IMPACT TALK

Der IMPACT TALK ist die Podcast-Reihe zum Impact Festival. Hier dreht sich alles um nachhaltige Technologien, Innovationen und die Transformation in Unternehmen. Was bedeutet nachhaltig eigentlich? Welche Innovationen, Technologien und Services ermöglichen Unternehmen nachhaltiger zu werden? Was hemmt und was fördert unsere Transformation? Wie können wir dazu beitragen? Diese und weitere Fragen diskutieren und hinterfragen wir mit Gründer:innen, Expert:innen und Visionär:innen in unserer wöchentlichen Podcast-Serie IMPACT TALK.  Weitere Infos findet Ihr unter: https://impact-festival.earth/

Festival-Special: Nur noch 2 Tage, mit Linda Köpper und Mara Steinbrenner (#61)

Das Impact Festival 2024 bringt viele Neuerungen: neue Location, innovative Formate und ein erweitertes Angebot. Doch was sind die Hintergründe und Ziele des Festivals? Da haben wir für euch nochmal einen kleinen Einschub zu Regulatorik und dem diesjährigen Start-up Report mitgebracht. Wie schaffen wir ein Event mit Impact und berücksichtigen dabei ökologische und soziale Nachhaltigkeit? Und wie gelingt es uns, wertvolle Erlebnisse für unsere Besuchende zu schaffen? Erfahrt mehr über die persönlichen Highlights der Co-Leads Mara Steinbrenner und Linda Köpper. Wer mehr zu den Hintergründen des Festivals erfahren möchte, hört am Besten in die ‘3-Jahre in Review’ Folge rein. Wie versprochen, hier noch ein paar Links: Alle Side Events findet ihr hier Unser Programm könnt ihr euch hier anschauen Und alle Fragen rund um das Festival werden euch hier erklärt Noch kein Ticket? Sichert euch jetzt eins und erhaltet mit dem Code Impacttalk15 15% Rabatt in unserem Ticketshop!

10-28
01:00:59

Smarte Städte schaffen eine glückliche Stadtgesellschaft, mit Christian von den Brincken (Ströer) #60

Was macht eigentlich eine "smarte" Stadt aus und welche Akteure spielen hierbei eine Rolle? Wie trägt eine smarte Stadt zu einer glücklichen und zufriedenen Stadtgesellschaft bei und welche Best-Practices gibt es in Deutschland? Zu diesen Fragen sprechen wir in dieser Episode mit Christian von den Brincken, Managing Director Corporate Strategy & Innovation bei der Ströer Core. Das Medienhaus Ströer ist Corporate Partner des IMPACT FESTIVAL 2024 und wird sich Ende Oktober auf der Impact Stage der Diskussion stellen: Wie Smart-City-Konzepte zu lokalen Treibern für Nachhaltigkeit werden können. Ihr braucht noch einen Buchtipp für den Herbst? Das Must-Read dieser Woche von Christian ist das Kult-Buch "Per Anhalter durch die Galaxis" von Douglas Adams. Ihr wollt mehr über die Arbeit und das Engagement von Ströer erfahren, dann schaut hier vorbei: https://www.stroeer.de/

10-16
59:06

Nachhaltige Lieferketten - CBAM, EUDR, CSDDD - was kommt an Regulatorik auf uns zu? mit Klaus Wiesen (Verso)#59

Was steckt hinter der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD)? Dem Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM)? Und der EU-Verordnung zur Bekämpfung der Entwaldung (EUDR)? Heute tauchen wir gemeinsam mit Klaus Wiesen - Head of Sustainable Supply Chain bei verso, tief in die Lieferkette von Unternehmen ein. _________ Ihr wollt beim IMPACT FESTIVAL im Oktober dabei sein? Mit dem Code: impacttalk15 gibt es einen 15 % Rabatt auf alle Ticketkategorien!

09-04
38:15

90% des Vermögens abgegeben - über Gründertum und Ungleichheitskrise mit Sebastian Klein (#58)

Ex-Millionär Sebastian Klein nimmt uns heute mit auf seine Reise des Gründertums. Als Blinkist 2023 verkauft wurde, also ein sog Exit stattfand, wurde Sebastian quasi über Nacht zum Millionär, aber er hat sich schnell dazu entschieden 90% seines eingenommenen Vermögens abzugeben. Heute setzt er sich mit dem Projekt “Neue Narrative” für den Umbau unserer Wirtschaft ein und macht auf die Ungleichheitskrise unserer Gesellschaft aufmerksam. Darüber hinaus macht Sebastian sich Gedanken wie die Start-up Szene neu gedacht werden kann und was non-monetäre Anreize für Gründer:innen sein können. Wie der Staat und Besteuuerung ein Teil der Lösung sein können besprechen wir in dieser Folge. Sebastians Must Read für diese Woche sind die Bücher von Thomas Piketty.

08-21
48:26

Bürokratiemonster CSRD: Was kommt auf uns zu und wie geht man es an? mit Nicole Dorazil (Telekom) #57

Willkommen zu einer Episode, in der wir gemeinsam mit Nicole Dorazil - Nachhaltigkeitsexpertin bei der Deutschen Telekom, tief in die verpflichtende Unternehmens-Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD) eintauchen. Nicole erklärt uns, wer ab wann Berichterstattungspflicht ist und was das für einen Hebel auf die deutsche Wirtschaft haben kann. Nicole betont immer wieder, die Chancen in den Vordergrund zu stellen und legt dar, welche Schritte Unternehmen gehen müssen, um die CSRD erfolgreich umzusetzen. Zuletzt weißt sie auf konkrete Fördermöglichkeiten hin. Hier kann man den Fördermittel Quick-Check der Telekom machen. Nicole’s Must Read ist die Studie ‘ESG im Mittelstand’ der Telekom und das Buch ‘Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben’ von Eckhart von Hirschhausen.

08-07
40:37

Nachhaltigkeit im Sport - Wie sieht es bei der EM und den Olympischen Spielen aus? #56

Was hat Sport eigentlich mit Nachhaltigkeit und den SDGs zu tun? Zum einen sind Ereignisse wie die EM oder Olympia natürlich Großveranstaltungen und damit CO2 Schleudern, zum anderen können sie aber auch einen gesellschaftlich positiven Impact haben. Dazu kommt, dass die UEFA die EM 2024 als „nachhaltigste Fußball-EM aller Zeiten“ bewirbt. Unsere Co-Leads Linda & Mara haben einen Deep Dive gemacht und sich die ESG Strategie der EM genauer angeschaut und diskutieren konkrete Maßnahmen wie den Klimafond, Aktionen gegen Diskriminierung im Fall von Antonio Rüdiger oder auch die Transparenz aller Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Darüber hinaus darf natürlich auch ein Einblick in die Olympischen Spiele nicht fehlen. Paris 2024 und seine Partner haben beschlossen, die Olympischen und Paralympischen Spiele zu einer verantwortungsvollen Veranstaltung mit Blick auf die wirtschaftliche, soziale und ökologische Hinsicht zu gestalten. Deshalb hat Paris 2024 gemeinsam mit den Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden eine Sozialcharta unterzeichnet. Der Plan ist auch hier die CO2 Emissionen signifikant zu reduzieren und nur noch halb so viel CO2 auszustoßen, wie noch bei den Spielen 2012 in London oder 2016 in Rio de Janeiro. Für alle, die sich für Sport und Nachhaltigkeit interessieren ist diese Folge ein Must Listen! Danke auch an unseren neuen Festival-Medienpartner, dem VentureCapital Magazin.

07-24
01:07:18

Deutscher Nachhaltigkeitspreis & Hundefutter – wie passt das zusammen? - mit Rafael Rybandt (Green Petfood) #55

Willkommen zu einer spannenden Episode, in der wir gemeinsam mit Rafael Rybandt - Brandlead von Green Petfood, tief in die Welt von dem deutschen Nachhaltigkeitspreisträger ‘Green Petfood’ eintauchen. Aus Kleinheubach im bayrischen Odenwald operierend zählt Green Petfood zu den führenden Herstellern von Super-Premium-Heimtiernahrung in Europa. Mara bespricht mit Rafael wie das Unternehmen Umweltfreundlichkeit und Tiergesundheit vereint. Dabei geht es um alternative Proteinquellen, die Auswirkungen des Deutschen Nachhaltigkeitspreises auf das Unternehmen und wie man sicherstellt glaubwürdige Nachhaltigkeitsbotschaften zu senden. Rafael’s Must Read/ Listen sind das Buch ‘Gemeinwohlökonomie’ von Christian Felber, ‘Die Pizza-Hunde’ von Günther Bloch und zuletzt der Podcast ‘ZWEIvorZWÖLF’.

07-10
40:01

Wie wollen wir in 10 Jahren leben?, mit Katja Sottmeier (Hornbach) #54

Was haben Hornbach, Audi und Ikea gemeinsam? Sie führen zusammen mit anderen Unternehmen die sogenannte Foresight Academy durch und verfolgen die Frage: Wie wollen wir in 10 Jahren leben? Diese branchenübergreifende Plattform soll dazu dienen, zukunftsorientiertes Arbeiten und Customer Foresight Expertise zu fördern. Doch wie wurde eine solche Academy aufgebaut? Wie funktioniert die Zusammenarbeit innerhalb der Academy? Welche Methodik steckt hinter den Studien? All diese Fragen werden heute im Gespräch zwischen Mara und ihrer Gästin am Mikrofon Katja Sottmeier (Hornbach) aufgegriffen. Katjas Must Read / Listen für diese Woche sind die Podcasts, Die Boss mit Sigrid Nikutta und Making Sense von Sam Harris.

06-26
47:59

Wald- und Klimaschutz im Unternehmen: wie kann das gelingen?, mit Jan Borchert (planted) #53

Unserem Wald geht es nicht gut und wir müssen an der Transformation hin zu zukunftsfähigen Wäldern arbeiten. Gleichzeitig ist auf Unternehmensseite die Umsetzung von immer mehr Klimaschutzmaßnahmen entscheidend, um unsere Klimaziele zu erreichen. Doch wie lassen sich diese beiden Ansätze so kombinieren, dass sie von der Kompensation bis zum aktiven Klimabeitrag reichen? In der heutigen Folge gibt Jan Borchert, Klimaförster bei planted, Einblicke in seine Arbeit mit der Sustainability-as-a-Service-Lösung und erklärt, wie dies gelingen kann. _____ Komm zur Banking Exchange 2024 am 18. und 19. September in Frankfurt – wo Innovation auf Möglichkeiten trifft! Nutze den Code "ImpactFestivalLovesBEX" für einen 20 %-Rabatt.

06-12
38:34

Europawahl - Nehmen Unternehmen ihre politische Verantwortung wahr?, mit Dr. Katharina Reuter, Dr. Eckhart von Hirschhausen und Verena Pausder (#52)

In Zeiten, wo Tausende Menschen gegen Rechts auf die Straße gehen und wir doch einen klaren Rechtsruck in der Gesellschaft wahrnehmen, kann man nicht ‘nicht politisch’ sein. Dr. Katharina Reuter erläutert, warum sich Unternehmen politisch positionieren müssen und dies langfristig auch ökonomische Vorteile mit sich bringt. Dr. Eckhart von Hirschhausen bringt es kurz auf den Punkt: ‘Klima ist wie Bier - Warm ist scheiße’ und erklärt, warum wir Freiheit neu denken müssen. Zuletzt appelliert Verena Pausder an uns alle, weniger Human Beings sein, mehr Human Doings werden. In dieser Folge ordnen Mara und Linda Keynote Zitate dieser Speaker:innen ein und gehen darauf ein, warum die Europawahl so wichtig ist, um faire zukunftsweisende Rahmenbedingungen für die nachhaltige Transformation von Europa zu schaffen. Links, auf die wir hinweisen: - Abstimmungsverhalten im EU-Parlament: So stimmten Parteien in der EU in der laufenden Legislatur für die Themen Klima-, Natur- und Umweltschutz ab.- Podcast von 1LIVE für die ARD - Wirtschaftsappell des BNW Wir freuen uns immer über Feedback! Slidet gerne in Instagram / LinkedIn in unsere DMs oder sendet eine E-Mail an: podcast@impact-festival.earth

05-29
49:56

Corporate Sustainability meets Mittelstand mit Christoph Herzog (Haufe) (#51)

Heute bietet uns Christoph Herzog (Verantwortlicher Redakteur von Haufe Sustainability) einen Einblick in die Ergebnisse der Haufe-Studie „Corporate Sustainability im Mittelstand“. Die Studie ordnet Unternehmer:innen in vier Typen ein - Wegbereiter, Routiniers, Einsteiger und Skeptiker - und verdeutlicht dass der Mittelstand in Bezug auf nachhaltiges Wirtschaften kein homogener Block ist. Zur Haufe-Studie "Corporate Sustainability im Mittelstand" (Download) Christoph empfiehlt im Gespräch außerdem die beiden Podcast Formate: CEO2 Neutral und Shifting Minds. Wer noch tiefer in das Thema des CSRD Reporting mit Haufe und dem IMPACT FESTIVAL eintauchen möchte, der darf unser Connect & Learn am 27.05.2024 natürlich nicht verpassen: https://impact-festival.earth/en/connect-learn-2024/

05-22
42:46

3 Jahre IMPACT FESTIVAL: Unser Co-Lead blickt zurück (#50)

Drei Jahre gibt es das IMPACT FESTIVAL schon und dieses Jahr geht es für uns in die Messe Frankfurt. Doch wie war es eigentlich ein Event mit über 2.000 Teilnehmenden zwischen COVID Lockdowns zu organisieren? Was sind Behind-the-Szenes Stories, die sich bei IMPACT FESTIVAL die letzten drei Jahre zugetragen haben? Und wie klappt es eigentlich mit einer Doppel-Projektleitung? Darüber sprechen unsere Co-Leads Mara und Linda und plaudern (oder wie sie es nennen würden: schwätzen), dabei etwas aus dem Nähkästchen, beantworten dabei eure Community-Fragen. Wir freuen uns immer über Feedback! Slidet gerne in Instagram / LinkedIn in unsere DMs oder sendet eine E-Mail an: podcast@impact-festival.earth

05-15
01:24:41

Impact Measurement: Von Output zu Outcome, mit Jasper Klemm (Leonardo) #49

Technologie ist sicherlich notwendig, um die richtigen Daten für Impact Measurement bzw. Reporting zu erheben und eine hohe Qualität und Authentizität der Daten in den verschiedenen Regionen der Welt zu gewährleisten. Es braucht aber auch ein Datenerhebungssystem, das auf die verschiedenen Zielgruppen, Kontexte und Datenzugänglichkeiten zugeschnitten ist. Darüber sprachen Mara Steinbrenner Co-Lead des ⁠⁠IMPACT FESTIVAL⁠⁠s und Jasper Klemm (von Leonardo) am Mikrofon des IMPACT TALK.

05-02
42:43

Naturkapital als Investition: die neue Währung?, mit Daniel Vetterkind (recarb) #48

Laut einer Studie der EU-Kommission 2020 sind 53% der Umweltaussagen vage oder irreführend. Du weißt nicht, wie du dich zurechtfinden sollst? Was wirklich "klimaneutral" ist und was nicht? Ob man lieber von Carbon Removal oder Reduction sprechen sollte? Wie die Hebel der Climate Finance wirklich funktionieren? Keine Sorge, denn heute werden Mara, Co-Lead des IMPACT FESTIVALs, und ihr Gast, Daniel Vetterkind, Co-Gründer und Co-CEO von recarb, diese Fragen am Mikrofon des IMPACT TALK diskutieren. -------- Ihr habt das Gefühl, dass es ziemlich viele Quellen zum Thema Sustainable Finance gibt und euch dadurch der Überblick fehlt? Unser Gast hat ein paar hilfreiche Quellen mitgebracht. - Carbon Pulse - Sustainable Finance Newsletter vom Tagesspiegel - Podcast “Klimabericht” vom Spiegel - Podcast “Klima-Labor” von NTV Hier findet ihr die Paneldiskussion vom IMPACT FESTIVAL 2023 zu Climate Finance Und natürlich den Link zu unserem Ticketshop!

04-17
37:58

Nachhaltiges Bauen: Sozial & Zukunftsfähig, mit Moritz Hofmann (#47)

Heute werden etwa 40% der CO2-Emissionen durch den Bausektor verursacht. Diese Zahl zeigt, dass in diesem Bereich Handlungsbedarf besteht. Doch wie lassen sich die drei Säulen der Nachhaltigkeit auf den Bau- und Immobiliensektor anwenden? Welche Materialien sollten verwendet werden und warum? Wie können neue Technologien sinnvoll in den Sektor integriert werden? Heute begrüsst eure Host Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs, Moritz Hofmann, Gründer und Geschäftsführer von modular one, am Mikrofon des IMPACT TALK. Diese Folge bietet auch die Gelegenheit, auf die Diskussion über diese Themen mit Professor Dr. Hans Joachim Schellnhuber und die Bundesbauministerin Frau Klara Geywitz zurückzublicken.

04-04
52:39

Dr. Eckart von Hirschhausen, Dr. Katharina Reuter, Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber & Carolin Stüdemann beim FESTIVAL (#45)

Warum ist ein gemeinsames Narrativ zur Klimafrage so wichtig? Warum muss Nachhaltigkeit im Kerngeschäft verankert werden? Wo liegt die Schnittstelle zwischen persönlichem Engagement und kollektiver Bewegung? All diese Fragen bieten unseren Hosts die Gelegenheit, die FESTIVAL Expert:innen-Interviews mit Dr. Eckart von Hirschhausen, Dr. Katharina Reuter, Prof. Dr. Hans Joachim Schellnhuber und Carolin Stüdemann noch einmal genauer zu beleuchten. Durch diese Folge führen Dirk Vongries, Geschäftsführer und Senior Consultant der CORPASS GmbH und Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs.

03-06
51:31

Godo Röben, Klara Geywitz, Katja Diehl und Dr. Stefan Siemer beim FESTIVAL (#46)

Welche Hebel können aktiviert werden, um alternative Proteine besser zu vermarkten? Wie sollen die Städte der Zukunft aussehen? Und die Mobilität? Wie kann die Lieferkette nachhaltig in das Unternehmen integriert werden? All diese Fragen bieten unseren Hosts die Gelegenheit, die FESTIVAL Expert:innen-Interviews mit Godo Röben, Klara Geywitz, Katja Diehl und Dr. Stefan Siemer noch einmal genauer zu beleuchten. Durch diese Folge führen Dirk Vongries, Geschäftsführer und Senior Consultant der ⁠CORPASS GmbH⁠ und Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des⁠ IMPACT FESTIVAL⁠s. Hier der Link zu den vollständigen Interviews: https://www.youtube.com/watch?v=WB2gBQzSRC0&list=PLYIcx0isUW0nU2N2nY0YLe1pBGPk5Cmsk

03-20
58:44

Das Team hinter dem IMPACT FESTIVAL (#44)

Heute ist eine ganz besondere Folge, denn ihr habt die Chance, das IMPACT FESTIVAL Team kennenzulernen! Welche Event-Konzepte stehen hinter dem FESTIVAL? Was passiert im Content- und Pressebereich? Was machen unsere Programme, unsere Ausstellung und unsere Rahmenprogramme aus? Heute sind Saskia, Rick, Josa, Valeria, Sarah, Maëlyss und Linda zu Gast im IMPACT TALK Studio! Durch diese Folge führen Dirk Vongries, Geschäftsführer und Senior Consultant der CORPASS GmbH und Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs. Seid Teil des IMPACT FESTIVALs und erhaltet mit dem Code Impacttalk15 jetzt 15% Rabatt in unserem Ticketshop: https://impact-festival.earth/ticket

11-22
01:13:24

CSRD: Pflicht oder Chance? mit Nuvia Maslo (Verso) (#43)

Datenerhebung, Strategie und Wesentlichkeitsanalyse als Säulen eines guten Nachhaltigkeitsmanagements? Nuvia Maslo von Verso erklärt, wie man die Berichterstattung auf die nächste Stufe bringt.   Durch diese Folge führen Dirk Vongries, Geschäftsführer und Senior Consultant der CORPASS GmbH und Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs _____ Melde dich kostenlos für den Netzwerkvormittag mit LEA Hessen an: https://www.lea-hessen.de/termine/impact-connect-learn-netzwerkvormittag-fuer-energie-start-ups-2023  Seid Teil des IMPACT FESTIVALs und erhaltet mit dem Code Impacttalk15 jetzt 15% Rabatt in unserem Ticketshop: https://impact-festival.earth/ticket/

11-22
53:05

Patagonias Mission für den Planeten, mit Birgit Grossmann (#42)

Wie schafft es ein Unternehmen wie Patagonia, eine engagierte Community aufzubauen? Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit lokalen NGOs? Wie misst man den Impact? Das erklärt uns heute Birgit Grossmann, Community, Impact und Marketing Managerin bei Patagonia für die DACH-Region. Durch die Folge führen Dirk Vongries, Geschäftsführer und Senior Consultant der CORPASS GmbH und Mara Steinbrenner, Co-Lead und Start-up Managerin des IMPACT FESTIVALs. _______________________ Seid Teil des IMPACT FESTIVALs erhaltet mit dem Code Impacttalk15 15% Rabatt in unserem Ticketshop: https://impact-festival.earth/coming-soon/ Mit dem Code impact23 einen Monat lang Brand Eins (Probeabo) entdecken Du willst den Schutz der Meere unterstützen? Unterzeichne die Petition von Patagonia hier: https://eu.patagonia.com/de/de/eu-marine-protected-areas.html

11-22
43:21

Recommend Channels