DiscoverKämpers Börse
Kämpers Börse
Claim Ownership

Kämpers Börse

Author: DER AKTIONÄR

Subscribed: 24Played: 678
Share

Description

Börsentäglich informiert DER AKTIONÄR TV-Moderator Erik Kämper über die aktuellen Geschehnisse an den Finanzmärkten. Er verfolgt die heißesten Aktien des Tages, deren Potenzial seine Gäste im Experten-Interview im Anschluss noch einmal genau analysieren.

Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
117 Episodes
Reverse
Börsentäglich informiert DER AKTIONÄR TV-Moderator Erik Kämper über die aktuellen Geschehnisse an den Finanzmärkten. Er verfolgt die heißesten Aktien des Tages, deren Potenzial seine Gäste im Experten-Interview im Anschluss noch einmal genau analysieren. Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Der heute ausbleibende Handel an der Wall Street macht sich selbstverständlich auch an den heimischen Märkten bemerkbar. Dem DAX fehlt heute Tag klar das Momentum, eine nachhaltige Trendentwicklung bleibt somit vorerst aus. Die fehlende Euphorie drückt die heimischen Werte wie Porsche auf ein neues Allzeittief. Den größten Verlust jedoch muss die Aktie von SMA Solar einstecken, welche die Prognose für das laufende Geschäftsjahr gesenkt haben. Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Börsentäglich informiert DER AKTIONÄR TV-Moderator Erik Kämper über die aktuellen Geschehnisse an den Finanzmärkten. Er verfolgt die heißesten Aktien des Tages, deren Potenzial seine Gäste im Experten-Interview im Anschluss noch einmal genau analysieren. Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Zum Beginn der neuen Handelswoche fehlen den Märkten noch die gewünschten Impulse. Zusammen Mit Florian Söllner, Author des Hot Stock Reports, sprechen wir über die Gesamtsituation im Aktienmarkt, den Superstar-CEO Jensen Huang und die möglicherweise übertriebenen Ziele von Cathy Wood. Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Börsentäglich informiert DER AKTIONÄR TV-Moderator Erik Kämper über die aktuellen Geschehnisse an den Finanzmärkten. Er verfolgt die heißesten Aktien des Tages, deren Potenzial seine Gäste im Experten-Interview im Anschluss noch einmal genau analysieren. Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Im Fokus des heutigen Handelstages steht natürlich die Hauptversammlung bei Tesla. Die Aktie kann durch gute Nachrichten bereits vorbörslich ein Plus von rund sieben Prozent verzeichnen. Blickt man auf die Konjunkturseite können auch die heutigen US-Erzeugerpreise überzeugen und spielen dem Markt in Verbund mit den gestrigen Inflationsdaten in die Karten. Eine vorerst transparentere Zinspolitik rundet das Gesamtbild ab. Im Fokus steht heute die Aktie von Broadcom, welche nach Quartalszahlen ein Plus von rund 13 Prozent vorweisen kann. Ob auch Adobe bei ihren am Abend veröffentlichten Zahlen so punkten kann, wird sich zeigen. Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Die Inflationsdaten aus den USA lassen die Anleger aufatmen – zumindest bis heute Abend. Es steht nämlich der Zinsentscheid der Fed bevor. Noch viel wichtiger als das, wird die Pressekonferenz im Anschluss sein – was kann der Markt erwarten? Stark präsentiert sich Apple, mit einem neuen Allzeithoch und einem fast historischen Plus macht die Aktie einen ordentlichen Sprung gen Himmel! Oracle folgt dem ganzen, Broadcom muss sich heute Abend noch beweisen ... Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Vor der morgigen Zinssitzung der Fed gingen die US-Anleger gestern kein allzu großes Risiko ein. Dennoch fuhren die Indizes am Ende des Tages dann leichte Zugewinne ein. Nach Eröffnung der US-Märkte kann man davon leider nicht mehr viel sehen, die Stimmung vor dem morgigen Zinsentscheid der Fed ist stark angespannt. Bei den Einzelthemen geht es heute um Bitcoin, die Entwicklerkonferenz von Apple, den IPO von Raspberry Pi, Eli Lilly und Oracle. Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Wird sich die Aktie von Nvidia auch nach dem Aktiensplit weiterhin bewähren können? Mit Sicherheit. Die Frage ist nur, mit welcher Geschwindigkeit man nun fortfährt. Speziell in dieser Woche könnte uns die FED und weiteren US-Konjunkturdaten den Wind aus den Segeln nehmen. Neben Southwest Airlines, die mit einem Plus von 8 Prozent überzeugen können, sprechen wir über Airbus, Walmart und die Reaktion von Elon Musk auf die EU-Wahl. Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Die EZB hat nach einem langen Kampf gegen die Inflation im Euroraum den Leitzins nun wieder um 25 Basispunkte auf nun 4,25 Prozent gesenkt. Der Markt kann dieser Meldung leider nicht viel Positives abgewinnen und lässt die Tagesgewinne wieder schrumpfen. Neben der bereits zum größten Teil eingepreisten Zinssenkung, gab es einige Kommentare zur zukünftigen Entwicklung des BIP sowie auch der Inflationsentwicklung, die für eher schlechtere Stimmung bei den Anlegern gesorgt haben. Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Der Markt reagiert nervös. Verständlich, denn morgen erwartet und die prognostizierte Zinssenkung der EZB. Einige Aktien, vor allem aus dem US-Markt können trotzdem schon vorab Top-Ergebnisse liefern. Die Aktie von CrowdStrike kann mit Quartalszahlen überzeugen und präsentiert einen positiven Ausblick für das nächste Quartal. Auch bei Tesla gibt es Neuigkeiten, nur wieder einmal keine guten. Auch der Chart, der seit Anfang Mai kaum Bewegung aufzeigt, lässt keine neue Euphorie aufkommen. Verbirgt sich hinter all diesen düsteren News jedoch eine Top-Chance? Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Die Aktie von GameStop wird keine Verschnaufpause gegönnt. Das Papier wird von ganz unten nach oben getrieben und wieder zurück. Wie weit und vor allem wie lange wird dieses Katz-und-Maus-Spiel noch getrieben? Steht uns möglicherweise eine weitere Rally kurz bevor? Ist nun der perfekte Zeitpunkt für risikoreiche Anleger gekommen? Des Weiteren besprechen wir die aktuelle Bewertung der EZB zum Thema Zinsen, das neue Potenzial bei TUI und den schwachen Handelstag der Allianz. Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Unfassbare 20.000 Prozent hat die Nvidia-Aktie gewonnen seitdem DER AKTIONÄR sie im Jahre 2015 erstmals empfohlen hat. Weiterhin sieht es so aus, dass diese Rally ihr Momentum beibehalten wird. Neben den laufend aktualisierten Kurszielen der Analysten schafft es auch der CEO Jensen Huang immer wieder, die Anleger mit Top-Neuigkeiten zu begeistern! Biete sich nun vor dem Aktiensplit die perfekte Möglichkeit, um das Papier zu kaufen? Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Der DAX gibt eine Richtung, vor die die amerikanischen Märkte auf Schritt und Tritt befolgen. Nämlich nach unten. Neuer Druck, welcher durch Reden von FOMC-Mitgliedern und neuer Konjunkturdaten hervorgerufen wurde, drückt auf die Stimmung. Wird sich die Talfahrt fortsetzen oder ist nach diesem kurzen Rücksetzer nun der richtige Zeitpunkt, um günstiger nachzukaufen? Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Börsentäglich informiert DER AKTIONÄR TV-Moderator Erik Kämper über die aktuellen Geschehnisse an den Finanzmärkten. Er verfolgt die heißesten Aktien des Tages, deren Potenzial seine Gäste im Experten-Interview im Anschluss noch einmal genau analysieren. Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Siemens Energy steht heute mit einem dicken Plus von 2,5 Prozent ganz oben im DAX. Ein Blick auf den Chart lässt ebenfalls für Hoffnung sorgen, denn das Gap, welches in Reaktion auf damals schlechte Neuigkeiten aufgerissen wurde, ist nun vollständig geschlossen. Nur bei den Kurszielen sind sich die Analysten überhaupt nicht einig. Auf der einen Seite sehen wir Verkaufsempfehlungen, da die Probleme bei der Tochter Gamesa nicht gelöst sind, auf der anderen Seite ein Kursziel von über 31 Euro, da ein möglicher Verkauf in Indien ansteht. Wie also nun positionieren, gibt es nicht Alternativen, die einen ruhiger schlafen lassen? Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Die SEC hat tatsächlich die Genehmigung für einen Ethereum-ETF erteilt. Für eine Kurs-Euphorie hat dies jedoch bisher noch nicht gesorgt. Neuste Konjunkturdaten und kritische Stimmen der FED überschatten den Markt aktuell. Wann kann man mit dem ETF rechnen und in welche Höhen kann das die Kryptowährung katapultieren? Dies, sowie den Absturz der Boeing-Aktie und ein weiteres Argument für Rheinmetall besprechen wir in der heutigen Episode! Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Nach den Quartalszahlen von Nvidia am Vorabend zeigt sich der gesamte Markt euphorisch. Selbst die FED, die Ihr eher negatives Sitzungsprotokoll vorgelegt hat, kann die Stimmung nicht drücken. Neben Nvidia sehen wir aber auch weitere Top-Performer. Die Aktien von NEL und Gerresheimer können beide um jeweils 13 Prozent zulegen. Der absolute Tagesgewinner lautet jedoch Hexagon Purus... Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Am gestrigen Handelstag konnte die Wall Street nicht überzeugen, ein Trend, der sich heute möglicherweise fortsetzen wird? Einen der größten Verluste zeichnet heute das Papier von Redcare Pharmacy. Die in der letzten Woche begonnene Talfahrt setzt sich fort, die Stimmung wird immer schlechter. Auch der restliche Gesamtmarkt zeigt keine große Euphorie. Überzeugen kann nur Krypto – Ethereum schießt 20 Prozent in die Höhe! Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Ein eher verhaltener Tag an den Börsen und das, obwohl der Dow Jones im gestrigen Handel erstmals die Marke von 40.000 Punkten erreicht hat. Nach Bekanntgabe, dass die Inflation im Euro-Raum bei 2,4 Prozent stagniert, sollte eine Zinssenkung durch die EZB im Juni jedoch fest sein. Auf der Seite der Einzelwerte gibt es aber am heutigen Tag mit der Aktie von Redcare Pharmacy kurz vor dem Wochenende eine böse Überraschung … Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
loading
Comments