Discover
Intronauten Verlag Podcast
Intronauten Verlag Podcast
Author: Intronauten Verlag Podcast
Subscribed: 4Played: 57Subscribe
Share
© Intronauten Verlag Podcast
Description
Der Intronauten Verlag Podcast ist eine wöchentlich erscheinende Talkshow über kreatives Schreiben.
Die Moderatoren Marc Kemper und Tobias Schnier geben jeden Dienstag neue Tipps, Tricks und Theorie zum Handwerk des Storytellings. Anhand bekannter Beispiele aus Film, Literatur und Videogames decken sie auf, was eine gute Erzählung ausmacht, und wie man selbst spannende, anregende und zeitlose Geschichten schreibt.
Die Moderatoren Marc Kemper und Tobias Schnier geben jeden Dienstag neue Tipps, Tricks und Theorie zum Handwerk des Storytellings. Anhand bekannter Beispiele aus Film, Literatur und Videogames decken sie auf, was eine gute Erzählung ausmacht, und wie man selbst spannende, anregende und zeitlose Geschichten schreibt.
30 Episodes
Reverse
Wie man ein kompliziertes Konzept leicht verständlich in seine Geschichte einflechtet, erklären Marc und Tobias anhand von Edge Of Tomorrow. 
Wie man einen effektiven ersten Akt seiner Geschichte erzählt, besprechen Marc und Tobias anhand des brandneuen Horror-Thrillers A Quiet Place.
 Auch Blockbuster bieten interessanten Gesprächsstoff für Autoren. Wie man eine Geschichte in 3 oder 5 Akte aufteilt, diskutieren Marc und Tobias anhand von Marvel's Avengers.
Marc und Tobias deuten die tieferen Hintergründe des 80er Jahre B-Movies Sie Leben! und analysieren, was die Geschichte so zeitlos macht.
Was ist eine "Mockumentary"? Marc und Tobias beleuchten das Subgenre anhand von Taika Waititis Film 5 Zimmer Küche Sarg. 
In dieser Episode vergleichen Tobias und Marc die verschiedenen Formen von Flashbacks in den Filmen Memento und Grand Budapest Hotel. 
In dieser Ausgabe sprechen Marc und Tobias über den Horror/Thriller Green Room und analysieren, wie glaubhafte, realistische Geschichten durch Setting und Charakter-Entscheidungen geschaffen werden.
Warum sind Quentin Tarantinos Dialoge so effektiv? Marc und Tobias sprechen anhand von Inglourious Basterds über die Gummiband-Technik.
Was ist Katharsis? Wie schreibt man über Trauer und tiefen Emotionen? Marc und Tobias schauen den Film Wind River und klären diese Fragen.
Diese Woche schauen Marc und Tobias den Feel-Good-Movie "Das erstaunliche Leben des Walter Mitty" und besprechen die Schreibtechnik des "Show, don't tell".
In diesem Halloween-Spezial besprechen Marc und Tobias die Filme You're Next und The Guest. Dabei erklären sie das Slasher-Genre und wie man mit "Dramatic Irony" Spannung erzeugt.
Anhand des Filmes "Eraserhead" besprechen Marc und Tobias die surreale Seite der Kunst. Mit Metaphern und Interpretationen wird David Lynches Erstlingswerk analysiert.
In dieser Sonderausgabe sprechen die Autoren Marc Kemper und Marc Graf über ihre Zusammenarbeit in der bald erscheinenden Anthologie "Endstation: Multiversum".
Charlie Kaufman ringt für sein Drehbuch mit der Motivation. Was der Film Adaption thematisiert, ist auch für jeden anderen Schriftsteller ein wichtiges Thema. Marc und Tobias vergleichen ihre Motivationstechniken.
Foreshadowing kann in verschiedenen Formen in einer Story integriert werden. Was genau das ist, und wofür man das braucht, erklären Marc und Tobias in dieser Episode.
Marc und Tobias betrachten das Videospiel "Life Is Strange" und besprechen das Werkzeug des "Red Herrings" als Mittel, die Spannung einer Geschichte aufrecht zu erhalten.
Wie erschafft man eine interessante Welt von Grund auf? Tobias und Marc lesen Harry Potter und geben wertvolle Tipps zum Thema Worldbuildung.
Marc und Tobias erklären anhand der Batman Trilogie von Christopher Nolan, wie man den richtigen Antagonist für seinen Helden findet.
Was ist ein Gearshift? Wie destiliert man das Wesentliche aus einer Szene? Marc und Tobias nehmen das Buch und die Verfilmung von Gone Girl unter die Lupe und klären es auf.
Wie wertvoll es sein kann, die Erwartungshaltung des Publikums zu unterwandern, besprechen Marc und Tobias anhand des Films The Nice Guys.























