DiscoverJung, Naiv, Unternehmer
Jung, Naiv, Unternehmer
Claim Ownership

Jung, Naiv, Unternehmer

Author: Tim Bauer & Lorenz Thaden

Subscribed: 5Played: 121
Share

Description

Begleite Tim und Lorenz, zwei dynamische Jung-Unternehmer, in ihrem Podcast "Jung, Naiv, Unternehmer". Hier teilen sie ihre aufregende Reise als Gründer einer Digital-Agentur. Du erfährst nicht nur, wie sie ihr Unternehmen von Grund auf aufgebaut haben, sondern auch, wie sie sich als Persönlichkeiten entwickelt haben, um die Herausforderungen des Unternehmertums zu meistern.

In diesem Podcast erkunden wir nicht nur die Welt des Geschäftsaufbaus, sondern auch faszinierende Einblicke in die Agenturbranche und viele andere spannende Themen. Von innovativen Marketingstrategien über Technologie-Trends bis hin zu bewährten Praktiken für den Erfolg - Lorenz und Tim lassen keine Frage unbeantwortet.
91 Episodes
Reverse
In unserem Podcast geht es darum, wie Unternehmen Bilder für SEO nutzen können, um ihre Website auf Google höher zu platzieren und so mehr Traffic und Umsatz zu generieren. Geschäftsführer Lorenz Thaden geht auf verschiedene wichtige Faktoren ein, die bei der Optimierung von Bildern für SEO berücksichtigt werden sollten. Dazu gehört unter anderem die Auswahl der richtigen Dateinamen und der Bildgröße, das Hinzufügen von aussagekräftigen Beschreibungen und Alt-Tags sowie die Verwendung von Bildunterschriften. Er beantwortet auch die Frage, wie sich eine optimierte Bildersuche auf den Traffic und den Umsatz auswirken kann und zeigt auf, wie man mit einer erfolgreichen Bildoptimierung seine Conversion Rate und Verkäufe steigern kann. Hör gerne rein, wenn du wertvolle Tipps haben willst, wie man gezielt Bilder für SEO optimieren kann, um eine höhere Platzierung in den Suchergebnissen von Google zu erreichen und so mehr Traffic und Umsatz zu generieren.
In dem heutigen Podcast geht es um ein Thema, das viele Unternehmen beschäftigt: Wie lange dauert es, bis man durch SEO (Suchmaschinenoptimierung) sichtbare Ergebnisse erzielt? SEO ist eine langfristige Investition, die Zeit und Geduld erfordert. Doch es gibt auch Faktoren, die dazu beitragen können, dass schneller oder langsamer Resultate erzielt werden. In unserem Podcast stellt Geschäftsführer Lorenz Thaden sieben wichtige Faktoren vor, die die Dauer der SEO-Optimierung beeinflussen können.  Bevor man jedoch mit der Optimierung beginnt, ist es wichtig, sich bestimmte Fragen zu stellen. Zum Beispiel, welche Ziele möchte man durch SEO erreichen? Wie groß ist die Nachfrage nach den angebotenen Produkten oder Dienstleistungen? Wie sieht die Ausgangssituation aus und wie schnell kann man Änderungen umsetzen? Diese und weitere Fragen sollten im Vorfeld geklärt werden, um eine effektive SEO-Strategie zu entwickeln. Erfahre in unserem Podcast, wie du schneller Erfolge in der SEO erzielen und damit deine Sichtbarkeit im Web verbessern kannst.
In unserem Podcast "Yandex Leak! Was wir über Google SEO gelernt haben... " teilt Lorenz Thaden interessante Einblicke, wie das Datenleck bei Yandex die Glaubwürdigkeit von Webseiten und Domains beeinflussen kann. Er diskutiert, warum Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit für Unternehmen von Bedeutung sind und wie sich diese Faktoren auf das Ranking in den Suchergebnissen von Google auswirken können. Unser Podcast ist darauf ausgerichtet, Unternehmen dabei zu helfen, ihre Online-Präsenz zu optimieren und von den Veränderungen in der SEO-Landschaft zu profitieren. Höre gerne rein und erfahre mehr darüber, wie du deine Domain erfolgreich positionieren und das Beste aus deiner SEO-Strategie herausholen kannst.
In diesem Podcast geht es um das Thema "SEO-Recruiting: Mitarbeiter mit Top-Kompetenzen finden". Lorenz Thaden erklärt, wie Unternehmen mithilfe von Suchmaschinenoptimierung (SEO) die besten Mitarbeiter finden können.   Er zeigt auf, wie wichtig eine effektive SEO-Strategie ist, um potenzielle Mitarbeiter auf das Unternehmen aufmerksam zu machen. Indem man gezielt auf relevante Keywords setzt und attraktive Inhalte auf der Webseite bereitstellt, kann man Interesse bei Kandidaten wecken.   Dabei geht er auch auf die Vorteile von SEO-Recruiting ein, wie z.B. die Möglichkeit, gezielt nach bestimmten Qualifikationen oder Kompetenzen zu suchen und eine breitere Reichweite zu erzielen.   Dieser Podcast zeigt auf, wie wichtig es ist, sich auf die Zielgruppe und ihre Bedürfnisse einzustellen, um die besten Mitarbeiter zu gewinnen. Hör doch gerne rein und erfahre mehr darüber, wie SEO-Recruiting Unternehmen dabei helfen kann, die besten Talente zu finden und einzustellen.
In unserem neuesten Podcast redet Lorenz Thaden über ein spannendes Thema: Braucht man wirklich eine Webseite, um neue Kunden zu gewinnen? Wir haben uns intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt und sind zu einem interessanten Schluss gekommen.   In dieser Folge wird erläutert, dass eine Webseite für die meisten Unternehmen von Vorteil ist, da sie eine einfache Möglichkeit bietet, sich online zu präsentieren und potenzielle Kunden zu informieren. Eine professionell gestaltete Webseite kann Unternehmen dabei helfen, ihre Produkte oder Dienstleistungen ansprechend darzustellen, Kundenbewertungen zu teilen und wichtige Informationen wie Öffnungszeiten, Kontaktdaten und Standort bereitzustellen. Darüber hinaus kann eine Webseite dazu beitragen, dass das Unternehmen besser gefunden wird, da sie in der heutigen digitalen Welt ein wichtiger Bestandteil des Online-Marketings ist und als Auffangbecken für potenzielle Kunden dient.   Hör doch gerne rein und erfahre mehr darüber, ob eine Webseite für dein Unternehmen unverzichtbar ist, oder ob es andere Marketing-Tools gibt, die dir helfen können, neue Kunden zu gewinnen.
Wir haben wieder viele Fragen auf Social Media erhalten, die wir mit diesem Podcast beantworten wollen. Eine der häufigsten Fragen war: Wie kann man die Domain Autorität verbessern? Hier gibt es zwei wichtige Faktoren zu beachten: Zum einen spielt das Alter der Domain eine Rolle und zum anderen sind die Backlinks entscheidend. Die nächste Frage die gestellt wurde ist, Was ist wichtiger, Off-Page  oder On-Page? Es ist schwer zu sagen, denn beides ist von großer Bedeutung. Wenn man sich jedoch nur für eins  entscheiden müsste, dann würde die Wahl auf Off-Page fallen. Das liegt daran, dass Backlinks ein wichtiger Bestandteil des Off-Page SEO sind. Je mehr qualitativ hochwertige Backlinks auf eine Webseite verweisen, desto besser können die Rankings ausfallen. Was sind strukturierte Daten?  Auch bekannt als Rich Snippets, ist ein Format, welches von Google verwendet wird, um den Quelltext einer Webseite besser lesen und zuordnen zu können. Was Unterschied zwischen Crawling und Indexierung? Crawling bezieht sich auf den Vorgang, bei dem der Googlebot die Inhalte deiner Webseite liest. Indexierung tritt auf, sobald Google deine Webseite gelesen hat und du in der Datenbank gelistet bist. Wie viel sollte man ausgeben für Backlinks? Wir empfehlen, Backlinks organisch aufzubauen, da diese in der Regel kein Budget benötigen. Falls du Backlinks kaufen möchtest, ist es wichtig sicherzustellen, dass diese seriös sind und qualitativ hochwertigen Content haben. Warum langfristige Betreuung für SEO? Eine langfristige Betreuung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass deine Webseite auf dem neuesten Stand bleibt und bei Algorithmus-Updates angepasst werden kann. Mit einem SEO-Experten an deiner Seite hast du einen Ansprechpartner, der dir dabei hilft, dein Ranking zu verbessern und auch zu halten.
Für viele Firmen ist der Begriff „SEO Agentur“ eine wahre Blackbox. Oft fehlt eine Vorstellung, was die Agentur für das eigene Unternehmen leistet und wie hierbei vorgegangen wird. Unser Video erklärt Ihnen, wie die Arbeit einer SEO Agentur aussieht. Herzstück der Tätigkeit ist die Suchmaschinenoptimierung, um bestmögliche Google-Rankings für Ihre relevanten Suchbegriffe zu erzielen. Hierbei geht es vor allem um die Erschließung von Nischen, die von der Konkurrenz noch nicht abgedeckt werden. Auch im Recruiting hilft eine SEO Agentur weiter, von potenziellen Bewerbern besser im Internet gefunden zu werden – Stichwort: Fachkräftemangel. Wie erreicht eine SEO Agentur diese Ziele? Zu Beginn steht im Regelfall eine Keywordrecherche, um relevante Schlagwörter zu finden und das Verhalten der Konkurrenz zu überprüfen. Ein kaufmännischer Ansatz ist relevant, beispielsweise durch das Einbinden von Begriffen wie „kaufen“ als Ergänzung des eigentlichen Suchbegriffs. Im nächsten Schritt hilft die SEO Agentur bei der Erstellung neuer Inhalte. Dies können SEO-optimierte Texte und Bilder sein, je nach Thema bieten sich auch Videos zur Präsentation von Produktion und Dienstleistungen oder als Hilfestellung für den Kunden an. Schließlich richtet die Agentur das SEO-Tracking ein und zeigt Kunden, wie sie die Google Search Console richtig nutzen und lesen können. Die Datenauswertung nimmt die Agentur selbst vor und leitet hieraus zukünftige Maßnahmen her. Im Vorfeld ist ein klares Conversion-Ziel festzulegen, damit eine zielgerichtete Optimierung der SEO-Maßnahmen erfolgen kann. Weitere Aufgaben einer SEO Agentur sind die Beschaffung und Einbindung hochwertiger und themenrelevanter Links. Die Weiterbildung aller Mitarbeiter der SEO-Agentur ist wichtig, schließlich entwickeln sich die Anforderungen von Google und der digitalen Welt stetig weiter. Grundlegende SEO-Inhalte werden gerne per Schulungen oder Webinars an Kunden weitergegeben. Neben dieser kompakten Aufstellung erklärt Ihnen Seiten-Werk als Web- und SEO-Agentur gerne persönlich, welche detaillierten Fähigkeiten noch zu unserer Arbeit gehören. Kommen Sie einfach für eine kostenlose Erstberatung auf uns zu.
Wie relevant sind Google Bewertungen wirklich? In diesem Video wird Lorenz Thaden, Geschäftsführer der Seiten-Werk, detailliert darauf eingehen.
Derzeit herrscht ein großer Hype um das AI Text Tool "Chat GPT". Doch wie gut ist das Tool wirklich? Und lassen sich diese Texte auch für die Suchmaschinenoptimierung verwenden? Dies und vieles mehr klärt Lorenz Thaden in diesem Video.
Dieses Video ist unser dritte Teil, in dem wir auf Fragen zum Thema SEO unserer Zuschauer und Kunden eingehen. Fast täglich erhalten wir diverse Fragen über WhatsApp, auf die häufigsten gehen wir heute ein. Unsere erste Frage dreht sich um Keywords und die ideale Position, wo diese einzubauen sind. Moderne Standards sind, das wichtigste Keyword im Permalink, in Überschriften und den ersten 100 Wörtern des Textes einzubinden. Ansonsten ist es ratsam, das Keyword an den verschiedensten Stellen einzubinden. Werden zwingend Backlinks für ein gutes Google-Ranking benötigt? Nach unserer Einschätzung hilft jede sinnvoll gesetzte Verlinkung auf das eigene Webangebot weiter, das „Spinnennetz“ von Google zu füttern und so Vorteile beim Ranking zu erzielen. Unsere dritte Frage bezieht sich auf die ideale Länge von Texten. Pauschal lässt sich dies nicht beantworten. Bei Inhalten wie einem Lexikon-Artikel reicht ein kurzer und prägnanter Text vollkommen aus. Bei einem fachlichen Artikel und detaillierten Erklärungen, die Deine Zielgruppe erwartet, darf es gerne länger sein. Hier ist es ratsam, sich an den Längen von Texten von Webseiten zu orientieren, die aktuell sehr gut gerankt werden. Die vierte Frage dreht sich um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, um Texte generieren zu lassen. Nach Einsatz diverser Tools in unserer Agentur raten wir hiervon dringend ab. Google straft KI-Texte mittlerweile ab und das Risiko von Duplicate Content ist hoch. Zur Inspiration lassen sich solche Tools natürlich nutzen. Wann und wo eine Kannibalisierung der eigenen Webseite droht, wenn Du im falschen Moment Blog-Artikel einsetzt, beantworten wir Dir noch bei unserer fünften Frage.
Wie lässt sich der Traffic Deiner Webseite in Anfragen umwandeln? Genau mit diesem Thema befasst sich Lorenz Thaden von der Webagentur Seiten-Werk in diesem Video und erklärt Dir, was Du für die sogenannte Conversion Rate Optimierung tun kannst. Nach unserer langjährigen Erfahrung gehört zu den Basics, ein klares Ziel zu formulieren und die Gestaltung der Webseite hieran zu orientieren. Aus den Informationen der Seite sollte ein klarer Mehrwert hervorgehen. Mache beispielsweise deutlich, was einen Besucher Deiner Webseite bei einem kostenlosen Erstgespräch erwartet, wenn Du dieses anbietest. Ein absoluter Conversion-Rate-Killer sind lange Ladezeiten oder ein ungeeignetes Webdesign. Speziell die mobile Zielgruppe wird binnen weniger Sekunden alle Infos auf einen Blick erhalten wollen. Beim Webdesign denken manche unserer Kunden zu sehr an die eigenen Vorlieben und zu wenig an das, was bei der Zielgruppe ankommt oder als Standards erwartet wird. Zur Steigerung der Conversion Rate Optimierung sind Trust-Elemente wichtig, beispielsweise die authentische Integration von Lob und Kritik Deiner Kunden mit einer entsprechend souveränen Reaktion. Oder Bilder des eigenen Unternehmens, damit sich Kunden oder potenzielle Bewerber echte Einblicke verschaffen können. Einen Schritt weiter als die Basics geht der Aufbau individueller Landingpages mit A/B-Tests, um dort weiterzuentwickeln, wo Du mehr Anfragen und Interessenten gewinnen konntest. Dies lässt sich mit einer Heatmap Deiner Webseite kombinieren, um konkret zu erkennen, wo Nutzer am häufigsten hinschauen und hinklicken. Mit langjähriger Erfahrung lässt sich dieser kombinierte Prozess immer schneller und intelligenter abwickeln. Hier macht sich auch für Dich die Zusammenarbeit mit einer Webagentur wie der Seiten-Werk bezahlt.  
Immer mehr Unternehmen, die mit der Seiten-Werk Agentur zusammenarbeiten, berichten uns vom Fachkräftemangel. Die Besetzung von Stellen mit qualifiziertem Personal erscheint schwieriger denn je, wobei es in vielen Fällen auch an der Selbstpräsentation des Unternehmens liegt. Vielleicht hast Du Dich bislang auch noch nicht hinterfragt, ob Dein Unternehmen überhaupt als attraktiver Arbeitgeber herüberkommt? Ähnlich wie beim Online-Dating sollte man einen guten Auftritt haben, ansonsten werden die besten inneren Werte niemals ins Auge fallen. Die Nutzung von Facebook, Instagram oder Stepstone als Werbemaßnahme ist sinnvoll. Doch ernsthafte Interessenten werden direkt hiernach einen Blick auf die Webseite der Firma werfen und hier selten einen ansprechenden Arbeitgeber finden. Spaß bei der Arbeit, ein echter Teamgedanke und eine tagtägliche Erfüllung sind Faktoren, die speziell für eine neue Generation von Arbeitnehmern eine Rolle spielen. Dieses Gefühl rund um Dein Unternehmen zu vermitteln, wird von vielen Unternehmen leider vergessen. Rein informative Firmenseiten bringen nicht herüber, was ein potenzieller Bewerber bei Dir erwarten darf und weshalb sich dieser jeden Tag auf seine Arbeit freuen sollte. Wir von der Agentur Seiten-Werk gehen selbst mit positivem Beispiel voran. Wir sind ein junges Leben und zeigen gerne nach außen, wie gemeinschaftlich und aktiv sich unser Arbeitsleben gestalten. Dies hat uns bislang vor dem Fachkräftemangel bewahrt. Und genau dies sollten Arbeitgeber für Ihr Recruiting nutzen, wobei gesondert erstellte Karrierewebseiten weiterhelfen können. Würdest Du Dich nach dem Blick auf Deine Firmenwebseite bei Dir selbst bewerben wollen? Wenn Du ehrlich bist, gibt es sicherlich ein klares Optimierungspotential. Die Seiten-Werk unterstützt Dich gerne hierbei!
Die Frage „Kann man SEO selber machen?“ bekommen wir von der Seiten-Werk regelmäßig von Geschäftsführern und Dienstleistern gestellt. Die Antwort hängt wesentlich von den gesetzten Zielen ab, was man mit der eigenen Webseite erreichen möchte und ob die Suchmaschinenoptimierung (SEO) professionell und leistungsfähig durchgeführt werden soll. SEO ist eine Fähigkeit, die sich wie Rad fahren erlernen lässt. Grundsätzlich lässt sich die Frage „Kann man SEO selber machen?“ also bejahen. Die Frage ist jedoch: Bietet das Erlernen zahlloser SEO-Maßnahmen mit Zeit, Aufwand und Kosten die größte Hebelwirkung für den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens? Hier erkennen viele Entscheider, dass Aufwand und Kosten nicht im Verhältnis zueinander stehen. Eine Agentur, die alle Abläufe kennt und Branchenprofi ist, steigert die Erfolgschancen gegenüber eigenen SEO-Maßnahmen erheblich. Auch der Zeitraum ist ein wichtiger Faktor. Oft ist der Arbeitsalltag unserer Kunden gut ausgefüllt, so dass am Ende des Tages keine Zeit fürs Online-Marketing bleibt. Der Aufwand für eine gute SEO nimmt eine Einarbeitung über mehrere Wochen und Monate in Anspruch, die viele Kunden deshalb gerne an einen Profi im Bereich Suchmaschinenoptimierung abgeben. Die Basics, die Google als Richtlinien für die SEO vorlegt, sollte jeder Geschäftsführer oder Marketer beherrschen. Eine Agentur wie Seiten-Werk wird gerne beratend tätig und zeigt, wann und in welchem Umfang Du eigenständig Maßnahmen durchführen kannst. Bedenke immer: Eine gute Suchmaschinenoptimierung ist mittel- bis langfristig ausgelegt. Dies sorgt für eine erhebliche Ablenkung in Deinem gewöhnlichen Arbeitsalltag. Um dauerhaft am Ball zu bleiben, legen wir Dir eine klare Zielsetzung mit Unterstützung durch eine SEO-Agentur ans Herz.
„Ab wann macht SEO Sinn?“ – diese Frage wird besonders häufig an unsere Webagentur gestellt. Wann und in welchem Umfang sich Suchmaschinenoptimierung (SEO) lohnt, hängt von vielen Faktoren rund um Dein Unternehmen ab. So klären wir als Agentur zuerst ab, in welcher Situation sich Dein Unternehmen gerade befindet. Regionale Dienstleister vom Handwerker bis zur Eisdiele bringen andere Voraussetzungen als sehr spezifische Berufssparten mit, genauso wie bundesweit tätige Agenturen oder klassische Online-Shops. SEO funktioniert nicht von heute auf morgen und unterscheidet sich so grundlegend von der kommerziellen Suchmaschinenwerbung (SEA). Es handelt sich um eine langfristige Optimierung, die Dir eine dauerhafte Präsenz im Internet zusichert und nicht auf einzelne Werbeaktionen und Kampagnen abgestimmt ist. Bei sehr spezifischen Produkten ergibt eine sofortige Durchführung von SEO-Maßnahmen absolut Sinn. Hier wirst Du mit sofortigen Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierung schneller Erfolge in Form von Top-Rankings bei relevanten Suchanfragen erzielen. Eine anderweitige Vermarktung, beispielsweise durch häufige Messepräsenzen, ist für betroffene Nischenunternehmen kaum lohnenswert, so dass der SEO-Ansatz schneller wirkt. Wenn Du umgekehrt einen Shop oder eine Dienstleistung anbietest, der über Tausende Konkurrenten verfügt, wird SEO nicht so schnell zu rasanten Erfolgen führen. Hier ist der Wettbewerb groß, so dass sich Deine SEO-Strategie erst langfristig entfaltet. Gänzlich auf SEO verzichten solltest Du deshalb nicht, da Du ansonsten das Feld kampflos Deinen Konkurrenten überlässt. Die Seiten-Werk Webagentur überprüft gerne für Dich, welches Potenzial wir in Deiner aktuellen Webseite sehen. Wir beantworten Dir ehrlich, ob Du möglichst schnell Gas geben solltest oder ein langer Atem notwendig ist. Vereinbare einfach ein kostenloses Erstgespräch!
Was genau macht ein SEO Manager und wie viel verdient er? Unsere Seiten-Werk Webagentur aus der Hamburger Region wird regelmäßig mit dieser Frage konfrontiert, wenn wir Webseiten für mittelständische Unternehmen optimieren. Lorenz Thaden von der Seiten-Werk erklärt in diesem Video, was der Job als SEO Manager mit sich bringt. Grob lässt sich der Job als SEO in zwei Bereiche unterteilen: routinierte und individuelle Aufgaben. Bei routinierten Aufgaben übernimmt der SEO Manager für seine Kunden alltägliche Aufgaben, die dem Wohl der Webseite dienen. Hierzu gehört die Überprüfung von Rankings und ihre Nachbesserung, die Pflege von Excel-Listen und die Kommunikation mit den Kunden. Individuelle Aufgaben der SEO Manager setzt mehr Kreativität voraus. Hierzu kann die Erstellung eines Videos oder eine Info-Grafik gehören, um die Webseite des Kunden aufzuwerten und neuen Schwung in die Rankings zu bringen. Dies setzt eine umfassende Rücksprache mit dem Kunden voraus, um die Maßnahmen detailliert abzusprechen. Der Traffic eines Kunden ist eingebrochen? Dann hat der SEO Manager die Gründe zu überprüfen und zu beseitigen. Der Job SEO Manager wird vor allem von flexiblen und innovativen Köpfen ausgeführt, die sich gerne auf dieses neue Arbeitsgebiet einlassen. Und der Verdienst? Als Einsteiger solltest Du mit 2.500 Euro brutto rechnen. Wenn Du größere Kunden vertraust und als SEO Manager gerne Verantwortung übernimmst, können auch 6.000 Euro, 8.000 Euro oder mehr brutto entstehen. Du findest das Thema spannend und denkst vielleicht selbst darüber nach, als SEO Manager arbeiten zu wollen? Kontaktiere uns einfach und die Seiten-Werk Webagentur kommt gerne mit Dir ins Gespräch.
Wer sich mit Suchmaschinenoptimierung befasst, wird schnell auf den Begriff „Negative SEO“ stoßen. Unser Video erklärt Dir einfach und kompakt, was sich hinter diesem Begriff verbirgt. Bei Negative SEO um das Gegenteil der reinen Suchmaschinenoptimierung, also um die bewusste Abwertung von erzielten Google-Rankings der Konkurrenz. Unsere Seiten-Werk Webagentur wird oft gefragt, was Negative SEO bringt und was konkrete Beispiele hierfür sind. Wir können unseren Kunden nur mitteilen, dass es sich um eine grundsätzlich illegale Beeinflussung handelt, die jedoch anders als Black Hat SEO schwer nachweisbar ist. Ein bisschen ist dies mit Hacking vergleichbar, wo großer Aufwand zum Herausfinden des Hackers notwendig ist. Woran lässt sich Negative SEO für die eigene Webseite erkennen? Beispielsweise durch qualitativ minderwertige Links auf Dein Webangebot, durch die Google glaubt, auch Dein Webangebot ist eher unseriös. Hier wird in der Branche von „Bad Neighbourhood“ gesprochen. Oder Deine Robots.txt wird gehackt und sorgt dafür, dass Deine Seite nicht mehr im Google-Index gelistet wird. Im Video nennen wir noch weitere Beispiele für Negative SEO, beispielsweise auch als Black Hat SEO Varianten.   Vieles geht bei Negative SEO Richtung Hacking, miserable Links oder sogar Rufschädigung. Wenn Du merkst, dass Deine Rankings bei Google immer schlechter werden, solltest Du das Wirken solcher Maßnahmen herausfinden. Die Seiten-Werk Webagentur hilft Dir gerne weiter, wenn Du Opfer von Negative SEO geworden bist. Als seriöse Agentur betreiben wir natürlich nicht aktiv Black Hat oder Negative SEO. Wenn Du noch Fragen zu Themen wie Black Hat und seriöser Suchmaschinenoptimierung hast, komm einfach auf uns zu und vereinbare ein Erstgespräch.
In diesem Video erklärt Dir Lorenz Thaden von der Seiten-Werk, mit welchen einfachen Mitteln Du eine Ladezeit Optimierung der Webseite durchführen kannst. Die Ladezeit SEO gehört zu den wichtigsten Mitteln, um Seitenbesucher nicht durch langes Warten zu verlieren. Mit Tools wie Pagespeed Insights liefert Dir Google einen konkreten Überblick, wie langsam oder schnell Deine Ladezeiten überhaupt sind. Scores von 60 für mobile Webseiten und 80 für Desktop-PCs sind nach unserer Erfahrung gute Richtwerte, die bei der Ladezeit Optimierung der Webseite zu erreichen sind. Weshalb ist eine Ladezeit SEO so wichtig? 80 % der Besucher Deiner Webseite werden nach spätestens drei Sekunden wieder abspringen, wenn sich Deine Seite nicht komplett aufgebaut hat. Da es genügend Konkurrenten geben wird, die bereits auf den Speed geachtet haben, verlierst Du hier an Relevanz und im Ranking. Die wichtigsten Faktoren zur Ladezeit Optimierung der Webseite sind Ein guter Server fördert Deine WordPress Ladezeit. Die Nutzung von Caching als Vorberechnung Deiner Seite. Reduziere Deine Bildergröße und nutze die Funktion „Lazy Load“.   Im letzten Schritt geht es an die Skripte, um auf Slider und ähnliche veraltete Extras der Webseitengestaltung zu verzichten. Für Deine WordPress Ladezeit empfehlen wir Dir ganz konkret den Einsatz von WP Rocket, einen guten Server musst Du zusätzlich finden. Wenn Du konkrete Hilfe wünschst, wie sich die Ladezeit Deiner Webseite optimieren lässt, komme unverbindlich auf uns zu. Unsere Profis von der Seiten-Werk Webagentur nehmen eine Prüfung Deiner Seite vor. Als Partner für den Mittelstand helfen wir Dir, Deine Webseite zu optimieren.
Wenn Du mit Deiner Webseite richtig durchstarten willst, wirst Du um eine Suchmaschinenoptimierung (SEO) nicht herumkommen. Leider begehen gerade Anfänger einige SEO Fehler, die Tim Bauer von der Seiten-Werk aus langjähriger Erfahrung kennt. Unser Video präsentiert Dir einige der wichtigsten SEO Anfängerfehler überhaupt. Beim ersten Fehler sprechen wir über die Annahme, dass SEO eine kurzfristige und einmalige Sache ist. Dabei gibt es bei der Suchmaschinenoptimierung keinen Anfang und kein Ende. Da sich der Google-Algorithmus stetig verändert und Deine Konkurrenz nicht schläft, solltest Du als Unternehmen immer wieder neue Inhalte einstellen und Deine vorhandene Webseite stetig zu informieren. Der zweite SEO Anfängerfehler ist die Messung von Resultaten ohne neutrale Tools. Eine eigene Google-Suche ist kein Maßstab, wie gut Deine Suchmaschinenoptimierung wirklich ist. Unabhängige und hochwertige SEO-Tools, die meist nur von professionellen Webagenturen richtig genutzt werden können, liefern brauchbare und verlässliche Resultate. Der dritte SEO Fehler ist die fehlende Benennung von Bildern. Hier die richtigen Begriffe passend zu Deinen Keywords zu wählen und als Bildname einzugeben, benötigt nur wenige Sekunden und kurbelt Deine Suchmaschinenoptimierung erkennbar an. Ein weiterer Fehler ist das Problem, Dein Content-Management-System (CMS) nicht selbst bedienen zu können. Was bei großen Herausforderungen in Aufbau und Entwicklung Deiner Webseite beim Profi bestens aufgehoben ist, solltest Du bei kleinen Aufgaben selbst beherrschen. Wenn Du oder Deine Mitarbeiter nicht selbst einen Text oder ein Bild austauschen können, hast Du Dich für das falsche CMS entschieden. Wir gehen im Video noch auf weitere SEO Fehler wie zu lange Ladezeiten Deiner Webseiteninhalte oder den fehlenden Google-My-Business-Eintrag ein. Du willst mehr erfahren und Deine Webseite individuell informieren? Das Team der Seiten-Werk hilft Dir gerne hierbei!
Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat viele Facetten. Lorenz Thaden von der Seiten-Werk stellt Dir in diesem Video die Unterschiede zwischen White Hat, Grey Hat und Black Hat SEO vor, damit Du keine grundlegenden Fehler bei Deiner Seitenoptimierung betreibst. Die sogenannte Black Hat SEO ist eine „manipulative“ Suchmaschinenoptimierung, bei der Du einzig und alleine das Ziel verfolgst, Deine Rankings bei Google zu pushen. Für den menschlichen Besucher Deiner Webseite haben die Maßnahmen jedoch keinen Mehrwert. Was vor 15 Jahren durch unsichtbaren Text, Keyword-Stuffing und ähnliche Maßnahmen gepusht wurde, wird heute längst durch Google & Co. abgestraft. Einmal Black Hat SEO betrieben, wirst es lange dauern, bis zu Deine Webseite rehabilitieren kannst.   Dem gegenüber steht White Hat SEO, wie sie von der Seiten-Werk betrieben wird. Durch einzigartige und hochwertige Inhalte sowie einen organischen Linkaufbau wird exakt auf die aktuellen Google-Richtlinien geachtet. Hierzu gehören Faktoren wie vernünftige Ladezeiten, eine angemessene Anzahl von Keywords und vieles mehr. White Hat SEO ist immer individuell auf Deine Wünsche und Bedürfnisse abzustimmen, wobei Du niemals der Versuchung der Black Hat SEO erlegen solltest. Die Grey Hat SEO ist die sprichwörtliche Grauzone. Bei der Grey Hat Suchmaschinenoptimierung hast Du einen gewissen Spielraum, wobei Du im wahrsten Sinne des Wortes nicht mit Schwarz-Weiß-Denken vorankommst. Ein typisches Beispiel ist das Variieren der Keyworddichte oder das gezielte Vorantreiben Deines Linkaufbaus, z. B. mit Einkauf eines Backlinks pro Monat. Bei jeder SEO-Maßnahme heißt es deshalb für Dich zu überprüfen, in welchem der drei SEO-Bereiche Du Dich bewegst. Die Seiten-Werk hilft Dir hierbei!
Rundum das Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) ranken sich viele Mythen und falsche Annahmen. In diesem Video möchte Dir Tim Bauer von der Seiten-Werk Webagentur die fünf größten Mythen vorstellen. Der erste, angesprochene Mythos ist, dass die Menge und Größe von Inhalten grundlegend Dein Ranking einspielt. Dies stimmt pauschal so nicht. Das Content-Format und die Suchintention des Nutzers entscheiden. Nicht jede Frage bei Google muss mit einem Ratgeberartikel mit 3.000 Wörtern Länge beantwortet werden – manchmal reichen schon 100 Wörter für ein Top-Ranking. Der zweite Mythos dreht sich um Backlinks und ihre Wertigkeit. Eine Vielzahl von Links auf die eigene Webseite bringt mittlerweile deutlich weniger als sehr wenige Links, die jedoch von hochwertigen, thematisch relevanten Seiten stammen. Folge beim Backlinking also dringend dem Vorsatz „Qualität vor Quantität“. Der dritte Aspekt ist die Keyworddichte, also die Anzahl des zu optimierenden Suchbegriffes pro 100 Wörter. Tatsächlich kann nicht pauschal angegeben werden, ob eine prozentuale Dichte von ein, zwei oder acht Prozent optimal sind. Die Lesbarkeit des Textes und der Vergleich zu Texten Deiner direkten Konkurrenten machen eine individuelle Betrachtung der geeigneten Keyworddichte notwendig. Im Video sprechen wir noch zwei weitere Mythen an. Denkst Du beispielsweise, dass versteckte Inhalte von Slidern und Tabs von Google erkannt und indexiert werden, selbst wenn diese nicht standardmäßig zu sehen sind? Oder ob Du eine Domain mit Keywords benötigst, um wirklich Erfolg bei Google zu haben? Wir erklären es Dir! Noch Fragen? Das Team der Seiten-Werk freut sich über Deine Anfrage und hilft Dir, nicht auf SEO Mythen hereinzufallen.
loading
Comments