Discover
Kaffee, Gast und Inklusion
Kaffee, Gast und Inklusion
Author: Ortlieb & Schulz
Subscribed: 1Played: 3Subscribe
Share
© Erik Ortlieb & Anja Schulz
Description
Wir sind zurück - mit neuem Titel, aber nicht weniger aktuell, informativ und vor allem INKLUSIV ! Erik Ortlieb und Anja Schulz haben frisch aufgebrüht und laden regelmäßig interessante Gäste aus den verschiedensten Bereichen zum Talk ein.
Besucht uns unter www.inklusivesrostock.de
Schreibt uns gerne, welche Themen euch interessieren unter machmit@inklusivesrostock.de
Besucht uns unter www.inklusivesrostock.de
Schreibt uns gerne, welche Themen euch interessieren unter machmit@inklusivesrostock.de
85 Episodes
Reverse
Da ist er endlich, der LIVE-Podcast von der Inklusiven Segel-WM! Wir waren für euch im Rostocker Stadthafen und haben auf der „Inclusion World Championship for Sailing“ vom 23.- 27. August 2023 mit vielen interessanten Menschen gesprochen.
Hier gibt es die absoluten Filetstückchen unserer Aufnahmen zu hören.
Vielen Dank an alle, die sich vor unser Mikrofon getraut haben. Hier in der Reihenfolge ihres Erscheinens im Podcast:
Tim Pergande, Geschäftsführer Special Olympics in M-V e.V. (04:07)
Onni Schlebusch, Ostseewelle HIT-RADIO M-V (06:38)
Katrin Zschau, SPD-Bundestagsabgeordnete (11:40)
Team „Püppi 08“ (21:44)
Jannis Dammann, Amt für Sport, Vereine und Ehrenamt Rostock (30:37)
Team „Die Wulsdorfer“ (43:02)
Andreas Schorr, Wettfahrtleiter (55:03)
Team „Rostock“ (01:06:24)
Stefanie Drese, Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport M-V (01:17:35)
Siegerehrung (01:28:48)
Annette Kob ist Geschäftsführerin der „Neue Ohne Barrieren gGmbH“ und Gesellschafterin der „MIA-Miteinander GmbH“.
Das Thema Behinderung ist in Annettes Leben überall präsent. Beruflich und privat beweist sie dabei eine große Stärke und eine klare Haltung. Ihre Liebe zum Reisen hat sie an viele Orte geführt, ihre Liebe zur Musik hat bis in ihr Wohnzimmer gereicht.
Warum jeder Termin vor 10 bei ihr Körperverletzung ist und wieso es wichtig ist, seinen eigenen Willen zu kennen, erzählt sie Ortlieb und Schulz in der aktuellen Folge. Hier steht jede Person im Mittelpunkt, also auch ihr, liebe Zuhörenden!
Wenn ihr Annette Kob erreichen wollte oder Fragen zur NOB gGmbH oder zur MIA – Miteinander GmbH habt, dann schreibt an info@nob-rostock.de.
Hedy Keller ist Kinder- und Jugendbeteiligungsmoderatorin und Coachin.
Die junge Frau kommt vom Dorf und ist in einer Patchworkfamilie groß geworden. Sie ist viel gereist, top fit und plädiert ganz klar für einen Perspektivwechsel in vielen Situationen. Ihr großes Thema ist, wie man der Mensch wird, der man sein möchte.
Welches Sportangebot Hedy unserem Erik unterbreitet und wie für sie ein guter Start in den Morgen aussieht, erzählt sie Ortlieb und Schulz in der aktuellen Folge. Grüße gehen raus an alle Herzensmenschen an den Geräten da draußen!
Wenn ihr Hedy Keller erreichen wollte oder Fragen zur Kinder- und Jugendbeteiligung habt, dann schreibt an hedy.keller@rsjr.de oder besucht sie auf Instagram https://www.instagram.com/kijubehro/?hl=de.
Dr. Loreen Lesske ist Geschäftsführerin vom „Integrativer Treff e.V.“.
Die Wahlrostockerin ist neu in der Stadt und Sport spielt nicht nur in ihrem Job eine große Rolle. Die begeisterte Judoka weiß, wie man Familie und Beruf unter einen Hut bringt.
Was der Integrative Treff genau macht und wie Loreen der Sprung von Magdeburg nach Rostock gelungen ist, erzählt sie Ortlieb und Schulz in der aktuellen Folge. Also: Sport frei und Ohren auf!
Wenn ihr Loreen Lesske erreichen wollte oder Fragen an den „Integrativer Treff e.V.“ habt, dann schreibt an Info@it-rostock.de.
Steffen Bockhahn ist Senator für Jugend und Soziales, Gesundheit und Schule in Rostock sowie zweiter Stellvertreter der Oberbürgermeisterin.
Kein Mensch kommt in seinem Leben an seinem Senatsbereich vorbei: Er trägt somit eine große Verantwortung. Vater und Ur-Rostocker ist er auch noch. Da gibt es also einiges zu besprechen. Außerdem blickt der parteilose Wahlbeamte auf eine spannende politische Laufbahn zurück.
Wie er sein Abitur bestanden hat und warum Antifaschismus für ihn Tagesaufgabe ist, erzählt er Ortlieb und Schulz in der aktuellen Folge. Alle Angaben in diesem Podcast sind natürlich MIT Gewehr. Klaro!
Wenn ihr Steffen Bockhahn erreichen wollte oder Fragen an seinen Senatsbereich habt, dann schreibt an sozialsenator@rostock.de.
Andreas Meindl ist Regionalleiter der Caritas Region Rostock. Der gebürtige Oberpfälzer ist Mitarbeiter der Caritas aus Leidenschaft, Geburtshelfer von Kommune Inklusiv, Vorgesetzter, Familienmensch und Katholik. Da muss man Prioritäten setzen, oder nicht?
Welche Rolle sein Glaube spielt und was Bayern mit Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam hat, erzählt er Ortlieb und Schulz in der aktuellen Folge. Hier wird das Herz durchs Ohr gestreichelt!
Außerdem gibt es verspätete Muttertagsgrüße. Die gehen aber immer!
Wenn ihr Andreas Meindl erreichen wollt oder Fragen an die Caritas Rostock habt, dann schreibt an rostock@caritas-im-norden.de.
Josephine Ulrich ist Koordinatorin für Bürger*innenbeteiligung in Rostock. Neben ihrem anspruchsvollen Beruf ist sie alleinerziehende Mutter und pflegende Angehörige. Ein ganz schön großes Packet.
Wie es ihr gelingt ihren Sohn schon morgens zu beteiligen und warum beim Königshaus die Freundschaft aufhört, erzählt sie Ortlieb & Schulz in der aktuellen Folge. Ohren aller Länder: Beteiligt euch!
Wenn ihr Josephine erreichen möchtet oder weitere Fragen habt, schreibt an buergerbeteiligung@rostock.de.
Anika Leese ist Leiterin des Amtes für Soziales und Teilhabe in Rostock. Die überzeugte Sozialdemokratin sieht ihre Aufgabe vor allem darin, Menschen zur Seite zu stehen. Dabei setzt sie auf ein starkes Team und die Nähe zu den Bürger*innen.
Wie sie morgens entspannt in den Tag startet und welche Rolle ihr Geburtsdatum in ihrem Leben spielt, erzählt sie Ortlieb & Schulz in der aktuellen Folge. Es ist angerichtet!
Wenn ihr ein Anliegen habt oder Frau Leese direkt erreichen wollt, schreibt an Sozialamt@rostock.de.
Kaddi Mai ist Schulsozialarbeiterin an einer Schule für Kinder mit körperlicher Behinderung. Die Sozialpädagogin aus Leidenschaft setzt sich täglich für ihre Schulkinder ein und macht sie fit für ein selbstbestimmtes Leben. Was sie mit Klaus Störtebeker verbindet und uns in Sachen Liebeskummer rät, erzählt sie Ortlieb und Schulz in der aktuellen Folge. Das Training kann starten!
Eva-Maria Kröger ist die Neue im Rostocker Rathaus. Die Oberbürgermeisterin hat sich viel vorgenommen: Sie möchte eine starke Verwaltung und viel Bürger*innen-Nähe. Ob sie die Indiana-Jones-Peitsche schwingt und wer für sie und Sammy einkauft, erzählt sie Ortlieb und Schulz in der aktuellen Folge. Dat geiht los!
Wenn ihr ein Anliegen habt oder Frau Kröger direkt erreichen wollt, schreibt an oberbuergermeisterin@rostock.de
Lisa Radl ist Quartiersmanagerin in Rostock-Lichtenhagen. Sie schafft neue Bilder aus dem Stadtteil mit Vergangenheit und lädt Bürgerinnen ein, Lichtenhagen neu kennenzulernen. Einwohner*innen, die mitgestalten wollen, bringt sie zusammen. Die gebürtige Bayerin hat Großes vor und versetzt in ihrem Alltag manchmal sogar Schrodder-Berge. Was sie genau macht und wie sie das alles schafft, erzählt sie Ortlieb und Schulz in der aktuellen Folge. Pack ma's!
Kommt doch direkt zum Kirschblütenfest am 7. Mai 2023 zwischen 13 und 16 Uhr auf den Lichtenhäger Brink oder meldet euch bei Lisa unter 0173/2191524 oder schreibt ihr unter L.Radl@vgs-rostock.de. Infos zu Lisas Arbeit und Unser_Lichtenhagen findet ihr auf https://www.instagram.com/unser_lichtenhagen/ oder https://www.facebook.com/profile.php?id=100090757052441
Michelle Ax ist Ehrenamtskoordinatorin bei der Caritas in Rostock. Doch damit nicht genug: Sie begleitet gleich mehrere Projekte und bringt Menschen zusammen, um gemeinsam Gutes zu tun. Sportlich ist sie auch noch. Wahnsinn. Was sie genau macht und wie sie das alles schafft, erzählt sie Ortlieb und Schulz in der aktuellen Folge. Auf geht's!
Ihr möchtet euch bei der Caritas engagieren? Dann schreibt Michelle unter Michelle.Ax@caritas-im-norden.de.
Infos zum Projekt YOUNG CARITAS gibts auf https://www.youngcaritas.de/lokalisie... und die Lego-Oma aus Hanau erreicht ihr hier: https://www.instagram.com/die_lego_om...
Wir stellen uns vor...
Heute fliegen hier die Gläser: Encanto-Erik und GottPlus-Anja verabschieden sich in Elternzeit. Also zumindest Working-Dad Erik. Anja, die arbeitstechnisch wohl niemals satt wird, hält die gepunktete Projekt-Fahne vorerst alleine hoch. Und das auch am Weltgesundheitstag. Dafür gibt’s vorab schon mal den Ehrenamtspreis. Also jetzt nochmal schnell rausgeputzt im GoBanyo, frische Kleider aus dem Container gezogen und ab zum Festival der guten Laune! Auf bald, ihr treuen Hörer*Innen.
Heute kommen Themen auf den Tisch… mein lieber Scholli. Ameera-Anja und Orango-Ortlieb decken in ihrer Pflegefamilie die Rostocker Tafel mit inklusiven Leckerbissen. Hier ist auch Tommy nicht allein, hier wird das Buch der Liebe weit geöffnet. Egal ob Norden, Osten, Süden oder Westen – wir geben unser Besten. Ihr merkt, hier wird auch der Reim zum Vater. Für euch. Dafür wird auch nur ne kleine Nutztiersteuer erhoben. Muss sein.
Fan-Pflege wird hier noch ganz großgeschrieben: Maus-Anja und Elefanten-Erik brechen mal wieder eine Lanze für mehr Offenheit in unserer Gesellschaft. Da klappern die Augen und da trompetet der Rüssel vor Begeisterung. Egal, ob ihr Rollstuhl- oder Stadtradler*Innen seid, wir machen großes Theater für alle. Hier gelingt der große Wurf in Sachen feministischer Außenpolitik bereits. Zeit also zu zeigen, wer ihr im Innersten seid. Vorhang auf!
Unsere beiden Lieblingsschnatterenten stecken wieder die Köpfe zusammen und ihr dürft fast live mithören. Fastenprofi-Erik und Victoria's Secret-Engel Anja räumen auf mit dem Schwarz-Weiß-Denken und ersetzen es durch ein erfrischendes Lila. Heute entscheidet sich, wer von den beiden seine Fahne in Sachen Inklusion sicher platzieren kann und alte Paragraphen aus dem Weg räumt. Unterwartet muss Erik heute tatsächlich mal den Podcast schneiden. Seid gespannt, ob und wie das heute gelingt. Aber keine Angst: Rettung naht vom Rettomat!
Mensch ist da viel Zeit vergangen seitdem Letzen Mal. Unsere beiden Hör-Lieblinge feiern ihr kleines Comeback. Anja und Erik haben sich aus Krankheit und Schockstarre gelöst und plaudern wieder drauf los. Und es geht heiß her: Heute gibt’s gendergerechte Sprache, Pipipause für alle und erotisches Gebäck. Pumuckl hatte Geburtstag, es wird gesungen und eure Fotos für mehr Inklusion werden gesucht. Boar… Only the sky is the limit.
Endlich sind sie wieder da und haben einiges mitgebracht: Workin-Mom Anja und Fernseheule Erik reden, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist. Es geht zu wie im Dschungel, aber dabei natürlich auch inklusiv. Heute seid ihr gefragt, liebe Zuhörende: Es geht um Eisbären, Kirche, Tourismus und Müll. Eure redenden Bäume stehen für euch mit Rat und Tat bereit – Live, Inklusiv und Vereint! Das kann ja heiter werden. Also klappt euer Teivida-Rad aus und steigt ein.
Virtual Reality ist nur was für Kühe? Stimmt natürlich nicht, aber was stimmt ist, dass die BlindMates Gottschalk-Erik und Goldfisch-Anja wieder viel zu erzählen haben. Es wird tierisch. Soviel sei verraten. Das Geld hängt nicht nur für Leo DiCaprio am Baum, da könnt ihr jeden Storch und jede HeroRAT fragen. Wir treten gleich in mehreren Disziplinen für euch und euer Hörerlebnis an. Wetten, das wird wieder spitze! All Eyes and Ears on the new Folge. Now!





