In der neuen Folge von Inside Washington sprechen Inka Pieh und Christophe Kohl über den Alaska-Gipfel zwischen Trump und Putin – ohne die Ukraine – und wie Präsident Selenskyj danach mit europäischen Spitzen nach Washington kam, um über Frieden und Sicherheitsgarantien zu verhandeln. Außerdem über die aktuelle Lage in Washington und den Einsatz der Nationalgarde, der jetzt auch in andere Städte ausgeweitet werden soll.Im zweiten Teil beleuchten sie die wachsende Macht der Tech-Giganten und diskutieren im exklusiven Interview mit Elizabeth Linder der ehemaligen Facebook Digital-Strategin, wie Plattformen wie Facebook und Instagram Politik und Öffentlichkeit beeinflussen.Inside Washington – jetzt überall, wo es Podcasts gibt!(Dieser Podcast begleitet die Sendung "Ö3 Wecker Nachrichten“, 29. August 2025)
In der neuen Folge von Inside Washington sprechen Inka Pieh und Christophe Kohl über den aktuellen Zoll-Deal zwischen den USA und Europa. Ein drohender Handelskrieg ist vorerst abgewendet – aber was bedeuten die 15 % Einfuhrzölle wirklich für Österreichs Wirtschaft? Wir liefern die Antworten.Außerdem: Der Epstein-Skandal sorgt weiter für Aufsehen – besonders für Donald Trump. Warum wird der Fall für ihn jetzt immer brisanter?Zum Sommer passend gibt’s persönliche Reise-Geheimtipps quer durch die USA – abseits der üblichen Touristenpfade.Inside Washington – jetzt überall, wo es Podcasts gibt!(Dieser Podcast begleitet die Sendung "Ö3-Eure Musik, euer Hitradio am Vormittag", 01. August 2025)
In der aktuellen Folge sprechen Inka Pieh und Christophe Kohl über den neuen Zoll-Deal zwischen den USA und Europa.Ein drohender Handelskrieg ist vorerst abgewendet – doch was bedeuten die neuen 15 % Einfuhrzölle wirklich für Österreichs Wirtschaft? Wir ordnen ein.Außerdem: Der Epstein-Skandal sorgt weiter für Wirbel – besonders für Donald Trump. Warum der Fall für ihn zunehmend brisant wird.Und zum Sommer passend: Ganz persönliche Reisegeheimtipps quer durch die USA – abseits der Touristenpfade.Die neue Folge von Inside Washington – ab Freitag, 1. August – hier und überall, wo es Podcasts gibt.(Dieser Podcast begleitet die Sendung "Ö3-Nachrichten", 29. Juli 2025)
Inka Pieh (Ö3-Nachrichtenchefin) und Christophe Kohl (USA-Korrespondent) analysieren die aktuellen Entwicklungen in den USA – fundiert, kritisch und mit Blick auf die weltweiten Auswirkungen der US-Politik.In der Nacht vom 21. auf den 22. Juni haben die USA iranische Atomanlagen bombardiert – eine dramatische Wendung mit globaler Bedeutung. Wir sprechen mit Militäranalyst Franz-Stefan Gady und ORF Nahost-Experte Tim Cupal über die spektakuläre Operation, die Geschichte des Konflikts, die aktuelle Lage und die Frage, ob eine Eskalation droht oder Diplomatie noch Chancen hat. Und was bedeutet das für uns in Europa?Jetzt reinhören auf sound.ORF.at und allen großen Podcast-Plattformen.(Dieser Podcast begleitet die Sendung „Ö3-Wecker-Weekend-Edition“, 28. Juni 2025)
Inka Pieh (Ö3-Nachrichtenchefin) und Christophe Kohl (USA-Korrespondent) analysieren die aktuellen Entwicklungen in den USA – fundiert, kritisch und mit Blick auf die weltweiten Auswirkungen von Trumps Politik.Trump dreht weiter an der Machtspirale – mit Chaos, Deals und Symbolpolitik. Elon Musk verlässt das Weiße Haus nach Drogenvorwürfen, bleibt aber Trump-Fan. Außenpolitisch setzt Trump auf direkte Draht zu Putin & Netanjahu – bisher ohne Ergebnis. Außerdem: Streit um Handelszölle – und ein geschenkter Jumbojet sorgt für Schlagzeilen. Im Interview: US-Abgeordneter Joe Wilson über die NATO, Europas Rolle – und mögliche Zölle auf österreichischen Wein.Jetzt reinhören auf sound.ORF.at und allen großen Podcast-Plattformen.Hinweis: Dieser Podcast begleitet die Sendung „Ö3 Hitradio am Nachmittag“ am 4. Juni 2025.
Inka Pieh (Ö3-Nachrichtenchefin) und Christophe Kohl (USA-Korrespondent) analysieren die aktuellen Entwicklungen in den USA – fundiert, kritisch und mit Blick auf die weltweiten Auswirkungen von Trumps Politik.Donald Trump setzt in der Außenpolitik auf direkte Gespräche – etwa mit Russlands Präsident Putin oder Israels Premier Netanjahu. Doch trotz mehrerer Telefonate bleiben greifbare Ergebnisse aus, sowohl im Ukraine-Konflikt als auch im Nahen Osten. Gleichzeitig sorgt Trumps Handels- und Zollpolitik für Spannungen – auch im Alltag: Während Kinder zu Weihnachten verzichten sollen, sorgt ein geschenkter Jumbojet für Schlagzeilen. Ein Blick auf politische Symbolik und reale Auswirkungen.Jetzt reinhören auf sound.ORF.at und allen großen Podcast-Plattformen.Hinweis: Dieser Podcast begleitet die Sendung „Ö3-Wecker“ am 4.Juni 2025.
USA-Korrespondent Christophe Kohl und Ö3-Nachrichtenchefin Inka Pieh bieten fundierte Analysen zu Trumps zweiter Amtszeit.In der ersten Folge spricht ein US-Abgeordneter offen über Trumps Machtpolitik und die Herausforderungen für die US-Demokratie. Außerdem geht es um wirtschaftliche Unsicherheiten, geopolitische Spannungen, Grönland-Pläne und Elon Musks Zukunft – mit Blick auf die Auswirkungen für Europa und Österreich.Jetzt reinhören auf sound.ORF.at und allen großen Podcast-Plattformen.Hinweis: Dieser Podcast begleitet die Sendung „Ö3-Wecker“ am 29. April 2025.
Inside Washington is back! Staffel 2 ab morgen, 29. April! 100 Tage Trump – und die Welt steht Kopf. Inka Pieh und Christophe Kohl werfen einen Blick auf die wichtigsten Ereignisse der letzten Monate, von Zöllen über Massenabschiebungen bis zu den Grönland-Plänen. In exklusiven Interviews mit hochkarätigen Gästen analysieren sie die politische Lage und bieten einen transatlantischen Blick auf die Entwicklungen. Jeden Monat neue Folgen auf sound.ORF.at und allen großen Podcast-Plattformen. Hinweis: Dieser Podcast begleitet die Sendung "Ö3-Nachrichten", 28. April 2025
Da werden wir uns noch wundern, was alles geht... in den nächsten Jahren unter dem neuen alten Präsidenten Donald J. Trump. Details und erste Eindrücke schildern Christophe Kohl aus Washington und aus dem Ö3-Haus am Küniglberg Inka Pieh.Dieser Podcast begleitet die Sendung "Hallo Andi!", 21.1.2025
Christophe Kohl in Washington und Inka Pieh in Österreich haben sich für euch die Nacht um die Ohren geschlagen. Haben in den Ö3-Nachrichten, der ZIB und im Ö3-Wecker berichtet. 26 Stunden ohne Schlaf - perfekte Bedingungen für die neue Folge "Inside Washington". Die Wahl ist geschlagen - zur Zeit der Podcastaufzeichnung ist Donald Trump nicht mehr einzuholen - er wird der 47. Präsident der USA. Nachdem US-Umfragen ein knappes Rennen prognostiziert haben, ist es eigentlich sehr schnell klar gewesen und auch eindeutig. Wie hat er das geschafft, wie gehts in den USA jetzt weiter und was heißt das für Österreich und Europa? Das hörst du in dieser Folge "Inside Washington". (Dieser Podcast begleitet die Sendung „Ö3-Nachrichten“, 06. November 2024)
Christophe Kohl ist quer durchs Land unterwegs, um die Stimmung so kurz vor der US-Wahl einzufangen. Er nimmt euch und Inka Pieh in dieser Folge hautnah mit. UND, wir machen quasi einen Crashkurs zu den großen Themen im US-Wahlkampf! Von Einwanderung bis Abtreibung und Waffengesetzen bis hin zu vermeintlichem Wahlbetrug. Christophe hat auf seiner Reise ganz unterschiedliche Menschen getroffen, mit denen er die Themen, ganz abseits von großen Wahlkampftauftritten, großen Bühnen bespricht. Ein bisschen Stammtischfeeling von Nevada über Arizona, New Mexico, Texas und Alabama. (Dieser Podcast begleitet die Sendung „Hallo Andi - die Ö3-Halbzeitshow“, 31. Oktober 2024)
Es sind noch genau drei Wochen bis zur US-Wahl, als wir diese Folge von „Inside Washington“ aufgenommen haben. Zeit, wirklich alle Fragen und Unklarheiten auszuräumen: Inka Pieh und Christophe Kohl beantworten die brennendsten Fragen von euch, den Zuhörerinnen und Zuhörern des Podcasts. Warum ist das Wahlsystem eigentlich so kompliziert? Braucht das nicht mal ein Update? Bis hin zu, was kostet eigentlich dieser gigantische Präsidentschaftswahlkampf. Spoiler: 2020 hat der Wahlkampf insgesamt knapp sechs Milliarden Dollar gekostet. UND wir machen in dem neuen Podcast von Ö3 und der ZIB natürlich auch einen Schwenk zu den aktuellen Ereignissen in den USA. Bei uns in Österreich dominieren ja die Bilder der Hurrikans die Berichterstattung. Wie wirkt sich das auf die letzten Meter im Wahlkampf aus? (Dieser Podcast begleitet die Sendung „Hallo Andi - die Ö3-Halbzeitshow“, 15. Oktober 2024)
In dieser Folge von "Inside Washington", dem neuen Podcast von Ö3 und der ZIB, reden Inka Pieh und Christophe Kohl über die TV-Konfrontation der Vize-Kandidaten. Wenige Stunden vor der Podcast Aufzeichnung sind Tim Walz und J. D. Vance in New York aufeinandergetroffen. UND Premiere - wir haben einen Gast für euch: Lenny Bronner, Datenanalyst und Umfrage-Guru bei der Washington Post. Er beantwortet uns die Frage: Wer wird seiner Meinung US-Präsidentin/ US-Präsident. (Dieser Beitrag begleitet die Sendung „Ö3 -Hauptabendshow", 02. Oktober 2024)
Die neue Folge Inside Washington - wenige Stunden nach der ersten und vielleicht einzigen TV-Debatte zwischen Kamala Harris und Donald Trump. Das heißt ganz ganz wenig Schlaf für Inka Pieh und Christophe Kohl. Aber für euch auch die spannendsten Backstagestories aus dem sogenannten Spin-Room. Sogar Donald Trump ist da überraschend aufgetaucht. Und wir sprechen natürlich über Taylor Swifts Unterstützung für Kamala Harris nur Minuten nach dem TV-Duell. (Dieser Beitrag begleitet die Sendung „Ö3 – Eure Musik, euer Hitradio", 11. September 2024)
In dieser Folge lassen Inka Pieh und Christophe Kohl den DNC, den offiziellen Parteitag der Demokratischen Partei, in Chicago Revue passieren und vergleichen die Veranstaltung mit dem RNC, dem Parteitag der Republikaner. Wer ist aufgetreten, wie hat Kamala Harris ihre Nominierung angenommen, warum ist der Sieg des Duos Harris/Walz noch lange nicht sicher und was hat die Sängerin P!nk und ihre Tochter damit zu tun?(Dieser Podcast begleitet die Sendung „Countdown ins Wochenende", 23. August 2024)
Schon vor dem offiziellen Parteitag Ende August, hat sich die Partei neu aufgestellt. Inka Pieh und Christophe Kohl analysieren in dieser Folge, welche Auswirkungen dieser frische Wind auf die Partei hat. Schafft es Kamala Harris, dank Walz die umkämpfte, eher konservative Mittelschicht abzuholen? Und was hat es zu bedeuten, wenn Trump und die Republikaner kritisieren, Walz sei ebenso extrem wie Harris? Und JA, auch Taylor Swift ist in dieser Folge / im US-Wahlkampf Thema!(Dieser Podcast begleitet die Sendung Ö3-Hauptabendshow, 8. August 2024)
Wahnsinn, was sich in den USA gerade tut! Inka Pieh und Christophe Kohl analysieren in dieser Folge den Rückzug von Joe Biden aus dem Präsidentschaftswahlkampf. Sie ordnen ein, was der Motivationsschub von Kamala Harris für die Demokraten zu bedeuten hat, wie groß ihr Rückhalt ist. Und sie sprechen natürlich darüber, was Donald Trump macht, um sie als Präsidentin zu verhindern.(Dieser Podcast begleitet die Sendung Ö3-Wecker, 23. Juli 2024)
Inka Pieh und Christophe Kohl analysieren in dieser Folge das Attentat auf Donald Trump und dessen Folgen und besprechen den RNC, inklusive der Nominierung des republikanischen Präsidentschafts-Couples Trump/Vance. Außerdem beschäftigen sie sich mit der großen Frage, wie es mit Präsident Joe Biden und seiner Kandidatur weitergehen könnte.(Dieser Podcast begleitet die Sendung Ö3-Wecker, 19. Juli 2024)
Inka Pieh, Ö3 Nachrichten-Chefin, stellvertretende Chefredakteurin im ORF-Newsroom und langjährige Washington-Korrespondentin, und Christophe Kohl, derzeitiger ORF USA-Korrespondent, blicken hinter die Kulissen des amerikanischen Präsidentschaftswahlkampfs. Sie analysieren die Entwicklungen in dieser spannenden Kampagne, geben persönliche Einblicke und Einordnungen und erklären, was das alles für Österreich bedeutet.