Wir blicken erneut nach Österreich, wo die Verhandlungen für eine Regierungsbildung kürzlich gescheitert sind. Im Mittelpunkt der Kommentare stehen aber das Telefonat zwischen US-Präsident Trump und dem russischen Präsidenten Putin über ein Friedensabkommen für die Ukraine und die Münchner Sicherheitskonferenz. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Heute mit Stimmen zum mutmaßlichen Anschlag in München und zur Politik des US-Präsidenten Trump, die vor allem im Hinblick auf die von ihm angekündigten Verhandlungen mit dem russischen Präsidenten Putin über einen Frieden in der Ukraine Besorgnis auslöst. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Themen sind der fortschreitende Umbau der staatlichen Verwaltung in den USA und die gescheiterten Koalitionsverhandlungen in Österreich. Doch zunächst nach Washington. Präsident Trump hat eine Einigung mit dem russischen Präsidenten Putin über die Aufnahme von Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg bekanntgegeben. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Themen sind der Nahostkonflikt und das Attentat im schwedischen Örebrö - zunächst geht es aber um die neuen Zölle auf Stahl und Aluminium, die US-Präsident Donald Trump eingeführt hat. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Mit Kommentaren zum KI-Gipfel in Paris, zur Innen- und Außenpolitik von US-Präsident Trump sowie noch einmal zum TV-Duell zwischen den Kanzlerkandidaten Merz und Scholz. Die dänische Zeitung POLITIKEN vergibt dafür das Prädikat "langweilig": www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Heute mit Kommentaren zum Fernsehduell der Kanzlerkandidaten von SPD und Union, Scholz und Merz, zur Freilassung weiterer israelischer Geiseln und zur Stromversorgung der baltischen Staaten. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Viele der uns vorliegenden Zeitungen blicken auf die jüngsten Entscheidungen der US-Regierung. Präsident Trump hat zuletzt Sanktionen gegen den Internationalen Strafgerichtshof verhängt. Dazu schreibt der britische GUARDIAN: www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Heute mit Kommentaren zur AfD-Kanzlerkandidatin Weidel, zu den Bemühungen um ein neues Atomabkommen mit dem Iran und zur Politik von US-Präsident Trump. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Die Kommentare beschäftigen sich vor allem mit Reaktionen auf den Vorschlag von US-Präsident Trump, dass die USA die Kontrolle über den Gazastreifen übernehmen und die Palästinenser das zerstörte Gebiet zumindest vorübergehend verlassen. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Themen sind der Bundestagswahlkampf in Deutschland sowie die von den USA zunächst aufgeschobenen Strafzölle gegen Mexiko und Kanada. Doch zunächst zu der Erklärung von US-Präsident Trump, sein Land solle künftig den Gazastreifen kontrollieren. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Auch heute ist ein beherrschendes Thema in vielen Auslandszeitungen der Streit um die Zollpolitik des US-Präsidenten. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Zentrales Kommentarthema in vielen Zeitungen im Ausland sind die Importzölle, die US-Präsident Trump gegen Kanada, Mexiko und China verhängt hat. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Ein Thema sind die von US-Präsident Trump angedrohten Strafzölle gegen eine Reihe von Handelspartnern. Ab heute gilt die Maßnahme für Waren aus Mexiko, Kanada und China. Zunächst jedoch Stimmen zum Unionskanzlerkandidaten. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Es geht um den fünften Jahrestag des Brexit sowie um den Mord an dem Islamfeind Momika in Schweden. Aber auch die gemeinsame Bundestagsabstimmung der Union mit der AfD in der Migrationspolitik ist weiter Thema in den Zeitungskommentaren im Ausland. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Heute blicken viele Zeitungen erneut auf das chinesische KI-Start-Up DeepSeek. Auch der umstrittene Fünf-Punkte-Plan der Union zur Verschärfung der Migrationspolitik wird kommentiert. Dieser hatte gestern im Bundestag eine knappe Mehrheit bekommen – mit Stimmen der AfD. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Mit Stimmen unter anderem zu den Gebietsansprüchen der USA auf Grönland und zur Debatte um die erfolgreiche chinesische KI-Anwendung DeepSeek. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Heute mit Stimmen zum weltweiten Wettlauf in der KI-Entwicklung und zur Migrationspolitik in Deutschland und den USA. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Heute stehen vor allem Donald Trumps Äußerungen zu einer Umsiedlung von Palästinensern und das Gedenken zum 80. Jahrestag der Befreiungs des NS-Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau im Fokus. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Heute mit einem Blick nach Belarus und Kolumbien. Im Mittelpunkt der Kommentare steht aber nach wie vor der neue Präsident der USA, Trump. "THE GUARDIAN AUSTRALIA" aus Australien beklagt den fehlenden Widerstand der Zivilgesellschaft gegen Trump in den USA: www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau
Der Politikwechsel des neuen US-Präsidenten Trump steht im Mittelpunkt. Zudem geht es um die Festnahme des österreichischen Unternehmers René Benko. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau