DiscoverInside CSD Leipzig
Inside CSD Leipzig
Claim Ownership

Inside CSD Leipzig

Author: CSD Leipzig

Subscribed: 9Played: 49
Share

Description

CSD Leipzig goes PODCAST! Wir wollen euch in unserem Podcast den CSD Leipzig vorstellen und euch auch mal zeigen, wie großartig, bunt und vielfältig die queere Community in Leipzig ist. Seit Juni 2020 erfahrt ihr bei uns, wer die Macher:innen sind, die jedes Jahr den CSD Leipzig und die Programmwoche gestalten. Wir verstehen unseren Podcast außerdem als Plattform, um Themen die uns am Herzen liegen mit der Öffentlichkeit zu teilen – und das inzwischen in der 6. Staffel. 

„Inside CSD Leipzig – der Podcast“ erscheint immer am ersten Samstag des Monats. Wenn ihr Fragen, Kritik, Wünsche oder Themenvorschläge habt, meldet euch gern per E-Mail bei uns unter podcast@csd-leipzig.de
55 Episodes
Reverse
Leipzigs Comedy Szene wächst und immer mehr FLINTA* und Queers suchen das Rampenlicht. Den perfekten Ort dafür gibt es seit dem Frühjahr auch - Lila Comedy im Café Pfusch. Host ist Frédérique Colling. Sie ist Schauspielerin und Comedienne. Frédérique ist in Luxembourg aufgewachsen, über Umwege hat sie es aber nun nach Leipzig verschlagen. In der Podcastfolge erzählt uns Frédérique, wieso sie Lila Comedy ins Leben gerufen hat. Wie sie selbst Comedy für sich entdeckt hat und welche Stories aus ihrem eigenen Leben als lesbische Frau sie auf die Bühne bringt. Außerdem plaudert Frédérique mit Jasmin über queere Vorbilder in der Jugend und wieso sie ihr inneres Coming-out erst mit Ende 20 erlebt hat und was ausgerechnet ein Ohnmachtsanfall nach einem Kuss mit einer Frau damit zu tun hat! Lasst euch ein auf ein bisschen deep talk gespickt mit witzigen Anekdoten. Ihr wollt mehr über Lila Comedy erfahren und habt Lust auf die Bühne? Meldet euch: Lila Comedy (@lila.comedy.leipzig) • Instagram-Fotos und -VideosWir freuen uns, wenn ihr uns ein Herz, Like, Daumen hoch oder ein paar nice Kommentare zum Podcast hinterlasst. Ihr dürft den Podcast auch gern teilen und weiterempfehlen. Vielen Dank für euren Support! ❤️🧡💛💚💙💜Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt gerne eine E-Mail an Jasmin unter podcast@csd-leipzig.deWir freuen uns auch über eure Unterstützung - Spenden - CSD Leipzig
Das CSD Leipzig Orgateam startet in die Vorbereitungen für den CSD Leipzig 2026. In dieser Podcastfolge stellen wir euch deshalb ein weiteres Mitglied aus unserem Team vor. Zu Gast ist Mel. Mel engagiert sich seit 2024 für den CSD Leipzig und unterstützt unser Team Truck. Im Gespräch mit Jasmin erzählt Mel ihre ganz persönliche Geschichte, warum sie sich für queere Menschen engagiert und wie sie selbst für sich entdeckt hat, dass sie Teil der Community ist. Außerdem erfahrt ihr, wie Mel und das gesamte Team Truck dafür sorgen, dass unser CSD Truck immer ganz toll aussieht...und wie viel kreative Arbeit alle zusammen leisten. Ihr wollt auch beim CSD Leipzig mitmachen? Wir freuen uns über jede neue Person, die Lust hat uns zu unterstützen. Kommt doch direkt zum Kennenlern-Plenum am 10. September 18:00 Uhr ins Stadtbüro am Burgplatz. Wir stellen euch den CSD Leipzig vor und ihr erfahrt, was wir genau machen und wie ihr euch bei uns engagieren könnt.Wir freuen uns sehr auf euch!Wir freuen uns, wenn ihr uns ein Herz, Like, Daumen hoch oder ein paar nice Kommentare zum Podcast hinterlasst. Ihr dürft den Podcast auch gern teilen und weiterempfehlen. Vielen Dank für euren Support! ❤️🧡💛💚💙💜Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt gerne eine E-Mail an Jasmin unter podcast@csd-leipzig.deWir freuen uns auch über eure Unterstützung - Spenden - CSD Leipzig
Wir sind aus unserer kleinen Sommerpause zurück. In dieser Podcastfolge sprechen wir übers Geld. Zu Gast sind Udo von der Aidshilfe Leipzig und Sebastian aus unserem CSD Leipzig Team. Zusammen mit Host Jasmin klären wir, wie sich die Aidshilfen finanzieren und was ein CSD kostet. Woher kommt das Geld dafür? Wie viel Aufwand steckt dahinter, finanzielle Mittel aufzutreiben? Und was passiert, wenn Fördermittel massiv gekürzt werden oder komplett ausfallen? Ihr habt es vielleicht mitbekommen, die Aidshilfen in Sachsen standen vor Kurzem genau vor diesem Problem. Weil die sächsische Landesregierung massive Einschnitte für den Doppelhaushalt 2025/26 vorgesehen hatte, standen Jobs auf der Kippe, wichtige Beratungsmöglichkeiten für Menschen mit HIV wären weggefallen. Viele Gespräche mit Politiker:innen waren nötig, auch die Öffentlichkeit wurde informiert und am Ende konnte das Schlimmste abgewendet werden und die Gelder fließen - zumindest für 2025/26! Trotzdem macht das Problem der Aidshilfen in Sachsen deutlich, wie wichtig eine kontinuierliche Förderung ist und das Strukturen langfristig erhalten bleiben müssen.Wir haben diese Podcastfolge ausnahmsweise online aufgezeichnet, da leidet hier und da die Audioqualität etwas, aber wir hoffen trotzdem, dass ihr euch dieses wichtige Thema anhört. Teilt unseren Podcast auch sehr gern mit euren Friends. Lieben Dank euch! Wir freuen uns, wenn ihr uns ein Herz, Like, Daumen hoch oder ein paar nice Kommentare zum Podcast hinterlasst. Ihr dürft den Podcast auch gern teilen und weiterempfehlen. Vielen Dank für euren Support! ❤️🧡💛💚💙💜Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt gerne eine E-Mail an Jasmin unter podcast@csd-leipzig.deWir freuen uns auch über eure Unterstützung - Spenden - CSD Leipzig
In dieser Folge sprechen wir exklusiv mit Sebastian Krumbiegel. Der Sänger und Autor ist unser Botschafter für den CSD Leipzig 2025  – darüber freuen wir uns sehr. Als Musiker ist Sebastian Krumbiegel vielen von euch bestimmt ein Begriff? Die Band „Die Prinzen“ kennt ihr? Sebastian ist Leadsänger der Leipziger Band und wenn er nicht als Sänger auf der Bühne steht, dann ist Sebastian vor allem eins, ein Typ der sich engagiert! Sebastian Krumbiegel setzt sich für die Demokratie ein, gegen Hass und Rassismus. Für seine Verdienste ist er 2012 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden.  Im Podcast sprechen Sebastian und Host Jasmin übers Musik machen, übers sich engagieren und wieso es ihm so wichtig ist, sich als heterosexueller Mann für die queere Community einzusetzen. Er möchte Brücken bauen und dabei kann auch Musik helfen. Hört rein und lasst ein paar liebe Kommentare hier. Wir freuen uns, wenn ihr uns ein Herz, Like, Daumen hoch oder ein paar nice Kommentare zum Podcast hinterlasst. Ihr dürft den Podcast auch gern teilen und weiterempfehlen. Vielen Dank für euren Support! ❤️🧡💛💚💙💜Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt gerne eine E-Mail an Jasmin unter podcast@csd-leipzig.deWir freuen uns auch über eure Unterstützung - Spenden - CSD Leipzig
Was ist eigentlich Polyamorie? Ist Polyamorie sowas wie eine offene Beziehung? Und, wie viele Menschen können zusammen in einer Polybeziehung leben? Ihr merkt schon, es geht in dieser Podcastfolge um Beziehungsformen, die es neben der Monogamie noch gibt. Zu Gast im Podcast ist Johanna. Sie ist poly und beschäftigt sich sehr intensiv mit dem Thema. Johanna ist auch regelmäßig beim Polystammtisch in Leipzig und organisiert das Polyamore Picknick zum CSD Leipzig - hier können sich polyamore Menschen treffen und in gemütlicher Runde über alles Rund ums Thema Polyamorie quatschen. In dieser Folge erzählt uns Johanna, wie sie selbst für sich festgestellt hat, dass sie poly ist und wie das so im Alltag funktioniert, wenn man mehrere Menschen liebt. Hört gern mal in die Folge rein und lasst uns ein paar liebe Kommentare da. Wollt ihr mehr zum Thema Polyamorie wissen? Dann klickt gerne mal hier: Polyamorie LeipzigAktuelle Ankündigungen | PolyAmores Netzwerk e.V.Außerdem hat Johanna noch zwei Buchempfehlungen für euch: "Polysecure" von Jessica Fern "Schlampen mit Moral" von Janet W. Hardy & Dossie Easton (ein Ratgeber für Polyamorie und andere nicht-monogame Beziehungen) Wir freuen uns, wenn ihr uns ein Herz, Like, Daumen hoch oder ein paar nice Kommentare zum Podcast hinterlasst. Ihr dürft den Podcast auch gern teilen und weiterempfehlen. Vielen Dank für euren Support! ❤️🧡💛💚💙💜Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt gerne eine E-Mail an Jasmin unter podcast@csd-leipzig.deWir freuen uns auch über eure Unterstützung - Spenden - CSD Leipzig
Unser Podcastgast ist ein junger, talentierter Musiker, der in Leipzig lebt und seine Fans mit seiner Mischung aus kraftvoller Stimme und emotionalen Texten begeistert. Wir begrüßen Luis Dannewitz bei uns! Luys tritt regelmäßig bei CSD-Veranstaltungen in ganz Deutschland auf und war auch beim CSD Leipzig 2024 auf unserer großen Bühne mit seiner Band. Nebenbei hat Luys letztes Jahr den allerersten CSD in seiner Heimatstadt Wismar organisiert! Im Podcast erzählt Luys, wie das alles mit dem Musik machen für ihn angefangen hat, welche Geschichten er als Straßenmusiker in Wismar schon so erlebt hat und wann er seinen allerersten Song geschrieben hat. Außerdem spricht Luys mit Jasmin über seinen aktuellen Song „Home“. Darin geht es um ein sehr wichtiges Thema: Das Gefühl von Einsamkeit und wie man seine innere Stärke wiederfindet. Freut euch auf noch mehr spannende Einblicke in sein Leben als Musiker und Aktivist für die queere Community!Ihr wollt noch mehr über Luis Dannewitz wissen? Hier könnt ihr mal reinklicken:Startseite - LUYS - hier findet ihr alle aktuellen Livetermine von Luys!Luis Dannewitz & mates "Paraglider" LIVE @CSD Leipzig 2024 - ein kleiner Recap von seinem Aufritt beim CSD Leipzig 2024 Wir freuen uns, wenn ihr uns ein Herz, Like, Daumen hoch oder ein paar nice Kommentare zum Podcast hinterlasst. Ihr dürft den Podcast auch gern teilen und weiterempfehlen. Vielen Dank für euren Support! ❤️🧡💛💚💙💜Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt gerne eine E-Mail an Jasmin unter podcast@csd-leipzig.deWir freuen uns auch über eure Unterstützung - Spenden - CSD Leipzig
Wir freuen uns sehr, denn es gibt eine neue Staffel unseres Podcasts! In der ersten Folge von Staffel 6 lernt ihr ein weiteres Mitglied aus unserem Orga-Team kennen. Host Jasmin hat sich mit Cedric getroffen. Cedric ist 31 Jahre alt und unterstützt seit Herbst 2024 unser Straßenfest-Team. Cedric engagierte sich auch schon vorher als Ordner bei unser Demo. Er wollte die queere Community aber noch mehr unterstützen, deshalb ist er nun ein festes Mitglied bei uns im Team. Cedric ist im Libanon aufgewachsen und er spricht in der Podcastfolge auch über die queere Community dort und wie er 2017 den allerersten Pride im Libanon erlebt hat. Außerdem erfahrt ihr, was unser Team Straßenfest eigentlich macht.   Save the date: Die nächste Podcastfolge hört ihr ab dem 05. April 2025 überall da, wo es Podcasts gibt!  Ihr wollt mehr darüber erfahren, wie queere Menschen im Libanon leben? Wir haben euch hier mal zwei Quellen raus gesucht: Libanon - queer.de Schlagwortübersicht Homosexualität im Libanon – Wikipedia Das Buch über queere Tiere, was Cedric erwähnt hat, heißt übrigens „Queer Ducks – and other animals“ von Eliot Schrefer. Wollt ihr auch beim CSD Leipzig mitmachen? Dann schreibt uns einfach eine Mail an mitmachen@csd-leipzig.de und kommt ganz unverbindlich zu einem unserer Orga-Treffen!Wir freuen uns, wenn ihr uns ein Herz, Like, Daumen hoch oder ein paar nice Kommentare zum Podcast hinterlasst. Ihr dürft den Podcast auch gern teilen und weiterempfehlen. Vielen Dank für euren Support! ❤️🧡💛💚💙💜Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt gerne eine E-Mail an Jasmin unter podcast@csd-leipzig.deWir freuen uns auch über eure Unterstützung - Spenden - CSD Leipzig
Content-Warnung: Wir sprechen in dieser Folge auch über dysfunktionale Familien und häusliche Gewalt. Bei manchen Menschen können diese Themen negative Reaktionen auslösen. Bitte seid achtsam und hört euch diese Folge (vor allem Minute 23-26) ggf. mit einer Person an, die euch emotional supporten kann.Luci van Org ist zum Finale der 5. Staffel von Inside CSD Leipzig zu Gast. Sie sagt selbst über sich: „Ich bin ein Tausendfüßler.“ und meint damit ihre Vielseitigkeit als Künstlerin. Sie ist Sängerin, schreibt Bücher, ist Malerin, Illustratorin,  Drehbuchautorin, Schauspielerin, spielt Gitarre und Bass. Luci van Org hat mit ihrer Band Lucilectric auch für DEN Hit der 90er gesorgt: „Mädchen“ Mit der Gothic Szene ist sie eng verbunden und auch mit der queeren Community, denn sie ist bisexuell.Ihr merkt schon, es gibt viele Themen über die Luci und Jasmin in dieser Folge sprechen, die die beiden virtuell aufgezeichnet haben. Es wird lustig, wenn Luci über ein Missgeschick mit einem kaputten Overall auf dem Berliner CSD spricht und auch ernst, wenn es um ihr aktuelles Buch „Wir Fünf und ich und die Toten“ geht. In dieser surrealistischen Novelle verarbeitet Luci ihr Aufwachsen in einer dysfunktionalen Familie.Unser Podcast verabschiedet sich nach dieser Folge in eine kreative Verschnaufpause bis zum Frühjahr 2025. Hört euch doch in der Zwischenzeit mal alle bisherigen Folgen auf der Plattform eures Vertrauens an! ;)Hilfe bei Gewalt:BMFSFJ - Hilfe und Beratung bei GewaltKostenfreie Beratung für Eltern, Kinder und JugendlicheLuci van Orgs Buch gibt es hier:Luci van Org | Wir Fünf und ich und die Toten (Softcover) › Edition Outbird VerlagsshopWir freuen uns, wenn ihr uns ein Herz, Like, Daumen hoch oder ein paar nice Kommentare zum Podcast hinterlasst. Ihr dürft den Podcast auch gern teilen und weiterempfehlen. Vielen Dank für euren Support! ❤️🧡💛💚💙💜Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt gerne eine E-Mail an Jasmin unter podcast@csd-leipzig.deWir freuen uns auch über eure Unterstützung - Spenden - CSD Leipzig
Wann habt ihr das letzte Mal Papier und Stift in die Hand genommen und habt etwas gezeichnet? Wenn ihr Lust habt euch mal dieser Kunstform hinzugeben, dann probiert doch mal "Queer Life Drawing Leipzig" aus. Im Leipziger Osten - im Achso - organisiert Vee seit etwas mehr als einem Jahr Sessions, wo queere Menschen zusammenkommen und zeichnen. Jasmin hat sich mit Vee in unserer aktuellen Podcastfolge getroffen und über die Idee hinter "Queer Life Drawing Leipzig" (kurz QLDL) gesprochen. Vee möchte vor allem für queere Menschen einen Raum anbieten, wo sie sich ausdrücken, gemeinsam etwas kreatives schaffen und die Vielfalt queerer Körper feiern. Es geht am Ende nicht darum, das perfekte Bild eines Models zu zeichnen. Vielmehr steht der Spaß im Vordergrund und das gemeinsame Erleben von Kunst! Schaut euch am besten mal die Insta-Seite von QLDL (@queer_life_drawing_leipzig) an. Da seht ihr, was dort so gezeichnet wird. Übrigens, ein paar der Models, die sich schon zeichnen lassen haben, kennt ihr vielleicht auch. Vanessa aus unserem Team und unser amtierendes Icon of CSD Leipzig 2024 - Teilzeitprinzessin Linette - waren schon zu Gast.Hört doch gern auch nochmal in die Podcastfolge 37 mit Vanessa und Folge 34 mit Linette rein, um mehr über die beiden zu erfahren!Das Achso ist übrigens ein Werkstattraum für FLINTA* und friends - hier könnt ihr zum Beispiel auch bei Kreativ- oder Handwerkskursen mitmachen oder bei den QLDL-Sessions dabei sein. Die nächsten Queer Life Drawing Sessions sind am 07. und 28.11.2024 - meldet euch bitte per E-Mail oder DM an: qldleipzig@gmail.com (Kosten: 8-12€) Save the date: Die nächste Podcastfolge hört ihr ab dem 07. Dezember 2024 überall, wo es Podcasts gibt. Zum Abschluss unserer 5. Podcaststaffel wird Luci van Org zu Gast sein. Der CSD Leipzig freut sich über eure Unterstützung: Ihr könnt schon für 5 € pro Monat Mitglied beim CSD Leipzig e.V. werden und ganz easy online beitreten: https://csd-leipzig.de/verein/#mitglied-werdenWir freuen uns, wenn ihr uns ein Herz, Like, Daumen hoch oder ein paar nice Kommentare zum Podcast hinterlasst. Ihr dürft den Podcast auch gern teilen und weiterempfehlen. Vielen Dank für euren Support! ❤️🧡💛💚💙💜Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt gerne eine E-Mail an Jasmin unter podcast@csd-leipzig.deWir freuen uns auch über eure Unterstützung - Spenden - CSD Leipzig
In unserer Podcastfolge 45 blicken wir mit euch zusammen wieder einmal hinter die Kulissen des CSD Leipzig. Zu Gast ist Ari aus unserem Orga-Team. Ari ist 20 Jahre alt und engagiert sich bei uns in mehreren Teams. Ari ist Teil der Teams Sponsoring und Kooperation, Social Media, Demo und Programmwoche. Mit Jasmin spricht Ari über die vielen unterschiedlichen Aufgaben in den Teams. Ihr erfahrt außerdem, wie und wo Ari seinen ersten CSD erlebt hat und warum es für Ari wichtig ist, sich für queere Rechte einzusetzen. Danke lieber Ari, dass du deine Geschichte mit uns teilst und mit uns für die Sichtbarkeit und Anerkennung von queeren Menschen in der Gesellschaft kämpfst!Wollt ihr auch beim CSD Leipzig mitmachen und den CSD 2025 mitgestalten? Dann kommt zu unserem nächsten offenen Planungstreffen am 09. Oktober 2024 um 18:00 Uhr ins Stadtbüro am Burgplatz (Eingang in der Markgrafenstraße). Ihr wollt noch mehr über unsere Arbeit beim CSD Leipzig erfahren und unsere Teams kennenlernen, dann schaut gern mal hier nach:Mitmachen - CSD Leipzig (csd-leipzig.de)Save the date: Unsere nächste Podcastfolge erscheint am 02. November überall wo es Podcasts gibt!Wir freuen uns, wenn ihr uns ein Herz, Like, Daumen hoch oder ein paar nice Kommentare zum Podcast hinterlasst. Ihr dürft den Podcast auch gern teilen und weiterempfehlen. Vielen Dank für euren Support! ❤️🧡💛💚💙💜Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt gerne eine E-Mail an Jasmin unter podcast@csd-leipzig.deWir freuen uns auch über eure Unterstützung - Spenden - CSD Leipzig
Was haben die Begriffe Unterwäsche, Slow Fashion und Körperformen miteinander zu tun? Das sind alles Begriffe die in unserer aktuellen Podcastfolge eine Rolle spielen. Unser Host Jasmin hat sich im Leipziger Westen mit Rina getroffen. Rina ist 35 und die Inhaberin vom MuscheBubu. Das MuscheBubu ist ein Lingerie Concept Store in der Georg-Schwarz-Straße. Hier findet ihr alles von Unterwäsche, Harness und Kinky Accessoires bis hin zu Schmuck und Second-Hand-Kleidung. Hier sind alle Körperformen willkommen und jede:r wird wertgeschätzt  – denn nicht jeder Körper ist normschön und das ist auch gut so, findet Rina. Rina ist auch Teil der queeren Community. Sie definiert sich als Bi+. Mit viel Kreativität und zahlreichen Ideen hat Rina das Muschebubu zu einem queeren Space im Leipziger Westen gemacht. Und falls ihr euch fragt: Was bedeutet MuscheBubu eigentlich? Dann solltet ihr unsere Podcastfolge auf jeden Fall komplett anhören. Nur so viel: „Muschebubu“ ist sächsisch.Ihr wollt noch mehr über das Pixie und das Juicy erfahren? Dann hört euch unbedingt unsere Podcastfolgen 27 und 28 an. Da sprechen wir mit den Macher:innen dieser beiden queer spaces in Leipzig.  Habt ihr Lust den CSD Leipzig 2025 mitzugestalten? Dann kommt zu unserem offenen Planungstreffen am 11.09.2024 ab 18:00 Uhr ins Stadtbüro Leipzig! Alle Infos findet ihr auf unserer Website: https://csd-leipzig.de/2024/08/gestalte-den-csd-leipzig-2025-mit/ Save the date: Die nächste Podcastfolge erscheint am 05. Oktober überall wo es Podcasts gibt!Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge zum Podcast? Schreibt gerne eine E-Mail an Jasmin unter podcast@csd-leipzig.de Wir freuen uns, wenn ihr uns ein Herz, Like, Daumen hoch oder ein paar nice Kommentare zum Podcast hinterlasst. Ihr dürft den Podcast auch gern teilen und weiterempfehlen. Vielen Dank für euren Support! ❤️🧡💛💚💙💜Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt gerne eine E-Mail an Jasmin unter podcast@csd-leipzig.deWir freuen uns auch über eure Unterstützung - Spenden - CSD Leipzig
Barbie Breakout ist unsere 2. Botschafterin für den CSD Leipzig 2024 und in unserer brandneuen Folge lernt ihr sie kennen. Unsere Podcasthost Jasmin hat sich dafür mit ihr zum Online-Gespräch getroffen. Barbie Breakout ist eine Drag Ikone und Vorbild für die queere Community. Sie ist Podcasterin, Autorin, Aktivistin und sie bringt als Moderatorin der ersten Staffel von Drag Race Germany den Glamour auf die Bühne und das Kultformat von RuPaul nach Deutschland. In der Podcastfolge gibt uns Barbie einen Einblick in ihre beeindruckende Karriere. Wir sprechen auch über Drag Race Germany und darüber, wieso der Kampf gegen Stigmatisierung und Diskriminierung von Menschen mit HIV weiterhin so wichtig ist. Hört euch die neue Folge jetzt unbedingt an und lasst euch von der einzigartigen Barbie Breakout verzaubern! Nebenbei freuen wir uns auch über ein paar freundliche Kommentare und Likes. Ach ja, ihr dürft den Podcast natürlich auch gern mit all euren Freund:innen teilen und weiterempfehlen. Vielen Dank! ❤️🧡💛💚💙💜 Ihr wollt noch mehr über Barbie Breakout erfahren? Hier könnt ihr euch Barbies Lebensgeschichte als Hörbuch anhören: https://open.spotify.com/intl-de/album/0U6oN2Fyc8k4UinRcoyglv Checkt gern auch mal ihren Merch aus: https://barbiebreakout.shop/ Und last but not least Barbies iconic performance mit Sasha Velour: https://www.youtube.com/watch?v=9rgKvTkJB-E Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge zum Podcast? Schreibt gerne eine E-Mail an Jasmin unter podcast@csd-leipzig.de 📆 SAVE THE DATE: Die nächste Podcastfolge erscheint am 07. September überall wo es Podcasts gibt! 🏳️‍🌈 CSD Leipzig 2024 vom 09. bis 17. August – Alle Infos und Daten: csd-leipzig.de ❗️ Für die sichere und reibungslose Durchführung der CSD-Demo am 17. August werden noch dringend Ordner:innen gesucht! Meldet euch gern unter csd-leipzig.de/ordnerWir freuen uns, wenn ihr uns ein Herz, Like, Daumen hoch oder ein paar nice Kommentare zum Podcast hinterlasst. Ihr dürft den Podcast auch gern teilen und weiterempfehlen. Vielen Dank für euren Support! ❤️🧡💛💚💙💜Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt gerne eine E-Mail an Jasmin unter podcast@csd-leipzig.deWir freuen uns auch über eure Unterstützung - Spenden - CSD Leipzig
Max Rogall ist einer unserer beiden Botschafter:innen für den CSD Leipzig 2024 und in unserer neuen Podcastfolge lernt ihr ihn kennen. Unsere Moderatorin Jasmin hat sich dafür mit ihm zum Online-Gespräch getroffen. Max ist Content Creator und queerer Aktivist und bestimmt habt ihr auch schon eins seiner vielen Videos zu queeren Themen bei Instagram gesehen. Im Podcast erfahrt ihr, was Max dazu inspiriert hat, Videos zu queeren News und Geschichte zu produzieren. Außerdem erzählt uns Max, wie es ist queer in einer ländlichen Region zu sein, denn Max ist in einem Dorf aufgewachsen. Max und Jasmin unterhalten sich auch darüber, wie queer das Fernsehen aktuell ist. Max war ja Teil der queeren Dating Show "Prince Charming" und auch darüber plaudert er bei uns im Podcast. 📆 SAVE THE DATE: Ab dem 03. August hört ihr unsere zweite Spezialfolge zum CSD 2024 überall wo es Podcasts gibt! Dann ist unsere Botschafterin Barbie Breakout zu Gast. Wir freuen uns, wenn ihr uns ein Herz, Like, Daumen hoch oder ein paar nice Kommentare zum Podcast hinterlasst. Ihr dürft den Podcast auch gern teilen und weiterempfehlen. Vielen Dank! ❤️🧡💛💚💙💜 Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge zum Podcast? Schreibt gerne eine E-Mail an Jasmin unter podcast@csd-leipzig.de 🏳️‍🌈 CSD Leipzig 2024 vom 09. bis 17. August – Alle Infos und Daten: csd-leipzig.de ❗️ Für die sichere und reibungslose Durchführung der CSD-Demo am 17. August werden noch dringend Ordner:innen gesucht! Meldet euch gern unter csd-leipzig.de/ordnerWir freuen uns, wenn ihr uns ein Herz, Like, Daumen hoch oder ein paar nice Kommentare zum Podcast hinterlasst. Ihr dürft den Podcast auch gern teilen und weiterempfehlen. Vielen Dank für euren Support! ❤️🧡💛💚💙💜Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt gerne eine E-Mail an Jasmin unter podcast@csd-leipzig.deWir freuen uns auch über eure Unterstützung - Spenden - CSD Leipzig
Habt ihr Bock auf Selbstbehauptung und Kampfsport? Im Westwerk Leipzig hat der feministische Kampfsportverein Sidekick Leipzig e.V. seine Trainingshallen. Die Macher:innen sind FLINTA* (Frauen, Lesben, inter, nicht-binär, trans, agender) und wollen FLINTA* und MINT (Mädchen, inter, nicht-binären und trans) Kindern und Jugendlichen einen möglichst sicheren Raum bieten, sich auszuprobieren, damit sie ohne Leistungsdruck Thaiboxen und Selbstbehauptung trainieren können. In der aktuellen Podcastfolge sind Imke und Fritte zu Gast. Die beiden sind Trainer:innen bei Sidekick und sprechen mit Jasmin über die Anfänge des Vereins. Ihr erfahrt auch, warum ihnen der Sport so viel bedeutet, wie Kampfsport und Selbstbehauptung empowern können und wieso es diese expliziten Räume nur für FLINTA* Personen braucht! Macht ihr auch (Kampf)sport? Schreibt es uns in die Kommentare und teilt den Podcast gerne mit euren Freund:innen. Vielen Dank! Weitere Infos zum Sidekick Leipzig e.V. findet ih unter sidekick-leipzig.org und auf Insta unter @sidekick_leipzig. 📆 SAVE THE DATE: In den nächsten beiden Folgen kommen traditionell unsere diesjährigen Botschafter:innen zu Wort! Die erste davon hört ihr ab dem 06. Juli überall da, wo es Podcasts gibt. Ihr seid schon gespannt, wer in diesem Jahr unsere Botschafter:innen sind? Dann solltet ihr unbedingt am 17. Juni unsere Social-Media-Kanäle checken! Wir freuen uns, wenn ihr uns ein Herz, Like, Daumen hoch oder ein paar nice Kommentare zum Podcast hinterlasst. Ihr dürft den Podcast auch gern teilen und weiterempfehlen. Vielen Dank! ❤️🧡💛💚💙💜 Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge zum Podcast? Schreibt gerne eine E-Mail an Jasmin unter podcast@csd-leipzig.de 🏳️‍🌈 CSD Leipzig 2024 vom 09. bis 17. August – Alle Infos und Daten: csd-leipzig.deWir freuen uns, wenn ihr uns ein Herz, Like, Daumen hoch oder ein paar nice Kommentare zum Podcast hinterlasst. Ihr dürft den Podcast auch gern teilen und weiterempfehlen. Vielen Dank für euren Support! ❤️🧡💛💚💙💜Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt gerne eine E-Mail an Jasmin unter podcast@csd-leipzig.deWir freuen uns auch über eure Unterstützung - Spenden - CSD Leipzig
Wir sprechen heute über Regenbogenfamilien. Denn morgen ist der internationale Tag der Regenbogenfamilien und deshalb sind Franzi und Caro zu Gast. Die zwei sind verheiratet und Mütter einer kleinen Tochter. Nur leider ist vor dem Gesetz nur Caro auch rechtlich die Mutter. Franzi müsste ihr eigenes Kind in einem aufwändigen, teuren und diskriminierenden Verfahren adoptieren. Franzi und Caro wollen das nicht! Sie wollen, dass das Abstammungsrecht endlich reformiert wird und Regenbogenfamilien endlich keine Nachteile mehr gegenüber einer hetero Familie haben. Im Gespräch mit Jasmin erzählen Franzi und Caro, was für sie ganz persönlich Familie bedeutet und was sie sich für ihre Familie wünschen. Außerdem erfahrt ihr, an welchem besonderen Ort sich Franzi und Caro kennengelernt haben. Was bedeutet für euch Familie? Lasst uns gern einen Kommentar in den sozialen Medien da und teilt den Podcast mit allen, die ihn hören sollten. Mehr über unser Thema Regenbogenfamilien und Abstammungsrecht erfahrt ihr bei der Initiative Nodoption, beim LSVD sowie beim Bundesjustizministerium, welches aktuell an einer Novellierung arbeitet. 📆 SAVE THE DATE: Die nächste Folge hört ihr ab dem 01. Juni überall da, wo es Podcasts gibt. Wir freuen uns, wenn ihr uns ein Herz, Like, Daumen hoch oder ein paar nice Kommentare zum Podcast hinterlasst. Ihr dürft den Podcast auch gern teilen und weiterempfehlen. Vielen Dank! ❤️🧡💛💚💙💜 Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge zum Podcast? Schreibt gerne eine E-Mail an Jasmin unter podcast@csd-leipzig.de 🏳️‍🌈 CSD Leipzig 2024 vom 09. bis 17. August – Alle Infos und Daten: csd-leipzig.deWir freuen uns, wenn ihr uns ein Herz, Like, Daumen hoch oder ein paar nice Kommentare zum Podcast hinterlasst. Ihr dürft den Podcast auch gern teilen und weiterempfehlen. Vielen Dank für euren Support! ❤️🧡💛💚💙💜Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt gerne eine E-Mail an Jasmin unter podcast@csd-leipzig.deWir freuen uns auch über eure Unterstützung - Spenden - CSD Leipzig
Wir stellen euch in der aktuellen Podcastfolge einen queeren Space in Leipzig vor, den es schon 27 Jahre gibt: Die Stargayte Sauna in der Otto-Schill-Straße 10. Wie war das eigentlich, in den 90ern eine Gay Sauna in Leipzig aufzumachen? Eine Sauna für Männer die Sex mit Männern haben, braucht Leipzig das überhaupt? „Die Antwort lautet JA!“ sagt Stefan. Er ist von Anfang an dabei und ist der Betriebsleiter der Sauna. Er kümmert sich im Hintergrund um den Ablauf, schiebt aber gern und oft auch eine Schicht an der Bar, da lernt er viele Leute kennen. Die Gäste kommen nicht nur aus Leipzig, sondern auch aus Berlin oder Hamburg. Im Gespräch mit Jasmin erfahrt ihr von Stefan, was die Sauna so besonders macht. Klar, wer ins Stargayte geht, der möchte sich entspannen und Wellness machen, in der finnische Sauna oder dem Dampfbad. Aber es ist eben auch ein Ort, um andere Männer kennenzulernen, mit denen sich Mann dann auch vergnügen kann. Es geht um Sex. Dafür steht den Gästen im Untergeschoss auch die ein oder andere "Spielmöglichkeit" bereit – für alle die es etwas kinky mögen. Das Thema Sicherheit für die Gäste ist ein wichtiges Thema in der Stargayte - "Nein heißt nein!" erklärt Stefan im Podcast. Ihm und dem Team ist es wichtig, dass sich Alle wohlfühlen, deshalb hat das Team auch immer ein offenes Ohr für seine Gäste. Wir freuen uns über Feedback, Themenvorschläge und liebe Kommentare. Teilt den Podcast gern mit allen, die ihn unbedingt mal hören sollten. Wir sagen Danke und Herzchen :-) Übrigens, checkt gern mal weitere tolle queere Orte in Leipzig, die wir im Podcast schon vorgestellt haben: Folge 28 – „Safer space Kiezkneipe“ (Lizzy, Pixi Kollektivbar Leipzig) Folge 7 – „Die Frauenkultur ist ein Ort für alle Menschen!“ (Christine, Frauenkultur e.V.) 📆 SAVE THE DATE: Die nächste Folge hört ihr ab dem 04. Mai überall da, wo es Podcasts gibt. Unser Thema sind Regenbogenfamilien. Wir freuen uns, wenn ihr uns ein Herz, Like, Daumen hoch oder ein paar nice Kommentare zum Podcast hinterlasst. Ihr dürft den Podcast auch gern teilen und weiterempfehlen. Vielen Dank! ❤️🧡💛💚💙💜. Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge zum Podcast? Schreibt gerne eine E-Mail an Jasmin unter podcast@csd-leipzig.de 🏳️‍🌈 CSD Leipzig 2024 vom 09. bis 17. August – Alle Infos und Daten: csd-leipzig.deWir freuen uns, wenn ihr uns ein Herz, Like, Daumen hoch oder ein paar nice Kommentare zum Podcast hinterlasst. Ihr dürft den Podcast auch gern teilen und weiterempfehlen. Vielen Dank für euren Support! ❤️🧡💛💚💙💜Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt gerne eine E-Mail an Jasmin unter podcast@csd-leipzig.deWir freuen uns auch über eure Unterstützung - Spenden - CSD Leipzig
Wir sind wieder „on air“! Unser Podcast startet in die 5. Staffel. Wir stellen euch in dieser Folge ein weiteres Mitglied aus unserem Orga-Team vor. Konstantin ist 22 Jahre alt und engagiert sich bei uns in gleich mehreren Teams. Konstantin ist im Team Deko, im Team Social Media und im Team des CSD Infostandes aktiv. Wer von euch schon mal bei einer unserer CSD-Demos dabei war, der weiß, dass wir immer einen geschmückten CSD-Truck haben, der die Spitze des Demozugs bildet. Unser Team Deko kümmert sich darum, dass unser CSD-Truck zum Beispiel mit Pride Flaggen ausgestattet ist. Unsere kreativen Dekoqueens und Kings sorgen auch dafür, dass sich unser Motto in der Deko für den CSD-Truck wiederfindet. Konstantin gibt euch einen kleinen Einblick, wie die Deko zum CSD Leipzig 2023 entstanden ist. Ihr erfahrt in dieser Folge auch noch, wie Konstantin zum CSD Leipzig gekommen ist und wie er sein allererstes Plenum erlebt hat. Save the date: unsere nächste Podcastfolge erscheint am 06. April 2024. Wir freuen uns, wenn ihr uns ein Herz, Like, Daumen hoch oder ein paar liebe Kommentare zum Podcast hinterlasst. Ihr dürft den Podcast auch gern teilen und weiterempfehlen! Vielen Dank. ❤️ Wir freuen uns auch über euer Feedback! Alle Infos zum CSD Leipzig 2024: https://csd-leipzig.de/csd-2024 Habt ihr Fragen oder einen Themenvorschlag für unseren Podcast? Schreibt Jasmin eine Mail podcast@csd-leipzig.deWir freuen uns, wenn ihr uns ein Herz, Like, Daumen hoch oder ein paar nice Kommentare zum Podcast hinterlasst. Ihr dürft den Podcast auch gern teilen und weiterempfehlen. Vielen Dank für euren Support! ❤️🧡💛💚💙💜Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt gerne eine E-Mail an Jasmin unter podcast@csd-leipzig.deWir freuen uns auch über eure Unterstützung - Spenden - CSD Leipzig
***Trigger-Warnung: In dieser Folge sprechen wir über Depressionen und Beleidigungen im Internet.*** Wir wollen euch in der neuen Podcastfolge wieder ein Mitglied aus unserem CSD Leipzig Orgateam vorstellen und euch einen weiteren Einblick in die Arbeit vom CSD Leipzig geben. Vanessa ist zu Gast im Podcast. Sie ist im Team „CSD Infostand“ aktiv. Der Infostand gehört zu jedem CSD Leipzig Straßenfest dazu. An unserem Stand könnt ihr euch über den CSD Leipzig informieren und mit uns ins Gespräch kommen. In der Podcastfolge spricht Vanessa mit Moderatorin Jasmin darüber, wieso sie sich für den CSD Leipzig engagiert und was sie am Infostand macht. Vanessa berichtet im Podcast auch über ihren ganz persönlichen Weg. Sie ist trans und lebt ihr Leben als Frau seit ein paar Jahren ganz offen. Ihr Outingprozess war nicht einfach. Sie hat viele Herausforderungen überwunden. Vanessa möchte auch endlich rechtlich als Frau anerkannt werden. Sie möchte ihren Geschlechtseintrag im Ausweis endlich ändern lassen, ohne dafür langwierige, teure und herabwürdigende Gutachten und Gerichtsprozesse durchlaufen zu müssen. Trans, Inter und Nicht-Binäre Menschen müssen endlich zu ihrem Recht kommen und ein Selbstbestimmungsgesetz muss her, dafür kämpft Vanessa mit uns! Danke liebe Vanessa, dass du deine Geschichte mit uns teilst und mit uns für die Sichtbarkeit und Anerkennung von queeren* Menschen in der Gesellschaft einstehst. Lasst uns gern ein Herz, Kommentar oder ein Like da. Teilt den Podcast mit euren Freund:innen und allen, die ihn unbedingt hören sollten. Wir freuen uns auch über euer Feedback! ---- WICHTIG: Unser Podcast macht eine kleine Pause. Die neue Folge hört ihr dann ab dem 02. März 2024. Bis dahin könnt ihr euch gern alle bisherigen Folgen anhören! --- Hilfe und Infos zum Thema Depression: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe Ihr wollt den CSD Leipzig 2024 mitgestalten? Kommt zu unserem Plenum. Alle Infos stehen hier: https://www.csd-leipzig.de Habt ihr Fragen oder einen Themenvorschlag für unseren Podcast? Schreibt Jasmin eine Mail podcast@csd-leipzig.deWir freuen uns, wenn ihr uns ein Herz, Like, Daumen hoch oder ein paar nice Kommentare zum Podcast hinterlasst. Ihr dürft den Podcast auch gern teilen und weiterempfehlen. Vielen Dank für euren Support! ❤️🧡💛💚💙💜Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt gerne eine E-Mail an Jasmin unter podcast@csd-leipzig.deWir freuen uns auch über eure Unterstützung - Spenden - CSD Leipzig
„Jede Person ist wahnsinnig spannend, jede Person hat es verdient, dass man eine Doku über sie dreht“ erzählt Dorothea über die Arbeit am Projekt „Queer Voices Leipzig“ Die 31-Jährige ist die Künstlerische Leiterin und spricht in dieser Podcastfolge mit Moderatorin Jasmin über die Idee hinter dem Audiowalk. Dorothea arbeitet als freie Regisseurin vor allem fürs Theater. Queere Menschen, queere Perspektiven zusammengeflochten mit Musik und Sidenotes, so könnte man Queer Voices Leipzig ganz knapp erklären. Aber es ist viel mehr. Es sind die sehr persönliche Erzählungen, die diesen besonderen Spaziergang durch Leipzig ausmachen. Wer dabei ist, hört zum Beispiel Fenja, Elke, Ale, Rasheed, Miranda, und Peter. Sie sprechen von Mut, Liebe, Scham, Flucht und Lebensfreude. Im Podcast erfahrt ihr, wie das Team das Projekt entwickelt hat, welche kleinen und großen Arbeitsschritte hinter so einem Audiowalk stecken und wie Dorothea zusammen mit ihren Mitstreiter:innen die vielen Stunden Interviewmaterial zu diesem besonderen Hörerlebnis zusammengefügt hat. Hört euch die Podcastfolge unbedingt bis zum Ende an, denn wir haben einen kleinen, exklusiven Ausschnitt aus Queer Voices Leipzig für euch! Mehr über das Projekt könnt ihr im Stadtgeschichtlichen Museum erfahren. Im Rahmen der Ausstellung „Fehlt hier nicht was?!“ hört ihr bisher unveröffentlichte Ausschnitte von zwei Protagonist:innen. Das Team hofft auf Fördermittel, um 2024 weitere Audiowalks für euch in Leipzig zu ermöglichen und vielleicht gibt es Queer Voices demnächst auch in anderen Städten zu hören. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ SAFE The Date: unsere nächste Podcastfolge erscheint am 02. Dezember 2023. Danach machen wir eine kleine, kreative Pause. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Wir freuen uns, wenn ihr uns ein Herz, Like, Daumen hoch oder ein paar liebe Kommentare zum Podcast hinterlasst. Ihr dürft den Podcast auch gern teilen und weiterempfehlen! Vielen Dank ❤️🧡💛💚💙💜 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Habt ihr Lust euch und euer Thema mal im Podcast vorzustellen? Dann schreibt Jasmin eine Mail unter: podcast@csd-leipzig.de Queer Voices Leipzig – der Trailer zum Audiowalk: https://vimeo.com/856319949 Queer Voices Leipzig im Stadtgeschichtlichen Museum (bis 31.12.2023) Fehlt hier nicht was?! https://www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de/ausstellungen/fehlt-hier-nicht-was/ Der CSD Leipzig sucht Mitstreiter:innen! Kommt zu unserem nächsten Plenum und gestaltet den CSD Leipzig 2024 mit. Mehr Infos hier: https://csd-leipzig.deWir freuen uns, wenn ihr uns ein Herz, Like, Daumen hoch oder ein paar nice Kommentare zum Podcast hinterlasst. Ihr dürft den Podcast auch gern teilen und weiterempfehlen. Vielen Dank für euren Support! ❤️🧡💛💚💙💜Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt gerne eine E-Mail an Jasmin unter podcast@csd-leipzig.deWir freuen uns auch über eure Unterstützung - Spenden - CSD Leipzig
"It's a match" - wir sprechen in dieser Podcastfolge übers daten unter lesbischen Frauen. Wo lernen sich lesbische Frauen kennen? In einer Bar? Im Club? Beim Einkaufen? Immer wieder beginnen Liebesgeschichten auch im Internet oder per Dating App. Mary Chloe aus Leipzig hat auch schon ein paar Dates in ihrem Leben online klargemacht, aus denen sich auch die ein oder andere ernsthafte Beziehung entwickelt hat. Und weil Mary Chloe findet, dass es viel zu wenig Bücher über lesbische Dating Stories gibt, hat sie kurzerhand in Eigenregie ihre Geschichten, die sie selbst erlebt hat, in ein Buch gepackt und veröffentlicht. “Match me now, love me later - lesbische Online Dating Storys” heißt ihr erstes Buch. Im Gespräch mit Jasmin erzählt uns Mary Chloe, wie sie die Geschichten fürs Buch ausgewählt hat, welche Story ihre liebste Datingstory ist und ihr erfahrt auch, dass es beim Online Dating nicht immer nur “matches” und “Herzchen” gibt. Schattenseiten gehören auch dazu, leider. Da sprechen wir nicht nur vom Phänomen “ghosting” (ghosting: wenn ganz plötzlich und ohne ersichtlichen Grund der Kontakt abbricht und auf Nachrichten keine Reaktion mehr kommt). +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ SAFE THE DATE: Unsere nächste Podcastfolge erscheint am 04. November 2023. Wir sprechen über einen ganz besonders queeren Stadtrundgang in Leipzig. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Wir freuen uns, wenn ihr uns ein Herz, Like, Daumen hoch oder ein paar liebe Kommentare zum Podcast hinterlasst. Ihr dürft den Podcast auch gern teilen und weiterempfehlen! Vielen Dank ❤️🧡💛💚💙💜 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Hier erfahrt ihr mehr über Mary Chloes Buch: https://www.amazon.de/Match-Now-Love-Later-Online-Dating-ebook/dp/B0C7PF5STQ +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Habt ihr Lust euch und euer Thema mal im Podcast vorzustellen? Dann schreibt Jasmin eine Mail: podcast@csd-leipzig.de +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Ihr wollt den CSD Leipzig 2024 mitgestalten? Dann kommt zu unserem Plenum! Alle Infos hier: https://www.csd-leipzig.de/Wir freuen uns, wenn ihr uns ein Herz, Like, Daumen hoch oder ein paar nice Kommentare zum Podcast hinterlasst. Ihr dürft den Podcast auch gern teilen und weiterempfehlen. Vielen Dank für euren Support! ❤️🧡💛💚💙💜Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt gerne eine E-Mail an Jasmin unter podcast@csd-leipzig.deWir freuen uns auch über eure Unterstützung - Spenden - CSD Leipzig
loading
Comments