Discover
INFLZR Podcast (Influencer Podcast)

INFLZR Podcast (Influencer Podcast)
Author: Petru Leuthold, INFLZR Magazin
Subscribed: 4Played: 158Subscribe
Share
© Petru Leuthold, INFLZR Magazin
Description
Der INFLZR Podcast empowert Content Creator:innen und Influencer:innen! Host und Herausgeber Petru Leuthold holt kleine wie große Stars aus Instagram, YouTube, TikTok, Twitch, aber auch B2B-Influencer:innen auf die Podcast-Bühne. Diese erzählen ihre spannenden Stories, zeigen auf wie sie ihre Social Media-Kanäle gestalten, führen und sich daraus ein Business aufbauen.
Daneben kommen auch Menschen zu Wort, die hinter den Kulissen der Influencer-Branche tätig sind. Influencer Manager:innen, Social Media Manager:innen und andere Dienstleister zeigen die Branche aus verschiedene Blickwinkeln, geben spannende Insights und Tipps, die man so selten in anderen Formaten hört.
Der INFLZR Podcast ist Teil des INFLZR Magazins, das Onlinemagazin für Influencer:innen, Content Creator:innen und die die es noch werden wollen.
Daneben kommen auch Menschen zu Wort, die hinter den Kulissen der Influencer-Branche tätig sind. Influencer Manager:innen, Social Media Manager:innen und andere Dienstleister zeigen die Branche aus verschiedene Blickwinkeln, geben spannende Insights und Tipps, die man so selten in anderen Formaten hört.
Der INFLZR Podcast ist Teil des INFLZR Magazins, das Onlinemagazin für Influencer:innen, Content Creator:innen und die die es noch werden wollen.
66 Episodes
Reverse
Das Influencer-Paar Diana und Anton packen aus! In dieser spannenden und herzlichen Folge zugleich verraten sie uns wie sie Hunderttausende Follower auf TikTok, YouTube, Instagram und Twitch aufgebaut haben. Sie verraten ihre besten Tipps für virale Videos, erzählen von den größten Herausforderungen des Influencer-Lebens und wie sie als Paar den Content-Gamechanger geschafft haben. Gaming, Comedy, Paarleben – alles in einem einzigartigen Mix! Neugierig? Jetzt reinhören und erfahren, wie du deine Community auf das nächste Level bringst!
Dir gefällt unser Content? Folge uns ✅ und gib dem Video einen Like 👍!
Redaktion, Moderation und Schnitt: Petru Leuthold, INFLZR Magazin
▬▬ Folge Diana und Anton ▬▬▬
Link-in-Bio: https://linktr.ee/diclassicx
▬▬ Rabattcode exali.de (Anzeige) ▬▬
Die Mediaversicherung von exali.de sichert Influencer:innen und Content Creator:innen für berufliche Risiken ab. Mit dem Rabattcode INFLZR10, sparst du 10% auf die erste Jahresprämie. Zum Angebot:
https://www.exali.de/partner/INFLZR
▬▬ Rabattcode postflex.de (Anzeige) ▬▬
Du wünscht dir Anonymität in deinem Impressum? Postflex bietet Bloggern und Online-Unternehmern eine sichere Postanschrift für ein rechtssicheres Impressum. Mit dem Rabatcode INFLZR10 erhältst du 10% bei Buchung eines Jahrestarifes (12 Monate) auf den Grundpreis ohne Zusatztarife auf die erste Rechnung.
Nochmal 10% Rabatt gibt es wenn ihr einen Beitrag oder Reel mit dem Tag @postflex_gmbh zur Anmeldung nachweisen könnt. Insgesamt könnt ihr also 20% sparen.Der Code kann eingelöst werden unter:
https://www.adress-schutz.de/de/
▬▬ ☕️ Ein kleiner Cappuccino – eine große Wirkung ▬▬
Wenn dich unser Podcast inspiriert oder dir weitergeholfen hat, kannst du uns mit einem Cappuccino eine riesige Freude machen! Jede kleine Geste hilft uns, weiterhin großartige Inhalte für dich zu erstellen. Danke für deine Unterstützung. Cappuccino über Stripe zu spendieren:
https://go.inflzr.de/stripepaytip
▬▬ Mehr vom INFLZR Magazin ▬▬
INFLZR Magazin: https://www.inflzr.de
INFLZR TOOLS - Die besten Tools für Creator:innen: https://tools.inflzr.de/
In dieser spannenden Folge des INFLZR Podcasts spreche ich mit @McRalphRacing, einem leidenschaftlichen SimRacer und Content Creator. McRalph teilt seine Einblicke in die Welt des SimRacings, seine Erfahrungen als Streamer auf YouTube und Twitch, und warum es so wichtig ist, den Content um das Leben herum zu gestalten – und nicht andersrum. Erfahre mehr über seinen Weg von den ersten Let's Plays bis hin zu professionellem SimRacing und die Teilnahme an der Creator Academy auf der Gamescom 2024. Höre rein und lerne, wie du als Content Creator authentisch bleibst und deine Community aufbaust. Die Folge ist übrigens auch auf Spotify, Apple Podcasts und überall wo es Podcasts gibt verfügbar!
Dir gefällt unser Content? Abonnier unser Podcast ✅ und gib uns deine Bewertung 👍!
Redaktion, Moderation und Schnitt: Petru Leuthold, INFLZR Magazin
Tobias Leisgang, Experte für Entscheidungen und Innovation, teilt seine besten Tipps für Content Creator:innen. Lerne, wie du als Creator:in bessere Entscheidungen triffst, deine Inhalte optimierst und dabei innovativ bleibst. Tobias bringt jahrelange Erfahrung aus der Industrie mit, ist zweifacher Buchautor und Podcaster des beliebten Formats "Kopf und Bauch - Der Podcast der Entscheidungen". In diesem Interview zeigt er dir, wie du mit klugen Entscheidungen und kreativen Ansätzen deine Karriere als Content Creator:in auf das nächste Level bringen kannst. Perfekt für alle, die mehr aus ihrem Content herausholen wollen!
In der heutigen Folge des INFLZR Podcasts sprechen wir mit Kristina Pleyer, bekannt als @krissy_vamosalapleyer auf Instagram und als @krissycurvylove auf TikTok. Kristina teilt ihre unkonventionellen Ansätze im Network Marketing und erzählt von ihrem Weg zu mehr Selbstliebe und Body Positivity. Erfahre, wie sie mit dem nachhaltigen Unternehmen Ringana arbeitet, dabei ein Team von rund 20 Partnern aufgebaut hat und über 200 Kunden betreut und das ohne Druck wie man es von Network Marketing gewohnt ist. Das Besondere: Kristina hat mit ihrer Selbstständigkeit während der Corona-Pandemie gestartet. Statt dass sie ihr Business im echten Leben aufbauen konnte, war sie auf Soziale Medien angewiesen um Kontakt zu anderen Menschen zu nehmen. Im Vergleich zu anderen Content Creator:innen hat sie keine zehntausende Follower:innen, dafür aber eine Community aufgebaut, die ihre Produkte kauft. Kristina gibt wertvolle Tipps zur Selbstführung und Content Creation und erklärt, warum Empathie in ihrem Geschäftsmodell so wichtig ist. Hör jetzt rein und lass dich von Kristinas inspirierender Geschichte und positiven Energie mitreißen!
Dir gefällt unser Content? Folge uns ✅ und gib dem Video einen Like 👍!
Redaktion, Moderation und Schnitt: Petru Leuthold, INFLZR Magazin
Lohnt sich die Teilnahme am Trash-TV? Eine Frage, die Content Creator:innen regelmäßig beschäftigt. Der Permakultur-Bauer und Selbstversorger Philipp (@perma.togo) hat als Teilnehmer der Sendung "Bauer sucht Frau" Erfahrungen aus erster Hand gemacht, die er mit uns im INFLZR Podcast teilt. Er ist eine äußerst faszinierende Persönlichkeit, was auch seinem unkonventionellen Lebensstil zu verdanken ist. Er legt keinen Wert auf Geld, hat noch nie welches besessen, hat noch nie Schulden gemacht und somit auch noch nie Geldprobleme gehabt, wie er im INFLZR Podcast berichtet. Er strebt danach, frei von finanziellen Zwängen zu leben, das zu tun, was er möchte und sich selbst zu beweisen, dass er es schaffen kann. Sein Hintergrund bei der Bundeswehr kommt ihm dabei sicherlich zugute.
Um seinen Lebensstil verwirklichen zu können, ist Philipp nach Togo ausgewandert mit dem Ziel, eine Farm aufzubauen, auf der er alles hat, was er zum Leben braucht. Gleichzeitig möchte er an diesem Ort der Natur etwas zurückgeben und andere mit seinem Lebensstil inspirieren, was er über seine Social Media-Kanäle erreicht. Darin gab Philipp auch zu verstehen, dass er auf der Suche nach seine großen Liebe ist. Eine Freundin mit Kontakte zu "Bauer sucht Frau", schlug ihm daraufhin vor, ihn bei der Redaktion als Teilnehmer vorzuschlagen. Er sah die Chance darüber zwei Fliegen schlagen zu können, eine Lebenspartnerin zu finden und gleichzeitig den Blick auf sein Projekt zu richten. Und so kam zusammen was zusammen gehört.
Wie die Teilnahme an "Bauer sucht Frau" auf RTL verlief, ob er seine große Liebe gefunden hat und welche Bedeutung die Teilnahme sowohl persönlich als auch für sein Projekt hatte, erfährst du im Podcast.
Dir gefällt unser Content? Folge uns ✅ und gib dem Video einen Like 👍!
Redaktion, Moderation und Schnitt: Petru Leuthold, INFLZR Magazin
Wer denkt, man müsste durchtrainiert sein und wie Barbie auszusehen, um Sportinfluencerin werden zu können, könnte sich selbst im Weg stehen. Christina Braun hat genau das geschafft, mit ganz normalen Maßen und ohne beeindruckenden Sporthintergrund. Unter @jumona folgen ihr 135 Tausend Follower:innen ihren sportlichen Content auf Instagram und noch viele weitere auf TikTok, wie auch hier auf YouTube. Von ihre Follower:innen erhält sie selbst als als Rückmeldung, dass sie ihr deswegen folgen, weil sie keine Fitness-Barbie sei. In der heutigen INFLZR Podcast-Folge, sprechen wir über Christinas Weg als Content Creatorin, wie sie ihre Selbstständigkeit bestreitet und welche Erfahrungen sie mit andere Content Creator:innen hat. Sie gibt auch etwas zu, was andere Creator:innen, wie auch Agenturen, nie zugeben würden: Sie hat ganz viel kopiert! Aber mit Stil, wie wir finden und auch ohne dabei die persönliche Note zu verlieren. Was genau erfährst du durchs tippen auf den Play-Button. Viel Spaß!
Geiler Content!? Folge uns ✅ und gib dem Video einen Like 👍!
Redaktion, Moderation und Schnitt: Petru Leuthold, INFLZR Magazin
Für den CEO Julian Knorr und seiner Firma ONESTOPSTRANSFORMATION AG ist LinkedIn das wichtigste Marketinginstrument, sagt er in der heutigen INFLZR Podcast-Folge. Er erzählt von seinen Anfängen auf der Plattform 2018 und wie er es schaffte nicht nur über 8.000 Follower:innen, sondern auch Kund:innen über die Plattform zu erreichen. Und welche Formate auf seinem Profil am besten funktioniert und über KI-Inhalte denkt, verrät er auch! Press Play und los geht's 🙌
Geiler Content!? Folge uns ✅ und gib dem Video einen Like 👍!
Redaktion, Moderation und Schnitt: Petru Leuthold, INFLZR Magazin
In dieser Podcast-Episode öffnet Maximilian Mateo, eine charismatische Drag Queen und Influencer, die Tür zu seinem bunten Leben. Vom Start auf Musicaly bis zum erfolgreichen Content Creator auf TikTok und Co. - teilt er seine persönliche Geschichte, wie er Mobbing überwunden hat und sich für LGBTQAI+ und Frauenrechte einsetzt. Darüber hinaus gibt er Einblicke in seine Herausforderungen im Influencer-Business, seine kreativen Inspirationen und seine Mission, anderen Hoffnung zu geben. Verpasse nicht diese wirklich inspirierende Reise voller Emotion, Humor und tiefer Einblicke!
Übrigens: Bitte abonniere und like unseren Podcast! Das bedeutet uns die Welt!
Es geht um mehr als nur Follower und Likes – es geht um persönliches Glück und Selbstfindung, trotz des ständigen Drucks der Öffentlichkeit. In diesem besonderen Interview tauchen wir ein in die emotionale Welt erfolgreicher Influencer:innen mit Jenny Wiesalla und René Schwabe von YOUciety, ein Influencer Management mit Herz. Wir diskutieren Themen wie die Balance zwischen persönlicher Erfüllung und beruflichem Erfolg, die Herausforderungen, die Influencer:innen täglich begegnen, und warum es manchmal gut ist, Follower zu verlieren.
Bereit für tiefe Einblicke und inspirierende Gedanken? Dann schenkt diesem Podcast ein Abo und 5 Sterne!
Das Spannende an den sozialen Medien ist, dass man nicht vorhersagen kann welche Idee zündet. Hätte Lyn jemand gefragt, ob sie mit Videos über Horrorfakten und Horrorfilme Influencer werden kann, hätten die meisten sicher nein gesagt. Doch sie ist es geworden. Über 1,2 Millionen Follower:innen folgen ihre Gruselfakten auf TikTok, Instagram, YouTube, Snapchat und Twitch. Für die Filmbranche ist sie nicht mehr wegzudenken, bei der Promotion von Horrorfilme.
In dieser Folge erzählt Lyn ihre Creator-Story, wie sie ihren Content produziert aber auch ihre Selbstständigkeit als Influencerin meistert, wie auch, wie es ist Influencer:in in Österreich zu sein.
Und dann gibt es diese Besonderheit. Lyn leidet unter Panikattacken. Über ihre Reichweite treibt sie Aufklärung für dieses Krankheitsbild ran. Was mich besonders beeindruckt hat, ist, dass sie trotz dieser Diagnose vor der Kamera steht. Die meisten würden sich einsperren. Doch hört selbst rein und lasst euch von Lyn's Mut und ihre Creator-Story inspirieren.
Schnitt & Mastering: Daniel Oppl, wirdgemacht Mediendesign
Redaktion: Petru Leuthold, INFLZR Magazin
Dir gefällt der INFLZR Podcast!? Bewerte und abonniere ihn! Dafür vielen Dank!
In dieser Episode nehmen wir dich mit hinter die Kulissen von SC Media House, das Influencer Management und Influencer Marketing-Agentur vereint. Founder Oliver Huber spricht nicht nur über die beeindruckende Preisstabilität des Unternehmens, sondern auch über die zentrale Rolle der Transparenz in ihrer Arbeit. Lerne, wie ein Netzwerk von über 1000 Brands aufgebaut wird, wie Content Creators als Marken positioniert werden und was gutes Influencer Management wirklich ausmacht. Ein tiefgehender Einblick in die Welt des Influencer-Business mit vielen Insights für Content Creator:innen und Influencer:innen.
Dir gefällt der INFLZR Podcast!? Bewerte und abonniere ihn! Dafür vielen Dank!
In der heutigen Folge des INFLZR Podcasts tauchen wir in das Thema Adressschutz und Privatsphäre im Web ein. Marcel Grosch, der Founder von Postflex dem Anbieter für virtuelle Adresse für Content Creator, Influencer unter Unternehmer, erklärt, wie Du Deine Adresse schützen und dennoch den gesetzlichen Anforderungen entsprechen kannst. Für viele Content Creator und Influencer ist Privatsphäre nämlich ein großes Thema, und es kursieren viele Mythen im Netz rund um Keywörter wie „Impressum Adresse mieten“ und „Impressum Postfach statt Adresse“. Marcel klärt über falsche Mythen auf, zeigt wie du seriöse Anbieter von virtuellen Adressen für dein Impressum erkennst, aber auch wie Postflex dir dabei helfen kann.
Heute begrüßen wir Ravi Walia, einen ehemaligen Blogger, der heute als Influencer-Marketeer und Coach tätig ist. In dieser Episode erzählt Ravi seine spannende Geschichte, von seinen Anfängen im Blogging bis hin zur Gründung seiner Influencer-Marketing-Agentur. Außerdem gibt er uns exklusive Einblicke in seinen Workshop "Influencing 101", der perfekt für alle ist, die darüber nachdenken, als Influencer durchzustarten. Wir sprechen auch über seinen Podcast "Die Ravi Walia Show", den ihr nicht verpassen solltet und wie er Britney Spears für seinen Blog gewinnen konnte. Abonniert den INFLZR Podcast für mehr solcher spannenden Inhalte!
Off-topic oder doch nicht? In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, dass nicht unbedingt was mit dem Influencer-Business zu tun hat, sondern eher eines, das in der Schublade, das wünsche ich mir bei Erfolg, zu finden ist: Den Wunsch auszuwandern! Chris Dippold, heutiger Interviewgast, hat genau das gemacht. 2020 hat er seine Sachen gepackt und ist nach Thailand ausgewandert. Er ist zwar kein Influencer, aber dafür einer der besten Social Ads-Experten Deutschlands, insbesondere für Facebook-, Instagram- und TikTok-Anzeigen. Sprich, so wie Influencer:innen, hat er ebenfalls den richtigen Job, um auswandern zu können. Wie richtiges Auswandern geht, ob es für jedem das richtige ist und wie er den Staatenwechsel am eigenen Leib erlebt hat, erzählt Chris, teils emotional in dieser Folge.
Bevor wir uns aber darüber austauschen, quatschen wir ausführlich über seine Karriere und was gute Facebook- und Instagram-Ads ausmachen, womit wir beim Influencer-Business wären. Spätestens wenn man einen eigenen Onlineshop eigens nennen darf, muss man sich die Frage stellen, ob Social-Ads verkaufswirksam eingesetzt werden können.
Im Gesprächsverlauf gibt Chris auch Tipps, wie man den blauen Haken bei Instagram erhält. Dieser Teil ist outdated, da wir das Gespräch vor der durchgeführten Änderung von Meta aufgenommen haben. Den blauen Haken, erhält man heute gegen ein monatliches Entgelt, sofern man die von Meta festgelegten Bedingungen erfüllt. Diese kannst du unter folgendem Link lesen https://about.meta.com/de/technologies/meta-verified/
Last, but not least, sprechen wir über das wichtige Thema Sicherheit, genauer, wie man die Hoheit über seine Profile behält.
In dieser Folge ist viel drin, am besten hörst du es dir gleich an. Viel Spaß!
Dir gefällt der INFLZR Podcast? Abonniere unseren Kanal und gib uns dein Like.
Warum wechselt eigentlich ein dreifacher Buchautor, Marketingberater, Dozent und Interim Professor ins Influencer-Management? Weil es Spaß macht und Influencer Management ein seriöser Beruf ist, sagt Sven-Oliver Funke im Influencer Podcast! Von der Creator Economy, war er schon immer angetan, weswegen er sie in seinen drei Fachbüchern, siehe unten, gründlich untersuchte. Als Influencer-Manager hat er sich super spitz positioniert. In seinem Portfolio befinden sich nur Bauinfluencer, wie beispielsweise Dirk Hobein von @DH_Trockenbau . Warum das so ist, wie es zum Berufswechsel kam und wie Sven-Oliver Influencer-Management denkt und für seine Klienten umsetzt, hörst du, indem du auf Play tippst. Viel Spaß!
Übrigens! Das erste Interview mit Sven-Oliver Funke, das wir im September 2020 aufgenommen haben, hörst du in der Folge #006 🙌
Dir gefällt das INFLZR Magazin? Abonniere unseren Kanal und gib uns dein Like.
Das ist Teil 2 des Interviews. Teil 1 findest du in der Folge zuvor mit der #053.
David Renken ist einer dieser Content Creator, der er sogar zweimal geschafft hat, sich zum Influencer aufzubauen. Sein Management nimmt er darüber hinaus selbst in die Hand. Als @herr_david unterhält er mit witzigen Clips Millionen von Followern auf TikTok, aber auch auf YouTube und Instagram. Aber dabei sollte es nicht bleiben.
Weil David sich dachte, dass er vielleicht auch andere Content Creator:innen mit seinem praktischen Wissen helfen könne, gründete er 2022 das Spotlife Management – ein Influencer Management von Creator zu Creator. Im Gespräch mit dem INFLZR Magazin erzählt er, wie er sich die Standbeine aufgebaut hat, sein TikTok-Konzept entwickelt hat, aber auch welche Betreuung Content Creator:innen und Influencer:innen im Spotlife Management genießen dürfen. Natürlich sprechen wir mit ihm auch über die wichtige Frage, wie er sein Geschäft als Influencer betreibt. Das Interview ist in zwei Folgen aufgeteilt.
David Renken ist einer dieser Content Creator, der er sogar zweimal geschafft hat, sich zum Influencer aufzubauen und zudem auch noch komplett selber managt. Als @herr_david unterhält er mit witzigen Clips Millionen von Followern auf TikTok, aber auch auf YouTube und Instagram. Aber dabei sollte es nicht bleiben.
Weil David sich dachte, dass er vielleicht auch andere Content Creator:innen mit seinem praktischen Wissen helfen könne, gründete er 2022 das Spotlife Management – ein Influencer Management von Creator zu Creator. Im Gespräch mit dem INFLZR Magazin erzählt er, wie er sich die Standbeine aufgebaut hat, sein TikTok-Konzept entwickelt hat, aber auch welche Betreuung Content Creator:innen und Influencer:innen im Spotlife Management genießen dürfen. Natürlich sprechen wir mit ihm auch über die wichtige Frage, wie er sein Geschäft als Influencer betreibt. Das Interview ist in zwei Folgen aufgeteilt.
Teil 1: Self Made TikTok-Star (diese Folge)
Teil 2: Von Creator zu Creator > nächste Folge #054
Abonniere unseren Podcast um die nächste Folge nicht zu verpassen.
Sven Oechler hat TikTok verstanden. Er produziert mit seiner Agentur Pro&Me nicht nur für den eigenen Kanal @frontpage_tv virale Videos, sondern auch für Kunden wie beispielsweise Gerolsteiner. Wir wollten wissen, ob er eine Erfolgsformel für den Aufbau erfolgreicher Unternehmens-, aber auch Creator-Profile, hat und haben ihn zum Interview eingeladen. Entstanden ist ein spannendes Gespräch über den Aufbau und den Bestandteilen von viralen Videos im 9:16 Format für TikTok, aber auch Youtube. Sven erzählt aber auch, wie zu seiner Agentur gekommen ist, FrontpageTV aufgebaut hat aber auch was sich Unternehmen von Influencer:innen abschauen können.
Zuletzt gehen wir aber auch auf seine Zusammenarbeit mit Influencer:innen ein. Sven zeigt dabei, worauf es für Creator:innen ankommt, damit sie professionell wahrgenommen werden.
Neugierig? Drück auf PLAY und gib ein Abo!
Wie macht man eigentlich Comedy auf TikTok und wird damit erfolgreich? Das erzählt uns Richard Cwiertnia in dieser Folge. Als Ostblocklatino nimmt er den Ostblock auf die Schippe und erobert dabei die Herzen der Leute in den sozialen Medien. Auf TikTok folgen ihm nämlich über eine Million Menschen, auf Instagram über dreihunderttausend und auf YouTube über Zehntausend. Richard kann aber nicht nur Comedy, er beherrscht auch das Influencer-Business. So wird er von seinem Management gelobt, dass er besonders Business orientiert ist. Er setzt sich nämlich ausführlich mit seinen Kennzahlen zusammen. Und tatsächlich, von Richard kann man viel lernen, wie man sich erfolgreich als Influencer positioniert. Am besten hörst du dir das selber an.
🌲🗡🐟 Natur, Travel und Outdoor-Lifestyle - Ein Hobby und Leidenschaft eines durchschnittlichen Familienvaters der fest in Job steht. Diese Beschreibung würde wahrscheinlich auf viele Männer zutreffen. Auf Engin Senli ebenso. Doch in seinem Fall gibt es eine Besonderheit. Wenn Engin in die Natur fährt, um abzuschalten, nimmt er über 440.000 Menschen mit. Nicht wortwörtlich, sondern auf seinen Content Creator-Profilen ( @engin_senli ), die sich auf YouTube, Instagram und TikTok verteilen. Vielleicht auch weil er außergewöhnliche Sachen dabei zeigt, z.B. wie Socken dabei helfen ein Feuer anzuzünden.
Das ist die Geschichte eines Mannes, der seine Leidenschaft lebt, Menschen auf seinen Abenteuern mitnimmt und es damit geschafft hat, ein Nebenerwerb als Content Creator aufzubauen. Eine inspirierende Geschichte, die zeigt, dass man auch mit Ü40 spannende Kanäle auf den sozialen Medien aufbauen kann.
Jetzt anhören und INFLZR Podcast abonnieren.
Comments