Discover
IBE-Workout - Trendsession mit Jutta Rump
IBE-Workout - Trendsession mit Jutta Rump
Author: IBE-Workout - Trendsession mit Jutta Rump
Subscribed: 3Played: 78Subscribe
Share
© Copyright IBE-Workout - Trendsession mit Jutta Rump
Description
In unserem neuen Podcast "IBE-Workout - Trendsession mit Jutta Rump" diskutiert IBE-Direktorin Jutta Rump in regelmäßigen Abständen gemeinsam mit Moderatorin Julia Kropf aktuelle Themen aus allen Bereichen der Arbeitswelt.
Mehr zum IBE: https://www.ibe-ludwigshafen.de/
Moderation: https://julia-kropf.de/
Quelle Musik: www.musicfox.com
Mehr zum IBE: https://www.ibe-ludwigshafen.de/
Moderation: https://julia-kropf.de/
Quelle Musik: www.musicfox.com
30 Episodes
Reverse
Nach dem Auftakt zu KI und Gesellschaft vertieft die zweite Folge unserer Kurzreihe mit Marc Wagner das Thema Kompetenzen für die digitale Transformation. Julia Kropf und Jutta Rump diskutieren mit ihm, welche Fähigkeiten entscheidend sind, um in einer zunehmend komplexen und technologischen Welt zu bestehen. Sie sprechen über das Lernen jenseits klassischer Muster, über die Balance zwischen menschlichen Limitierungen und technologischem Potenzial sowie über die strukturellen Voraussetzungen, die Organisationen – ob groß oder klein – schaffen müssen, um KI sinnvoll einzusetzen.
Mehr zum IBE: https://www.ibe-ludwigshafen.de/
Moderation: https://julia-kropf.de/
Quelle Musik: www.musicfox.com
Julia Kropf und Jutta Rump sprechen mit Marc Wagner über die tiefgreifenden Veränderungen durch Künstliche Intelligenz. Gemeinsam diskutieren sie, welche Chancen KI für Organisationen und Individuen eröffnet, wo die Grenzen menschlicher Fähigkeiten neu verhandelt werden – und wie wir verhindern können, dass Menschen von der Entwicklung abgehängt werden.
Mehr zum IBE: https://www.ibe-ludwigshafen.de/
Moderation: https://julia-kropf.de/
Quelle Musik: www.musicfox.com
In dieser Folge sprechen wir über das Älterwerden im Berufsleben: Welche Herausforderungen ergeben sich im Laufe der Zeit – und welche Potenziale bringt die berufliche Erfahrung mit sich? Wir beleuchten, wie Unternehmen mit einer lebensphasenorientierten Personalpolitik auf die Bedürfnisse von Mitarbeitenden eingehen können und warum Altersdiversität mehr als ein Schlagwort sein sollte.
Mehr zum IBE: https://www.ibe-ludwigshafen.de/
Moderation: https://julia-kropf.de/
Quelle Musik: www.musicfox.com
Jutta Rump hatte elf Stunden im Zug – und ist tief ins Thema Rente eingestiegen. Dass unser Rentensystem vor großen demografischen Herausforderungen steht, ist seit Jahrzehnten bekannt. Trotzdem wird erstaunlich wenig über konkrete Lösungsansätze gesprochen. Warum fällt uns diese Debatte so schwer? Im Gespräch mit Julia Kropf geht es um genau diese Fragen – und um mögliche Wege aus der Sackgasse. Eine Folge über Gerechtigkeit, unterschiedliche Lebensmodelle und die Frage, wie wir künftig leben und arbeiten wollen.
Mehr zum IBE: https://www.ibe-ludwigshafen.de/
Moderation: https://julia-kropf.de/
Quelle Musik: www.musicfox.com
In dieser Folge sprechen Julia Kropf und Jutta Rump über das Thema Fehlzeiten im Arbeitskontext. Aufbauend auf früheren Diskussionen rund um "die große Erschöpfung" analysieren sie aktuelle Entwicklungen, insbesondere den sprunghaften Anstieg der Fehlzeiten seit 2022 – unter anderem im Kontext der Rückkehr zur Präsenzarbeit nach der Corona-Zeit. Welche Rolle spielen psychische Belastungen, strukturelle Veränderungen und der gesellschaftliche Umgang mit Gesundheit am Arbeitsplatz? Wir werfen einen differenzierten Blick auf Ursachen und mögliche Konsequenzen für Unternehmen und Beschäftigte.
Mehr zum IBE: https://www.ibe-ludwigshafen.de/
Moderation: https://julia-kropf.de/
Quelle Musik: www.musicfox.com
In dieser Folge sprechen wir über die neueste Ausgabe des HR-Reports, den das Institut für Beschäftigung und Employability (IBE) jährlich gemeinsam mit Hays veröffentlicht. Im Mittelpunkt stehen drei zentrale Strategien, mit denen Unternehmen ihre Mitarbeitenden fit für die Zukunft machen: Upskilling, Reskilling und Deskilling. Wie gelingt es Unternehmen, ihre Teams mit den richtigen Qualifikationen auszustatten, um den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu begegnen? Wir werfen einen Blick auf die spannendsten Erkenntnisse aus der 14. Ausgabe des Reports und diskutieren, welche Maßnahmen wirklich wirken.
Direkt zum HR-Report: https://www.ibe-ludwigshafen.de/aktuelles/detail/hr-report-2025-fit-fuer-die-arbeit-der-zukunft/
Mehr zum IBE: https://www.ibe-ludwigshafen.de/
Moderation: https://julia-kropf.de/
Quelle Musik: www.musicfox.com
Alle Jahre wieder beenden wir dieses aufregende (Podcast)Jahr mit unserem großen Rückblick!
Gemeinsam besprechen Jutta Rump und Julia Kropf die Highlights (und Lowlights) des Jahres. Was ist in der Politik passiert und was erwartet uns im kommenden Jahr? Dabei wird auch die spannende Frage gestellt, ob aktuell alles so schlecht ist, wie es gemacht wird und ob früher wirklich alles besser war.
Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest, bedanken uns herzlich bei allen Hörerinnen und Hörern und freuen uns auf 2025 mit weiteren Folgen IBE-Workout!
Mehr zum IBE: https://www.ibe-ludwigshafen.de/
Moderation: https://julia-kropf.de/
Quelle Musik: www.musicfox.com
Fehlzeiten und Krankmeldungen nehmen immer mehr zu. Deutschland steht dabei im internationalen Vergleich weit oben. Was sind die Gründe für diese „Große Erschöpfung"? Wie können Unternehmen und Beschäftigte damit umgehen? Sind die kürzlich vorgeschlagenen „Null-Bock-Tage“ eine mögliche Lösung oder letztlich nur ein alarmierendes Zeichen dafür, wie es mit unserer Bereitschaft zu Arbeit und Leistung aktuell aussieht?
Mehr zum IBE: https://www.ibe-ludwigshafen.de/
Moderation: https://julia-kropf.de/
Quelle Musik: www.musicfox.com
Nachdem wir in der letzten Folge über Frauen in Vorständen gesprochen haben, wollten wir ergänzend dazu eine kleine Zusatzfolge aufnehmen, die den internationalen Vergleich genauer unter die Lupe nimmt. Daraus geworden ist eine unserer längsten Folgen, in der Jutta Rump und Julia Kropf intensiv darüber sprechen, was andere Länder anders machen. Wie sieht der Anteil von Frauen in Vorständen im internationalen Vergleich aus? Was sind entscheidende Erfolgsfaktoren oder Erfolgsbremsen unserer europäischen Nachbarn?
Die Studie zum Nachlesen:
https://www.ibe-ludwigshafen.de/fileadmin/ibe/Medien/Publikationen/La__ndervergleich_Gender_Balance_in_Top-Positionen.pdf
Mehr zum IBE: https://www.ibe-ludwigshafen.de/
Moderation: https://julia-kropf.de/
Quelle Musik: www.musicfox.com
Frauen sind in Vorständen nach wie vor stark unterrepräsentiert. Die Gründe liegen nicht nur in der schwierigen Vereinbarkeit von Familie und Berufsleben. Woran kann es liegen, dass Frauen häufig nicht in Vorstände aufsteigen können oder gar wollen? Dieser Fragestellung ist Jutta Rump am Beispiel der Sparkassen nachgegangen und berichtet in dieser Folge von den Erfahrungen und Ergebnissen.
Mehr zum IBE: https://www.ibe-ludwigshafen.de/
Moderation: https://julia-kropf.de/
Quelle Musik: www.musicfox.com
Der nunmehr 13. HR-Report der Hays AG und des Instituts für Beschäftigung und Employability IBE widmet sich der Frage, wie Künstliche Intelligenz, kurz KI, die künftige Unternehmenswelt beeinflusst.
Im Podcast werden die zentralen Ergebnisse des Reports besprochen.
Hier geht es zum HR-Report: https://www.ibe-ludwigshafen.de/aktuelles/detail/der-hr-report-2024-ist-da/
Mehr zum IBE: https://www.ibe-ludwigshafen.de/
Moderation: https://julia-kropf.de/
Quelle Musik: www.musicfox.com
Nach einer längeren Pause melden wir uns mit unserem traditionellen Jahresrückblick zurück!
Jutta Rump und Julia Kropf blicken gemeinsam auf ein ereignisreiches Jahr mit vielen Tiefen aber auch einigen positiven Lichtblicken.
Warum dabei ausgerechnet der Fußball exemplarisch für das Jahr gilt, erfahren sie in der neuen Folge!
Wir bedanken uns bei allen Hörerinnen und Hörern und freuen uns auf 2024 mit weiteren Folgen IBE-Workout!
Mehr zum IBE: https://www.ibe-ludwigshafen.de/
Moderation: https://julia-kropf.de/
Quelle Musik: www.musicfox.com
Während der Urlaubsreise freiwillig arbeiten? Was für die einen verständlicherweise undenkbar ist, kann für die anderen ein vorstellbares Modell sein. Doch wie kann „Workation“ gelingen? Wie nimmt die Familie diese Idee auf? Welche Regeln müssen gelten, um ein sinnvolles Gleichgewicht zwischen Urlaub und Arbeit ohne Selbstbetrug zu erlangen? In dieser Folge gibt Jutta Rump Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen mit Workation.
Mehr zum IBE: https://www.ibe-ludwigshafen.de/
Moderation: https://julia-kropf.de/
Quelle Musik: www.musicfox.com
In Zeiten des Fachkräftemangels nimmt das Thema Mitarbeiterbindung eine zunehmend wichtige Rolle ein. Doch welche Faktoren sind dabei entscheidend und welche Instrumente sorgen dafür, dass Mitarbeitende für ihr Unternehmen begeistert werden? Im neuen HR-Report wird dieses Thema seit 2012/13 nun zum zweiten Mal behandelt. Wie ist der aktuelle Stand und was hat sich seit der letzten Befragung verändert? In der ersten Podcast-Folge im neuen Jahr werden diese und weitere Fragen beleuchtet.
Mehr zum IBE: https://www.ibe-ludwigshafen.de/
Moderation: https://julia-kropf.de/
Quelle Musik: www.musicfox.com
Was ist der Prince-Charles-Effekt und was hat dieser mit der Arbeitswelt zu tun? Passend zum Jahresende blicken Jutta Rump und Julia Kropf auf zentrale Ereignisse des Jahres zurück und sprechen über ihre Erwartungen für das neue Jahr. Wir bedanken uns bei allen Hörerinnen und Hörern, wünschen eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr. Wir hören uns wieder in 2023!
Mehr zum IBE: https://www.ibe-ludwigshafen.de/
Moderation: https://julia-kropf.de/
Quelle Musik: www.musicfox.com
Stadt oder Land? Welche Bundesländer werden bevorzugt? Welche Rolle spielen öffentliche Verkehrsmittel, Nähe zu Natur und Mietpreise? Aktuell gibt es kaum Informationen darüber, welche Faktoren die Attraktivität eines Wohnorts und eines Arbeitsorts für Young Professionals ausmachen. Die IBE-Untersuchung „Attraktivität eines Standorts aus der Sicht von Young Professionals“ geht nun dieser Frage nach und kommt zu spannenden Ergebnissen.
Alle Ergebnisse der Studie zum Nachlesen: https://www.ibe-ludwigshafen.de/standortatt/
Mehr zum IBE: https://www.ibe-ludwigshafen.de/
Twitter: @ibe_lu
Moderation: https://julia-kropf.de/
Quelle Musik: www.musicfox.com
Corona-Pandemie, Krieg in der Ukraine, Energiekrise, Fachkräftemangel, Klimawandel, Lieferengpässe usw. Krisen prägen aktuell den Alltag in vielen Unternehmen so stark wie schon lange nicht mehr. Eine Situation, die noch vor wenigen Jahren undenkbar erschien. Wie wirken sich Krisen konkret auf Unternehmen aus und was macht das mit der Unternehmensführung und der Belegschaft? Ist bisher erlerntes Krisenmanagement für die aktuelle Lage überhaupt noch brauchbar, oder müssen wir neu denken? Und kann aus Krisen tatsächlich auch etwas Positives entstehen? Um diese und viele weitere Fragen geht es in der neuen Podcast-Folge.
Mehr zum IBE: https://www.ibe-ludwigshafen.de/
Twitter: @ibe_lu
Moderation: https://julia-kropf.de/
Quelle Musik: www.musicfox.com
Die Transformation schreitet unweigerlich voran und verändert die Anforderungen für viele Unternehmen. Ein unverzichtbares Instrument, um mit den neuen Herausforderungen umzugehen, ist die Weiterbildung. Doch wie sieht die Transformation genau aus und vor welchen Problemen steht die Weiterbildung in der Praxis? In der neuen Folge klären wir auf und zeigen mit dem Weiterbildungsverbund RLP „InSkills2Go“ eine Beispielinitiative für die Unterstützung bei Weiterbildungsthemen. Gast: Marc Brandt
InSkills2Go: www.inskills2go.de
Alle PYTHIA-Produkte: www.personal-pythia.de
Mehr zum IBE: https://www.ibe-ludwigshafen.de/
Twitter: @ibe_lu
Moderation: https://julia-kropf.de/
Quelle Musik: www.musicfox.com
Basic Work - auch Basisarbeit genannt - beschreibt einfache Arbeiten für die keine klassische Qualifizierung notwendig ist. Basisarbeitende bilden eine wichtige Säule der Gesellschaft und wir alle profitieren von ihnen. Ob im Supermarkt, bei der Bestellung von Paketen oder der Reinigung der Straßen. Doch was zeichnet diese Gruppe aus? Wer setzt sich für sie ein? Und bedrohen Automaten und Roboter zunehmend diese Arbeitsplätze? In der neuen Folge gibt es Antworten.
Erwähnter Artikel: https://www.haufe.de/personal/zeitschrift/personalmagazin/personalmagazin-ausgabe-112020-personalmagazin_48_527324.html
Mehr zum IBE: https://www.ibe-ludwigshafen.de/
Twitter: @ibe_lu
Moderation: https://julia-kropf.de/
Quelle Musik: www.musicfox.com
Das Thema Gerechtigkeit bewegt alle. Wir fühlen uns unwohl und wütend, wenn wir ungerecht behandelt werden. Auch in der Arbeitswelt wird die Bedeutung eines gerechten Umgangs immer mehr zum zentralen Baustein der Arbeitgeberattraktivität. Doch was bedeutet Gerechtigkeit eigentlich genau? Welche Formen der Gerechtigkeit sind besonders im Arbeitskontext entscheidend? Und wie grenzt sich der Begriff zur „Fairness“ ab? Die Antworten gibt es wie immer direkt im Podcast.
Mehr zum IBE: https://www.ibe-ludwigshafen.de/
Twitter: @ibe_lu
Moderation: https://julia-kropf.de/
Quelle Musik: www.musicfox.com



