Discover
Interviews

4443 Episodes
Reverse
Schneider, Anne www.deutschlandfunk.de, Interviews
Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews
Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews
Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews
Die Bundesregierung steht durch den vielfältigen Einsatz von Drohnen vor komplexen Herausforderungen, sagt CDU-Politiker Marc Henrichmann. Angesichts des derzeitigen "Kompetenz-Wirrwarrs" müssten die Zuständigkeiten dringend geklärt werden. Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews
Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, Interviews
Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interviews
US-Präsident Trump hat Zölle von 100 Prozent auf Arzneimittelimporte angekündigt. Das sei "nicht so schlau durchdacht", sagt Klaus Stöhr, Ex-Leiter des WHO-Influenzaprogramms. Medikamente könnten in den USA erheblich teurer und knapper werden. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interviews
Es gebe eine Reihe von Maßnahmen gegen einfliegende Drohnen, sagt die Sicherheitsexpertin Ulrike Franke. Zwischen Abschuss, elektronischen Störsignalen und Schleppnetzen seien mehrere Lösungen möglich. Solche Systeme müssten jetzt beschafft werden. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interviews
Brinkmann, Sören www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews
Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews
Grieß, Thielko www.deutschlandfunk.de, Interviews
Erneut sind über dänischen Flughäfen Drohnen gesichtet worden. Russland ist damit in die nächste Phase seiner hybriden Kriegsführung gegen Europa eingetreten, sagt Politologe Stefan Meister. Ziel sei, die Reaktionen zu studieren und zu verunsichern. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews
Nach der missglückten Wahl im Juli stimmt der Bundestag erneut über drei Verfassungsrichter ab. Ob es die nötige Mehrheit mit Stimmen ihrer Partei gibt, ist laut Ines Schwerdtner (Linke) noch offen. Ein Gespräch der Union habe es nicht gegeben. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews
Für den Fonds Sexueller Missbrauch werden im Haushalt auch in den kommenden Jahren Mittel bereitstehen. Anderslautende Vorwürfe wies Familienministerin Karin Prien (CDU) zurück. In seiner jetzigen Form könne der Fonds jedoch nicht bestehen bleiben. Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Interviews
Donald Trumps Einschätzung, die Ukraine könne Land zurückerobern, ist für Außenminister Wadephul (CDU) ein gutes Zeichen. Europa müsse die Ukraine jetzt noch konsequenter unterstützen und auf die eigene Stärke vertrauen. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews
May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews
Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Interviews
Kampfjets über Estland, Drohnen in Dänemark: Konstantin von Notz (Grüne) sieht darin hybride Angriffe durch Russland. Er fordert einen besseren Schutz kritischer Infrastruktur - auch durch Gesetze, die einheitliche Standards für Unternehmen schaffen. May, Philipp www.deutschlandfunk.de, Interviews
Chapeau, Frau Lindner! Ich hätte das noch genüsslich 2h länger hören können, bei der "sehr" besonderen afd, ist jede Frage ein infizierter Finger in einer klaffenden Wunde.
Chapeau, Frau Lindner! Ich hätte das noch genüsslich 2h länger hören können, bei der "sehr" besonderen afd, ist jede Frage ein infizierter Finger in einer klaffenden Wunde.
huuuuure, bleibt huuuuuuuure nutzlose hure hetzerfotze! schlampe durch und durch
Hampel leidet bedauerlicherweise an Realitätsverlust.....
mega trottel
der kuban ist sooo selten dumm, da steigt der Hass auf die Ju
Was will dieser Typ? sick