Discover
Inspirierend anders
Inspirierend anders
Author: Luca Beutel
Subscribed: 5Played: 473Subscribe
Share
© Luca Beutel
Description
Willkommen zu "Inspirierend anders", dem Podcast für alle, die mutig genug sind, ihr Leben auf ihre eigene Art zu gestalten und ihre Träume zu verwirklichen!
Begleite uns auf eine spannende Reise durch die Geschichten von inspirierenden Menschen, die es geschafft haben, erfolgreich zu sein, ohne sich den Erwartungen anderer zu unterwerfen.
Wir sprechen über Persönlichkeitsentwicklung, Selbstverwirklichung, Karriere und Beziehungen - immer mit dem Fokus auf Inspiration und Motivation für dich!
Unsere Gäste teilen ihre Herausforderungen, Learnings und Erfolge mit dir und zeigen dir, wie du dein volles Potential entfalten und ein erfülltes Leben führen kannst.
Lass uns gemeinsam den Mut haben, anders zu sein und unser Leben in die Hand zu nehmen - denn das Leben ist zu kurz für Kompromisse!
Mehr unter www.inspirierendanders.com und Hilfe für deinen eigenen Podcast bei www.bakuba.eu
Begleite uns auf eine spannende Reise durch die Geschichten von inspirierenden Menschen, die es geschafft haben, erfolgreich zu sein, ohne sich den Erwartungen anderer zu unterwerfen.
Wir sprechen über Persönlichkeitsentwicklung, Selbstverwirklichung, Karriere und Beziehungen - immer mit dem Fokus auf Inspiration und Motivation für dich!
Unsere Gäste teilen ihre Herausforderungen, Learnings und Erfolge mit dir und zeigen dir, wie du dein volles Potential entfalten und ein erfülltes Leben führen kannst.
Lass uns gemeinsam den Mut haben, anders zu sein und unser Leben in die Hand zu nehmen - denn das Leben ist zu kurz für Kompromisse!
Mehr unter www.inspirierendanders.com und Hilfe für deinen eigenen Podcast bei www.bakuba.eu
265 Episodes
Reverse
Hey ihr Lieben,
wir verabschieden uns bis circa Oktober in die Sommerpause und kommen dann gestärkt und mit neuen Folgen wieder zurück!
Habt eine gute Zeit bis dahin!
Luca
In dieser Folge zu Gast: Dr. Norbert Schneider, Soziologe und ehemaliger Direktor des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung
Droht Deutschland der Bevölkerungskollaps? Fakten statt Schlagzeilen
Geburtenrückgang, Überalterung, Migration – ist Deutschland auf dem Weg in eine demografische Katastrophe? In dieser Folge spreche ich mit Dr. Norbert Schneider, Soziologe und ehemaliger Direktor des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung, über die wahren Hintergründe der sinkenden Geburtenrate und was das für unsere Zukunft bedeutet.
Links und Ressourcen zur
• Unterstütze den Podcast auf Patreon: www.patreon.com/inspirierendanders
• Deinen eigenen erfolgreichen Podcast starten? www.bakuba.eu
Worum geht’s in der Folge?
Wir ordnen populäre Schlagzeilen wie „Geburtenkrise“ oder „Überbevölkerung“ wissenschaftlich ein und zeigen, warum Panik oft fehl am Platz ist. Norbert Schneider erklärt, warum die Geburtenrate in Deutschland seit über 40 Jahren stabil niedrig ist, welche Rolle Migration tatsächlich spielt und weshalb einfache politische Lösungen nicht ausreichen.
Darüber sprechen wir konkret:
• Warum 1,4 Kinder pro Frau in Deutschland kein neuer Trend ist – sondern seit 40 Jahren Realität.
• Der demografische „Zinseszinseffekt“: Warum selbst steigende Geburtenraten nicht sofort helfen.
• Was wirklich hinter dem „Pillenknick“ steckt und warum 1964 ein Ausnahmejahr war.
• Überbevölkerung vs. Überalterung: Warum diese Begriffe in die Irre führen.
• Wie sich die Bevölkerungszahl Deutschlands ohne Migration entwickeln würde – und was das bedeutet.
• Warum Zuwanderung überlebenswichtig für Deutschland ist – aber gezielt gesteuert werden muss.
• Prognosen bis 2100: Wie seriös sind sie wirklich?
• Der kulturelle Hebel: Warum kein politisches Instrument langfristig mehr Kinder bringt – aber gesellschaftlicher Wandel vielleicht.
• Eltern unter Druck: Was Norberts neues Buch „Mut tut gut“ über Perfektionszwang und Elternverunsicherung verrät.
Was du aus der Folge mitnimmst:
Weniger Panik, mehr Fakten. Ein klarer Blick auf das, was wirklich zählt: nicht die reine Zahl der Menschen, sondern unser Verhalten, unsere Kultur und die langfristigen Entscheidungen, die wir heute treffen.
Du hast was gelernt? Dann teile die Folge!
Ich freue mich riesig, wenn du den Podcast weiterempfiehlst und mit anderen diskutierst. Danke für dein Vertrauen und dafür, dass du „Inspirierend anders“ hörst. Gemeinsam machen wir komplexe Themen verständlich – und finden neue Perspektiven.
#Geburtenrate #Bevölkerungsentwicklung #Migration #Demografie #ZukunftDeutschland
In dieser Folge zu Gast: Ulla Goldberg – Coach, Speakerin und Autorin, die mit einem radikalen Gedanken aufräumt: Work-Life-Balance ist Quatsch.
Ulla bringt eine neue Perspektive auf die Bühne – eine, die provoziert, inspiriert und zum Nachdenken anregt. Statt Arbeit und Leben gegeneinander auszuspielen, plädiert sie für ein neues Konzept: Alle Lebensbereiche als gleichwertige Räume unter dem gemeinsamen Dach „Leben“ zu sehen.
Links und Ressourcen zur
• Mehr über Ulla: https://www.ullagoldberg.com/
• Unterstütze den Podcast auf Patreon: www.patreon.com/inspirierendanders
• Deinen eigenen erfolgreichen Podcast starten? www.bakuba.eu
Doch wie geht das, wenn du beruflich ambitioniert bist, etwas bewegen willst – und dabei nicht ausbrennen möchtest?
Ulla spricht offen über ihre eigene Geschichte, inklusive Burnout, innerer Leere und dem Weg zurück in ihre volle Kraft. Sie teilt, warum Zeit kein guter Maßstab ist, Energie hingegen alles verändert, und wie wir wieder Verantwortung für unser Leben übernehmen können – radikal ehrlich, aber voller Mitgefühl.
In dieser Folge erfährst du:
• Warum Work-Life-Balance dir nicht hilft – und was du stattdessen brauchst
• Wie du erkennst, ob du arbeitest aus Liebe oder Ego
• Was hinter dem Gedanken steckt: „Nur weil ich 40 Stunden da bin, leiste ich nicht 40 Stunden“
• Wieso persönliche Verantwortung der entscheidende Schlüssel für Veränderung ist
• Wie Ulla nach ihrem Burnout wieder in ihre Kraft kam – und was du daraus für dich mitnehmen kannst
• Warum du erst dein Denken über Zeit verändern musst, um dich selbst nicht mehr zu verlieren
Jetzt reinhören und eine neue Perspektive auf Arbeit, Leben und Selbstverantwortung entdecken – diese Folge rüttelt auf, gibt Klarheit und macht Mut, das eigene Leben neu zu denken.
Schlüsselbegriffe: Work-Life-Balance, Energie statt Zeit, Purpose, Selbstverantwortung, Burnout, Lebenskonzept, Persönlichkeitsentwicklung, Ulla Goldberg
#Selbstverantwortung #Burnout #Lebensenergie #WorkLifeDesign #EchtesLeben
In dieser Folge zu Gast: Chris – Lebensstil-Coach für Regenerationsmedizin und Experte für Energie, Gesundheit und Authentizität.
Chris lebt, was viele sich wünschen: 0 Krankheitstage, volle Energie und ein Körper, der sich Tag für Tag leicht und lebendig anfühlt. Doch wie ist das wirklich möglich – in einer Welt voller Stress, Reizüberflutung und gesundheitlicher Herausforderungen?
Links und Ressourcen zur
• Mehr über Chris: https://www.ohmega-coaching.com/
• Unterstütze den Podcast auf Patreon: www.patreon.com/inspirierendanders
• Deinen eigenen erfolgreichen Podcast starten? www.bakuba.eu
In diesem Gespräch gehen wir tief. Chris teilt seine Perspektiven auf Energiegewinnung, echte Prävention und die Mechanismen, die uns langfristig gesund oder krank machen. Dabei wird schnell klar: Gesundheit beginnt nicht mit Symptombekämpfung, sondern mit einer bewussten Lebensweise – und dem Mut, sich ehrlich zu fragen, wie viel Energie uns unser Alltag wirklich gibt oder nimmt.
Ob Grounding, Zellstress, chronische Entzündungen oder Blaulicht – Chris nimmt dich mit auf eine Reise in die biologische Realität deines Körpers und zeigt, warum viele “moderne Lösungen” eher Teil des Problems sind. Und warum unser Körper viel mehr kann, als wir ihm zutrauen – wenn wir ihm endlich zuhören.
In dieser Folge erfährst du:
Warum du krank wirst, wenn du endlich Urlaub machst – und was wirklich dahintersteckt
Wie Energie entsteht, was sie zerstört – und wie du mehr davon bekommst
Warum Entzündungen stille Brandherde sein können und wie du sie erkennst
Wieso dein Körper keine Sonnenbrille braucht – sondern echte Sonne
Welche Rolle Ernährung, Atmung, Nervensystem & Mitochondrien in deinem Alltag spielen
Was du sofort tun kannst, um dich leichter, klarer und lebendiger zu fühlen
Jetzt reinhören – und entdecken, warum Gesundheit keine Glückssache ist, sondern eine Entscheidung.
Diese Folge steckt voller Aha-Momente, ehrlicher Worte und einem Blick auf Gesundheit, den du so garantiert noch nicht gehört hast.
#Gesundheit #Stressbewältigung #MehrEnergie #Regeneration
In dieser Folge zu Gast: Consti Frieser – Sportjournalist, Formel-1-Nerd und leidenschaftlicher Analyst der Königsklasse!
Links und Ressourcen zur
• Unterstütze den Podcast auf Patreon: www.patreon.com/inspirierendanders
• Deinen eigenen erfolgreichen Podcast starten? www.bakuba.eu
Consti nimmt uns mit in eine Welt voller Geschwindigkeit, Strategie, Technik und Machtspiele – und liefert dabei tiefe Einblicke, die du so garantiert noch nie gehört hast. Wie wird man überhaupt Formel-1-Fan, wenn man keinen Stallgeruch hat? Warum fahren hochgezüchtete Boliden in Stadtkursen mit mittelalterlichen Mauern? Und was hat es mit den milliardenschweren Teams auf sich, die trotzdem bei der Rennstrategie völlig versagen?
Diese Folge ist ein Muss für alle, die Motorsport endlich verstehen wollen – und eine Einladung an alle, die bislang dachten, die Formel 1 sei bloß „Autos die im Kreis fahren“.
In dieser Folge erfährst du:
• Warum die Formel 1 trotz strenger Regularien oft nur ein Team dominieren lässt
• Was die Piloten während des Rennens körperlich leisten müssen – und was passiert, wenn sie im Cockpit ohnmächtig werden
• Wie der Motorsport sich für die Zukunft wappnet – mit Nachhaltigkeitszielen, hybriden Antrieben und kritischen Blicken auf Sportswashing
• Welche Schattenseiten es hat, wenn Talent ohne Millionen nicht mehr reicht – und wieso nicht immer die besten Fahrer im Grid stehen
• Warum der Sport gleichzeitig fasziniert und polarisiert – und was Consti sich für seine „perfekte Formel 1“ wünschen würde
Diese Episode zeigt: Die Formel 1 ist mehr als Rundenzeiten und Boxenstopps – sie ist ein Spiegel unserer Zeit zwischen Innovation, Geld, Politik und Leidenschaft.
Schlüsselbegriffe: Formel 1, Motorsport, Drive to Survive, Red Bull Racing, Nachhaltigkeit, Sportbusiness, Sportswashing, Strategie im Rennsport, Sebastian Vettel, Max Verstappen
#Formel1 #Motorsport #FaszinationF1 #Rennstrategie #MehrAlsEinRennen
In dieser Folge zu Gast: Boris Eldagsen – Künstler, Philosoph, Provokateur. Und der Mann, der den renommierten Sony World Photography Award ablehnte, weil sein Siegerbild nicht von ihm, sondern von einer Künstlichen Intelligenz erzeugt wurde.
Was wie ein PR-Stunt klingt, war in Wahrheit ein Weckruf an die Kunstwelt – und an unsere gesamte Gesellschaft. In einem tiefgründigen, kritischen und gleichzeitig inspirierenden Gespräch spricht Boris mit mir über eine der brennendsten Fragen unserer Zeit: Was ist Kunst – und was passiert mit ihr, wenn Maschinen beginnen, kreativ zu sein?
Links und Ressourcen zur Folge:
• Mehr über Boris: https://www.eldagsen.com/
• Unterstütze den Podcast auf Patreon: www.patreon.com/inspirierendanders
• Deinen eigenen erfolgreichen Podcast starten? www.bakuba.eu
Boris Eldagsen hat früh erkannt, dass KI mehr ist als nur ein technisches Tool. Für ihn ist sie Herausforderung, Werkzeug und Spiegel zugleich. Und er nimmt uns mit in seine Gedankenwelt, die sich irgendwo zwischen Zukunftsangst, kreativer Euphorie und philosophischer Neugier bewegt.
Wir sprechen über die Frage, ob ein von KI erzeugtes Bild überhaupt Kunst sein kann – oder ob dafür nicht ein menschliches Gefühl, eine Biografie, ein Scheitern notwendig ist. Boris teilt seine ganz persönliche Definition von Kunst und warum KI seiner Meinung nach niemals Künstler sein wird. Denn Kreativität bedeutet für ihn mehr als nur Kombination: Es geht um Intention, Erfahrung und die Fähigkeit, das eigene Menschsein auszudrücken.
Doch genau hier beginnt das Dilemma. Denn KI wird besser. Schneller. Präziser. Sie analysiert Millionen Daten in Sekunden, erkennt Muster, kombiniert wie nie zuvor – und erzeugt dabei Bilder, die täuschend echt, emotional und oft sogar „genial“ wirken. Wird das reichen, um menschliche Künstler zu verdrängen? Oder entsteht gerade eine völlig neue Rolle für Kreative – als Kuratoren, Dirigenten, Ideenarchitekten?
Boris erzählt, wie sich seine eigene Arbeit verändert hat, seit er KI-Tools nutzt. Was früher Budget, Technik, große Filmsets erforderte, schafft er heute aus dem Nichts – mit Vorstellungskraft und einem Prompt. Doch er warnt auch: Wer keine eigene kreative Handschrift mitbringt, wird von der KI nur den statistischen Durchschnitt bekommen.
Wir sprechen über die Chancen, die Gefahren und die ethischen Fragen, die sich mit KI in Kunst und Gesellschaft auftun. Über das massive Tempo, in dem sich diese Revolution entfaltet – und warum weder die Politik noch die Bildung bislang darauf vorbereitet sind. Und wir reden darüber, wie wir als Gesellschaft mit einer Zukunft umgehen können, in der Realität und Fiktion nicht mehr zu unterscheiden sind.
Boris’ Geschichte ist ein Weckruf – nicht nur für Künstler, sondern für uns alle.
Schlüsselbegriffe: Künstliche Intelligenz, Boris Eldagsen, KI und Kunst, Kreativität, Sony Award, Promptkunst, Medienethik, Zukunft der Kunst, Bildgenerierung, Fotografie und KI
#KünstlicheIntelligenz #KunstUndKI #BorisEldagsen #PromptArt #DigitaleRevolution
In dieser Folge zu Gast: Dr. Tobias Endler – Politikexperte, USA-Kenner und Autor. Gemeinsam werfen wir einen tiefgründigen Blick auf die politischen und gesellschaftlichen Spannungen in den USA – und was sie für Deutschland und Europa bedeuten.
Was passiert, wenn ein Mann wie Donald Trump erneut ins Weiße Haus einzieht? Welche Strategie verfolgt er mit Prinzipien wie „Unberechenbarkeit“ und „maximalem Druck“ – und was bedeutet das für die Zukunft der NATO, des Welthandels und unserer Demokratie? Dr. Endler zeigt, warum diese Wahl eine Zäsur für die transatlantischen Beziehungen sein könnte – und warum wir in Deutschland nicht länger zusehen dürfen, sondern strategisch handeln müssen.
Links und Ressourcen zur Folge:
• Mehr über Arthur: https://tobias-endler.com/
• Unterstütze den Podcast auf Patreon: www.patreon.com/inspirierendanders
• Deinen eigenen erfolgreichen Podcast starten? www.bakuba.eu
In dieser Folge erfährst du:
• Warum Trump nicht nur gefährlich ist – sondern strategisch gefährlich
• Wie er es schafft, mit bewusster Reizüberflutung die öffentliche Debatte zu manipulieren („Flooding the Zone“)
• Welche Folgen ein Rückzug der USA für Europas Sicherheit und Souveränität hätte
• Welche Fehler Europa bisher gemacht hat – und warum jetzt die Chance da ist, es besser zu machen
• Was Deutschland konkret tun muss, um im globalen Machtspiel nicht unterzugehen
• Warum Europa sich nicht länger unter Wert verkaufen darf
Wir sprechen offen über Risiken, Chancen und den Ernst der Lage – aber auch über kluge Wege nach vorn. Wenn du verstehen willst, was auf Deutschland zukommt und wie wir uns behaupten können, dann ist diese Folge Pflichtprogramm.
Jetzt reinhören – und mitreden, wenn es um unsere politische Zukunft geht.
Schlüsselbegriffe: Trump, USA-Deutschland, NATO, transatlantische Beziehungen, Project 2025, Außenpolitik, Sicherheitspolitik, Wirtschaftspolitik, Europa stärken, Demokratie in Gefahr
#Trump2025 #Geopolitik #USADeutschland #DemokratieVerteidigen #Weltordnung
Werde jetzt Teil von Inspirierend anders, nimm an der kurzen Umfrage teil und helf dem Podcast besser und größer zu werden:
https://form.typeform.com/to/Du1HzUfH
In dieser Folge zu Gast: Jana Steuer, Astrophysikerin und Host des Podcast "Ein großer Schritt für die Menschheit". Jana nimmt uns mit auf eine Reise durch das Universum, von bedrohlichen Asteroiden bis hin zur Frage, ob wir wirklich alleine im All sind.
Ein Asteroid mit 3 % Einschlagswahrscheinlichkeit sorgte im Februar für Schlagzeilen – doch wie real ist die Gefahr wirklich? Warum wissen wir nicht genau, wo er einschlagen könnte? Und was haben wir heute für Möglichkeiten, einen Asteroiden aufzuhalten? Jana erklärt die Hintergründe und enthüllt, warum die Berechnung von Himmelskörpern komplexer ist, als es scheint.
Doch das Gespräch führt uns noch tiefer in die größten Fragen der Menschheit:
• Was wäre, wenn außerirdisches Leben längst da ist – und wir es nur nicht erkennen?
• Kommt das Wasser der Erde wirklich von Kometen – oder gibt es eine ganz andere Erklärung?
• Warum ist die Menschheit vielleicht nur eine Zwischenstation in der Geschichte der Evolution?
• Und könnte es sein, dass Zeitreisen realistisch sind – aber nur in eine Richtung?
✨ Diese Episode ist eine Mischung aus Wissenschaft, Philosophie und faszinierenden Theorien, die unser Verständnis von Raum, Zeit und Leben herausfordern.
Links und Ressourcen zur Folge:
• Mehr über Jana auf Instagram: @jana.tax
• Ihrem Podcast: Ein großer Schritt für die Menschheit www.open.spotify.com/show/29wFLw7LgaPM9NhbMwhhIH?si=54bc43f174094db7
• Unterstütze den Podcast auf Patreon: www.patreon.com/inspirierendanders
• Deinen eigenen erfolgreichen Podcast starten? www.bakuba.eu
🔍 Jetzt reinhören und mit uns in die Tiefen des Universums eintauchen!
Schlüsselbegriffe: Asteroideneinschlag, außerirdisches Leben, Ursprung des Wassers, Zeitreisen, Universum, Raumfahrt, Fermi-Paradoxon, Wissenschaft und Philosophie
#Astrophysik #Aliens #Zeitreisen #Universum #Wissenschaft
Werde jetzt Teil von Inspirierend anders, nimm an der kurzen Umfrage teil und helf dem Podcast besser und größer zu werden:
https://form.typeform.com/to/Du1HzUfH
In dieser Folge zu Gast: Dr. Mario Krenn – Forschungsgruppenleiter des Artificial Scientist Lab am Max-Planck-Institut. Er arbeitet an einem der spannendsten und zugleich kontroversesten Themen unserer Zeit: Künstliche Wissenschaftler. Was passiert, wenn KI nicht nur Daten analysiert, sondern selbstständig neue Erkenntnisse gewinnt?
Wir sprechen über die Zukunft der Forschung, wie Quantenphysik und künstliche Intelligenz unsere Welt revolutionieren könnten und ob Maschinen in der Lage sein werden, das Universum besser zu verstehen als wir Menschen. Dabei geht es nicht nur um pure Theorie – Mario erklärt, wie seine KI bereits heute physikalische Experimente entwirft, die selbst Top-Wissenschaftler überraschen. Doch welche Risiken birgt das? Und wo sind die Grenzen der künstlichen Neugier?
In dieser Folge erfährst du:
Warum 130 Millionen wissenschaftliche Publikationen für Menschen unlesbar sind – aber für KI nicht
Wie künstliche Intelligenz bessere physikalische Experimente als Menschen entwirft
Warum Quantenverschränkung möglicherweise schneller als Licht ist
Wie KI und Quantencomputer medizinische Durchbrüche ermöglichen könnten
Warum es realistisch ist, dass Roboter in Zukunft eigene Forschungsziele entwickeln
Doch die große Frage bleibt: Ist das der nächste große Fortschritt – oder stehen wir am Anfang einer Entwicklung, die wir irgendwann nicht mehr kontrollieren können?
Links und Ressourcen zur Folge:
• Mehr über Mario: https://mariokrenn.wordpress.com/
• Auf X: https://x.com/MarioKrenn6240
• Und Bluesky: https://bsky.app/profile/mariokrenn.bsky.social
• Unterstütze den Podcast auf Patreon: www.patreon.com/inspirierendanders
• Deinen eigenen erfolgreichen Podcast starten? www.bakuba.eu
Jetzt reinhören und tief in die Welt von KI, Quantenphysik und der Wissenschaft der Zukunft eintauchen!
Schlüsselbegriffe: Künstliche Intelligenz, Quantenphysik, Zukunft der Wissenschaft, AI in der Forschung, Quantencomputer, KI und Neugier, künstliche Wissenschaftler, wissenschaftliche Revolution
#Quantenphysik #KünstlicheIntelligenz #Wissenschaft #KI #Zukunft
Werde jetzt Teil von Inspirierend anders, nimm an der kurzen Umfrage teil und helf dem Podcast besser und größer zu werden:
https://form.typeform.com/to/Du1HzUfH
In dieser Folge zu Gast: Arthur Landwehr – langjähriger USA-Korrespondent, Bestsellerautor und absoluter Kenner der amerikanischen Seele.
Was bewegt die Menschen, die Donald Trump wählen – und was hat das mit uns in Deutschland zu tun? Warum fühlen sich Millionen Amerikaner von Politik, Medien und Gesellschaft übergangen? Und wie konnte ein Mann wie Trump zum Symbol einer ganzen Bewegung werden?
In dieser Folge wirft Arthur einen fesselnden Blick hinter die Kulissen des „zerrissenen Amerikas“ – und zeigt auf, welche Parallelen zur aktuellen Lage in Deutschland bestehen. Vom Kulturkampf über Identitätspolitik bis zur Angst vor dem sozialen Abstieg – dieses Gespräch bringt neue Perspektiven auf Themen, die viele von uns nur oberflächlich betrachten.
Arthur spricht offen darüber, was der Erfolg von Trump wirklich über Amerika aussagt, welche Missverständnisse wir Europäer über die USA haben – und warum die Spaltung der Gesellschaft nicht nur ein amerikanisches Problem ist.
Links und Ressourcen zur Folge:
• Mehr über Arthur: https://arthurlandwehr.de/
• Link zu Arthurs Buch: https://www.hugendubel.de/de/buch_gebunden/arthur_landwehr-die_zerrissenen_staaten_von_amerika-45862122-produkt-details.html
• Unterstütze den Podcast auf Patreon: www.patreon.com/inspirierendanders
• Deinen eigenen erfolgreichen Podcast starten? www.bakuba.eu
In dieser Folge erfährst du:
• Warum Donald Trump kein Ausreißer, sondern ein Symptom einer viel tieferen Krise ist
• Wer ihn wirklich wählt – und warum viele dieser Wähler nichts mit dem alten Trump-Klischee zu tun haben
• Wie Globalisierung, Identitätsdebatten und Abstiegsängste ein explosives Gemisch erzeugen
• Warum sich viele Amerikaner „ihrer Ehre beraubt“ fühlen – und was das über ihren politischen Frust verrät
• Welche Lehren wir in Deutschland aus der Entwicklung in den USA ziehen sollten, bevor es zu spät ist
Schlüsselbegriffe: USA Politik, Donald Trump, gesellschaftliche Spaltung, Arthur Landwehr, Kulturkampf, Meinungsfreiheit, Mittelschicht, Globalisierung, AfD Vergleich, politische Identität
#USA #DonaldTrump #GesellschaftlicherWandel #AfD #PolitischerFrust
In dieser Folge zu Gast: Fritz von Viva con Agua – ein Mann, der die Welt nicht nur ein kleines bisschen besser machen will!
Wasser ist Leben – doch während wir jeden Tag acht Liter Trinkwasser die Toilette runterspülen, haben Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser. Fritz hat mit Viva con Agua eine Bewegung geschaffen, die genau das ändern will. Doch ist das überhaupt noch möglich? Oder kämpfen er und sein Team längst gegen Windmühlen?
Fritz spricht über die Herausforderungen und absurden Widersprüche unseres Konsumverhaltens – von importiertem Klopapier bis zur digitalen Abhängigkeit. Er erzählt, warum Social Media uns süchtig macht, warum sich unsere Prioritäten dringend ändern müssen und was jeder von uns tun kann, um echten Impact zu haben.
Doch Fritz ist kein Prediger – er lebt, was er sagt. Mit Kunst, Musik und Festivals sammelt Viva con Agua Spenden, um weltweit Wasserprojekte zu finanzieren. Wie er es schafft, Menschen zu begeistern und warum sein Engagement nie genug sein wird, erfährst du in dieser Folge!
Diese Folge steckt voller provokanter Gedanken, inspirierender Ideen und echter Lösungsansätze. Hör rein, lass dich inspirieren und finde heraus, wie auch du mit kleinen Schritten Großes bewirken kannst!
🎧 Jetzt anhören und die Welt ein Stück besser machen!
🔑 Schlüsselbegriffe: Viva con Agua, Wasserknappheit, Social Business, Impact, Nachhaltigkeit, Aktivismus, Konsumkritik, Social Media Detox, Purpose Economy, Spenden
Links und Ressourcen zur Folge:
• Mehr über die Fabian: Website
• Instagram: @Michafritz
• Unterstütze den Podcast auf Patreon: Hier klicken
• Deinen eigenen erfolgreichen Podcast starten? Mehr erfahren
Teile diese Episode mit jemandem und inspiriere ihn – zusammen können wir die Zukunft gestalten. Vielen Dank fürs Zuhören!
#WasseristLeben #SocialBusiness #Nachhaltigkeit #MehrImpact #VivaConAgua
In dieser Folge zu Gast: Fabian Tausch – Gründer, Podcaster und einer der bekanntesten Stimmen in der Startup-Szene! Fabian hat schon mit den erfolgreichsten Gründern und Investoren gesprochen und gibt heute exklusive Einblicke in seine Welt. Doch sein Weg war alles andere als geradlinig. Schon mit 19 begann er, sich mit Unternehmertum zu beschäftigen – ohne Plan, aber mit einem klaren Ziel: ein Netzwerk aufzubauen, das ihm alle Türen öffnet.
Er erzählt, warum viele Unternehmer am Anfang jahrelang verzichten müssen, warum schnelles Geld oft eine Illusion ist und weshalb sich die erfolgreichsten Geschäftsmodelle nicht am schnellen Profit orientieren. Außerdem diskutieren wir, warum sich so viele Menschen von Online-Coaches blenden lassen und welche Mythen über Unternehmertum und Startups immer noch kursieren.
🔹 In dieser Folge erfährst du:
• Warum der größte Fehler ist, am Anfang nur auf Profit zu optimieren
• Wie Fabian sein Netzwerk aufgebaut hat – und warum das sein größtes Asset ist
• Welche drei Eigenschaften erfolgreiche Unternehmer auszeichnen
• Wie du herausfindest, ob deine Idee ein echtes Marktproblem löst
• Warum Vertrieb wichtiger als das beste Produkt ist
• Ob es sich lohnt, in ein Startup zu investieren – oder ob du lieber bootstrappen solltest
• Warum viele Podcast-Projekte nach nur drei Folgen scheitern – und wie du es besser machst
Jetzt reinhören und erfahren, wie echter unternehmerischer Erfolg aussieht – ohne leere Versprechen, aber mit einer klaren Strategie!
Schlüsselbegriffe: Startup-Mindset, Unternehmertum, Fabian Tausch, nachhaltiger Erfolg, Business-Aufbau, Networking, Investoren, Business-Wachstum
Links und Ressourcen zur Folge:
• Mehr über die Fabian: Website
• Instagram: @fabian.tausch
• Unterstütze den Podcast auf Patreon: Hier klicken
• Deinen eigenen erfolgreichen Podcast starten? Mehr erfahren
Teile diese Episode mit jemandem und inspiriere ihn – zusammen können wir die Zukunft gestalten. Vielen Dank fürs Zuhören!
#Startup #Unternehmertum #Erfolg #Mindset #Business
In dieser Folge zu Gast: Konstantin, ein leidenschaftlicher Sportjournalist, der sich intensiv mit der Entwicklung des modernen Fußballs auseinandersetzt. Gemeinsam tauchen wir tief ein in die spannendsten Themen, die den Fußball heute prägen: Von der zunehmenden Kommerzialisierung und der Rolle der FIFA über den Einfluss der NFL auf den Fußball bis hin zu den Herausforderungen, vor denen Traditionsvereine wie der 1. FC Nürnberg stehen.
Was bedeutet es für den Fußball, wenn Geld immer mehr über Erfolg entscheidet?
Gibt es überhaupt noch Platz für Vereine, die auf nachhaltigen Aufbau setzen?
Und was könnte der große Plan hinter dem VAR sein?
In dieser Episode erfährst du:
• Warum der Fußball immer mehr zum Business wird – und welche Konsequenzen das hat
• Wie die FIFA mit der neuen Klub-WM noch mehr Geld generiert – und was das für Vereine bedeutet
• Warum Traditionsclubs wie der 1. FC Nürnberg um ihre Zukunft kämpfen müssen
• Welche Parallelen zwischen der NFL und dem modernen Fußball bestehen – und ob ein Salary Cap die Bundesliga retten könnte
• Warum die Spielbelastung für Profis an ihre Grenzen stößt – und wie ein Spielerstreik möglich wäre
• Ob die Super League wirklich eine Gefahr für die nationale Bundesliga darstellt
Diese Folge ist ein Muss für alle, die nicht nur Fans, sondern auch kritische Beobachter des Fußballs sind. Wir diskutieren nicht nur, was gerade passiert, sondern werfen auch einen Blick in die Zukunft: Wohin steuert der Fußball wirklich?
Jetzt reinhören, mitdiskutieren und gerne deine Meinung teilen!
Schlüsselbegriffe: Fußballkommerzialisierung, FIFA Klub-WM, VAR, 1. FC Nürnberg, Bundesliga, NFL & Football-Einflüsse, Sportbusiness, Fan-Kultur, Fußball-Zukunft
Links und Ressourcen zur Folge:
• Unterstütze den Podcast auf Patreon: Hier klicken
• Deinen eigenen erfolgreichen Podcast starten? Mehr erfahren
Teile diese Episode mit jemandem und inspiriere ihn – zusammen können wir Diskussionen anstoßen und die Zukunft gestalten. Vielen Dank fürs Zuhören!
#FußballLiebe #Bundesliga #Sportbusiness #FIFA #VAR #NFL #Traditionsvereine
In dieser Episode von Inspirierend anders tauchen wir tief in die drängendsten Themen unserer Zeit ein: Wirtschaft, Klimawandel, Außenpolitik, Migration und soziale Gerechtigkeit. Unser Gast, Ralf Lembach von der Partei des Fortschriftts, gibt spannende Einblicke in die Zukunftsvisionen und Herausforderungen seiner Partei.
Das erwartet dich in dieser Folge:
• Demokratie neugestalten: Wie das digitale Parteiparlament neue Wege für Bürgerbeteiligung eröffnet.
• Migration und Integration: Warum die PDF auf eine europäische Lösung und klare Differenzierung setzt.
• Klimapolitik: Technologieoffenheit und Innovation als Weg in die Zukunft.
• Soziale Gerechtigkeit: Warum sich Arbeiten wieder lohnen muss.
• Wirtschaft und Finanzen: Der Spagat zwischen Investitionen und Schuldenbremse.
Lass dich inspirieren von den Ideen einer modernen Demokratie, die auf Zusammenarbeit und Fortschritt setzt. Erlebe, wie Ralf die Vision der PDF mit Leidenschaft und klaren Ansätzen präsentiert.
Links und Ressourcen zur Folge:
• Mehr über die PDF: Offizielle Website @PDF.bund
• Instagram: @inspirierend_anders
• Unterstütze den Podcast auf Patreon: Hier klicken
• Deinen eigenen erfolgreichen Podcast starten? Mehr erfahren
Teile diese Episode mit jemandem, der die politischen Themen von heute besser verstehen möchte – zusammen können wir Diskussionen anstoßen und die Zukunft gestalten. Vielen Dank fürs Zuhören!
#PDF #ParteidesFortschriftts #Bundestagswahl2025 #Klimaschutz #SozialeGerechtigkeit #Migration #Inflation #Bürgergeld
In dieser Episode von Inspirierend anders tauchen wir tief in die drängendsten Themen unserer Zeit ein: Wirtschaft, Klimawandel, Außenpolitik, Migration und soziale Gerechtigkeit. Unser Gast, Susanne Baur, Bundestagskandidatin für die Tierschutzpartei, gibt spannende Einblicke in die Zukunftsvisionen und Herausforderungen ihrer Partei.
Das erwartet dich in dieser Folge:
• Tierschutz im Fokus: Warum Tiere als Lebewesen mit eigenen Rechten anerkannt werden müssen.
• Vegane Zukunft: Wie eine pflanzenbasierte Lebensweise die Umwelt schützt und mehr Menschen ernähren kann.
• Umweltpolitik mit Weitblick: Warum der Kohleausstieg bis 2030 und erneuerbare Energien bis 2035 essenziell sind.
• Soziale Gerechtigkeit: Wie die Tierschutzpartei eine Lobby für Benachteiligte und Stimmlosige schaffen möchte.
• Warum eine Kleinstpartei wählen? Ein starkes Argument, warum auch kleine Parteien Veränderung bewirken können.
Lass dich inspirieren von Susannes Engagement und entdecke, warum der Tierschutz eine Schlüsselrolle in der Politik spielen sollte.
Links und Ressourcen zur Folge:
• Mehr über die Tierschutzpartei: Offizielle Website @Tierschutzpartei
• Instagram: @inspirierend_anders
• Unterstütze den Podcast auf Patreon: Hier klicken
• Deinen eigenen erfolgreichen Podcast starten? Mehr erfahren
Teile diese Episode mit jemandem, der die politischen Themen von heute besser verstehen möchte – zusammen können wir Diskussionen anstoßen und die Zukunft gestalten. Vielen Dank fürs Zuhören!
#Tierschutzpartei #Bundestagswahl2025 #Klimaschutz #SozialeGerechtigkeit #Migration #Inflation #Bürgergeld
In dieser Episode von Inspirierend anders tauchen wir tief in die drängendsten Themen unserer Zeit ein: Wirtschaft, Klimawandel, Außenpolitik, Migration und soziale Gerechtigkeit. Unser Gast, Frances Noltekuhlemann, NRW Spitzenkanditatin der VOLT Partei, gibt spannende Einblicke in die Zukunftsvisionen und Herausforderungen ihrer Partei.
Das erwartet dich in dieser Folge:
• Wirtschaft stärken: Investitionen in KI, Wasserstoff und innovative Technologien.
• Integration neu denken: Warum Migration keine Last, sondern eine Notwendigkeit ist.
• Gemeinsame Außenpolitik: Die Vision einer europäischen Armee und mehr Sicherheit.
• Kampf gegen Armut: Mehrwertsteuersenkung auf Grundnahrungsmittel und Ausbau des Nahverkehrs.
• Klimaschutz mit Zukunft: Nachhaltigkeit als Chance für Wirtschaft und Gesellschaft.
Tauche ein in die Vision einer neuen politischen Bewegung. Lass dich inspirieren von Frances' Ideen und erfahre, warum Volt einen Platz im Bundestag verdient. Teile die Folge mit Freunden und diskutiere mit – denn Veränderung beginnt bei uns allen.
Links und Ressourcen zur Folge:
• Mehr über Frances: @frances.noku Offizielle Website
• Instagram: @inspirierend_anders
• Unterstütze den Podcast auf Patreon: Hier klicken
• Deinen eigenen erfolgreichen Podcast starten? Mehr erfahren
Teile diese Episode mit jemandem, der die politischen Themen von heute besser verstehen möchte – zusammen können wir Diskussionen anstoßen und die Zukunft gestalten. Vielen Dank fürs Zuhören!
#VoltPartei #Bundestagswahl2025 #Klimaschutz #SozialeGerechtigkeit #Migration #Inflation #Bürgergeld
In dieser Episode von Inspirierend anders tauchen wir tief in die drängendsten Themen unserer Zeit ein: Wirtschaft, Klimawandel, Außenpolitik, Migration und soziale Gerechtigkeit. Unser Gast, Gregor Voht, Generalsekretär der Freien Wähler, gibt spannende Einblicke in die Zukunftsvisionen und Herausforderungen seiner Partei.
Das erwartet dich in dieser Folge:
• Warum die Freien Wähler den Bundestag zum größten Rathaus Deutschlands machen wollen.
• Wie ein 2000-Euro-Steuerfreibetrag Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entlasten soll.
• Migration ohne Chaos: Was bedeutet Ordnung und Menschlichkeit in der Zuwanderungspolitik?
• Klimaschutz als Wirtschaftsmotor: Wie Deutschland durch Technologie profitieren kann.
• Bürgergeld und soziale Gerechtigkeit: Wer soll profitieren – und wie bleibt das System fair?
Gregor Voht gibt ehrliche Einblicke in die Vision und Lösungsansätze seiner Partei und erklärt, warum die Freien Wähler mehr sind als nur eine regionale Bewegung.
Links und Ressourcen zur Folge:
• Mehr über Gregor: @gregor.voht Offizielle Website
• Instagram: @inspirierend_anders
• Unterstütze den Podcast auf Patreon: Hier klicken
• Deinen eigenen erfolgreichen Podcast starten? Mehr erfahren
Teile diese Episode mit jemandem, der die politischen Themen von heute besser verstehen möchte – zusammen können wir Diskussionen anstoßen und die Zukunft gestalten. Vielen Dank fürs Zuhören!
#FreieWähler #Bundestagswahl2025 #Klimaschutz #SozialeGerechtigkeit #Migration #Inflation #Bürgergeld
In dieser Episode von Inspirierend anders tauchen wir tief in die drängendsten Themen unserer Zeit ein: Wirtschaft, Klimawandel, Außenpolitik, Migration und soziale Gerechtigkeit. Unser Gast, Frank Maiwald, Direktkandidat der FDP in Frankfurt, gibt spannende Einblicke in die Zukunftsvisionen und Herausforderungen seiner Partei.
Das erwartet dich in dieser Folge:
• Wirtschaft und Inflation: Warum weniger Bürokratie und wettbewerbsfähige Steuern entscheidend für unseren Wohlstand sind.
• Migration und Integration: Wie die FDP zwischen humanitärem Asylrecht und gezielter Fachkräftezuwanderung unterscheidet.
• Klimapolitik: Warum der Emissionshandel die effektivste Lösung für nachhaltigen Wandel ist.
• Außenpolitik und Verteidigung: Die Bedeutung einer pragmatischen Realpolitik und moderner Sicherheitskonzepte.
• Bürgergeld und soziale Gerechtigkeit: Warum sich Arbeit wieder lohnen muss und welche Reformen nötig sind.
Frank teilt nicht nur klare Standpunkte, sondern zeigt auch auf, wie wichtig es ist, Prioritäten zu setzen und Lösungen zu entwickeln, die langfristig tragfähig sind.
Links und Ressourcen zur Folge:
• Mehr über Frank: @FrankMaiwald Offizielle Website
• Instagram: @inspirierend_anders
• Unterstütze den Podcast auf Patreon: Hier klicken
• Deinen eigenen erfolgreichen Podcast starten? Mehr erfahren
Teile diese Episode mit jemandem, der die politischen Themen von heute besser verstehen möchte – zusammen können wir Diskussionen anstoßen und die Zukunft gestalten. Vielen Dank fürs Zuhören!
#FDP #Bundestagswahl2025 #Klimaschutz #SozialeGerechtigkeit #Migration #Inflation #Bürgergeld
In dieser Episode von Inspirierend anders tauchen wir tief in die drängendsten Themen unserer Zeit ein: Wirtschaft, Klimawandel, Außenpolitik, Migration und soziale Gerechtigkeit. Unser Gast, Paulus Guter, Direktkandidat der Grünen für den Wahlkreis Erlangen, gibt spannende Einblicke in die Zukunftsvisionen und Herausforderungen einer der führenden Parteien Deutschlands.
Das erwartet dich in dieser Folge:
• Wirtschaft und Innovation: Warum erneuerbare Energien nicht nur gut für das Klima, sondern auch für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands sind.
• Klimaschutz neu gedacht: Welche Investitionen heute nötig sind, um morgen Krisen zu vermeiden.
• Migration und Integration: Warum Fachkräftezuwanderung eine Chance ist und wie die Grünen Asylverfahren verbessern wollen.
• Soziale Gerechtigkeit: Wie die Grünen die Schere zwischen Arm und Reich schließen und Bürgergeld fair gestalten möchten.
• Außenpolitik: Zwischen Menschenrechten und Zusammenarbeit – wie eine grüne Außenpolitik die Gratwanderung meistert.
Paulus zeigt uns, warum Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und moderne Infrastruktur die zentralen Themen der Grünen sind. Lass dich inspirieren von neuen Denkansätzen und erfahre, wie diese Politik auch dich betreffen könnte.
Links und Ressourcen zur Folge:
• Mehr über Paulus: @PaulusGuter Offizielle Website
• Instagram: @inspirierend_anders
• Unterstütze den Podcast auf Patreon: Hier klicken
• Deinen eigenen erfolgreichen Podcast starten? Mehr erfahren
Teile diese Episode mit jemandem, der die politischen Themen von heute besser verstehen möchte – zusammen können wir Diskussionen anstoßen und die Zukunft gestalten. Vielen Dank fürs Zuhören!
#DieGrünen #Bundestagswahl2025 #Klimaschutz #SozialeGerechtigkeit #Migration #Inflation #Bürgergeld
In dieser Episode von Inspirierend anders tauchen wir tief in die drängendsten Themen unserer Zeit ein: Wirtschaft, Klimawandel, Außenpolitik, Migration und soziale Gerechtigkeit. Unser Gast, Thomas Grämmer, Direktkandidat der SPD für den Wahlkreis Nürnberg Süd, gibt spannende Einblicke in die Zukunftsvisionen und Herausforderungen einer der führenden Parteien Deutschlands.
Das erwartet dich in dieser Folge:
• Wie will die SPD die deutsche Wirtschaft ankurbeln und gleichzeitig soziale Ungleichheit bekämpfen?
• Zuwanderung: Warum Deutschland qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland braucht.
• Klimapolitik und soziale Gerechtigkeit – wie lassen sich diese Themen zusammenbringen?
• Kontroverse Einblicke in das Bürgergeld: Fakten und Mythen im Wahlkampf.
• Warum die SPD von einer Richtungswahl spricht – und was sie für die Zukunft plant.
Thomas Grämmer teilt seine ehrliche Perspektive, erklärt, was wirklich hinter den Wahlversprechen steckt, und gibt Einblicke in den Alltag eines Wahlkämpfers.
Links und Ressourcen zur Folge:
• Mehr über Thomas: @thomas.graemmer Offizielle Website
• Instagram: @inspirierend_anders
• Unterstütze den Podcast auf Patreon: Hier klicken
• Deinen eigenen erfolgreichen Podcast starten? Mehr erfahren
Teile diese Episode mit jemandem, der die politischen Themen von heute besser verstehen möchte – zusammen können wir Diskussionen anstoßen und die Zukunft gestalten. Vielen Dank fürs Zuhören!
#SPD #Bundestagswahl2025 #Klimaschutz #SozialeGerechtigkeit #Migration #Inflation #Bürgergeld







