Discover
IM YES-MODUS! Für Unternehmer und andere Verrückte

IM YES-MODUS! Für Unternehmer und andere Verrückte
Author: Markus Coenen | Gründer von twenty seconds - Projekte im Yes - Modus
Subscribed: 235Played: 742Subscribe
Share
© Markus Coenen
Description
Der Yes-Modus ist Zustand und Einstellung. Dieses Mindset bringt dich im Business von A nach B. Du brauchst Eigenverantwortung, Inspiration & Motivation.
Wenn du bereit bist für echtes Commitment könnte dieser Podcast etwas für dich sein.
Wenn du bereit bist für echtes Commitment könnte dieser Podcast etwas für dich sein.
79 Episodes
Reverse
GLG, VG, LG…ehrlich Leute: Diese Verstümmelung der Grußformeln bringen mich schon immer auf die Palme. Ich erzähle dir, warum das aus meiner Sicht viel über dich und dein Business aussagt, denn es geht um Respekt und Wertschätzung der anderen Person gegenüber. Vielleicht ist dir das auch selber gar nicht so bewusst und daher möchte ich diese Folge nutzen, deine Aufmerksamkeit auf genau dieses Thema zu lenken.
Links zu hilfreichen Tools, um aus diesen Abkürzungen mit einem Klick automatisch Grußformeln zu erstellen, findest du übrigens hier:
https://textexpander.com/
https://www.phraseexpress.com/de/
Und was das alles mit deinem Buch zu tun hat, erfährst du in natürlich ebenfalls in dieser Folge. Wenn du dein Experten-Buch schreiben möchtest, melde dich gerne bei mir und wir schauen uns gemeinsam deine nächsten Schritte an.
Wenn du nicht in der Lage bist der Sonnenaufgang zu sein und den zu kreieren, dann ist es auch vollkommen egal warum die Sonne überhaupt morgen aufgehen sollte.
Oder?
Darum geht es in dieser Episode
Heute spreche ich über die Domonstration des letzten Samstag in Berlin und darüber, was dies mit meinem Unternehmen zu tun hat.
Heute geht es um ein Thema was mich immer wieder bewegt. Warum sind Menschen immer so meganervig erst auf der Suche einen Fehler zu finden.
Dazu lerne ich (schon wieder) das die Untersuchung des „meckerns“ Sinn ergeben kann.
Business und Leben im Yes-Modus > https://www.markus-coenen.de
Ein Interview über Franchise. Interessant.
Noch spannender waren für mich aber die Antworte zum Menschen Steffen Kessler. Hört selber wie es ist wenn man zu einem großen Teil im Yes-Modus unterwegs ist.
In dieser Episode mache in meinem Unmut ein wenig Lust der mich immer überfällt wenn ich am Ende von Podcastepisoden oder Videos die Bitte höre und/oder sehe den Inhalt doch zu teilen.
Das teilen ist nicht das Problem. Der angegebene Grund ist der Auslöser meines Unbehagens
Heute ist Authentic-Coach und Expertin für Menschen die nicht mehr weglaufen und sich verstecken möchten bei mir für ein Interview zu Gast.
Alles zu Katja und die Möglichkeit mit Ihr Kontakt aufzunehmen findest du hier:
https://seinminusschein.com/
Das Refraiming der eigenen Preise und die Frage ob das auch mit einer Dienstleistung funktioniert ist Inhalt dieser Episode.
Mehr zu den Aktionstagen findest du hier > https://www.yes-modus.de/aktionstage/
Warum es keine gute Möglichkeit ist einfach seine Sorgen & Nöte zu verpacken und anderen unter den Baum zu lösen ist Thema dieser Episode.
Dabei spielt es gar keine Rolle ob diese Herausforderungen privater oder unternehmerischer Natur sind.
In dieser Folge spreche ich mit Roman Kmenta.
So nehmen wir zum Beispiel auch die Fährte auf hin zu einem Zitat von Ihm: „Es gibt nichts, was zu teuer, aber vieles, was zu wenig wert ist.“
Hört selber was Ihr sofort daraus mitnehmen könnt...
In dieser Episode geht es um eine Beobachtung und eine Frage zu der mich ein Freund inspiriert hat.
Wofür soll hupen eigentlich gut sein. In Gefahrensituationen ist es ein sinnvolles Werkzeug um zu warnen und zu schützen. Ansonsten aber scheint es für gar nichts wirklich gut zu sein.
Das lässt sich auf dein und natürlich auch mein Business übertragen. Was das genau bedeutet... - Das ist der Inhalt dieser Episode.
Einfach mal die Stopp-Taste drücken.
In diesem Talk habe ich die Gelegenheit Winfried Walter Skarke meine Fragen zu stellen. Ich habe interessante Antworten erhalten über die es sich ganz sicher lohnt nachzudenken.
In Ruhe...
Die Erfahrungen aus einem Workshop haben mich zu dieser Episode inspiriert und zu einer Frage geführt.
Ist nach Feedback fragen im Business immer der korrekte Weg.
In dieser Episode mache ich mich auf den Weg der Antwort auf diese Frage ein kleines Stück näher zu kommen.
In dieser Episode möchte ich dir ganz kurz darüber etwas berichten warum es ein neues Podcas-Cover gibt, warum es eine neue Beschreibung gibt und auch warum das Ding jetzt gar nicht mehr "be committed Podcast" heisst.
Das hat einen guten Grund. Also habe ich gleich ein neues Intro dazu gepackt.
Sonst ändert sich aber (fast) nichts.
In der ersten Freitagsepisode geht es um die Dinge, die du nicht mehr zurücknehmen kannst. Nie mehr!
Kann man durchaus mal drüber nachdenken.
Ich will nicht nach Frankfurt!
Wenn dies dein Ziel ist, dann brauchen wir uns wahrscheinlich nicht unterhalten. Was das mit deinem Business und meiner Wette von mehr als 11,5 Ecken zu tun hat?
Du erfährst es in dieser Episode.
Heute bin ich am Meer. Und wenn ich an Meer denke, dann bin ich am Wasser.
Wasser führt ein Fluß. Viel Wasser. Und in diesem Wasser im Fluß schwimmt oft viel Müll herum. Und schon sind wir irgendwie beim Inhalt der Episode von Heute.
Wind hat damit auch was zu tun...
Heute geht es in der Episode darum, wie du mit ungerechtfertigter (es ist wichtig, dass du vorher prüfst ob es wirklich ungerechtfertigt ist) Kritik und Nachrichten umgehen kannst.
Pack sie an einen Ort an dem Sie dich nicht mehr belasten.
In dieser Episode geht es um den in vielen Unternehmergesprächen immer wieder gern genommenen Satz:"Aber dieses Projekt ist doch mein Baby, da kann ich doch nicht....."
Wie meine Meinung dazu aussieht und was du mit einer einfachen Frage für dich immer wieder nutzen kannst erfährst du in den nächsten 9 Minuten.



