DiscoverJaspers Abenteuer - Leben mit einem Galgo
Jaspers Abenteuer - Leben mit einem Galgo
Claim Ownership

Jaspers Abenteuer - Leben mit einem Galgo

Author: Christoph Richter

Subscribed: 4Played: 7
Share

Description

Dieser Podcast ist dem Leid der spanischen Jagdhunde gewidmet. Ich erzähle hier einerseits von Jaspers Abenteuern und seinem Alltag mit uns. Jasper ist ein Galgo Español (spanischer Windhund) und kam über eine Tierschutzorganisation nach Deutschland und schließlich zu uns, meiner Frau und mir. Und andererseits berichte ich über die Situation der Jagdhunde in Spanien und wie sie sich verändert. Immer wieder kommen dabei Stimmen von Tierschützer*innen aus Spanien zu Wort.

Was sich durch Jasper in unserem Leben verändert hat, welche Erfahrungen wir im Zusammenleben mit einem Galgo sammeln und was es bedeutet, einen Tierschutzhund aufzunehmen, erfahrt Ihr hier. Und Ihr könnt Jasper und mich im Podcast auf unseren Streifzügen durch Wälder und Wiesen begleiten.

Ich bin Christoph und arbeite als Tontechniker beim Radio.
44 Episodes
Reverse
Shorts #17

Shorts #17

2025-09-1906:00

Der Fall Azuaga in der Provinz Badajos erschütterte viele, die für eine Verbesserung der Situation der Jagdhunde in Spanien kämpfen. 32 Hunde verhungerten hier, verlassen auf einem Grundstück, teilweise angekettet oder eingesperrt. Am 14. September riefen Plataforma NAC, FENPCA und PACMA zu einer Protestveranstaltung auf dem Rathausplatz von Azuaga auf. Sie versammelten sich, um den Tod der 32 Hunde anzuklagen, gegen die Duldung von Tiermissbrauch in der Provinz zu protestieren und die Aufnahme der Jagd- und Gebrauchshunde ins Tierschutzgesetz zu fordern. Am 27. September finden bei uns Galgomärsche in Bremen, Leipzig und Mainz statt. Nehmt teil und gebt den spanischen Jagdhunden eure Stimme.
Shorts #16

Shorts #16

2025-05-0107:10

Wir haben einen Verein gegründet! Hört in dieser Kurzfolge, worum es dabei genau geht und was wir vorhaben.
#SOSDANA

#SOSDANA

2025-03-1449:58

DANA - Die Umweltkatastrophe mit Starkregen und verheerenden Sturzfluten, die Teile Spaniens am 30. Oktober 2024 getroffen hat, liegt mittlerweile vier Monate zurück. Doch die Schäden sind längst nicht beseitigt, der Wiederaufbau ist noch lange nicht abgeschlossen. Und einige Refugios werden nicht weitermachen können. Über die Eindrücke vor Ort vier Wochen nach der Katastrophe, Soforthilfe und die Situation vier Monate nach DANA habe ich mit Nina vom Vegrennen e.V. und Tina vom Windhund-Netzwerk e.V. gesprochen. Ein Fazit: Hilfe wird immer noch gebraucht. Auch in den kommenden Jahren.
Shorts #15

Shorts #15

2025-02-0814:04

In dieser Frage-und-Antwort-Kurzfolge beantworte ich fünf Fragen, die uns so oder ähnlich immer mal wieder gestellt wurden. Viel Spaß beim Hören!
Shorts #14

Shorts #14

2025-01-1802:49

Das Ende der Jagdsaison in Spanien steht bevor. Schicksalstag für zehntausende Galgos und andere Jagdhunde. Der 1. Februar ist der Día del Galgo - der Welt-Galgo-Tag. Anlässlich dieses Datums finden die Galgomärsche in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt. Hört diese Kurzfolge dazu und nehmt an einem Galgomarsch in eurer Nähe teil!
Shorts #13

Shorts #13

2024-10-3104:11

Spanien wurde von einer massiven Naturkatastrophe heimgesucht. Heftiger Starkregen hat Sturzfluten und Überschwemmungen verursacht. In manchen Orten fielen an einem Tag Regenmassen, wie sonst in einem ganzen Jahr. Der Wetterdienst spricht von einem „historischen Unwetter“, den schlimmsten Regenfällen seit fast 30 Jahren. Laut Behörden gibt es mittlerweile fast 100 Todesopfer. Die Wassermassen erreichten auch Gebiete, in denen es gar nicht geregnet hatte. Viele Tierheime wurden schwer getroffen. Refugios sind massiv überschwemmt, Futtervorräte, Medikamente, Hilfsmittel weggespült oder durch die Wassermassen und den Schlamm zerstört, Zaun- und Zwingeranlagen beschädigt. Tiere mussten notevakuiert werden. Und viele haben es nicht geschafft. Bitte helft mit, die fatalen Auswirkungen dieser Naturkatastrophe schnell zu überwinden!
Wie arbeitet ein Tierschutzverein im Auslandstierschutz? Wer legt fest, was so ein Verein darf und was nicht und warum kann Verein X etwas machen, das Verein Y untersagt ist? Und überhaupt: „Warum müssen Hunde aus dem Ausland geholt werden? Haben wir nicht schon genug Hunde in unseren Tierheimen?“ (Ein Vorwurf, der immer wieder zu hören ist und selbst von Veterinärämtern gelegentlich vorgebracht wird.) In zwei Folgen beleuchte ich die Vereinsarbeit im Auslandstierschutz. Gesprochen habe ich dafür mit Nina Vabic und Julia Röll von Vegrennen, mit Gugu Sauter vom Tierschutz Spanien und mit Kerstin Felske vom TSV NUevaVIDA. In drei ausführlichen Interviews haben sie mir tiefe Einblicke in ihre Vereinsarbeit gegeben, über ihre Motivation gesprochen und von Hindernissen erzählt, die es im Auslandstierschutz immer wieder zu überwinden gilt.
Wie arbeitet ein Tierschutzverein im Auslandstierschutz? Wer legt fest, was so ein Verein darf und was nicht und warum kann Verein X etwas machen, das Verein Y untersagt ist? Und überhaupt: „Warum müssen Hunde aus dem Ausland geholt werden? Haben wir nicht schon genug Hunde in unseren Tierheimen?“ (Ein Vorwurf, der immer wieder zu hören ist und selbst von Veterinärämtern gelegentlich vorgebracht wird.) In zwei Folgen beleuchte ich die Vereinsarbeit im Auslandstierschutz. Gesprochen habe ich dafür mit Nina Vabic und Julia Röll von Vegrennen, mit Gugu Sauter vom Tierschutz Spanien und mit Kerstin Felske vom TSV NUevaVIDA. In drei ausführlichen Interviews haben sie mir Einblicke in ihre Vereinsarbeit gegeben, über ihre Motivation gesprochen und von Hindernissen erzählt, die es im Auslandstierschutz immer wieder zu überwinden gilt.
Warum macht die EU nichts gegen das Leid der spanischen Jagdhunde? Diese Frage wird immer wieder gestellt. Und auch die Tierschützer*innen in Spanien schauen nach der bitteren Enttäuschung durch den Ausschluss der Jagd- und Gebrauchshunde aus dem neuen Tierschutzgesetz hilfesuchend nach Brüssel zur Europäischen Kommission. Im Vertrag von Lissabon ist in Artikel 13 festgelegt, dass Tiere fühlende Wesen sind und ihrem Wohlergehen in vollem Umfang Rechnung zu tragen ist. Auch Spanien hat diesen Vertrag unterzeichnet. Wie also kann es sein, dass das Leid zehntausender Jagdhunde weiterhin besteht? Darüber habe ich mit der EU-Parlamentarierin Manuela Ripa (ÖDP, Intergroup for Animal Welfare) und der Tierrechtlerin Tina Hartmann (Windhundnetzwerk) gesprochen. Was sich ändern muss, damit die EU helfen kann, erfahrt Ihr in dieser Folge.
Shorts #12

Shorts #12

2024-02-0513:19

Zum ersten Mal habe ich an einer Protestdemo von Plataforma NAC in Spanien teilgenommen. Am 4. Februar 2024 in Madrid und natürlich war das Podcastmikrofon auch dabei. In dieser Kurzfolge hört Ihr meinen kleinen Bericht und bekommt ein wenig Protestatmosphäre aus Spanien mit.
Spanien hat ein neues Tierschutzgesetz. Es ist das erste Mal, dass es eine landesweit einheitliche Regelung zum Schutz von Tieren gibt. Doch die Enttäuschung ist groß. Tierschutzorganisationen in Spanien und auch außerhalb meinen, das Gesetz hat die Bezeichnung „Tierschutz“ nicht verdient. Jagd- und Gebrauchshunde zum Beispiel, sind ausgeschlossen. Das Gesetz besiegelt einen Rückschritt im Kampf gegen das Leid der Jagdhunde um Jahrzehnte. Wie es zu diesem Gesetz kam und was es für den spanischen Tierschutz bedeutet, erzähle ich in dieser Folge. Neben Stimmen von Tierschützer*innen vor Ort ist auch ein längeres Interview mit Patri von Galgos del Sur zu hören.
Shorts #11

Shorts #11

2023-04-2805:30

Warum dauert es so lange bis zu einer neuen Folge? Warum kommen weniger Folgen? Wie geht's weiter? Auf einem Spaziergang mit Lotta und Jasper durch den Wald, beantworte ich diese Fragen.
In dieser Folge spreche ich noch einmal mit Gugu über ihren Galgo Yukine. In unserer Podcastfolge über Leishmaniose hat sie mir Yukines Geschichte erzählt, vom harten Kampf gegen seine Leishmaniose und davon, dass sie es geschafft haben. Der Hund war über den Berg und im Sommer 22, als wir bei Gugu zu Besuch waren, haben wir Yukine als lebensfrohen, kräftigen und gesund wirkenden Hund kennengelernt. Doch seine Geschichte war noch nicht zu Ende erzählt. Als wir Gugu im Oktober bei Galgos del Sur in Cordoba besuchten, erfuhren wir, dass er wieder in der Klinik ist. Gugu erzählt mir in diesem Nachtrag, wie es mit Yukine nach dem letzten Sommer weiterging. +++ Triggerwarnung: Es ist ein sehr berührendes und trauriges Gespräch, in dem Schilderungen vom Tod eines geliebten Hundes vorkommen. Achtet auf Euch und hört diese Folge besser nicht alleine an, wenn euch das Thema stark belastet. +++ Gugu Sauter ist die 1. Vorsitzende vom Tierschutz Spanien e.V.
Shorts #10

Shorts #10

2023-02-0904:21

09. Februar 2023, Madrid. Es ist geschehen. Spanien bekommt ein neues Tierschutzgesetz. Die Jagd- und Gebrauchshunde aber nicht. Und durch das reformierte Strafgesetzbuch können die Richter nun Haftstrafen in Geldstrafen umwandeln. Die Jagd- und Gebrauchshunde sind schutzlos, die Kontroll- und Strafmechanismen zahnlos. Das Leid der Jagd- und Gebrauchshunde wird nicht weniger. Es steht zu befürchten, dass es sogar zunimmt.
Shorts #09

Shorts #09

2023-01-2109:41

#galgosunited Am 28. Januar 2023 findet der Berliner Galgomarsch statt. Am gleichen Tag gibt es weitere Galgomärsche in Köln, München, Saarbrücken und Zürich. In Hamburg findet ein Spaziergang statt und Bremen geht eine Woche später, am 4. Februar auf die Straße. Gemeinsam gegen das Leid der Jagdhunde und zur Unterstützung der Tierschützer*innen in Spanien.
Shorts #08

Shorts #08

2022-12-2305:46

Madrid, Spanien. Am 22. Dezember 2022 wurde in einer Kongressabstimmung der Änderungsantrag der PSOE zum neuen Tierschutzgesetz angenommen. Damit ist jetzt klar: Jagd- und andere Gebrauchshunde werden vom neuen Tierschutzgesetz ausgeschlossen. Ein schwarzer Tag für den Tierschutz und vor allem für die Galgos, Podencos und alle anderen Jagd- und Gebrauchshunde in Spanien. Neben diesem düsteren Blick auf die Ereignisse und damit die Zukunft der Hunde gibt es in dieser Kurzfolge auch einen kleinen Jahresrück- und ausblick. Trotz allem: Frohe Weihnachten!
Windhundgeschichten

Windhundgeschichten

2022-10-2847:23

Es gibt viele Wege, der Liebe zu Windhunden, und insbesondere zu den spanischen, Ausdruck zu verleihen. Manche wählen die Fotografie, die Malerei oder wie hier einen Podcast. Andere tragen Geschichten in einem Buch zusammen, wie Myriam Wälde-Behning. Mit ihrem ersten Buch Windhundgeschichten - von Anmut, Liebe und Sprachlosigkeit wurde sie 2021 zur Autorin und Herausgeberin. Nicht einmal ein Jahr später folgt Band 2: Windhundgeschichten - Unsere Reise durch vier Kontinente. Wie kommt man auf die Idee, verschiedene Geschichten über Windhunde in einem Buch zu sammeln und wie schafft man es, Co-Autorinnen und -Autoren zu finden? Welche Hürden gibt es bei so einem Projekt und was heißt es, wenn das Ganze auch noch auf Englisch erscheinen soll? In dieser Folge habe ich mit Myriam über die Arbeit am zweiten Buch gesprochen.
Shorts #07

Shorts #07

2022-10-1909:26

Im Oktober 2022 war ich zum zweiten Mal als Helfer bei der Fundación Benjamín Mehnert. Am 14. Oktober, zwei Tage vor unserer Abreise, konnte ich mit der Direktorin Rocio ein kurzes Interview zum aktuellen Stand des neuen Tierschutzgesetzes und den Antrag der Regierungspartei PSOE auf Ausschluss der Jagdhunde führen. Die Hoffnung auf Verbesserung für die Jagdhunde ist gering, der Kampfgeist der spanischen Tierschützer aber ist groß und ungebrochen.
Was macht das mit einem, wenn der eigene Hund plötzlich Leishmaniose positiv ist? Welche Veränderungen bringt das mit sich und wie ist es, mit einem LM positiven Hund zusammenzuleben? Über diese und andere Fragen habe ich mit vier betroffenen Hundehalterinnen gesprochen. In dieser Folge hört Ihr ihre persönlichen Erfahrungsberichte, vier ganz unterschiedliche Geschichten.
Shorts #06

Shorts #06

2022-08-1603:41

Mach's gut Leon!
loading
Comments