In der zweiten Folge von Inside HKomm schauen wir auf ein Spannungsfeld, das viele Hochschulpraktiker:innen kennen: die Zusammenarbeit zwischen Studienberatung und Studierendenmarketing. Wie lassen sich sachliche Informationen, kreative Ansprache, Orientierung und Imagebildung zu einem stimmigen Ganzen verbinden? Wir diskutieren, wie enge Zusammenarbeit und klare Schnittstellen im Alltag funktionieren, welche Tools und Kanäle helfen und welche Rolle Social Media und Messen dabei spielen. Dabei sind: Michaela Wurm (Studierendenmarketing, Ruhr-Universität Bochum), Oliver Claves (Studienberatung, Universität Kassel) und Patricia Hennings (Expertin für Bildungsmarketing, MANDARIN EDU). Eine Folge voller praxisnaher Einblicke, Tipps für die Zusammenarbeit im Hochschulkontext – und mit viel Know-how aus Marketing und Beratung. Shownotes Inside Hochschulkommunikation (Inside HKomm) Von Expert:innen für Expert:innen – alles rund um Kommunikation, PR, Marketing und Digitalisierung an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die Stimmen in der Folge 2 Michaela Wurm Studierendenmarketing, Ruhr Universität Bochum 🔗 https://einrichtungen.ruhr-uni-bochum.de/de/michaela-wurm Oliver Claves Studienberater, Universität Kassel 🔗 https://www.uni-kassel.de/hochschulverwaltung/organisation/abteilungen/studium-und-lehre/team-allgemeine-studienberatung-und-studieninformation.html Patricia Hennings Unitmanagerin und Expertin, MANDARIN EDU Agentur für Bildungsmarketing 🔗 www.mandarin-edu.de LinkedIn https://www.linkedin.com/in/patricia-hennings-562b4191/ Ina Teloudis Redakteurin und Moderatorin, MANDARIN EDU Agentur für Bildungsmarketing 🔗 www.mandarin-edu.de LinkedIn https://www.linkedin.com/in/ina-teloudis-3679b4a2/ Die Macher:innen des Podcasts BUNDESVERBAND HOCHSCHULKOMMUNIKATION Redaktion, Herausgeber c/o con gressa GmbH (Geschäftsstelle) Engeldamm 62, 10179 Berlin E-Mail info@bundesverband-hochschulkommunikation.de 🔗 www.bundesverband-hochschulkommunikation.de/ 🔗 www.bundesverband-hochschulkommunikation.de/impressum/ (Impressum) MANDARIN MEDIEN Gesellschaft für digitale Lösungen mbH Redaktion, Produktion MANDARIN EDU Mueßer Bucht 1, 19063 Schwerin E-Mail: info@mandarin.digital 🔗 www.mandarin.digital 🔗 www.mandarin-edu.de/impressum (Impressum) Kontakt & Feedback zum Podcast Ihr habt Fragen, Ideen oder möchtet selbst Thema in einer Folge sein? Wir freuen uns über den Austausch! E-Mail hallo@mandarin-edu.de 🔗 www.mandarin-edu.de LinkedIn https://www.linkedin.com/company/mandarin-edu/posts/?feedView=all
“Inside Hochschulkommunikation", kurz: "Inside HKomm" Von Expert:innen für Expert:innen – Alles rund um Kommunikation, PR, Marketing und Digitalisierung an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Wie können Hochschulen die Generation Z wirklich erreichen – auf Augenhöhe und den richtigen Kanälen? In Folge 1 von “Inside HKomm” nehmen wir euch mit zum Hochschulbarcamp 2025 in Essen und hören, was Expert:innen direkt aus der Praxis berichten. Wir sprechen über Studierendenmarketing zwischen Taylor-Swift-Konzerten und Hochschulwahl, über Social-Media-Nutzung und einen Blick auf den Handy-Homescreen als digitalen Spiegel junger Zielgruppen. Außerdem: Wie gehen Hochschulen mit Kommentaren bis zu Hate Speech auf Social Media um? Können sie dort ihre wirkliche Haltung kommunizieren? Oder müssen es sogar? Dabei sind: Michaela Wurm (Ruhr-Universität Bochum), Lars Heinlein (Duale Hochschule Baden-Württemberg), Matthias Oschwald (Deutsche Sporthochschule Köln) und Tabea Bouchemit (Ruhr-Universität Bochum). Eine Folge voller Einblicke, strategischer Learnings – und mit jeder Menge Gen-Z-Perspektive. Shownotes Inside Hochschulkommunikation (Inside HKomm) Von Expert:innen für Expert:innen – alles rund um Kommunikation, PR, Marketing und Digitalisierung an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die Stimmen in der Folge 1 Michaela Wurm Studierendenmarketing, Ruhr Universität Bochum 🔗 https://einrichtungen.ruhr-uni-bochum.de/de/michaela-wurm Lars Heinlein Hochschulkommunikation und -marketing, Duale Hochschule Baden-Württemberg 🔗 https://www.dhbw.de/startseite LinkedIn https://www.linkedin.com/in/larsheinlein/ Matthias Oschwald Hochschulmarketing, Deutsche Sporthochschule Köln 🔗 https://www.dshs-koeln.de/visitenkarte/person/matthias-oschwald/ LinkedIn https://www.linkedin.com/in/moschwald/?originalSubdomain=de Tabea Bouchemit Social Media, Ruhr Universität Bochum 🔗 https://einrichtungen.ruhr-uni-bochum.de/de/tabea-bouchemit LinkedIn https://www.linkedin.com/in/tabea-bouchemit/ Ina Teloudis Redakteurin und Moderatorin, MANDARIN EDU Agentur für Bildungsmarketing 🔗 www.mandarin-edu.de LinkedIn https://www.linkedin.com/in/ina-teloudis-3679b4a2/ Die Macher:innen des Podcasts BUNDESVERBAND HOCHSCHULKOMMUNIKATION Redaktion, Herausgeber c/o con gressa GmbH (Geschäftsstelle) Engeldamm 62, 10179 Berlin E-Mail info@bundesverband-hochschulkommunikation.de 🔗 www.bundesverband-hochschulkommunikation.de/ 🔗 www.bundesverband-hochschulkommunikation.de/impressum/ (Impressum) MANDARIN MEDIEN Gesellschaft für digitale Lösungen mbH Redaktion, Produktion MANDARIN EDU Mueßer Bucht 1, 19063 Schwerin E-Mail: info@mandarin.digital 🔗 www.mandarin.digital 🔗 www.mandarin-edu.de/impressum (Impressum) Kontakt & Feedback zum Podcast Ihr habt Fragen, Ideen oder möchtet selbst Thema in einer Folge sein? Wir freuen uns über den Austausch! E-Mail hallo@mandarin-edu.de 🔗 www.mandarin-edu.de LinkedIn https://www.linkedin.com/company/mandarin-edu/posts/?feedView=all
“Inside Hochschulkommunikation", kurz: "Inside HKomm" Von Expert:innen für Expert:innen – Alles rund um Kommunikation, PR, Marketing und Digitalisierung an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. "Inside HKomm” ist der Podcast für alle, die Hochschul- und Wissenschaftskommunikation mitgestalten und weiterdenken wollen. Gemeinsam blicken wir hinter die Kulissen: Was läuft gut, wo gibt es Reibungspunkte – und was bewegt die Branche wirklich? In der Pilotfolge sprechen wir darüber, warum es diesen Podcast braucht, für wen wir ihn machen und was er verändern kann. Die Initiator:innen des Projekts Katja Bär (Friedrich-Schiller-Universität Jena und Bundesverband Hochschulkommunikation), Philip Dunkhase (Leuphana Universität und Bundesverband Hochschulkommunikation) und Patricia Hennings (MANDARIN EDU) stellen das Konzept vor – die Idee, die Zielgruppen und die geplanten Themen.