Discover
ITCS PIZZATIME TECH PODCAST
ITCS PIZZATIME TECH PODCAST
Author: ITCS Tech Conference Digital Festival
Subscribed: 8Played: 319Subscribe
Share
© by ITCS® - ITCS Conference GmBH, Germany
Description
ITCS Pizzatime steht für Snackable Content mit authentischen Einblicken in die Tech- und IT-Branche und das alle 2 Wochen frisch serviert!
Seid dabei und lasst Euch inspirieren, wenn wir Brancheninsider aus den verschiedensten Bereichen zu den aktuellsten und spannendsten Tech- und IT-Trends befragen. Wir liefern Euch Tech-Talks, die auch mal über den Tellerrand hinaus schauen dürfen, das Ganze natürlich frei aufs Haus!
Werdet Teil der ITCS-Community und folgt uns auf Social Media unter: @itcs_conference (Instagram // X // Youtube)
Der ITCS Pizzatime Podcast ist Teil des ITCS – Tech Konferenz, IT-Jobmesse & Festival – schnapp dir dein kostenloses Ticket hier: www.it-cs.io
Moderation: Leonie Peyerl // Technik & Schnitt: Simon Peyerl // Redaktion & Planung: Felix Panholzer // Produktion: ITCS Conference GmbH.
** Der Hintergrund des Covers wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. **
Seid dabei und lasst Euch inspirieren, wenn wir Brancheninsider aus den verschiedensten Bereichen zu den aktuellsten und spannendsten Tech- und IT-Trends befragen. Wir liefern Euch Tech-Talks, die auch mal über den Tellerrand hinaus schauen dürfen, das Ganze natürlich frei aufs Haus!
Werdet Teil der ITCS-Community und folgt uns auf Social Media unter: @itcs_conference (Instagram // X // Youtube)
Der ITCS Pizzatime Podcast ist Teil des ITCS – Tech Konferenz, IT-Jobmesse & Festival – schnapp dir dein kostenloses Ticket hier: www.it-cs.io
Moderation: Leonie Peyerl // Technik & Schnitt: Simon Peyerl // Redaktion & Planung: Felix Panholzer // Produktion: ITCS Conference GmbH.
** Der Hintergrund des Covers wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. **
176 Episodes
Reverse
Was passiert, wenn künstliche Intelligenz nicht nur reagiert, sondern selbst handelt? 🤖 In dieser Folge sprechen wir mit Frank Jacobsen, Leiter des Bereichs Public Sector & Healthcare bei Capgemini in Deutschland, über Agentic AI - die nächste Evolutionsstufe der KI, die im Zusammenspiel mit dem Menschen ihren vollen Wert entfaltet.
Frank erklärt, was hinter dem Begriff steckt, warum gerade der öffentliche Sektor enormes Potenzial für diese Technologie birgt und wie KI dort künftig proaktiv Entscheidungen unterstützen kann. 💡
Wir sprechen über Vertrauen zwischen Mensch und Maschine, über die Bedeutung von Datenkompetenz in Behörden und darüber, wie Agentic AI den digitalen Wandel in der Verwaltung vorantreiben könnte. ✨
Ein spannender Blick in die Zukunft einer intelligenten, vernetzten Verwaltung – und natürlich gibt’s auch wieder die legendäre Pizzafrage 🍕!
Wie schafft man es, im Einzelhandel perfekte Produktverfügbarkeit, höchste Qualität und weniger Food Waste unter einen Hut zu bringen? 🥐💡
Die Antwort liegt in smarter Technologie! In dieser Folge sprechen wir mit Alexander Ernst und Felix Kirschenlohr von Schwarz IT darüber, wie AI Forecasting und Computer Vision den Handel revolutionieren.
Alex erklärt, wie datenbasierte Prognosen helfen, genau richtig zu backen – nicht zu viel, nicht zu wenig. Felix zeigt, wie KI die automatisierte Qualitätskontrolle übernimmt und so täglich für Top-Produkte sorgt. Gemeinsam geben sie spannende Einblicke in die Welt der KI bei Schwarz IT, wo Innovation, Nachhaltigkeit und Teamspirit großgeschrieben werden.
Natürlich darf auch diesmal die legendäre Pizzafrage 🍕 nicht fehlen – also: Kopfhörer auf und viel Spaß mit Folge 176 des ITCS Pizzatime Tech Podcasts! 🎙️
Wie verändert künstliche Intelligenz die Energiewelt von morgen? ⚡ Und wie schafft man es, aus einem klassischen Energieunternehmen ein datengetriebenes Tech-Powerhouse zu machen? In dieser Folge sprechen wir mit Sebastian Schwarz, Head of Data & AI - Products and Platforms bei E.ON.
Sebastian erzählt, wie sich Data & AI in den letzten zehn Jahren bei E.ON entwickelt haben – von ersten Forschungsprojekten bis hin zu skalierbaren Plattformen. Wir reden über spannende Use Cases, interne AI-Produkte, Teamaufbau und die Herausforderung, Innovation und Sicherheit in Einklang zu bringen. 🌍💡
Außerdem verrät er, warum E.ON ein echter Hotspot für Data- und AI-Talente ist – und wie du Teil der Energiewende werden kannst. 🔋🍕
Wie viel IT steckt wirklich hinter deiner Lieblingssendung 📺? In dieser Folge sprechen wir mit Svenja Schlögl (Unit Lead Business Anwendungen), Tobias Schwahn (Unit Lead Enterprise Architecture, Infrastructure and Cloud) und Thomas Urban (Geschäftsfeldleiter Planung & Realisierung) vom ZDF. Gemeinsam schauen wir hinter die Kulissen: Wie verschmelzen klassische Broadcast-Technik mit modernen Cloud- & IP-Infrastrukturen, was bedeutet “Data Driven Company”, und wo kommt KI im Produktionsalltag zum Einsatz? Außerdem: eigene Software ohne eigenes Dev-Team – wie geht das eigentlich? ☁️🔌🧠
On top reden wir über Arbeiten im öffentlich-rechtlichen Medienhaus: Purpose, Kultur, Perks – und welche Einstiegsmöglichkeiten es aktuell gibt. Natürlich inklusive unserer legendären Pizzafrage 🍕. Einschalten lohnt sich! 💡🎙️
Wie können wir die digitale Welt gerechter machen – für alle Geschlechter? 🌍 In dieser Folge sprechen wir mit Silvia Fullenkamp von UN Women Deutschland über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Gleichstellung. 💻✨
Wir beleuchten, wie UN Women weltweit und hierzulande aktiv wird, welche Rolle KI dabei spielt und wie Projekte wie die African Girls Can Code Initiative junge Frauen fit für die digitale Zukunft machen. Silvia erzählt, wie Empowerment-Programme wie Siemens EmpowerHer funktionieren und wie sich Privatpersonen und Unternehmen engagieren können.
Freu dich auf spannende Einblicke, inspirierende Projekte und konkrete Ideen, wie wir alle gemeinsam für mehr digitale Chancengleichheit sorgen können. Natürlich gibt’s auch die legendäre Pizzafrage! 🍕🎙️
Was passiert eigentlich, wenn modernste KI auf einen der geheimnisvollsten Arbeitgeber Deutschlands trifft? 🤯 In dieser spannenden Folge des ITCS Pizzatime Tech Podcasts bekommen wir exklusive Einblicke hinter die Kulissen des Bundesnachrichtendienstes (BND) – direkt von einem anonymen Insider.
Wir sprechen über den Weg zum BND, den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Datenanalyse und warum „Data Literacy“ dort mehr als nur ein Buzzword ist. Was bedeutet es, beim BND zu arbeiten – auch aus Sicht einer Frau? Welche Vorteile bietet ein Job in einer so sensiblen Institution? Und wie läuft die Entwicklung neuer KI-Systeme in einem Umfeld ab, das von Diskretion geprägt ist?
Ob Pizza oder spannende Insights – diese Folge liefert garantiert Gesprächsstoff. 🍕🎧
Was hat Informatik mit Frieden zu tun? Eine ganze Menge! In dieser Folge nehmen wir dich mit an die TU Darmstadt, genauer gesagt an den einzigartigen Lehrstuhl PEASEC – Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit – und sprechen mit Dr. Dr. Christian Reuter.
Prof. Reuter erzählt, wie Desinformation unsere Demokratie bedroht, wie Cybersicherheit mehr ist als starke Passwörter und warum Politik und Gesellschaft dringend besser auf Cybergefahren vorbereitet sein müssen. Außerdem sprechen wir über KI in der Security-Forschung, Resilienz, Katastrophenschutz und über die Zukunft von Frieden im digitalen Raum. 🧠💻
Ein inspirierendes Gespräch über Verantwortung, Technologie – und natürlich Pizza. 🍕 Reinhören lohnt sich!
Was passiert, wenn Fußball auf Data Engineering trifft? In dieser Folge sprechen wir mit Sarah Houy (Data Engineer) und Uwe Vass (Enterprise Architect) vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) über die spannende Welt hinter dem Spielfeld – nämlich die digitale. 🧠⚙️
Sarah und Uwe geben uns exklusive Einblicke in sportliche Datenplattformen, Systemarchitektur und die Vision eines digitalen DFB. Was steckt hinter den neuen Player Cards? Wie wird mit Daten gearbeitet, die auf und neben dem Platz entstehen? Und wie sieht eigentlich der Alltag in einem der traditionsreichsten Sportverbände Europas aus?
Natürlich geht's auch um persönliche Werdegänge, das Arbeiten beim DFB und – klar – um die legendäre Pizzafrage. 🍕⚽
Reinhören lohnt sich!
Wie gut ist dein Unternehmen wirklich auf einen Cyberangriff vorbereitet? 💥 In dieser Folge sprechen wir mit Stefan Becker von der Allianz für Cybersicherheit – ehemaliger Cybercrime-Ermittler beim LKA NRW und heute Referatsleiter beim BSI. Er erzählt, warum Vorbereitung der Schlüssel ist, was bei Ransomware-Angriffen wirklich zählt und wie Unternehmen mit kreativen Übungen wie Escape-Room-Szenarien und Backup-Planspielen ihre Resilienz stärken können. 🧠🔐
Wir werfen außerdem einen Blick auf die Rolle von KI im Cyberkrieg sowie den internationalen Schulterschluss gegen digitale Bedrohungen. Eine Folge für alle, die nicht nur Technik, sondern auch Menschen im Blick haben – und für alle, die wissen wollen, wie man heute schon für den Ernstfall trainiert. 🎧💡
Wie gelingt es Unternehmen, aus vorhandenen Daten echte Prozess-Insights zu gewinnen und Abläufe nachhaltig zu optimieren? 🤔 In dieser Episode sprechen wir mit Mathis Manz, Head of Process Mining bei msg, über die Grundlagen und Anwendungsfälle von Process Mining – von der Datenaufbereitung bis hin zur Visualisierung ineffizienter Geschäftsprozesse. Mathis gibt spannende Einblicke in seine Projekte, erläutert, welche Tools und Methoden dabei zum Einsatz kommen, und teilt seine Erfahrungen, wie Firmen mit Process Mining echten Mehrwert schaffen. 💡 Natürlich darf auch die legendäre Pizzafrage 🍕 nicht fehlen!
Wie wird ein Unternehmen eigentlich zur „Data-Driven Company“? Und was bedeutet das konkret im Alltag? 🤔 In dieser Episode haben wir Christian Mertens, Geschäftsbereichsleiter Data & Analytics bei adesso, zu Gast und gehen genau diesen Fragen auf den Grund.
Christian erzählt uns nicht nur von seinem persönlichen Karriereweg und was ihn an adesso begeistert 💼, sondern gibt auch spannende Einblicke in die Business Line Data & Analytics. Von datengetriebenen Projekten bis hin zu technologischen Herausforderungen – wir sprechen über alles, was den digitalen Wandel bei adesso prägt. 💡 Natürlich darf die legendäre Pizzafrage 🍕 nicht fehlen!
Wie bringt man Innovation und Tradition in der Finanzbranche in Einklang? In dieser Episode tauchen wir mit Dr. Florence Kleberg und Evelyn Anhalt von Finanz Informatik Solutions Plus (FISP) in die Welt der intelligenten IT-Lösungen im Finanzsektor ein. Gemeinsam sprechen wir über den technologischen Fokus der FISP und die Besonderheiten der Arbeit im Bankenumfeld.
Erfahre, mit welchen Technologien die FISP arbeitet, welche spannenden Projekte aktuell umgesetzt werden und wie es ist, Teil dieses Teams zu sein. Die beiden geben außerdem persönliche Einblicke in ihren Arbeitsalltag, berichten über Herausforderungen in der Banken-IT und teilen, was es bedeutet, innovative Lösungen für die Finanzwelt von morgen zu entwickeln. 🎧💡
🎙️ Ready for a groundbreaking journey into the future of the European cloud market? 🚀 In our latest episode, we welcome back Red Boumghar, the visionary CEO of Parametry.ai. A year ago, we explored his bold vision for a decentralized space platform; now, he’s here to unveil an equally ambitious pursuit—redefining the European cloud landscape.
🌍 Discover how Parametry.ai is setting new standards in cloud innovation, sustainability, and data sovereignty. Red shares the challenges and triumphs of disrupting an industry dominated by global giants, the strategies behind their celestical ambitions, and why this leap could change the game for Europe’s digital infrastructure.
💡 From the evolution of cloud technologies to the potential impacts on businesses and consumers, this episode is packed with insights for tech enthusiasts and professionals alike. Tune in to learn more!
In dieser Folge haben wir Alexandrea (Alex) Swanson und Pauline Bombeck von #SheTransformsIT zu Gast und sprechen darüber, wie Frauen die digitale Welt von morgen gestalten. 💻✨ Gemeinsam reden wir über Chancen, Herausforderungen und warum Diversität in der Tech-Branche ein echter Gamechanger ist.
Was treibt SheTransformsIT an? Wie schaffen sie es, mehr Frauen für Tech und Innovation zu begeistern? Und wie können wir alle dazu beitragen? Freu dich auf eine inspirierende Folge voller spannender Einblicke, persönlicher Geschichten und jede Menge Power! 🎧
Wie wär's, wenn KI unsere Welt noch smarter und spannender macht? Schon mal von Schwarz IT, kurz "SIT", gehört? In dieser Folge tauchen wir tief ein und bringen dir die versteckten KI-Schätze eines der spannendsten IT-Teams der Schwarz Digits näher. Marvin-Micha Mast und Maximilian Stauder geben uns exklusive Einblicke in ihre Arbeit bei Schwarz IT – von Computer Vision bis Generative AI, hier wird die Zukunft gemacht!
Erfahre, wie Schwarz IT mit eigenen Hightech-Lösungen den Handel von morgen prägt und warum man dieses Team unbedingt auf dem Schirm haben sollte. Dich erwartet ein Blick hinter die Kulissen einer der führenden Handelsgruppen der Welt. Kopfhörer auf und lass dich überraschen was Schwarz Digits alles zu bieten hat! 🎧
Schon mal drüber nachgedacht, wie cool es wäre, all deine wichtigen Dokumente einfach auf deinem Smartphone dabei zu haben 📱? Kein nerviges Kramen mehr nach dem Ausweis – einfach digital, sicher und direkt griffbereit! In dieser Folge sprechen wir mit Helge Michael von der LISSI GmbH, die echte Pionierarbeit auf dem Gebiet der digitalen Identitäten leistet.
Helge gibt uns die Inside-Infos zur EUDI Wallet und erzählt, wie LISSI an der Zukunft der digitalen Identität für Europa arbeitet. Wir reden darüber, was die Wallet alles kann, wie sicher sie ist und warum digitale Selbstbestimmung uns alle betrifft. Klingt spannend? Dann hör' rein und lass dich in die Zukunft deiner Identität mitnehmen! 🎙️
Wie stellst du dir die Zukunft der Service-Hotlines vor ☎️📱🤖? Einfach, schnell und zielgerichtet? Damit das klappt, muss eine smarte Arbeitslaststeuerung dahinterstecken, um dein Anliegen zu erkennen und dich richtig weiterzuleiten. Und um genau solche smarten IT-Lösungen kümmert sich IP Dynamics. Wie das funktioniert und was IP Dynamics (IPD) so besonders macht erfährst du in der Folge von Benjamin Sommer (Vertriebsleiter) und Maximilian Schlender (Backend-Entwickler)!
Hör' rein und erfahre, wie IPD die Arbeitslaststeuerung revolutioniert und unter anderem Microsoft Teams und KI nativ mit einbauen kann. Als wahrer Innovationstreiber hat IPD beispielsweise auch eine Forschungszulage vom Bundesministerium für Bildung und Forschung erhalten 🚀🎧.
Was wäre, wenn du all deine wichtigen Ausweisdokumente sicher digital verwalten könntest 🔒? 🎧 In der neuesten Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Jennifer Wichmann und Jule Jensen von Governikus über die spannende Welt der digitalen Identitäten. Gemeinsam tauchen wir ein in die AusweisApp sowie die neue EUDI-Wallet, die es dir zukünftig ermöglichen wird, deinen Personalausweis und weitere Dokumente direkt auf deinem Smartphone zu verwalten. 🚀
Erfahre, wie diese innovativen Lösungen den Zugang zu digitalen Verwaltungsleistungen vereinfachen und welche Vorteile sie für die Zukunft bieten. Welche Technologien stecken dahinter und was bedeutet das für deine digitale Identität? Das und vieles mehr erfährst du in dieser Folge. Lehn' dich zurück und sei dabei! 🎙️.
Was wäre, wenn du nie wieder in einer Schlange an der Kasse stehen müsstest? Wie verändern innovative IT-Lösungen unser Einkaufserlebnis? 🎧 In der neuesten Folge unseres Podcasts tauchen wir mit Pierre Lambertz (Senior IT Manager) und Lennart Hoffmann (Full Stack Developer) von der ALDI SÜD IT in die spannende Welt der Kassensysteme ein. Vom kassenlosen Store in London bis hin zu High-Tech-Kassen mit optimiertem Lifecycle Management – wir sprechen über die Tech-Trends, die das Einkaufen von morgen prägen. Sei dabei und erfahre, wie ALDI SÜD die Zukunft seiner Filialen gestaltet. 🚀
Lennart und Pierre sind beide bereits seit ihrem 18. Lebensjahr bei ALDI SÜD IT und bringen daher langjährige Erfahrung und spannende Einblicke in die Entwicklung und Optimierung neuer sowie bestehender Kassensysteme mit! Was es dabei mit "SHOP&GO", "Tap-In" oder dem "Hardware Lifecycle Management" auf sich hat, erfährst du in der Folge. Also lehn' dich zurück und schnapp' dir ein Stück Pizza🍕🎙️.
Bist du bereit für mehr Diversität am Arbeitsplatz? Willst du wissen, wie benachteiligte Frauen ihre Karriereträume verwirklichen können? In dieser Episode tauchen wir in die aufregende Welt der SWANS Initiative 🦢 ein – einer tollen Initiative für mehr Diversität und Förderung benachteiligter Frauen in der Arbeitswelt. Wir haben die Ehre, Martha Dudzinski zu interviewen, die Powerfrau hinter dem Ganzen, die uns mit ihren spannenden Insights und Visionen begeistert!
Hör' rein, um zu erfahren, wie SWANS Frauen mit Migrationshintergrund und aus Nicht-Akademiker-Familien den Boost gibt, den sie für ihre Karriere brauchen. Martha teilt ihre inspirierenden Geschichten und zeigt, wie jeder von uns ein Teil dieser Veränderung sein kann. Bereit, inspiriert zu werden und selbst etwas zu bewegen? Dann ist diese Folge ein Muss!🎙️














![#165 - Celestical?! How Parametry.ai Disrupts the European Cloud Market [EN] #165 - Celestical?! How Parametry.ai Disrupts the European Cloud Market [EN]](https://s3.castbox.fm/a5/58/0e/3f5dfea249ea9d604d44911ccc31276212_scaled_v1_400.jpg)








