Discover
JOURNALISMUS LAB
JOURNALISMUS LAB
Author: JOURNALISMUS LAB
Subscribed: 1Played: 0Subscribe
Share
© All rights reserved
Description
Dies ist ein Profil von GEBHARDT.MEDIA im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW, im Rahmen der Veranstaltung AUDIOCAMP des Journalismus Lab am 19. und 20. Juni 2020. Verantwortlich ist Andreas Gebhardt und Thomas Riedel.
GEBHARDT.MEDIA
URFTSTR. 9
50996 KÖLN
+49 221 82820102
GEBHARDT.MEDIA
URFTSTR. 9
50996 KÖLN
+49 221 82820102
8 Episodes
Reverse
ÜBER DIESE EPISODE
Hinter den Kulissen von Radionukular und der Medienkuh werkelt Marcel Stuht und sorgt dafür, dass die Mp3s nicht nur gut klingen, sondern auch an der richtigen Stelle liegen. In dieser Episode gibt uns der Entwickler, Dozent und Podcaster Tipps und Tricks zur Podcastdistribution, Plattformen und Dienstleister auf dem Podcast-Markt. Von SoundCloud rät er zum Beispiel ab! ;-) 
ÜBER DEN PODCAST
Dieser Podcast ist die offizielle Dokumentation des Audiocamps 2020, organisiert vom Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW. Dabei wurden die Inhalte der Sessions nicht einfach aufgezeichnet, sondern später in einem Interview zusammengefasst und rekapituliert.
PRODUKTION: GEBHARDT.MEDIA (www.gebhardt.media)
HOST/MODERATOR: Thomas Riedel (www.droid-boy.de)
ÜBER DAS AUDIOCAMP 2020
Das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW veranstaltete am 19.-20. Juni 2020 Deutschlands erstes Audiocamp. Die Veranstaltung wurde online mit Zoom durchgeführt und richtete sich gleichermaßen an Radioschaffende und Podcastende, an Fachleute aus Redaktion, Produktion und Distribution.
Zur Eventseite: www.journalismuslab.de/2020/04/06/au…in-westfalen/
Zum Journalismus Lab: www.journalismuslab.de/
Musik: Moonlove Funk von Cullah wird für das Intro und die Outro verwendet und steht unter der Creative Commons Attribution-ShareAlike License. freemusicarchive.org/music/MC_Culla…_Moonlove_Funk
ÜBER DIESE EPISODE
Die freie Journalistin Christina Quast gibt uns in dieser Episode als Tool-Spürnase einen Einblick in die Möglichkeiten Podcasts im Web sichtbar zu machen. Und dazu braucht es noch nicht mal einen dicken Geldbeutel. Schon in der kostenlosen Variante bieten viele Tools alles, was man als Podcaster so benötigt. 
ÜBER DEN PODCAST
Dieser Podcast ist die offizielle Dokumentation des Audiocamps 2020, organisiert vom Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW. Dabei wurden die Inhalte der Sessions nicht einfach aufgezeichnet, sondern später in einem Interview zusammengefasst und rekapituliert.
PRODUKTION: GEBHARDT.MEDIA (www.gebhardt.media)
HOST/MODERATOR: Thomas Riedel (www.droid-boy.de)
ÜBER DAS AUDIOCAMP 2020
Das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW veranstaltete am 19.-20. Juni 2020 Deutschlands erstes Audiocamp. Die Veranstaltung wurde online mit Zoom durchgeführt und richtete sich gleichermaßen an Radioschaffende und Podcastende, an Fachleute aus Redaktion, Produktion und Distribution.
Zur Eventseite: www.journalismuslab.de/2020/04/06/au…in-westfalen/
Zum Journalismus Lab: www.journalismuslab.de/
Musik: Moonlove Funk von Cullah wird für das Intro und die Outro verwendet und steht unter der Creative Commons Attribution-ShareAlike License. freemusicarchive.org/music/MC_Culla…_Moonlove_Funk
ÜBER DIESE EPISODE
Die RP Online steckt in einer konfortablen Situation: Sie hat bereits Podcasts, die sehr gut laufen. Aber wie entwickelt man diese weiter? Wie lassen sich neue Formate etablieren? Helene Pawlitzki, Projektleiterin Audio&Podcasts bei der Rheinischen Post, gibt uns einen Einblick in die aktuellen Herausforderungen im Düsseldorfer Medienhaus. 
ÜBER DEN PODCAST
Dieser Podcast ist die offizielle Dokumentation des Audiocamps 2020, organisiert vom Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW. Dabei wurden die Inhalte der Sessions nicht einfach aufgezeichnet, sondern später in einem Interview zusammengefasst und rekapituliert.
PRODUKTION: GEBHARDT.MEDIA (www.gebhardt.media)
HOST/MODERATOR: Thomas Riedel (www.droid-boy.de)
ÜBER DAS AUDIOCAMP 2020
Das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW veranstaltete am 19.-20. Juni 2020 Deutschlands erstes Audiocamp. Die Veranstaltung wurde online mit Zoom durchgeführt und richtete sich gleichermaßen an Radioschaffende und Podcastende, an Fachleute aus Redaktion, Produktion und Distribution.
Zur Eventseite: www.journalismuslab.de/2020/04/06/au…in-westfalen/
Zum Journalismus Lab: www.journalismuslab.de/
Musik: Moonlove Funk von Cullah wird für das Intro und die Outro verwendet und steht unter der Creative Commons Attribution-ShareAlike License. freemusicarchive.org/music/MC_Culla…_Moonlove_Funk
ÜBER DIESE EPISODE
Der freie Journalist Jan Wilhelm berichtet über die Aktivitäten der Deutschen Welle ihr Podcast-Angebot für den afrikanischen Kontinent zu entwickeln. Er gewährt uns einen Einblick in die Arbeit der Sendeanstalt als auch in die Hör- und Mediengewohnheiten auf dem schwarzen Kontinent. 
Twitter: https://twitter.com/jan_whm
ÜBER DEN PODCAST
Dieser Podcast ist die offizielle Dokumentation des Audiocamps 2020, organisiert vom Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW. Dabei wurden die Inhalte der Sessions nicht einfach aufgezeichnet, sondern später in einem zusammenfassenden Interview zusammengefasst und rekapituliert.
PRODUKTION: GEBHARDT.MEDIA (www.gebhardt.media)
HOST/MODERATOR: Thomas Riedel (www.droid-boy.de)
ÜBER DAS AUDIOCAMP 2020
Das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW veranstaltete am 19.-20. Juni 2020 Deutschlands erstes Audiocamp. Die Veranstaltung wurde online mit Zoom durchgeführt und richtete sich gleichermaßen an Radioschaffende und Podcastende, an Fachleute aus Redaktion, Produktion und Distribution.
Zur Eventseite: www.journalismuslab.de/2020/04/06/au…in-westfalen/
Zum Journalismus Lab: www.journalismuslab.de/
Musik: Moonlove Funk von Cullah wird für das Intro und die Outro verwendet und steht unter der Creative Commons Attribution-ShareAlike License. freemusicarchive.org/music/MC_Culla…_Moonlove_Funk
ÜBER DIESE EPISODE
Anna Funke und Patrick Krenz geben uns  Auskunft über drei Förderprogramme des Journalismus Lab der LfM. Der Schwerüunkt liegt bei Audio, aber es sind auch für journalistische Startups Programme dabei.
ÜBER DEN PODCAST
Dieser Podcast ist die offizielle Dokumentation des Audiocamps 2020, organisiert vom Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW. Dabei wurden die Inhalte der Sessions nicht einfach aufgezeichnet, sondern später in einem Interview zusammengefasst und rekapituliert.
PRODUKTION: GEBHARDT.MEDIA (www.gebhardt.media)
HOST/MODERATOR: Thomas Riedel (www.droid-boy.de)
ÜBER DAS AUDIOCAMP 2020
Das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW veranstaltete am 19.-20. Juni 2020 Deutschlands erstes Audiocamp. Die Veranstaltung wurde online mit Zoom durchgeführt und richtete sich gleichermaßen an Radioschaffende und Podcastende, an Fachleute aus Redaktion, Produktion und Distribution.
Zur Eventseite: www.journalismuslab.de/2020/04/06/au…in-westfalen/
Zum Journalismus Lab: www.journalismuslab.de/
Musik: Moonlove Funk von Cullah wird für das Intro und die Outro verwendet und steht unter der Creative Commons Attribution-ShareAlike License. freemusicarchive.org/music/MC_Culla…_Moonlove_Funk
ÜBER DIESE EPISODE
In dieser Episode lernen wir den Brettspiel-Nerd und Podcaster Dirk Roos kennen. Er erklärt, wie er zu seiner Community gekommen ist und wie er sie heute pflegt und hegt. 
ÜBER DEN PODCAST
Dieser Podcast ist die offizielle Dokumentation des Audiocamps 2020, organisiert vom Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW. Dabei wurden die Inhalte der Sessions nicht einfach aufgezeichnet, sondern später in einem zusammenfassenden Interview zusammengefasst und rekapituliert.
PRODUKTION: GEBHARDT.MEDIA (www.gebhardt.media)
HOST/MODERATOR: Thomas Riedel (www.droid-boy.de)
ÜBER DAS AUDIOCAMP 2020
Das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW veranstaltete am 19.-20. Juni 2020 Deutschlands erstes Audiocamp. Die Veranstaltung wurde online mit Zoom durchgeführt und richtete sich gleichermaßen an Radioschaffende und Podcastende, an Fachleute aus Redaktion, Produktion und Distribution.
Zur Eventseite: www.journalismuslab.de/2020/04/06/au…in-westfalen/
Zum Journalismus Lab: www.journalismuslab.de/
Musik: Moonlove Funk von Cullah wird für das Intro und die Outro verwendet und steht unter der Creative Commons Attribution-ShareAlike License. freemusicarchive.org/music/MC_Culla…_Moonlove_Funk
ÜBER DIESE FOLGE
Christian Schalt ist Chief Digital Officer von RTL Radio Deutschland und verantwortet die digitalen Aktivitäten. Im Digital Media Hub, der strategischen und technologischen Digital-Unit, entwickelt RTL Radio Deutschland innovative Audioanwendungen für Radiosender und
andere Medien.
ÜBER DEN PODCAST
Dieser Podcast ist die offizielle Dokumentation des Audiocamps 2020, organisiert vom Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW. Dabei wurden die Inhalte der Sessions nicht einfach aufgezeichnet, sondern später in einem Interview zusammengefasst und rekapituliert.
PRODUKTION: GEBHARDT.MEDIA (www.gebhardt.media)
HOST/MODERATOR: Thomas Riedel (www.droid-boy.de)
ÜBER DAS AUDIOCAMP 2020
Das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW veranstaltete am 19.-20. Juni 2020 Deutschlands erstes Audiocamp. Die Veranstaltung wurde online mit Zoom durchgeführt und richtete sich gleichermaßen an Radioschaffende und Podcastende, an Fachleute aus Redaktion, Produktion und Distribution.
Zur Eventseite: https://www.journalismuslab.de/2020/04/06/audiocamp-2020-der-treffpunkt-der-audiobranche-in-nordrhein-westfalen/
Zum Journalismus Lab: www.journalismuslab.de/
Musik: Moonlove Funk von Cullah wird für das Intro und die Outro verwendet und steht unter der Creative Commons Attribution-ShareAlike License.
https://freemusicarchive.org/music/MC_Cullah/Cullahsus/01_-_Moonlove_Funk
ÜBER DEN PODCAST
Dieser Podcast ist die offizielle Dokumentation des Audiocamps 2020, organisiert vom Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW. Dabei wurden die Inhalte der Sessions nicht einfach aufgezeichnet, sondern später in einem Interview zusammengefasst und rekapituliert. 
ÜBER DIESE EPISODE
In der ersten Episode des Audiocamp Podcasts gewährt euch der Organisator des BarCamps einen Einblick in die Organisation und Umsetzung der Veranstaltung. In den folgenden Episoden sprechen wir mit den Sessiongebern einiger Sessions.
PRODUKTION: GEBHARDT.MEDIA (https://www.gebhardt.media)
HOST/MODERATOR: Thomas Riedel (https://www.droid-boy.de)
ÜBER DAS AUDIOCAMP 2020
Das Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW veranstaltete am 19.-20. Juni 2020 Deutschlands erstes Audiocamp. Die Veranstaltung wurde online mit Zoom durchgeführt und richtete sich gleichermaßen an Radioschaffende und Podcastende, an Fachleute aus Redaktion, Produktion und Distribution. 
Zur Eventseite: https://www.journalismuslab.de/2020/04/06/audiocamp-2020-der-treffpunkt-der-audiobranche-in-nordrhein-westfalen/
Zum Journalismus Lab: https://www.journalismuslab.de/
Musik: Moonlove Funk von Cullah wird für das Intro und die Outro verwendet und steht unter der Creative Commons Attribution-ShareAlike License. https://freemusicarchive.org/music/MC_Cullah/Cullahsus/01_-_Moonlove_Funk











