DiscoverJazz und World aktuell
Jazz und World aktuell
Claim Ownership

Jazz und World aktuell

Author: Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Subscribed: 190Played: 4,774
Share

Description

«Jazz & World aktuell» präsentiert die spannendsten aktuellen CD-Neuerscheinungen – kompetent und kompakt.

Zudem: SRF-Eigenproduktionen, Statements von Musikerinnen und Musikern, Berichte von Festivals im In- und Ausland, Buchbesprechungen und Einblicke in die Szenen des Jazz und der globalen Musik.

Leitung: Theresa Beyer

Redaktion: Florence Baeriswyl, Jodok Hess, Roman Hošek, Luca Koch, Annina Salis (Fachführung)

Kontakt: info@srf2kultur.ch
204 Episodes
Reverse
Es soll ein Prozess sein mit offenem Ausgang. Auf sein neues Konzeptalbum hat der Londoner Shabaka Hutchings internationale Musikergrössen aus diversen Genres eingeladen. Darüber berichtet der 40jährige im Interview.  Und er verrät, warum er derzeit lieber Flöten spielt als Saxofon (Spoiler: überzeugt hat ihn ihre Schlichtheit. Ausserdem habe sie mehr Resonanz). Mehr persönlichen Tiefgang sucht die US-Singer Songwriterin Leyla McCalla. Ihr Album fühle sich an wie ein persönliches Coming Out, sagt sie. Warum es in ihren Augen nötig ist, sich verletzbar zu zeigen, und wie sie ihre Geschichten in Musik verpackt hat, auch darüber erzählt Leyla McCalla. In Jazz und World Aktuell mit Annina Salis feiern wir noch zwei Jubiläen: Der Basler Club Birds Eye feiert seinen Dreissigsten. Und der Pianist Monty Alexander wird Achtzig. (00:00:35) Leyla McCalla Sun Without The Heat (00:16:30) Hilton Schilder und Bird's Eye Sommerprogramm (00:25:28) Nduduzo Makhathini neue Single (00:33:17) Shabaka Hutchings Perceive Its Beauty, Acknowledge Its Grace (00:52:55) Monty Alexander D-Day Die gespielten Titel / Interpret:innen (Album | Label): Open the Road | Tree | Ill Go | Sun Without The Heat / Leyla McCalla (Sun Without The Heat | Anti-) Criminal Minded / Iconoclast and Hilton Schilder (Live At The Bird's Eye Jazz Club. Volume 20: Groove |Birds Eye Jazz Club) Izinkonjana / Nduduzo Makhathini (uNomkhubulwane / Blue Note) The Wounded Need to be Replenished | End of Innocence | Managing my Breath | Body to Inhabit / Shabaka (Perceive Its Beauty, Acknowledge Its Grace / Impulse!) Monty Alexander: Restauration (D-Day / Peewee!)
Der Saxofonist David Sanborn ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Was bleibt sind zahlreich Aufnahmen und sein unverkennbarer Sound. Electro Cumbia erobert von Kolumbien und Argentinien aus die Welt. Die schillernde Queen dieses Stils ist die Argentinierin «La Yegros». Wir stellen sie und ihr neues Album vor. Und wir blicken auf die Programme vom Schaffhauser Jazzfestival und von Afro-Pfingsten Winterthur. (00:01:30) Sona Jobarteh (00:08:30) Afro-Pfingsten Winterthur (00:11:10) K.O.G (00:31:00) Ana Carla Maza (00:36:40) Schaffhauser Jazzfestival (00:37:00) Nancelot (00:42:55) The True Harry Nulz (00:50:30) Fred Hersch (00:57:00) RIP David Sanborn - - Gespielte Titel / Interpret:innen (Album | Label): Kambengwo feat. Youssou N'Dour - Ballaké Sissoko feat. Ballaké Sissoko / Sona Jobarteh (Badinyaa Kumoo | African Guild Records) Regarde moi / KT Gorique (Akissi | Creepy Music) Live for Today / K.O.G. (Single | Pura Vida Sounds) Nada - Donde - Malicia - Todo Yo - Bodas de plumas - Bailarín / La Yegros (HAZ | X Ray Productions) Cumbia del monte / Pedro Laza Y sus Pelayeros (V.A. Cumbia Cumbia | World Circuit) Así se baile el Chamamé / El Negro Palma (Youtube: Chamamé Para Bailar en las Fiestas) Feelin' / Bomba Estéreo (Estalla | Polen Records) Caribe / Ana Carla Maza (Caribe | Personal Edition) Brian! / Nancelot (Nancelot | Unit Records) The New Fragrance / The True Harry Nulz (Fur Fish Banana | Boomslang Records) Little Song / Fred Hersch (Silent, Listening | ECM Records) Goodbye / David Sanborn (Close Up | Reprise Records)
Am 30. April ist Internationaler Tag des Jazz! Seit 2012 zelebriert die Community an diesem Tag den Jazz als brückenbauende Kultur. Dieses Jahr ist die marokkanische Stadt Tanger als Host an der Reihe und inszeniert das jährliche «All Star Global Concert» mit Acts aus Afrika und der ganzen Welt. Auch im neuen Buch «Ohren auf Weltreise» des deutschen Journalisten und Autors Stefan Franzen geht es musikalisch um den Globus. Mit 366 Musikstücken und dazugehörigen Geschichten erzählt Franzen von der Vielfältigkeit verschiedener Musiktraditionen. Und es gibt neue Alben zu entdecken: «The Bridge of Hesitation» des Valentin Liechti Trios aus Genf zieht mit einer elektroakustischen Klanglandschaft in den Bann und der amerikanische Jazz Saxofonist Kamasi Washington veröffentlicht mit «Fearless Movement» ein warmes «Tanz»-Album. Jazz und World Aktuell mit Florence Baeriswyl. (00:01:42) Dani Gurgel und Debora Gurgel DDG19 Big Band (00:08:11) «Ohren auf Weltreise» von Stefan Franzen (00:14:38) Lakecia Benjamin & International Jazz Day (00:21:10) Valentin Liechti Trio «The Bridge of Hesitation» (Beitrag Aline Stadler) (00:35:18) Glen Velez & die Rahmentrommel (Beitrag Roberto Hacaturyan) (00:46:07) Kamasi Washington «Fearless Movement» - - Die gespielten Titel / Interpret:innen (Album | Label): Podicre - Tres Luas / Dani Gurgel, Debora Gurgel, DDG19 Big Band (Dani Gurgel, Debora Gurgel, DDG19 Big Band | Berthold Records) Moving On / Tony Allen (Tony Allen: Film of Life | Harmonia Mundi, Jazz Village) Pathways / Becca Stevens and The Secret Trio (Becca Stevens and The Secret Trio | Universal) New Mornings / Lakecia Benjamin (Phoenix | Whirlwind Recordings) Kuse Kude / Mandisi Dyantyis (Somandia) Il y avait quoi avant / Richard Bona (-) Sorie - Folinho - Rejale - Ahayana -Wayi - Bokarli Ana / Gnawas de Tanger (Masa. Musique du continent Africain Vol. 2 / Label blue, Indigo) Floating World - The River St. Johns - Many Times - Freddy's Pipe - TheLast One / Valentin Liechti Trio (The Bridge of Hesitation | Eigenvertrieb) White Throated Sparrow / Glen Velez (Rhythms of Awakening | Sounds True) Dream State - Prologue / Kamasi Washington feat. André 3000 (Fearless Movement | Young Recordings)
«Speak to Me» von Julian Lage ist eine Aufforderung an die Welt, das Gespräch zu suchen. Conversations #11/#12 von Florian Arbenz eine Diskussion im Sextett. In Gabriela Krapfs Karfunkel spricht Jazz in Mundart und in Marseille redet man über Global Music. Ausserdem heute in der Sendung: Black Lives - ein Large Ensemble, dass Schwarze Musiker*innen aus den USA, Afrika, der Karibik und Europa vereint. Sie haben ihr neues Album «People of Earth» veröffentlicht, auf dem Jazz, Soul, Funk und Hip Hop verschmelzen. Michael Arbenz bearbeitet klassische Kompositionen und steckt sie in ein Jazzgewand. Seine ganz eigene Perspektive auf die Stücke überrascht und erfrischt. Der Berliner Jazzpianist Alexander von Schlippenbach hat die improvisierte Musik in Deutschland massgeblich mitgeprägt. Für sein Lebenswerk erhielt er den deutschen Jazzpreis. (00:01:07) Black Lives – People of Earth (00:07:56) Gabriela Krapf – Karfunkel (00:17:01) Babel Music XP (00:30:12) Florian Arbenz – Conversations #11/#12 (00:35:41) Michael Arbenz – Classicism (00:45:09) Alexander von Schlippenbach (00:51:16) Julian Lage – Speak to Me Die gespielten Titel / Interpret:innen (Album | Label) As It Were / Julian Lage (Speak to Me | Blue Note) Morgä am See - Drachä / Gabriela Krapf (Karfunkel) Valley of Kings - On Sèl Rèv / Black Lives (People of the Earth | Jammin Colors) Deixem o morto morrer / Ana Lua Caiano (Vou ficar neste quadrado | Glitterbeat Records) Lam la mer / Oriane Lacaille (iViV | Galileo Music) Parranda la Cruz / Parranda la Cruz (Parranda la Cruz | Lamastrock) Nomad / Bedouin Burger (Bb | PopArabia) Lenga d'Oc / Belugueta (Espigòts | Tradethik Productions) Saiyé / Zar Electrik (Hawa | Jarring Effects) Flirtation - Freedom Jazz Dance / Michael Arbenz (Conversations #11/#12 | Hammer Recordings) The Roadside Tavern - Where It Springs Into Being / Michael Arbenz (Classicism - a point of view)  Improvisation X / Alexander von Schlippenbach (Slow Pieces for Aki | Intakt Records Where is Kinga? / Alexander von Schlippenbach, Evan Parker, Paul Lovens (Warsaw Concert | Intakt Records) Serenade - South Mountain - Northern Shuffle - Omission / Julian Lage (Speak to Me | Blue Note)
Gleich zwei Grossformationen nehmen wir in dieser Sendung unter die Lupe: «MetaLogue», von der jungen Jazzsängerin Nina Reiter und das «Swiss Jazz Orchestra», das seinen 20. Geburtstag feiert.Spannend ist beim Vergleich, wie unterschiedlich Grossformationen organisiert sein können. Die Festivalsaison hat so richtig begonnen und wir blicken auf die Programme von Cully Jazz, den Stanser Musiktagen und dem Jazz Festival Basel. Und wir stellen einen neuen Stern am Pianohimmel vor: Den Brasilianer Amaro Freitas. (00:01:55) Kaleidoscope String Quartet & Michael Zisman (00:07:55) Nina Reiter MetaLogue (Beitrag) (00:25:15) Samara Joy (00:33:55) Swiss Jazz Orchestra (Beitrag) (00:49:45) Amaro Freitas
Der deutsche Jazzpianist Joachim Kühn feierte vor einigen Tagen seinen 80. Geburtstag und wurde zudem mit dem deutschen Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Wir werfen einen Blick auf sein bisheriges Werk und hören in sein neues Album «Duo» rein. Dazu gibt es neue Musik zu entdecken: Lucia Cadotsch singt in ihren Songs aus der Perspektive von verschiedenen historischen und mythologischen Frauen. Der junge Genfer Gitarrist Louis Matute kreiert auf seinem Album eine ganz eigene Fantasiewelt voller südamerikanischer Sounds. Und der portugiesische Komponist Rafael Toral lässt in seinem neuen Klangwerk wunderliche Töne aus Akkorden spriessen. (00:01:09) Sandmans Calling (00:06:34) Julian Sartorius «Hidden Tracks» (00:10:34) Lucia Cadotsch «AKI» (00:22:54) Louis Matute Large Ensemble (00:38:19) Lizz Wright (00:42:35) Rafael Toral  (00:50:10) Joachim Kühn Die gespielten Titel / Interpret:innen (Album | Label) Three Strings / Sandman's Calling, Julian Sartorius (Bern | Eigenvertrieb) 272m auf 500m - 2000m auf 2500 m - 3500 auf 4017m / Julian Sartorius (Hidden Tracks: Domodossola - Weissmies | Everest Records) Bitter Long Lying Leisure - Ballad of the Drowned Girl - Medusa's Champagne / Lucia Cadotsch, Kurt Rosenwinkel (AKI | Heartcore Records) Movie Star - A Voz De Deus - Narcissus - Vue Soleil - Marcovaldo / Louis Matute Large Ensemble (Small Variations from the Previous Day | Neuklang) Spectral Evolution / Rafael Toral (Pectral Evolution | -) Para / Joachim Kühn, Daniel Humair, J.f. Jenny-Clark (Live Théâtre de Ville, Paris 1989 | CMP Entertainments) Faaxing / Ornette Coleman, Joachim Kühn (Colors: Live from Leipzig | Harmolodic) My Brother Rolf / Michael Wollny, Joachim Kühn (Duo | ACT)
Viel Spass hatten die Musiker um Chris Potter: Der US-Saxofonist hat mit Brad Mehldau, Brian Blade und John Patitucci nicht nur drei weitere Allstars in der Band, sondern auch alte Freunde, die einander nichts mehr beweisen müssen. Und das hört man. Wie könnte Schweizer Folklore in der heutigen, globalisierten Welt klingen? Mögliche Antworten findet Florian Favre mit seiner Band Idantitâ Revisited, in der er viele Klänge und Kulturen vereint. Auch Niko Seibold hat eine grosse Leidenschaft für ungewöhnliche Instrumente – in seinem Elfton Ensemble bringt er Gitarre, Harfe und Vibrafon zusammen und beweist grosse Gestaltungsfreude. (00:01:50) Kama Kollektiv und Nordlichter Festival (Jazztage Dübendorf) (00:09:20) Niko Seibolds Elfton Ensemble – Grow With The Flow (00:26:45) Florian Favre - Idantitâ Revisited (00:37:58) Chris Potter - Eagles Point (00:54:26) David Friedman Generations Trio Die gespielten Titel / Interpret:innen (Album | Label) Timalasi / Karma Kollektiv (As If I Lived a Different Life | Sonna Records) Tokio Drifter - Rodere / Niko Seibold's Elfton Ensemble (Grow With the Flow / Hout Records) Le ranz des vaches / Florian Favre (Idantitá Revisited | Traumton) Eagle's Point - Cloud Message - Málaga Moon - Horizon Dance - Dream of Home / Chris Potter, Brad Mehldau, Brian Blade, John Patitucci (Eagle's Point | Edition Records) 3+1=5 / David Friedman Generations Trio (Surge of Silence | Malletmuse Records)
Zwei verschiedenen Piano-Trios, ein Duo mit einem Theremin und eine Solo-Piano Sonate in drei Teilen – Ethan Iverson hat für sein neues Album «Technically Acceptable» alle Register gezogen. Seine Musik ist stilbreit, aufmunternd, virtuos aber nie überladen. Gleich vier Trio-Formationen finden Platz in der heutigen Sendung. Florestan Berset, Norbert Pfammatter und Francesco Losavio loten die Grenzen zwischen Form und improvisierten Klangflächen aus, wobei es durchaus mal kratzen darf. A Vol dOiseau heisst ihr Debut-Album. Das Piano-Trio TROJA mit Peter Zihlmann, Patrick Sommer und Andreas Wettstein lädt mit ihren Bedtime Stories zum Kuscheln im Bett ein, mit verträumten Klängen und schlafraubenden Sekundenzeigern. Saxofonist Christoph Grab interpretiert Thelonious Monk, wie man ihn noch kaum kennt. Grab hat sich für sein Quintett Reflections und seinem neuen Album «Oneness» Stücken bedient, die auch Kennerinnen und Kennern nicht sehr vertraut sind. (00:01:34) Josefa Ibarra (00:08:26) Buch «Hot – Jazz als frühe Popkultur» - Beitrag von Annina Salis (00:12:50) TROJA (00:22:16) Christoph Grab & Reflections – Beitrag von Jodok Hess (00:37:21) Ethan Iverson (00:47:26) Florestan Berset, Norbert Pfammatter und Francesco Losavio - - Die gespielten Titel / Interpret:innen (Album | Label) Conundrum/ Ethan Iverson Das Piano-Trio TROJA mit Peter Zihlmann, Patrick Sommer und Andreas Wettstein lädt mit ihren Bedtime Stories zum Kuscheln im Bett ein, mit verträumten Klängen und schlafraubenden Sekundenzeigern. Saxofonist Christoph Grab interpretiert Thelonious Monk, wie man ihn noch kaum kennt. Grab hat sich für sein Quintett Reflections und seinem neuen Album «Oneness» Stücken bedient, die auch Kennerinnen und Kennern nicht sehr vertraut sind. (00:01:34) Josefa Ibarra (00:08:26) Buch «Hot – Jazz als frühe Popkultur» - Beitrag von Annina Salis (00:12:50) TROJA (00:22:16) Christoph Grab & Reflections – Beitrag von Jodok Hess (00:37:21) Ethan Iverson (00:47:26) Florestan Berset, Norbert Pfammatter und Francesco Losavio - - Die gespielten Titel / Interpret:innen (Album | Label) Conundrum/ Florestan Berset, Francesco Losavio, Norbert Pfammatter (A vol d'oiseau | Fundacia Sluchaj Records) Komm, süsser Schlummer / Troja (Bedtime Stories | Unit Records) Something in Blue / Christoph Grab and Reflections (Oneness | Lamento Records) Eres el viento | Latidos / Josefa Ibarra (Vuelos vol. 1 | La pena) Fairytale | Hearin' the Clock Tick | R.E.M. / Troja (Bedtime Stories | Unit Records) Who Knows | Skippy / Thelonious Monk (The Complete Blue Note Recordings | Blue Note) Who Knows | Skippy / Christoph Grab and Reflections (Oneness | Lamento Records Something in Blue / Thelonious Monk (The Complete Black Lion and Vogue Recordings | Mosaic Records)  Round Midnight | Piano Sonata: Rondo | Victory is Assured / Ethan Iverson (Technically Acceptable | Fundacia Sluchaj Records) Bienvenue | A vol d'oiseau | Blue / Florestan Berset, Francesco Losavio, Norbert Pfammatter (A vol d'oiseau | Fundacia Sluchaj Records)
RIP Bruno Amstad

RIP Bruno Amstad

2024-02-0659:55

Die Schweizer Musik-Community hat einen aussergewöhnlichen Musiker und Menschen verloren. Bruno Amstad war ein kreativer Stimmakrobat und musikalischer Grenzgänger, der in allen Genres zuhause war – von Rock über Jazz bis zu elektronischer und globaler Musik. Ein Blick auf sein Werk und Leben. Dazu gibt es viel neue Musik zu hören. Sarah Chaksad erkundet auf ihrem neuen Album ihre persischen Wurzeln und die amerikanische Gitarristin Mary Halvorson bringt mit ihrem Sextet ein Album heraus, das von Optimismus geprägt ist. Jazz und World Aktuell mit Florence Baeriswyl. (00:01:03) Shakti und Grammy Awards (00:05:55) Simon Spiess Quiet Tree (00:15:28) Birds Eye Jazz Club (00:19:18) divr am BeJazz Winterfestival (00:24:29) Sarah Chaksad Large Ensemble  (00:41:20) Mary Halvorson (00:50:59) RIP Bruno Amstad Die gespielten Titel (Album / Label / Jahr): Shrini's Dream (Shakti: This Moment / Abstract Logix / 2023) Georgia Ave (Meshell Ndegeocello: The Omnichords Real Book / UMI Blue Note /  Grieving Was Yesterday / Forest (Simon Spiess Quiet Tree: Euphorbia / Intakt Records 2022) As of Now (divr: Is This Water / We Jazz Records / 2022) Circle / Together / Hope / Tears (Sarah Chaksad Large Ensemble: Together / Clap Your Hands 2023 | Koproduktion SRF) The Gate / Collapsing Mouth (Amaryllis Sextet: Cloudward / Nonesuch Records 2023) Anâr (Asita Hamidi's Bazaar, mit Bruno Amstad): Aigné / EMI 2002)
Für die Luzerner Komponistin Luzia von Wyl war der Pilatus schon als Kind wichtig. Mit «Frakmont» erweist sie dem Luzerner Hausberg die musikalische Referenz. Oft geht es in Schlagzeuger-Videos im Internet um Technik und Virtuosität. Jetzt gibt es eine Schlagzeuger Videoreihe, in der die Musik im Zentrum steht. Der «Montag» im Zürcher Club Exil steht jeweils im Zeichen von Nik Bärtschs Zenfunk Konzerten. Nun steht die tausendste Ausgabe bevor. Und wir tauchen ein ins zarte Album des Trompeters Ambrose Akinmusire. (00:01:40) Looty Trio (00:11:20) Luzia von Wyl Ensemble (Beitrag) (00:27:05) Izabella Effenberg (00:34:05) Leading Drummers Of Our Time (Beitrag) (00:46:40) Nik Bärtschs Montags (00:52:40) Ambrose Akinmusire
Während eines Monats schickt das Festival Suisse Diagonales Jazz junge Schweizer Musiker:innen in alle Ecken des Landes. An insgesamt 80 Konzerten macht sich die junge Szene hörbar, ausserhalb der eigenen Bubble. Wie das klingen kann, das hören wir uns am Beispiel von drei Neuerscheinungen an. Nebst chancenreicher Aufbruchstimmung gibts auch einen Abschied zu beklagen: der Sänger und Pianist Les McCann hat mit «Swiss Movement» den Souljazz miterfunden. Ende 2023 ist er 88jährig gestorben, wir haben den Nachruf. (00:01:25) Christoph Stiefel «Full Tree» (00:16:11) Suisse Diagonales Jazz: Muralim (00:22:47) Suisse Diagonales Jazz: Emilio Giovanoli Quintett (00:32:25) Suisse Diagonales Jazz: Lyft (00:39:08) Info Musikproduktionen SRF Kultur (00:41:23) Katia Mair «Second Land» – Today I Am (00:49:15) RIP Les McCann Die vorgestellten CDs (Label): * Christoph Stiefel Full Tree: Full Tree (nWog Records 2023 | Koproduktion SRF) * Muralim: Muralim (Eigenvertrieb 2023) * Emilio Giovanoli Quintett: Refractions (Eigenvertrieb 2023) * Nährwerk: 6 a.m. Coffee (Single, Eigenvertrieb 2023) * Lyft Trio: Nord (Sulane 2023) * Katja Mair Second Land (Today I Am (Single-Auskopplung) * Richard Grooves Holmes: Groove (Pacific 1990) * Les McCann, Eddie Harris: Swiss Movement. Live at the Montreux Jazz Festival 1969 (Atlantic Records 1988)
2023 war ein ereignisreiches Jahr! Wir horchen zurück und sprechen über denkwürdige Neuerscheinungen, bewegenden Livemomente, bedeutsame Debatten aber auch über traurige Abschiede. Die - beinahe vollzählige – «Jazz und World Aktuell»-Redaktion trifft sich am Round Table zum Gespräch. (00:01:50) Meshell Ndegeocello (00:08:20) Laufey (00:15:20) KNOBIL (00:24:00) WHO Trio (00:28:10) Djely Tapa (00:39:00) Joshua Redman (00:48:40) Fred Hersch and Esperanza Spalding (00:56:20) Wayne Shorter
Klingende Klaviere

Klingende Klaviere

2023-12-1259:55

Es klingen die Klaviere! Die deutsche Pianistin Anke Helfrich widmet ihr neues Album inspirierenden Frauenfiguren aus der Geschichte – zum Beispiel Frida Kahlo. Und die fleissige Komponistin Marianne Trudel aus Kanada bringt zu ihrem 20. Bühnenjubiläum gleich drei Alben voller Klavierklänge raus. Auch in der Schweiz gibt es Neues: in der Formation «The Optics» treffen fünf spannende Musikerinnen und Musiker aufeinander und lassen sich auf ihrem Debut-Album gegenseitig viel Raum. (00:00:32) Imogen Ryall (00:09:42) Anke Helfrich: «Well Rise»  (00:23:45) Marcel Lüscher Quartett (00:30:54) The Optics (00:37:03) Marianne Trudel (00:55:01) LELÉKA und Maksym Berezhniuk Die vorgestellten CDs: * Imogen Ryall Sings the Charles Mingus/Joni Mitchell Songbook (Rubicon Jazz) * Anke Helfrich: We'll Rise (Enja Yellowbird) * Marcel Lüscher Quartett: Himmel aus Mahagoni * The Optics: The Optics (Rabbit Hill Records) * Marianne Trudel, John Hollenbeck, Rémi-Jean Leblanc: Time Poem. La joie de l'éphémère (Marianne Trudel Productions) * Marianne Trudel, John Hollenbeck: Dédé Java Espiritu (Marianne Trudel Productions) * Leléka, Maksym Berezhniuk: Rizdvo (Fine Music)
In dieser Sendung breiten sich Echos aus der Vergangenheit aus.Die syrisch-kurdische Band Danûk stösst auf 100jährige Wachsrollen und holt die darauf aufgenommenen Volklieder in die Gegenwart. Wir haben Danûk an der Musikmesse WOMEX getroffen. Eine über zehn Jahre alte Liveaufnahme der mittlerweile verstorbenen Pianistin Geri Allen und des Gitarristen Kurt Rosenwinkel wurde gerade veröffentlicht. Ausserdem hören wir in die neuen Alben der schweizerisch-britischen Band «MoonMot», des Valentin Liechti Trios, oder der multikulturellen Band «Bokanté», die gerade für einen Grammy nominiert wurde. (00:01:00) Bokanté (00:06:40) Danûk (Beitrag) (00:21:20) Irina Ungureanu / Grünes Blatt (00:27:15) Valentin Liechti Trio (00:32:12) MoonMot (Beitrag) (00:49:10) Geri Allen und Kurt Rosenwinkel Die vorgestellten CDs * Bokanté: History (Real World Records) * Danûk: Morîk (Omni Sound) * Grünes Blatt: Live am Schaffhauser Jazzfestival (Eigenaufnahme SRF) * Valentin Liechti Trio: The Bridge of Hesitation (Eigenvertrieb) * MoonMot: 350 Million Herring (Eigenvertrieb) * Geri Allen, Kurt Rosenwinkel: A Lovesome Thing (Motéma Music)
Was passiert, wenn ein Jazzpianist und ein klassischer Countertenor aufeinandertreffen? Baptiste Trotignon und Reginald Mobley vermischen zwei sich gegenseitig eher fremde Klangwelten zu einer überraschenden, spannenden Musik. Das Grooven ohne Harmonieinstrument haben sie auf ihre Art gemeistert: das Nils Wogram and Root 70 Quartett und Marianne Racines «Rhythm & Horns». Beide Bands sind jetzt mit neuem Material unterwegs. Und: am 16. November wäre der «Vater des Blues» W.C. Handy 150 Jahre alt geworden. Wir werfen einen kurzen Blick auf die Geschichte und sein musikalisches Erbe. (00:00:37) Baptiste Trotignon und Reginald Mobley (00:13:09) 150 Jahre W.C. Handy (00:18:59) Sarah Chaksad Large Ensemble (00:27:15) Nils Wogram & Root 70 (Beitrag Adriano Regazzin) (00:45:28) Samir Böhringer Meta Zero (00:50:38) Marianne Racine Rhythm and Horns Vorgestellte CDs: * Baptiste Trotignon: Brexit Music | Label: Naïve Records (2023) * Baptiste Trotignon, Reginald Mobley: Because | Label: Alpha Classics (2023) * Louis Armstrong and The Blues Singers 1924-25 (Bessie Smith) | Label: Membran Music (2008) * Jason Moran: From the Dancehall to the Battlefield | Label: Bandcamp (2023) * Sarah Chaksad Large Ensemble: Together | Label: Clap Your Hands (2023) * Nils Wogram and Root 70: The Pristine Sound of Root 70 | Label: nWog Records (2023) * Samir Böhringer Quartet: Meta Zero | Label: HatHut Records (2022) * Annie Ross Sings a Song with Mulligan! | Label: Pacific (1988) * Marianne Racine Rhythm and Horns: Modest Proposal / When the Leaves Come Falling Down | Eigenvertrieb (2023)
Feiern ja, aber keineswegs nur aus Nostalgie: die Basler Klezmerband Bait Jaffe weitet im 30. Jubiläumsjahr ihr Repertoire auf sephardische Lieder aus und geht so neue Wege. Auch der US-Saxofonist Joshua Redman ist daran, sich neu zu erfinden. Auf seiner ersten Blue Note-Platte hat er mit Gabrielle Cavassa zum ersten Mal eine Sängerin dabei. Und: für sie habe er – auch das eine Première – einen Songtext geschrieben, erzählt Joshua Redman bei uns - live zu hören ist die gelungene Zusammenarbeit am diesjährigen Jazznojazz Festival. Ausserdem gibt in Jazz und World Aktuell das «Fee Fi Fo Fum Festival» am rechten Zürichseeufer zu reden. Und: wir nehmen Abschied von der grossen Pianistin und Komponistin Carla Bley. (00:00:44) Samara Joy (00:02:50) Joshua Redman Group («Where Are We») (00:21:55) FFFF Festival: Driftwood Quartett (00:26:30) FFFF Festival: Lukas Mantel Quintett+ (00:35:00) 30 Jahre Bait Jaffe & «Sephardim» (00:51:18) RIP Carla Bley Vorgestellte CDs: * Samara Joy: Linger Awhile | Label: UMI/Verve (2023) * Joshua Redman Group feat. Gabrielle Cavassa: Where Are We | Label: Blue Note (2023) * Driftwood Quartet: Litha | Label: Double Moon Records (2023) * Lukas Mantel Quintet feat. Joke Lanz and Isa Wiss: Happy Parasite | Label: Rabbit Hill Records (2023) * Bait Jaffe Klezmer Orchestra feat. Ana María Pérez Jiménez: Sephardim | Label: Jetfire Records (2023) * Jimmy Giuffre 3: 1961 | Label: ECM (1992) * Carla Bley Orchestra: Escalator Over the Hill | Label: ECM (1998) * Carla Bley and Steve Swallow: Are We There Yet? | Label: Watt Works (1999)
Sie spielt auf Insta ein Solo des Pianisten Brad Mehldau aus den 90er Jahren nach und kopiert auch gleich seinen übergrossen Kittel: Die kanadische Saxophonistin Maddie Vogler ist frech und frisch und präsentiert ein Debut-Album.  Seit 15 Jahren mit denselben Kollegen im Trio unterwegs ist der deutsche Pianist Pablo Held, neben seinem neuen Album redet er in Jazz&World Aktuell auch über seinen Podcast. Und neue Musik gibt es auch von den Gitarristen Marc Ribot und Rob Luft. (00:00:25) Maddie Vogler «While We Have Time» (00:07:11) Rob Luft «Dahab Days» (00:18:03) Marc Ribot «Connection» (00:23:47) Blaer «Pure» (00:33:36) Pablo Held «Who We Are» (00:48:25) Gonzalo Rubalcaba «Borrowed Roses» (00:54:24) Teri Park «Shaping the Invisible»
Die Violinistin, Sängerin und Komponistin Yilian Cañizares begibt sich auf ihrem neuen Album auf eine Reise: sie erkundet ihre Wurzeln und die Verbindung zwischen Havanna und dem brasilianischen Salvador de Bahía. Daraus entsteht Musik, die westafrikanische und südamerikanische Elemente vereint. Millennials, das sind Menschen der Generation, die ungefähr zwischen 1981 und 1996 geboren sind. Und das sind auch unter anderem die Menschen, die als Musikerinnen und Musiker bei der Lebewohlfabrik auf der Bühne stehen. Der Zürcher Kulturklub wird dieses Jahr 20 und die junge Kuratorin Jessica Cadau erzählt über die Konzertreihe «Millennials at Lebewohl». Und es gibt weitere neue Musik zu entdecken: der Londoner Jazz-«Guru» Alabaster DePlume veröffentlicht mit «Come With Fierce Grace» ein wucherndes Beet aus meditativen Klängen und Júlio Resende huldigt die Nelkenrevolution seines Heimatlandes Portugal. (00:00:21) Alabaster DePlume «Come With Fierce Grace» (00:11:50) Júlio Resende «Sons of Revolution» (00:19:30) Yilian Cañizares «Habana-Bahía» (Beitrag Aline Stadler) (00:32:54) Rotraut Jäger SONAMBIQUE (00:38:00) Lebewohlfabrik (00:44:13) Elina Duni & Rob Luft (00:50:48) ZKB Jazzpreis für ARBRE
Nächste Woche messen sich Jazzmusikerinnen und Jazzmusiker an einem der wichtigsten Schweizer Nachwuchspreise: am ZKB Jazzpreis. Gleich im Anschluss dann das Generations Jazz Festival, wo seit 25 Jahren etablierte Musiker mit Nachwuchstalenten zusammenspielen. Zum Jubiläum verschreibt sein neuer Programmchef dem Generations eine radikale Stilöffnung. Auch das Förderprogramm denkt Dominik Deuber neu: Statt Solist:innen einzeln zu fördern, werden ganze Nachwuchsbands unterstützt, statt auf Rivalität und Wettbewerb setzt Deuber auf Innovation und Austausch. Er diskutiert mit Annina Salis darüber, wie der Nachwuchs am besten gefördert – und wie «Jazz» heute definiert werden könnte. Dazu Musik von Knobil, ARBRE, Gläuffig, Dida Pelled, Rachel Eckroth, Booxy Aebi und dem SRG Talentschwerpunkt «Jeunes Talents Suisses» am Alpentöne Festival. (00:00:40) Louise Knobil «Knobil or not Knobil» (00:09:36) Dominik Deuber übers Generations Jazz Festival (00:13:48) Daniel Booxy Aebi & The Message (00:22:39) Dominik Deuber übers Generations Jazz Festival (00:24:32) Dida Pelled (00:27:32) Rachel Eckroth (00:28:36) Jeunes Talents Suisses @ Alpentöne (00:46:08) Gläuffig «Momentum» (00:50:48) ZKB Jazzpreis & Arbre «Je me tiens le cœur»
Bänz Oester ist gleich in drei Ensembles zu hören. Mit seinem Quartett The Rainmakers veröffentlicht er das Album «Gratitude». Wir blicken zurück ans Jazz Festival Willisau und seinem Konzert mit dem WHO Trio und nach vorne ans Outside Jazzfestival in Winterthur. Am letzten Wochenende ging das Jazz Festival Willisau über die Bühne. Livestream-Interviews und Konzerte: die Highlights. Die englische Perkussionistin und Komponistin Bex Burch liess sich von der Morgendämmerung inspirieren. Während 90 Tagen schrieb sie täglich bei Tagesanbruch draussen in der Natur Musik. Das letzte Album von Jaimie Branch. Einen Monat vor ihrem unerwarteten Tod im letzten Jahr stand sie noch im Studio. Jetzt ist die Session veröffentlicht. (00:00:47) Rückblick Jazz Festival Willisau (00:12:56) Bänz Oester – Beitrag Stefan Franzen (00:27:51) Outside Jazzfestival Mörsburg (00:41:10) Bex Burch (00:47:22) Jaimie Branch
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store