: Bitcoin ist angetreten, um das weltweite Finanzsystem auf den Kopf zu stellen.

08-04
37:59

#18 Alexandra Janssen, Ökonomin und Unternehmerin

Sie ist jung und gilt als aufkommender Stern unter den liberalen Ökonomen. Sie ist Unternehmerin und CEO der Vermögensverwaltungsfirma Ecofin Portfolio Solutions. Die Unternehmerin und liberale Ökonomin diskutiert über Zentralbanken, Geld und Bitcoin.

07-14
30:34

#17 Prof. Dr. Erwin Heri, Finanzprofessor und Unternehmer

Es gibt wenige Ökonomen in der Schweiz, die auf so viele Jahre Erfahrung im Finanzbereich zurückblicken können, wie Erwin Heri. Für ihn ist Bitcoin Spekulation, doch er sagt im gleichen Atemzug, dass das nicht schlecht sei.

06-27
31:18

#16 Marc Steiner, Bitcoin Berater & Buchautor

Einige betrachten Bitcoin als Teufelszeug und argumentieren, dass es von Kriminellen genutzt wird. Andere glauben, dass Bitcoin eine Umweltsau ist, weil es viel Energie verbraucht. Aber sind diese Behauptungen wirklich wahr?

04-03
34:04

#15 Marc Baumann, Bitcoin-, Krypto- und Web3 Experte

Web3 will Blockchain, Smart Contracts und dezentralisierte Applikationen zusammenbringen. Es entstehen ganz neue Möglichkeiten, auch für Unternehmen. Noch weist die User Experience Mängel auf, es ist oftmals zu kompliziert.

03-19
34:35

#14 Sanela Lüscher, Unternehmerin & CEO von Honesto

Sanela Lüscher gründete vor über vier Jahren Honesto. Die Idee entstand aus einem Problem in ihrer früheren Firma: Ein Kunde wollte seine Rechnung in Bitcoin bezahlen. Sie realisierte sofort, dass es doch komplex ist, insbesondere als Unternehmung. Denn die starken Kursschwankungen machten ihr zu schaffen und wusste nicht recht, wie sie am besten Bitcoin in Franken umwandeln kann. Rasch realisierte sie: Das muss einfacher gehen. Das war der Startschuss von Honesto. Zudem hat Sanela rasch verstanden, dass Bitcoin & Blockchain noch viel mehr kann und für viele Menschen eine riesen Chance bieten kann. Sanela ist nicht nur Vollblut-Unternehmerin, sondern auch Mami und Lebensmensch. Wie sie alles unter einen Hut kriegt, erzählt sie in dieser Episode.

03-02
31:12

#13 Colin Studiger & Benja Begovic zum Thema Bitcoin Lightning

Die Bitcoin Community schläft nicht, sie arbeitet konsequent am Bitcoin Netzwerk weiter. Wichtig aber: Am Grundprinzip, wie Dezentralität und hohe Sicherheit wird nicht gerüttelt. Deswegen entstehen sogenannte Layer 2 Lösungen um beispiel die Skalierung zu ermöglichen. Mit Lightning (Layer 2) ist es möglich, Hunderttausende Transaktionen in Sekunden abzuwickeln.

02-16
31:43

Recommend Channels