Discover
I AM WOMAN - der Podcast über mein Leben mit Eierstockkrebs

I AM WOMAN - der Podcast über mein Leben mit Eierstockkrebs
Author: Nele und Noah Amann
Subscribed: 0Played: 0Subscribe
Share
© Nele und Noah Amann
Description
In diesem Podcast nehme ich dich mit auf meine persönliche Reise - mit all den Höhen und Tiefen, die eine solche Diagnose mit sich bringt. Ungeschönt, ehrlich und echt. Ich spreche offen über Erfahrungen, über Ängste, Hoffnung und den Alltag mit Krebs. Es geht darum Sichtbarkeit zu schaffen und das Thema Krebs zu enttabuisieren.
Dieser Podcast basiert auf meinen eigenen Erfahrungen und ersetzt keineswegs eine medizinische Beratung. Jeder Weg mit Eierstockkrebs ist anders – meiner soll Mut machen & das Schweigen brechen.
Intro Song: Mimi Vogler @mimi.vlr
Coverfoto: Vanessa Tröger @ulti_mativ
Dieser Podcast basiert auf meinen eigenen Erfahrungen und ersetzt keineswegs eine medizinische Beratung. Jeder Weg mit Eierstockkrebs ist anders – meiner soll Mut machen & das Schweigen brechen.
Intro Song: Mimi Vogler @mimi.vlr
Coverfoto: Vanessa Tröger @ulti_mativ
8 Episodes
Reverse
Diese Folge liegt mir ganz besonders am Herzen. Ich spreche mit meiner Mama über meine Eierstockkrebs-Erkrankung – und darüber, wie sie diese Zeit erlebt hat. Sie erzählt ehrlich, was die Diagnose mit ihr gemacht hat, wie sie mich begleitet hat und welche Gedanken und Gefühle sie durch diese Phase getragen haben.Eine sehr persönliche und emotionale Folge über unsere Liebe, Stärke und Zusammenhalt – selbst in den dunkelsten Momenten.Außerdem erfahrt ihr, an welchem besonderen Ort wir die Folge aufgenommen haben und warum gerade dieser Urlaub dort so viel Bedeutung für uns hatte.Danke, Mama – für alles.Und danke euch allen, dass ihr zuhört, mitfühlt und Teil meiner Reise seid. 💛
Nach der super gelungenen Überraschungsfolge geht es heute weiter mit meiner Reise:Hast du schon einmal von einem Port gehört? In dieser Folge erklären wir euch, was genau ein Port ist, wozu er dient und wie er mir während meiner Chemotherapie geholfen hat.Wir nehmen euch mit an einen typischen Behandlungstag: vom Ablauf über die Dauer bis hin zu den Nebenwirkungen meiner Chemotherapie. Außerdem erzähle ich, wie ich die Zeit erlebt habe, welche Herausforderungen es gab und welche kleinen Strategien mir geholfen haben, die Therapie besser zu bewältigen.Am Ende teile ich meine persönlichen Tipps im Umgang mit Chemonebenwirkungen und bin sehr gespannt auf eure Erfahrungen! Welche Nebenwirkungen hattet ihr, und welcheTricks haben euch geholfen? Bitte besprecht alle Tipps immer zuerst mit eurem behandelnden Onkologen.Danke für eure Offenheit, eure Kommentare und euer Mitfühlen – ihr macht diesen Podcast zuetwas Besonderem!
In dieser besonderen Überraschungsfolge übernehmen die Liebsten unserer Protagonistin das Mikrofon. Gemeinsam gratulieren Familie und Freunde zum Geburtstag - und feiern eine noch größere Freude: die überstandene Krebsdiagnose. Es ist eine Episode voller Dankbarkeit, liebe, Tränen und viel Herz. Nicht nur für euch, liebe Hörer*innen, sondern vor allem für dich, liebste Nele. Auf dich <3
TRIGGERWARNUNG:Postoperative Komplikation und mentale Schwere (Todesangst, Schmerzen, Gedankenans Aufgeben) In dieser Folge spreche ich über die wohl lebensbedrohlichste und beängstigendste Phase meinerKrebsreise: Eine schwere Komplikation nach der Radikal-OP – eine Infektion im Bauchraum – hat mich körperlich wie mental an meine Grenzen gebracht.Vieles habe ich in dieser Zeit nur vage wahrgenommen oder später verdrängt – vielleicht, um mich selbst zu schützen. Trotzdem gehört diese Erfahrung zu meiner Geschichte, undich möchte sie mit euch teilen. Denn letztlich konnte ich auch aus dieser Situation etwas Positives mitnehmen.Ich erzähle, wie ich diese Phase erlebt habe – zwischen körperlicher Schwäche und Erschöpfung, Todesangst und dem Gefühl, völlig die Kontrolle zu verlieren.Es ist eine Folge über meinen Überlebenskampf – und darüber, wie es sich anfühlt, wenn das Lebenplötzlich am seidenen Faden hängt.Bis heute fällt es mir schwer zu begreifen, wie ernst die Lage damals wirklich war – und ich bin unendlich dankbar, dass diese Zeit ein gutes Ende genommen hat.Bitte hört diese Folge nur an, wenn ihr auch mental stabil genug dafür fühlt.
In dieser Folge nehmen wir euch mit in eine der intensivsten Phasen meiner Krebsreise: die zwei Wochen zwischen Diagnose und OP – bis zu dem Tag, an dem mein Körperunwiderruflich verändert wurde. Zwei Wochen, um irgendwie mit der schockierenden Nachricht klarzukommen und Abschied von meinem alten Körper zu nehmen. Zwei Wochen, um mich innerlich vorzubereiten – auf eine Operation, die alles verändern würde. Wir sprechen über das, was mir in dieser Zeit Kraft gegeben hat: Gespräche mit Freunden, Familie und meinem Partner, ein Abschiedsritual, ein Brief an mein zukünftiges Ich und kleine Trostspender. Ich erzähle euch, wie mein Überlebensmodus plötzlich aktiviert wurde – und welche inneren Kräfte ich dabei entdeckt habe. Außerdem reden wir natürlich über die Operation und alles was dazugehört. Egal wie unfassbar hart diese Zeit war, eines war von Anfang an klar für mich: Ich will leben – auch wenn ich dafür verdammt viel aufgeben muss.Eine ehrliche, verletzliche und zugleich kraftvolle Folge über Abschied, Angst, Mut – und darüber, was es bedeutet, sich einer lebensverändernden Operation zu stellen.Ganz viel Spaß beim Anhören! <3
Du hast gerade die Diagnose Krebs erhalten, hältst deinenArztbrief in der Hand – und verstehst nur Bahnhof?Begriffe wie TNM-Klassifikation, Staging oder Grading klingen für dich wie Fremdwörter?In dieser Folge helfe ich dir, genau das zu ändern.Ich erkläre dir die wichtigsten medizinischen Begriffe rund um die Krebsdiagnose – einfach, verständlich und kompakt. Du erfährst warum sie für die Therapieplanung so entscheidend sind und wie du deinen Befundbesser einordnen kannst. 💡 Weitere Themen in dieser Folge:Was Abkürzungen wie beispielsweise T1,N0,M0 bedeutenWas genau hinter den Begriffen Staging und Grading stecktAnschauliche Erklärung anhand meiner eigenen DiagnoseDiese Folge richtet sich nicht nur an Betroffene, sondern auch an Angehörige, die ihre Liebsten mehr unterstützen möchten – oder an alle, die mehr über die medizinischen Hintergründe einer Krebserkrankung erfahren wollen. Hinweis: Diese Episode ist rein informativ und ersetzt kein Arztgespräch.
In dieser Folge starten wir gemeinsam in meine ganz persönliche Reise – bis zu dem Moment, an dem ich die Diagnose Eierstockkrebs erhielt. Wir sprechen offen, verletzlich und ehrlich über meine Geschichte: Ein langer, kräftezehrender Weg, geprägt von Unsicherheit, Ängsten und vielen offenen Fragen.Ihr erfahrt, warum es manchmal so wichtig ist, auf das eigene Bauchgefühl zu hören. Warum eine gute Arzt-Patienten-Kommunikation eine zentrale Rolle spielt - gerade bei sensiblen Themen wie dieser Diagnose. Und was mir im Augenblick der Diagnosestellung durch den Kopf ging. Wir sprechen über Endometriose, chronische Schmerzen, Menstruation - Tabuthemen, die viel mehr Aufmerksamkeit verdienen. Eine Folge voller Emotionen und trotzdem auch mit Momenten zum Schmunzeln.Das und vieles mehr erwartet euch in dieser Episode!
Hallo ihr Lieben,Ich bin Nele, 25 Jahre alt – und Anfang dieses Jahres hat sich mein Leben komplett verändert: Ich habe die Diagnose Eierstockkrebs erhalten.Zusammen mit meinem Bruder Noah (22) starte ich diesen Podcast, um offen, ehrlich und ohne Tabus über eine Krankheit zu sprechen, von der viele nicht einmal wissen, dass sie existiert - und dennoch so viele betrifft.In dieser ersten Folge erzählen wir euch, warum wir diesen Podcast ins Leben gerufen haben, was uns antreibt – und warum es so wichtig ist, über Eierstockkrebs Bescheid zu wissen – besonders auch für junge Frauen.Außerdem geben wir dir einen kleinen Ausblick, was dich in den nächsten Episoden erwartet: persönliche Einblicke, medizinische Fakten, ehrliche Gedanken.Dieser Podcast ersetzt kein ärztliches Gespräch und ist kein medizinischer Ratgeber.Ich teile hier sehr persönliche Erfahrungen - wir wünschen uns einen achtsamen und respektvollen Umgang mit den Inhalten.Danke, dass du da bist – viel Freude beim Anhören!