Discover
Kölncampus - Controller

Kölncampus - Controller
Author: Controller
Subscribed: 0Played: 6Subscribe
Share
© 2025 Kölncampus
Description
Games im Radio - Controller ist das Videospielmagazin auf Kölncampus. Beiträge, Glossen und Reportagen mischen sich unter Live-Gespräche und Gruppendiskussionen, garniert mit energischer Doppelmoderation und fein kuratierten Soundtracks und Remixes.
453 Episodes
Reverse
Dominoday-Fans kennen und lieben ihn: Der Domino-Spatz stieß 2005 den Ersten von 23.000 Dominosteinen um. Aber keine Sorge, wer da nicht sofort Bescheid weiß, den holt Monster-Redakteurin Marie ab.
Kaum ein Spiel hat die Gaming-Szene so geprägt wie die Dark Souls Reihe. Unser Controller-Kollege Lukas hat anlässlich des Kölncampus Controller-Monster Dominodays einen Domino-tastischen Twist im Petto.
Zufällig ausgewählte Musik und 2 DJs, die nicht weniger Erfahrung am Turntable haben könnten. Für den Kölncampus Controller-Monster Dominoday haben wir niemand Geringeren als unsere ungekürten Meister der Trial-and-Error Technik an den Steintisch geholt: DJ Stein und DJ Domino. Lasst euch verzaubern.
Seit Jahrhunderten faszinieren nicht nur Karten oder Runen die Menschen, sondern auch ein eher unscheinbares Orakel. Was auf den ersten Blick wie ein einfaches Gesellschaftsspiel wirkt, verwandelt sich in geübten Händen zu einem Werkzeug der Intuition. Unser Kölncampus-Medium Paula legt uns mit Hilfe von Domino-Steinen die Zukunft.
Kommenden Sonntag finden in Köln, wie in ganz NRW, die Stichwahlen der vergangenen Kommunalwahl statt. Hier entscheidet sich, wer Oberbürgermeister*in wird. Was das mit Gaming zu tun hat, weiß Kölncampus-Redakteurin Sara.
Laute Musik, tanzende Menschen und wummernde Bässe. Das sind die Bilder, die man normalerweise im Kopf hat, wenn man an Festivals denkt. Auf dem diesjährigen San Hejmo Festival im August hieß es in diesem Jahr aber nicht nur Tanzen, sondern auch Lachen. Kölncampus Reporterin Lilly weiß mehr.
Anlässlich des Domino-Days hat jemand einen Geschichtshistoriker eingeladen, der sich total mit dem Thema auskennt - Prof. Dr. Manfred SchlauSchlauSchlau! Mit ihm tauschen Joshi und Marie tiefer in die komplizierte Geschichte hinter dem Domino-Day.
Wie viel Mafia steckt in 2Ks Mafia: The Old Country? Kollege Sanel sagt: viel! Womöglich zu viel? Was sich zwischen starken Bildern und billigen Klischees noch so im neuesten Mafia-Spiel finden lässt, hört ihr hier!
The Lonesome Guild ist ein Singleplayer oder Couch-Koop RPG-Abenteuer, dass in einer fantasievollen, toll gestalteten Cartoonwelt spielt. Was das Spiel alles drauf hat, kann euch Controller-Kollege Joshi erzählen.
Eine cozy Bausession an einer Stadt ist immer was schönes. Town to City verspricht das zu bieten, mit schönem, gemütlichen flaier und vielen Designoptionen. Joshi hat das Spiel mal ausgiebiger für uns getestet.
Klingt nach Fernfieber, ist aber tatsächlich Bus Bound. Ein Videospiel, in dem man einen Bus steuert, egal ob mit oder ohne Lenkrad.
Von der Gamescom-Erfahrung mit Bus Bound erzählt euch Controller-Kollege Joshi etwas genauer.
Wolltet ihr schon immer in einem zwielichtigen Business arbeiten? Oder einfach nur Herbstlaub wegfegen? Dann hat Forklift Games gleich zwei neue Simulationsspiele für euch - Cash Cleaner Simulator und Leaf Blower Corporation. Danny und Joshi haben die beiden Indie-Titel auf der Gamescom angetestet.
Auch wenn die Gamescom riesig ist, ist die Menschheit noch nicht ganz an dem Punkt angekommen, an dem Videospiele auch als „Kunst. Betrachtet werden. Wir bei Controller sind da natürlich einige Schritte weiter, doch Kölncampus-Reporter Niklas hat da so seine Schwierigkeiten mit einem gewissen Spiel. Niklas hat für euch da draußen nämlich mal das Spiel „Dear Me, I was…“ getestet.
Vorlesungen, Minijobs, Freundschaften knüpfen - das Unileben wirkt wie ein einziger Balanceakt. Entwicklerstudio GameFormatic und Publisher Frozen Way wollen diese Challenge auf die virtuelle Uni von "Campus Life" schicken. Aber erfüllt das neue Spiel die Anforderungen und Kriterien für einen guten Simulator? Das sagen euch die Prüfer:innen Danny und Joshi.
Nach dem Erfolg des Indie-Genremix namens "Monster Sanctuary" war es kaum verwunderlich, dass das Entwicklerstudio "Moi Rai Games" sich nun wagt einen weiteren neuen Schritt zu gehen. In "Aethermancer" werden Roguelite-Elemente mit dem bekannten Monster-Taming aus dem Vorgänger kombiniert. Mehr dazu hört ihr in diesem von Niklas geführten Interview mit Basti, dem Tech Artist hinter Aethermancer.
Eine neue Inselwelt, viele neue Skills und Orte und sogar ein offizielles Community-Treffen: im Rahmen der Gamescom gab es jede Menge Neuheiten rund um die Lebenssimulation vom südkoreanischen Publisher Krafton. Danny fasst für euch zusammen, wie die Community inZOI seit dem Early-Access-Release annimmt, was das Team verbessern will - und wo noch Luft nach oben ist.
Vor rund 30 Jahren brachte das italienische Studio Milestone das Arcade-Feeling nach Hause - mit der "Screamer"-Reihe, die einige wahrscheinlich noch unter dem deutschen Titel "Bleifuss" kennen sollten. Das Reboot-Game steppt das altbewährte Rezept auf - aber wie? Das sagt euch Danny!
Max hat sich durch Donkey Kong: Bananza geschlagen, gemöbelt, gekloppt und geprügelt. Das Ergebnis? Das spiel ist ein Affenspaß!
Cozy Game Fans aufgepasst! Seit dem Indie Game Fest 2023 fiebert unsere Controller-Redakteurin Sara dem Release von "Tiny Bookshop", einem Indie Spiel aus Köln, entgegen. Von der kleinen Spielemesse auf die größte der Welt - hier erfahrt ihr, ob sich das Warten gelohnt hat und wie Raven, Artist und Sound Designer von neoludic games, und Zeals, Community Managerin von neoludic games, die Spieleentwicklung in Deutschland wahrnehmen.
Das Action-Mystery-Spiel “Hell is Us” ist eines der wenigen Spiele, die ihr Release trotz Silksong nicht geändert haben. Unser Controller-Kollege Lukas konnte das Spiel schon seit der Gamescom für euch testen und weiß, ob sich dieser Mut auch trägt. Warum das Spiel nur besser und besser wird, je länger man es spielt, erfahrt ihr hier.