DiscoverKEINE FREUNDE
KEINE FREUNDE
Claim Ownership

KEINE FREUNDE

Author: Nihan und Gülcin

Subscribed: 360Played: 14,960
Share

Description

Zwei Schwestern die definitv keine Freunde sind, versüßen euch mit ihrem Podcast die Momente bei der Autofahrt, dem Wäsche falten oder einfach nur mal abschalten.Viel Spaß mit ganz viel Gelaber und der ein oder anderen Lebensweisheit.
57 Episodes
Reverse
Gülcin dropt ihre kranke Story, und wir sprechen über billige Influncer.
Zwischen Schaichs, Schlauchbootlippen und Sugardaddys...
nstagram: https://www.instagram.com/guelcinsen/Tiktok: https://www.tiktok.com/@guelcinsenInstagram: https://www.instagram.com/nihan/Twitch: https://www.twitch.tv/nihan0311Tiktok: https://www.tiktok.com/@nihan_x_Twitter: https://twitter.com/Nihan0311
Jeder fünfte Mensch in Deutschland hat die AfD gewählt. Was bedeutet das für uns? Wie fühlt es sich an, im eigenen Land fremd zu sein? In dieser Folge sprechen wir über die Angst, die Enttäuschung und das gebrochene Vertrauen in eine Gesellschaft, die sich immer weiter spaltet. Ist das noch unser Zuhause? Was bleibt uns, wenn wir uns hier nicht mehr willkommen fühlen?
Was denken Männer wirklich?
Männer zerstören sich selbst, Frauen verkaufen sich – und die Gesellschaft versinkt im Chaos. Warum zahlen Männer bereitwillig für Frauen im Internet, während Frauen ihre Körper zur Ware machen? Wer ist am Ende wirklich der Verlierer? In dieser Folge sprechen wir über toxische Dynamiken, Machtmissbrauch, Selbstzerstörung und den Preis, den beide Seiten zahlen. Ein ehrlicher, provokanter Blick auf eine Welt, die aus dem Gleichgewicht geraten ist.
Bestimmt die Familie, in die wir geboren werden, unser Schicksal? In dieser Folge sprechen wir über familiäre Prägung, Generationentrauma und die Frage, ob wir unserem Erbe entkommen können oder ob es uns stärker macht. Fluch oder Segen?
In dieser Folge sprechen wir über türkische Hochzeiten und ihre Traditionen – von Gelin Alma (Brautabholung) über die Goldzeremonie bis hin zum roten Band. Wir teilen unsere Erinnerungen daran, wie wir das als Kinder wahrgenommen haben, was wir schön fanden und wo wir denken, dass es manchmal zu viel wird. Wie viel Tradition ist schön – und wann wird sie zur Last? Wir lieben unsere Kultur, aber wir hinterfragen auch, welche Rituale wirklich noch zeitgemäß sind. Warum fühlt sich die Goldzeremonie manchmal wie ein Wettkampf an? Wieso steht das Brautpaar oft mehr unter Druck als im Mittelpunkt der Freude? Und was sind die Traditionen, die wir trotz allem nie missen möchten? Ein ehrliches Gespräch zwischen Nostalgie, Kritik und der Liebe zur eigenen Kultur.
In diesem türkischen Podcast spricht unsere Mutter über ihr Leben und ihren Weg nach Deutschland, in ein unbekanntes Land und ein ganz neues Leben
Fühlst du dich manchmal, als würdest du nicht wirklich für dich selbst leben? Als würdest du immer für andere funktionieren, aber nie so richtig für dich selbst einstehen? In dieser Folge geht es darum, wie du aufhörst, es allen recht machen zu wollen, und endlich anfängst, das Leben zu gestalten, das wirklich zu dir passt. Wir sprechen darüber: Wie du dich selbst akzeptierst, statt dich ständig zu kritisieren Warum es so wichtig ist, Grenzen zu setzen und Nein zu sagen Wie ein Vision Board dir hilft, deine Ziele klar vor Augen zu haben Was es wirklich bedeutet, die beste Version von dir selbst zu werden Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, endlich ehrlich zu dir selbst zu stehen. Hör rein und lass dich motivieren, die Richtung in deinem Leben neu zu bestimmen.
Body Count und die Gesellschaft: Warum verlieren wir die Scham? In dieser Folge sprechen wir über die kontroverse Frage, die ohne Zögern gestellt wird: "Was ist dein Body Count?" Wir diskutieren, wie sich unsere Gesellschaft verändert hat, warum Partnerwechsel zur Norm werden und welche moralischen Abgründe uns erwarten. Ist es Befreiung oder der Untergang der Werte? Lasst uns zusammen quatschen, haut eure Meinung in die Kommentareeee und grabbelt euch nicht an 🤓🤓
💬 Silvester, Trash TV und die Sache mit den Vorsätzen – Chaos, wie immer! 🎆Wir sprechen über die Böller-Debatte, guilty pleasures aus dem Trash-TV und unsere (vielleicht sinnlosen) Neujahrsvorsätze. Perfekt, um das Jahr ausklingen zu lassen! 🎧 Jetzt reinhören: Keine Freunde Podcast – überall, wo es Podcasts gibt.#KeineFreundePodcast #SilvesterTalk #TrashTV #Neujahrsvibes
In dieser Podcast Folge sprechen wir über die kontroversesten Aspekte von Jens Sörings Fall. Wir tauchen ein in seine Zeit im Gefängnis, den Podcast, in dem er öffentlich unter Beschuss stand, und Annabelle H. , die einst seine treueste Unterstützerin war, sich aber schließlich von ihm abwandte und heute behauptet er wäre schuldig. War es Verrat oder eine Folge seiner Entscheidungen? Es wird heftig... Links - Jens Söring YouTube https://youtube.com/@jens_soering?si=rItPDUIQXFVgak6t Live Events Deutschland Saarbrücken, Bremen, Hamburg, Köln, Berlin https://jenssoering.ticket.io/ Live Event Österreich Baden bei Wien https://ccb.at/events/jens-soering-true-crime-live/? Coaching Anfragen https://www.jens-soering.de/coaching Folgt unserem Podcast um keine Folgen zu verpassen: https://tinyurl.com/mtch8mh6 Instagram: https://www.instagram.com/guelcinsen/ Tiktok: https://www.tiktok.com/@guelcinsen Instagram: https://www.instagram.com/nihan/ Twitch: https://www.twitch.tv/nihan0311 Tiktok: https://www.tiktok.com/@nihan_x_ Twitter: https://twitter.com/Nihan0311
In dieser Folge des Keine Freunde Podcasts ist Jens Söring unser Gast. Wir haben keine Scheu gezeigt und ihm kritische Fragen gestellt – über seine Vergangenheit, seine Schuld oder Unschuld und den langen Kampf um seine Freilassung. Wie geht er mit den Anschuldigungen um? Was sagt er zu den Zweifeln, die bis heute bestehen? Teil 1
In dieser Folge sprechen wir über Traumata die über Generationen vererbt werden und welche Wunden wir vererbt bekamen...
Gülcin hatte bösartigen schwarzen Hautkrebs..
Frauen fühlen sich zunehmend durch toxisches Verhalten eingeschüchtert, während hitzige Debatten zwischen den Geschlechtern immer mehr Raum einnehmen. Trends wie “Women in male fields” bieten die Chance, wichtige Diskussionen anzustoßen, statt Hass zu schüren. Diese Podcast Folge hinterfragt Vorurteile, beleuchtet Ängste und schafft Raum für respektvollen Austausch – ehrlich, direkt und mit dem Ziel, Brücken statt Gräben zu bauen.
In dieser Folge erzählen wir euch wie unsere Schulzeit war und was Mobbing mit dem Karma anstellt...
Gülcin erzählt kranke real life storys...
Heute ist unsere Mutter zu Gast bei uns und sie nimmt uns komplett auseinander..
loading