Discover
Im Klang.

Im Klang.
Author: Marilyn Janssen
Subscribed: 1Played: 21Subscribe
Share
© Marilyn Janssen
Description
Selbst im Schlaf hören wir. Aber nur selten sind wir uns der uns umgebenden Laute bewusst. Die Podcastserie Im Klang hört genau hin und spricht mit Menschen, die etwas über das Hören zu sagen haben.
Was ist eigentlich ein Klang, ein Geräusch oder Lärm? Wie wirken Töne auf uns? Welche Stimmen klingen vertrauensvoll? Wie hat sich die Welt vor 100, 1000 oder auch 10000 Jahren angehört? Wie könnte eine Stadt angenehm klingen? Was ist Audio Art? Oder auch: Wie laut ist die Stille?
www.marilynjanssen.de
Was ist eigentlich ein Klang, ein Geräusch oder Lärm? Wie wirken Töne auf uns? Welche Stimmen klingen vertrauensvoll? Wie hat sich die Welt vor 100, 1000 oder auch 10000 Jahren angehört? Wie könnte eine Stadt angenehm klingen? Was ist Audio Art? Oder auch: Wie laut ist die Stille?
www.marilynjanssen.de
16 Episodes
Reverse
Wie kann man authentisch klingende Geräusche selber machen?
In dieser Ausgabe begegnen wir einem Geräuschemacher und seiner fummeligen Arbeit. Mit dem Hamburger Martin Langenbach spreche ich über seinen seltenen Beruf, viele, viele Fußschritte und merkwürdigste Requisiten.
Link Martin Langenbach: geraeuschemacher.de
www.marilynjanssen.de
Was erzählen uns Klänge über den Zustand unseres Planeten?
Dieses Mal freue ich mich Arbeiten und Ideen eines Musiker-Künstler-Wissenschaftlers vorzustellen, der sich auf unterschiedlichen Wegen der Bewusstmachung unserer akustischen Umwelt nähert.
Mit Christophe Degars spreche ich über seine Sound Art, stille Orte und das Hörbarmachen von Zerstörung.
Link Christophe Degars: http://sound-art-ecology.org/
The Great Animal Orchestra, by Bernie Krause: www.legrandorchestredesanimaux.com/fr
www.marilynjanssen.de
Even in our sleep we hear. But we are rarely aware of the sounds around us. The podcast series Im Klang listens closely and talks to people who have something to say about hearing. What actually is a sound or noise? How do sounds affect us? Which voices sound trusting? What did the world sound like 100, 1000 or 10000 years ago? How could a city sound pleasant? What is audio art? Or : How loud is silence?
Are sounds an internal or external phenomena?
In the eleventh episode of Im Klang we meet an author, editor and Dharma teacher, who is exploring the relationship between auditory experience and mind. With David Schneider I am talking about hysterical religious expressions, the unique soundscape of a Zen monastery and Buddha's teaching of transcendental listening.
After our conversation, David Schneider will read one of his short stories. In Induction he reflects on his early attempts to bring listening and spiritual practice together in a very amusing way.
Link Tensho David Schneider: tenshodavidschneider.space
www.marilynjanssen.de
Sind Klänge innerliche oder äußerliche Phänomene?
In der elften Ausgabe von Im Klang begegnen wir einem Autor, Lektor und Dharma-Lehrer, der persönlich und genau das Verhältnis von Hörerfahrung und Geist zu ergründen versucht. Mit dem Amerikaner David Schneider spreche ich über hysterische, religiöse Ausdrücke, die einmalige Lautsphäre eines Zen-Klosters und Buddhas Lehre des Transzendenten Hörens.
Im Anschluss an unser Gespräch liest David eine seiner Kurzgeschichten. In Induction reflektiert er auf amüsante Weise seine ersten Versuche das Hören und seine spirituelle Praxis zusammenzubringen.
LinkTensho David Schneider: tenshodavidschneider.space
www.marilynjanssen.de
Wie laut ist die Stille?
In der 10. Ausgabe von Im Klang begegnen wir einem Menschen, der sich mit dem sehnsuchtserweckenden Begriff der Stille beschäftigt hat. Mit dem Journalisten, Musikwissenschaftler und Honorarprofessor Stefan Fricke spreche ich über John Cage, klingende Gräber und innere Ruhe.
Links Stefan Fricke:
Universität Mainz: https://www.musik.uni-mainz.de/lehrende/stefan-fricke/
Hessischer Rundfunk: https://www.hr2.de/moderatoren/ihre-hr2-moderatorenstefan-fricke,moderator-164.html
www.marilynjanssen.de
Wie können wir uns der akustischen Welt persönlich nähern?
In der 9. Ausgabe von Im Klang spreche ich mit einem Soundrecordist, für den das Hinhören weit mehr ist als berufliche Notwendigkeit. Der in Berlin lebende Filmtonmeister, Sound Designer, Filmemacher und Hochschullehrer Pascal Capitolin liebt das Lauschen an sich und lässt uns großzügig an seiner Leidenschaft teilhaben.
Links Pascal Capitolin:
www.imdb.com/name/nm1020791/?ref=fnalnm0
www.dffb.de/person/pascal-capitolin/
www.marilynjanssen.de
Wie baut man eine stimmige, historische Soundkulisse?
In der achten Ausgabe von im Klang sprechen wir mit einem Sound Designer für Film. Der Berliner Frank Kruse nutzt unterschiedlichste Geräusche, um Orte klanglich zu charakterisieren und unmerklich Stimmungen bei Filmzuschauer*innen hervorzurufen. Er geht dabei nicht nur systematisch vor.
Link Frank Kruse: www.wildtrax.eu
Vielen Dank an die Soundtrack Cologne für die freundliche Erlaubnis, den Ausschnitt eines Veranstaltungsmitschnitts mit Walter Murch zu nutzen. https://www.soundtrackcologne.de/
www.marilynjanssen.de
Are we always surrounded by music?
In the seventh edition of Im Klang we meet an artist who listens carefully! London-based field recordist Chase Lynn experiences his sonic environment as music and has found a poetic way to share that perception with us.
Link Chase Lynn, Mola Recordings: www.mola-recordings.com
www.marilynjanssen.de
Sind wir immer von Musik umgeben?
In der 7. Ausgabe von Im Klang begegnen wir einem Künstler, der genau hinhört! Der in London lebende Field Recordist Chase Lynn erfährt seine geräuschliche Umwelt als Musik und hat eine poetische Form gefunden, uns an dieser Wahrnehmung teilhaben zu lassen.
Link Chase Lynn, Mola Recordings: www.mola-recordings.com
www.marilynjanssen.de
Warum ist Klang politisch?
In der 6. Ausgabe von Im Klang spreche ich mit dem österreichischen Schallkünstler Peter Androsch über den Reiz von Lautstärke, inklusiver Akustik und die bewusste Gestaltung unserer Lautsphären.
Links: http://www.peterandrosch.at und https://hoerstadt.at
www. marilynjanssen.de
Was vermittelt uns die menschliche Stimme jenseits der Worte?
In der fünften Ausgabe von Im Klang spreche ich mit der Schauspielerin und Stimmtherapeutin Dorothea Gädeke über angenehme und unangenehme Stimmen, über Sprachmelodie und historische und kulturelle Unterschiede beim Sprechen.
Link: www.stimmhandlung.de
www.marilynjanssen.de
Was sind die Kenngrößen des Hörens?
In der vierten Ausgabe von Im Klang tauchen wir ein in die Welt einer Meisterin im Hörfach. Mit der Hörakustikmeisterin Gudrun Surup spreche ich über die sensible Funktion des Hörens, ihre Arbeit und die Freude an wohligen Geräuschen.
Link Gudrun Surup: www.hoermeisterei.de
www.marilynjanssen.de
Woher wissen wir eigentlich was das ist, was wir hören?
In der dritten Ausgabe von „Im Klang“ sprechen wir mit einem Mann, der sich unter anderem mit der Rezeption von Klängen beschäftigt. Thomas Görne ist Professor für Audiodesign und Audiosysteme and der HAW Hamburg. Er erläutert, warum Klänge kein Eigenleben führen...
Links:
Bücher von Thomas Görne
https://www.amazon.de/Thomas-G%25C3%25B6rne/e/B004596HVI%3Fref=dbs_a_mng_rwt_scns_share
Thomas Görne bei der Hochschule für angewandte Wissenschaften in Hamburg:
https://www.haw-hamburg.de/hochschule/beschaeftigte/detail/person/person/show/thomas-goerne/172/
www. marilynjanssen.de
Wie klingt die Welt für einen Menschen, der nicht sehen kann?
In der zweiten Ausgabe von Im Klang treffen wir Thomas Brass. Thomas war Fotograf, bis er mit 26 Jahren erblindet ist. Er räumt zwar mit dem Mythos vom alles hörenden Blinden auf, aber manche Klischees scheinen auch zuzutreffen...
Link: https://thomasbrass.com
www.marilynjanssen.de
Even in our sleep we hear. But we are rarely aware of the sounds around us. The podcast series Im Klang listens closely and talks to people who have something to say about hearing. What actually is a sound or noise? How do sounds affect us? Which voices sound trusting? What did the world sound like 100, 1000 or 10000 years ago? How could a city sound pleasant? What is audio art? Or : How loud is silence?
What can we use nice sounds for? In the first issue of Im Klang we meet Stephane Pigeon, an engineer and dedicated sound creator from Belgium. His successful website myNoise.net is unique. It offers individually configurable soundscapes of all kinds. They not only create a relaxed atmosphere, they can also be very useful...
Link list: myNoise.net, CalmyLeon.com, Purrli.com, Rain.today, stephanepigeon.com
marilynjanssen.de
Wozu können wir schöne Geräusche gebrauchen?
In der ersten Ausgabe von Im Klang treffen wir Stephane Pigeon, einen Ingenieur und hingebungsvollen Soundtüftler aus Belgien. Seine erfolgreiche Webseite mynoise.net ist einzigartig. Sie bietet individuell konfigurierbare Klangwelten unterschiedlichster Art. Sie schaffen nicht nur eine entspannte Atmosphäre, sie können auch sehr nützlich sein...
Linkliste: myNoise.net • http://AudioCheck.net • http://HearingTest.online • http://Noises.online • http://Rain.today • http://Purrli.com • http://BrainAural.com • stephanepigeon.com
marilynjanssen.de