DiscoverHundsfaelle - Die Expertentipps für Ersthundebesitzer
Hundsfaelle - Die Expertentipps für Ersthundebesitzer
Claim Ownership

Hundsfaelle - Die Expertentipps für Ersthundebesitzer

Author: Yvonne Nawrat und Mustafa Irmak

Subscribed: 1Played: 8
Share

Description

Willkommen beim "Hundsf(a)elle" Podcast!
Begleite Lena und Stefan als Ersthundebesitzer/innen und lass dich von Yvonne und Mustafa durch das erste Jahr mit deinem Hund führen. Unser Podcast verbindet Storytelling mit wertvollen Tipps zur Hundeerziehung und gibt Einblick in die Herausforderungen. Jede Woche erzählen wir die Abenteuer von Lena mit ihrem Labrador Erna und Stefan mit seinem rumänischen Tierschutzhund Rudi. Verpasse keine Folge und abonniere uns jetzt auf Spotify oder Apple Podcasts!
58 Episodes
Reverse
Was ist der Sinn von Sozialkontaktunden und wie unterscheiden sich diese von “normalen” Spielstunden oder auch von Raufergruppen für Hunde? Die Sozialkontaktunden stehen oft in der Kritik. Was daran Sinn macht und was Unsinn ist, darüber sprechen wir in dieser Folge! Besuchst du mit deinem Hund eine Sozialkontaktstunde oder eine Spielstunde? Berichte uns sehr gerne einmal von deinen Erfahrungen und schreib uns eine Nachricht auf Instagram @hundsfaelle! Wir freuen uns von dir zu lesen! Sonnige Grüße von Yvonne und Mustafa Besuche uns im Web: 🙋🏻‍♀️ Yvonne Nawrat ⁠⁠⁠www.hundetraining-paradogs.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@hundetraining_paradogs⁠⁠⁠ 🙋🏻‍♂️ Mustafa Irmak ⁠⁠⁠www.positive-dog.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@positivedogacademy
Unser rumänischer Tierschutzhund Rudi zeigt starkes territoriales Verhalten und ist skeptisch gegenüber Fremden. Viele würden sagen er zeigt ängstliches Verhalten! Doch was steckt wirklich hinter diesem Verhalten? Im Gespräch mit, dem renommierten Hunderassenexperten, Gerd Leder, sprechen wir darüber warum dieses Verhalten bei einem Hund aus dem osteuropäischen Raum ganz normal ist. Erfahre, warum das Verhalten der Tierschutzhunde oft missverstanden wird und wie die Menschen im Ausland mit ihren Hunden zusammenleben. Hier findest du mehr zu unserem Gast Gerd Leder: hundeschule-leder.de Hat dir die Folge gefallen, dann schreibe uns super gerne eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcast! Ganz lieben Dank und beste Grüße von Yvonne und Mustafa Besuche uns im Web: 🙋🏻‍♀️ Yvonne Nawrat ⁠⁠⁠www.hundetraining-paradogs.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@hundetraining_paradogs⁠⁠⁠ 🙋🏻‍♂️ Mustafa Irmak ⁠⁠⁠www.positive-dog.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@positivedogacademy
Unsere junge Labrador Retriever Hündin Erna hält ihre Besitzerin Lena ganz schön auf Trab! Trotz der Beschreibung des Rassestandards, als geduldiger und ausgeglichener Hund, ist Erna oft hibbelig und sucht ständig nach Aufmerksamkeit. Gleichzeitig wirkt sie stumpf und beratungsresitent in der Hundeerziehung. 🙃 Was steckt hinter Ernas Verhalten und wie kann Lena am besten damit umgehen? In dieser Folge haben wir einen besonderen Gast: Gerd Leder, renommierter Hundetrainer, Dozent und führender Hunderassenexperte in Deutschland. Erfahre, wie Gerd Lenas Herausforderungen mit Erna einschätzt und welche Tipps er für eine erfolgreiche Hundeerziehung mit Junghunden wie dem Labrador Retriever hat. Hier findest du mehr zu Gerd: hundeschule-leder.de Hast du Fragen zu der Hunderasse deines Hundes? Dann schreibe uns super gerne eine eMail an hundsfaelle@gmail.com Und zu guter Letzt, schreib uns, wie dir die Folge gefallen hat und lass uns eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcast da. Ganz lieben Dank und beste Grüße von Yvonne und Mustafa --- Besuche uns im Web: 🙋🏻‍♀️ Yvonne Nawrat ⁠⁠⁠www.hundetraining-paradogs.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@hundetraining_paradogs⁠⁠⁠ 🙋🏻‍♂️ Mustafa Irmak ⁠⁠⁠www.positive-dog.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@positivedogacademy
Unglaublich, 1 Jahr Hundsf(a)elle! 🥳🎉🍾 Seit einem Jahr begleiten wir nun schon unseren kleinen Welpen Erna und unseren Tierschutzhund Rudi. 🥰 Unglaublich, ein Jahr lang haben wir jeden Montag eine Folge veröffentlicht! In jeder Folge steckt viel Herzblut und hoffentlich auch geballtes Wissen für dich?! Wir möchten von Herzen DANKE sagen! Danke, dass DU uns folgst. Danke, dass DU dir unseren Podcast für Ersthundebesitzer anhörst. 🫶🏻 Wir freuen uns unglaublich darauf Erna und Rudi in ihrer Entwicklung weiter begleiten zu dürfen! Wenn du Fragen oder Wünsche zu bestimmten Themen hast, dann schreibe uns sehr gerne eine Mail an hundsfaelle@gmail.com oder gerne auch auf Instagram unter @hundsfaelle. Lieben Dank an ALLE und schöne Grüße von Yvonne und Mustafa --- Besuche uns im Web: 🙋🏻‍♀️ Yvonne Nawrat ⁠⁠⁠www.hundetraining-paradogs.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@hundetraining_paradogs⁠⁠⁠ 🙋🏻‍♂️ Mustafa Irmak ⁠⁠⁠www.positive-dog.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@positivedogacademy
Der Hund lässt keinen Besuch rein, bellt laut und verhält sich territorial aggressiv?! Wir widmen uns einmal dem Thema territoral aggressives Verhalten gegenüber Besuchern und sprechen darüber, wie man dies dem Hund abtraineren und kontrollieren kann. Hierbei gehen wir explizizt auf das Training mit Rudi, unserem rumänischen Tierschutzhund ein. Hast du auch einen Hund zu Hause, der Besucher nicht rein oder rauslassen mag? Dann schreib uns gerne eine Mail an hundsfaelle@gmail.com. Wir freuen uns von dir zu lesen und wünschen dir eine schöne Woche! Beste Grüße von Yvonne und Mustafa Besuche uns im Web: 🙋🏻‍♀️ Yvonne Nawrat ⁠⁠⁠www.hundetraining-paradogs.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@hundetraining_paradogs⁠⁠⁠ 🙋🏻‍♂️ Mustafa Irmak ⁠⁠⁠www.positive-dog.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@positivedogacademy
Der Maulkorb als “Must-have” in jedem Hundehaushalt. Wir haben wieder einen Gast eingeladen und sprechen mit Franzi Ferenz über den richtigen Maulkorb für deinen Hund. Ein Maulkorb kann in bestimmten Situationen eine sinnvolle und wichtige Maßnahme sein, besonders wenn dein Hund dazu neigt zu beißen oder aggressives Verhalten zu zeigen. Erfahre, worauf du beim Kauf eines Maulkorbs achten solltest und welche verschiedenen Typen von Maulkörben es gibt. Ein gut sitzender Maulkorb kann nicht nur dazu beitragen, potenzielle Gefahrensituationen zu vermeiden, sondern auch das Vertrauen zwischen dir und deinem Hund stärken. Finde heraus, wie du deinem Hund mit dem richtigen Maulkorb mehr Sicherheit und Freiheit bieten kannst. Franzi Ferenz ist Mehrhundehalterin, Husky-Fan, Hundetrainerin (vor allem für spezielle Hunde 😁), Dozentin und Shop- Inhaberin bei rootdogs.de Falls du noch keinen Maulkorb für deinen Hund hast, dann schau dir unbedingt einmal die Webseite von rootdogs.de an und schreibe Franzi einfach eine Nachricht. Du findest sie natürlich ach bei Instagram unter @rootdogs und @rootdogs.shop Und zu guter Letzt, schreib uns, wie dir die Folge gefallen hat und lass uns eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcast da. Ganz lieben Dank und beste Grüße von Yvonne und Mustafa Besuche uns im Web: 🙋🏻‍♀️ Yvonne Nawrat ⁠⁠⁠www.hundetraining-paradogs.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@hundetraining_paradogs⁠⁠⁠ 🙋🏻‍♂️ Mustafa Irmak ⁠⁠⁠www.positive-dog.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@positivedogacademy
Plötzlich knurrt der Hund den Menschen an, wenn es um sein Futter geht. Da bekommt man erstmal einen großen Scheck und ist schnell verunsichert, wie man damit umgehen soll. Genau das ist der Fall bei Lena, die nun zum ertsen Mal von klein Erna angeknurrt wurde, als Erna einen Kauknocen hatte. Auch Rudi probiert sich gerade aus und knurrt, wenn das Kind am Körbchen vorbei geht. Zudem hat er immer noch sehr stark das Besucherthema und verteidigt sein Territorium immer vehementer. In dieser Folge widmen wir uns einem wichtigen Thema: Ressourcenaggression beim Hund. Wir sprechen darüber, was Ressourcenaggression ist und wie du als Hundebesitzer/in damit umgehen kannst. Wenn dein Hund dazu neigt, seine Ressourcen zu verteidigen, ist es wichtig, frühzeitig zu handeln und das Problem anzugehen. Hole dir bitte unbedingt Hilfe hierfür oder schreib uns gerne eine Mail an hundsfaelle@gmail.com. Berichte uns gerne, ob dir die Folge gefallen hat und weitergeholfen hat! Ganz lieben Dank und beste Grüße von Yvonne und Mustafa --- Besuche uns im Web: 🙋🏻‍♀️ Yvonne Nawrat ⁠⁠⁠www.hundetraining-paradogs.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@hundetraining_paradogs⁠⁠⁠ 🙋🏻‍♂️ Mustafa Irmak ⁠⁠⁠www.positive-dog.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@positivedogacademy
Wie übt man entspannte Hundebegegnungen? Kennst du das auch? Der Hund reagiert gestresst oder aggressiv, sobald er einem anderen Hund begegnet. In dieser Folge widmen wir uns dem Training, wenn der Hund bei Hundebegegnungen ausrastet. Erfahre in dieser Folge, wie du gezielt an dem Problem arbeiten kannst und deinem Hund helfen kannst, entspannter an anderen Hunden vorbeizugehen. Hat dir die Folge gefallen, dann schreib uns sehr gerne eine Nachricht an hundsfaelle@gmail.com und schreibe uns eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcast. Ganz lieben Dank und Beste Grüße von Yvonne und Mustafa --- Besuche uns im Web: 🙋🏻‍♀️ Yvonne Nawrat ⁠⁠⁠www.hundetraining-paradogs.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@hundetraining_paradogs⁠⁠⁠ 🙋🏻‍♂️ Mustafa Irmak ⁠⁠⁠www.positive-dog.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@positivedogacademy
Stress bei Hundebeggenungen sind sehr anstregend für die betroffenen Hundebesitzer/innen und auch für die Hunde. In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt des Pöbelns an der Leine bei Hundebegegnungen. Doch bevor wir mit dem Training beginnen können, ist es entscheidend, die Ursachen hinter dem Bellen zu verstehen. Warum bellt der Hund an der Leine? Was steckt dahinter? Nur so können wir gezielt daran arbeiten und den Frust beim Hund reduzieren. Erfahre in dieser Folge, wie du die Ursachen für das Bellen an der Leine analysieren kannst und welche Schritte du unternehmen kannst, um effektiv daran zu arbeiten. Hat dir die Folge gefallen, dann schreib uns sehr gerne eine Nachricht an hundsfaelle@gmail.com und schreibe uns eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcast. Ganz lieben Dank und Beste Grüße von Yvonne und Mustafa Besuche uns im Web: 🙋🏻‍♀️ Yvonne Nawrat ⁠⁠⁠www.hundetraining-paradogs.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@hundetraining_paradogs⁠⁠⁠ 🙋🏻‍♂️ Mustafa Irmak ⁠⁠⁠www.positive-dog.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@positivedogacademy
Was kann man tun, wenn der Hund Angst vor Menschen hat? Gibt es Maßnahmen oder Trainingsmöglichkeiten für ängstliche Hunde? Und stimmt es eigentlich, dass die meisten Hunde aus dem Ausland und Tierschutz ängstlich sind? Diese Fragen und noch einiges mehr haben wir heute mit Ute Heberer vom Hundecampus Odenwald besprochen. Ute ist gelernte Tierarzthelferin, Hundetrainerin, Dozentin und Buch Autorin für Hunde. Sie ist eine wahre Koryphäe im Bereich des Hundetrainings und eine Expertin im Bereich von Aggressionen und Ängsten bei Hunden.  Im neuen Buch von Ute - “Angst bei Hunden - verstehen und richtig reagieren” dreht sich alles um den ängstlichen Hund und wie man mit diesem trainieren kann. Es ist ab sofort überall erhältlich! → Link zum Buch Du findest Ute auch bei Instagram unter @ute_heberer Und zu guter Letzt, schreib uns doch bitte einmal, wie dir die Folge gefallen hat und lass uns eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcast da.  Ganz lieben Dank und Beste Grüße von Yvonne und Mustafa --- Besuche uns im Web: 🙋🏻‍♀️ Yvonne Nawrat ⁠⁠⁠www.hundetraining-paradogs.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@hundetraining_paradogs⁠⁠⁠ 🙋🏻‍♂️ Mustafa Irmak ⁠⁠⁠www.positive-dog.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@positivedogacademy
Unsicherheiten des Menschen spiegeln sich häufig im Verhalten des Hundes wider. Viele Hundehalter/innen machen sich zu viele Gedanken und probieren, in ihrer Hilflosigkeit, entweder wild herum oder machen einfach gar nichts! Das Problem hierbei ist: je mehr ich nachdenke und mir Sorgen um den Hund mache, desto mehr spürt der Hund meine Unsicherheit. In dem Moment, wo ich darüber nachdenke, was ich in Konfliktsituationen tun “sollte”, deutet der Hund mich als unklar und unsicher. Und dann übernimmt der Hund, da er diese Gedanken nicht hat. Der Hund überlegt nicht, ob seine Handlung pädagogisch wertvoll ist. Hunde sind Meister im Lesen der menschlichen Körpersprache und Emotionen. Ein sicheres und souveränes Auftreten als Hundehalter/in, schafft eine unterstützende Umgebung für den Hund, was wiederum zu einem ausgeglicheneren Verhalten führen kann. Wir geben dir 5 Strategien an die Hand und zeigen dir, wie du mehr Souveränität und Klarheit gegenüber deinem Hund ausstrahlen kannst. Lass uns sehr gerne eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcast da und berichte uns, wie dir diese Folge gefallen hat. Beste Grüße von Yvonne und Mustafa --- Besuche uns im Web: 🙋🏻‍♀️ Yvonne Nawrat ⁠⁠⁠www.hundetraining-paradogs.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@hundetraining_paradogs⁠⁠⁠ 🙋🏻‍♂️ Mustafa Irmak ⁠⁠⁠www.positive-dog.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@positivedogacademy
Wir bleiben noch beim Thema “Alltagstransfer von Hundetraining” und sprechen darüber, WAS denn alles geübt werden sollte und WIE der Ablauf eines Trainings aussehen könnte. Denn eins ist klar, man hat immer das Gefühl, dass der Hund ALLES ganz schnell können muss. Zum einen ist es einfach echt anstrengend, wenn der Hund nicht zuverlässig ist und zum anderen kommt eventuell auch der Druck von Außen dazu, z.B. aufgrund des Hundeführerscheins oder auch generell aufgrund des Öffentlichkeitsdrucks. Wir geben dir einmal einen groben Fahrplan für dein Hundetraining mit deinem Welpen, Junghund oder Tierschutzhund. Berichte uns gerne, ob dir die Folge weiterhilft und schreib uns eine Mail an hundsfaelle@gmail.com. Wir freuen uns von dir zu lesen und wünsche dir viel Erfolg bei deinem Hundetraining. Beste Grüße von Yvonne und Mustafa --- Besuche uns im Web: 🙋🏻‍♀️ Yvonne Nawrat ⁠⁠⁠www.hundetraining-paradogs.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@hundetraining_paradogs⁠⁠⁠ 🙋🏻‍♂️ Mustafa Irmak ⁠⁠⁠www.positive-dog.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@positivedogacademy
Kennst du das auch: Dein Hund scheint das Hundetraining zu Hause oder auf dem Hundeplatz zu verstehen, aber draußen auf dem Spaziergang will er/sie einfach nicht hören? Gerade mit jungen und pubertierenden ist es manchmal wirklich schwierig den Alltagstransfer vom Hundeplatztraining in der ablenkenden Umwelt hinzubekommen. Deshalb teilen wir heute 5 praktische Tipps mit dir, wie du den Alltagstransfer in deinem Hundetraining erfolgreich umsetzen kannst. Berichte uns gerne, ob dir die Folge weiterhilft und schreib uns eine Mail an hundfsaelle@gmail.com. Wir freuen uns von dir zu lesen und wünsche dir viel Erfolg bei deinem Hundetraining. Beste Grüße von Yvonne und Mustafa --- Besuche uns im Web: 🙋🏻‍♀️ Yvonne Nawrat ⁠⁠⁠www.hundetraining-paradogs.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@hundetraining_paradogs⁠⁠⁠ 🙋🏻‍♂️ Mustafa Irmak ⁠⁠⁠www.positive-dog.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@positivedogacademy
Wie findet man eigentlich DAS richtige Futter, abgestimmt auf die Bedürfnisse des eigenen Hundes? Und stimmt es eigentlich, dass man möglichst gar kein Getreide füttern sollte? Diese Fragen und Mythen haben wir heute mit Sylke Kriwaczek von @barfdichgluecklich und Mit-Gründerin von der @gluecksbeute besprochen. Sylke ist Ernährungsberaterin für Hunde und hat zusammen mit ihrer Kollegin Christiane die Glücksbeute® gegründet. Bei der Glücksbeute® findest du, als Hundehalter/in, neben der individuellen Ernährungsberatung und Futterplanerstellung für deinen Hund, noch richtig viele und unglaublich tolle Infos zur Hundeernährung und -gesundheit in Form von Online Kursen und eBooks. Wir sind total begeistert von dem vielfältigen Angebot der Glücksbeute®! Schau dir unbedingt einmal die Bibliothek an! Wenn du Fragen zum Thema Ernährung und Futter für deinen Hund hast, dann schreib uns gerne eine Mail an hundsfaelle@gmail.com oder schreib direkt eine Mail an Sylke hallo@gluecksbeute.team. Und zu guter Letzt, schreib uns doch bitte einmal, wie dir die Folge gefallen hat und ob dich ein zweiter Teil zum Thema Ernährung des Hundes interessieren würde. Ganz lieben Dank und Beste Grüße von Yvonne und Mustafa --- Besuche uns im Web: 🙋🏻‍♀️ Yvonne Nawrat ⁠⁠⁠www.hundetraining-paradogs.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@hundetraining_paradogs⁠⁠⁠ 🙋🏻‍♂️ Mustafa Irmak ⁠⁠⁠www.positive-dog.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@positivedogacademy
Hast du ein Erste Hilfe Set für deinen Hund? In dieser Folge sprechen wir darüber, was alles in einem Erste Hilfe Set und in der Hauspotheke für Hunde enthalten sein sollte, um im Notfall schnell reagieren zu können. Wir haben für dich als Ersthundebesitzer eine Übersicht zusammengetragen mit den 15 essentielle Inhalte eines Erste Hilfe Sets und einer Hauspotheke für deinen Hund. Hilft dir diese Folge, um dein Erste Hilfe Set zusammenzustellen? Lass es uns gerne wissen in einem Feedback von dir auf Spotify oder Apple Podcast. Wir bedanken uns ganz herzlich bei dir und schicken dir, Beste Grüße von Yvonne und Mustafa Besuche uns im Web: 🙋🏻‍♀️ Yvonne Nawrat ⁠⁠⁠www.hundetraining-paradogs.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@hundetraining_paradogs⁠⁠⁠ 🙋🏻‍♂️ Mustafa Irmak ⁠⁠⁠www.positive-dog.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@positivedogacademy
Erna hat sich beim Toben vertreten und mag gerade nicht richtig laufen. Mit ihren 10 Monaten und fast 20 kg macht sich Lena nun Gedanken über den Bewegungsapparat ihrer jungen Hündin. Wir haben eine Expertin für Hundephysiotherapie eingeladen und sprechen mit ihr über die Wichtigkeit von der Hundephysio von Anfang an. Ann-Kathrin Luthin zertifizierte Hundephysiotherapeutin, Hundeosteopathin und Sporthundetherapeutin arbeitet in Holzhausen-Sylbach in der Hundephysiopraxis “Das Gangwerk”. Hier ist der Link zur Praxis: https://das-gangwerk.de Hast du mit deinem Hund schon einmal eine Physiotherapie gemacht? Berichte uns gerne von deinen Erfahrungen! Wenn dir die Folge weiterhilft, dann freuen wir uns sehr über dein Feedback bei Spotify oder Apple Podcast. Ganz lieben Dank und beste Grüße von Yvonne und Mustafa Besuche uns im Web: 🙋🏻‍♀️ Yvonne Nawrat ⁠⁠⁠www.hundetraining-paradogs.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@hundetraining_paradogs⁠⁠⁠ 🙋🏻‍♂️ Mustafa Irmak ⁠⁠⁠www.positive-dog.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@positivedogacademy
Hast du dich bei deinem Tierschutzhund oder generell bei deinem Mischling auch schon einmal gefragt, welche Rassen in deinem Liebling wohl stecken mögen? Seit ein paar Jahren gibt es die Möglichkeit dies mit einem Gentest für Hunde herauszufinden. Wir analysieren in dieser Folge einmal die Sinnhaftigkeit dieser Gentest und sprechen über die Funktionalität, sowie über die Grenzen dieser Tests. Abschließend geben wir die eine Empfehlung, ob der Gentest für dich und deinen Hund passend sein könnte oder ob es vielleicht auch nur rausgeworfenes Geld ist. ;-) Hast du schon Erfahrungen mit Gentests gesammelt? Berichte uns sehr gerne davon und schreibe uns eine Mail an hundsfaelle@gmail.com. Wir freuen uns sehr von dir zu lesen! Beste Grüße von Yvonne und Mustafa --- Besuche uns im Web: 🙋🏻‍♀️ Yvonne Nawrat ⁠⁠⁠www.hundetraining-paradogs.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@hundetraining_paradogs⁠⁠⁠ 🙋🏻‍♂️ Mustafa Irmak ⁠⁠⁠www.positive-dog.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@positivedogacademy
Rudi hat sich an der Pfote verletzt und Stefan musste zum ersten Mal mit ihm zum Tierarzt. Das war eine Katastrophe. Rudi ist immer noch sehr ängstlich gegenüber fremden Menschen und war sehr wehrhaft, als die Tierarzthelferin ihn festhalten wollte. Das Medical Training mit dem Hund ist häufig ein sehr unterschätztes Trainingselement. Dabei ist es elementar und verschafft dir und deinem Hund mehr Entspannung im Ernstfall, wenn der Hund einmal behandelt werden muss. In dieser Episode sprechen wir darüber: 1. Warum ein Medical Training so wichtigist? Tierarztbesuche können stressig sein, besonders für junge Hunde oder Tierschutzhunde. Medical Training ist entscheidend, um deinem Hund mehr Entspannung bei tierärztlichen Behandlungen zu ermöglichen. 2. Alltägliche Rituale für mehr Entspannung: Yvonne betont, wie einfach es ist, Medical Training in den Alltag zu integrieren. Ein bis zwei ritualisierte Handgriffe vor der Fütterung können den Hund auf Tierarztmanipulationen vorbereiten. 3. Simuliertes Üben ohne Ernstbezug: Mustafa erklärt den Ansatz des simulierten Übens ohne Ernstbezug. Ritualisierte Situationen helfen dem Hund, sich zu entspannen und die Manipulation beim Tierarzt gelassener zu akzeptieren. 4. Praktische Übungen im Medical Training: Augen- und Ohrentropfen geben: Wie übt man das entspannt? Fiebermessen, Rute hochhalten und andere Routineuntersuchungen. Von Ohren- und Maulkontrolle bis zum Duschen: Übungen für eine entspannte tierärztliche Behandlung. Schreib uns einmal, wie oft du mit deinem Hund Medical Training machst und berichte uns, was dein Hund schon alles gelernt hat! Hattest du einen Aha-Moment in dieser Folge, dann freuen wir uns über eine Bewertung von dir bei Spotify oder Apple Podcast. Beste Grüße von Yvonne und Mustafa --- Besuche uns im Web: 🙋🏻‍♀️ Yvonne Nawrat ⁠⁠⁠www.hundetraining-paradogs.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@hundetraining_paradogs⁠⁠⁠ 🙋🏻‍♂️ Mustafa Irmak ⁠⁠⁠www.positive-dog.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@positivedogacademy
Die Kastration ist ein sehr kontroverses Thema, insbesondere während der Pubertät von Junghunden. Wir sprechen über folgende Fragen: Was ist eine Hormonelle Kastration? Warum werden so viele Rüden kastriert? (Mythen) hormonelle Kastration bei Hündinnen Vor-und Nachteile bei Rüden Vor- und Nachteile bei Hündinnen Was ist der beste Zeitpunkt für eine Kastration? Wann würden wir eine Kastration empfehlen? 1. Was ist eine Hormonelle Kastration? Einblick in die Praxis der hormonellen Kastration bei Rüden. 2. Warum werden so viele Rüden kastriert? (Mythen) Mythen und Missverständnisse rund um die Kastration. 3. Welche Vor-und Nachteile hat die Kastration bei Rüden? Analyse der Vorzüge und potenziellen Nachteile einer Kastration bei Rüden. Berücksichtigung von Verhaltensänderungen und gesundheitlichen Aspekten. 4. Welche Vor- und Nachteile hat die Kastration bei Hündinnen? Wie sieht es bei Hündinnen aus? Pro und Contra der Kastration. Auswirkungen auf das Verhalten und die Gesundheit. 5. Wann ist der optimale Zeitpunkt für die Kastration? Diskussion darüber, wann der beste Zeitpunkt für eine Kastration ist. Einfluss auf das Verhalten und die gesundheitlichen Vorteile. 6. Unter welchen Umständen würden wir eine Kastration empfehlen? Das Abwägen von individuellen Bedürfnissen und Umständen. Diese Episode bietet wertvolle Einblicke und Entscheidungshilfen rund um das Thema Kastration bei Hunden. Doch beachte bitte, dass die Kastration deines Hundes immer eine individuelle Enstscheidung ist! Schreib uns gerne einmal, wie dir die Folge gefallen hat und welchen Aha-Moment du mitnehmen konntest? Wir freuen uns von dir zu lesen! Beste Grüße Yvonne und Mustafa Besuche uns auch im Web: 🙋🏻‍♀️ Yvonne Nawrat ⁠⁠⁠www.hundetraining-paradogs.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@hundetraining_paradogs⁠⁠⁠ 🙋🏻‍♂️ Mustafa Irmak ⁠⁠⁠www.positive-dog.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@positivedogacademy Beste Grüße von Yvonne und Mustafa
Es ist soweit: klein Erna wird zum ersten Mal läufig. 🥰 Für viele Hündinnen BesitzerInnen ist das eine ziemlich aufregende Zeit. Wie der Zyklus der Hündin abläuft und auf was du als HundehalterIn achten solltest, darüber sprechen wir in dieser Folge. Wir hoffen, dass wir dir einen guten Einblick in diese aufregende Zeit der ersten Läufigkeit der Hündin geben konnten?! Wenn du Fragen zum Zyklus deiner Hündin oder zur Läufigkeit generell hast, dann schreib uns gerne eine e-Mail an hundsfaelle@gmail.com oder per DM auf Instagram @hundsfaelle. Beste Grüße von Yvonne und Mustafa --- Besuche uns im Web: 🙋🏻‍♀️ Yvonne Nawrat ⁠⁠⁠www.hundetraining-paradogs.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@hundetraining_paradogs⁠⁠⁠ 🙋🏻‍♂️ Mustafa Irmak ⁠⁠⁠www.positive-dog.de⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠@positivedogacademy
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store