DiscoverKaffeepause Ethico
Kaffeepause Ethico
Claim Ownership

Kaffeepause Ethico

Author: Josef Obergantschnig, Kevin Windisch

Subscribed: 0Played: 3
Share

Description

In diesem Format hören Sie die Kaffeepause des Ethico Vorstandes am Freitag Vormittag. Josef Obergantschnig und Kevin Windisch sind nicht nur Mitglieder bei Ethico - Verein für Wirtschaft und Ethik, sondern auch Finanzprofis, die sich seit Jahren mit dem Thema "Ethisch nachhaltige Investments" beschäftigen. In der kurzen Pause, werden Woche für Woche Begriffe definiert, Zahlen und Fakten präsentiert und so dem Zuschauer das Thema Nachhaltigkeit in vielen Bereichen näher gebracht.
59 Episodes
Reverse
Das Thema Nachhaltigkeit ist in vieler Munde. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff. In dieser Folge wird eine Basis für die weiteren Gespräche gelegt. Die drei Säulen der Nachhaltigkeit (Ökologie, Soziales, Ökonomie) werden definiert und diskutiert. Josef Obergantschnig LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/josef-obe... Twitter: https://twitter.com/JObergantschnig?s=03 Kevin Windisch LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kevin-win... Twitter: https://twitter.com/derWindisch?s=03
#1 - Vorstellung

#1 - Vorstellung

2020-09-0406:04

Josef Obergantschig und Kevin Windisch stellen sich vor. Zwei Finanzprofis, die sich seit Jahren mit dem Thema "ethisch nachhaltige Investments" beschäftigen, möchten in diesem Format ihr Know-How und ihre Expertise teilen. Josef Obergantschnig LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/josef-obe... Twitter: https://twitter.com/JObergantschnig?s=03 Kevin Windisch LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kevin-win... Twitter: https://twitter.com/derWindisch?s=03
#4 - Klimawandel

#4 - Klimawandel

2020-09-0412:46

In dieser Folge wird der Klimawandel diskutiert und wie die Finanzbranche dabei helfen kann die Klimaerwärmung einzudämmen. Josef Obergantschnig LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/josef-obe... Twitter: https://twitter.com/JObergantschnig?s=03 Kevin Windisch LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kevin-win... Twitter: https://twitter.com/derWindisch?s=03
#3 - Marktgröße

#3 - Marktgröße

2020-09-0409:26

In dieser Folge wird über das Thema Geld im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit gesprochen. Es werden einige Zahlen und Fakten präsentiert und darüber gesprochen, welchen Einfluss diese Gelder auf die Realwirtschaft haben. Josef Obergantschnig LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/josef-obe... Twitter: https://twitter.com/JObergantschnig?s=03 Kevin Windisch LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kevin-win... Twitter: https://twitter.com/derWindisch?s=03
In dieser Folge wird der Begriff ESG definiert. Josef und Kevin klären dabei auf, was sich hinter den drei Buchstaben verbirgt und was das für die Finanzbranche bedeutet. Mail: office@ethico.at Josef Obergantschnig LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/josef-obe... Twitter: https://twitter.com/JObergantschnig?s=03 Kevin Windisch LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kevin-win... Twitter: https://twitter.com/derWindisch?s=03
#8 - G wie Governance

#8 - G wie Governance

2020-09-0709:47

In dieser Folge wird der letzte Buchstabe von ESG analysiert und besprochen. Bei Governance geht es um Aspekte der Unternehmensführung. Diese spielen in der Nachhaltigkeitsanalyse seit vielen Jahrzehnten eine große Rolle. Mail: office@ethico.at Josef Obergantschnig LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/josef-obe... Twitter: https://twitter.com/JObergantschnig?s=03 Kevin Windisch LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kevin-win... Twitter: https://twitter.com/derWindisch?s=03
#7 - S wie Social

#7 - S wie Social

2020-09-0709:48

In dieser Folge wird der zweite Buchstabe von ESG besprochen. Soziale Aspekte sind für alle Lebewesen wichtige Bausteine eines glücklichen Lebens. Nicht umsonst gibt es Arbeits- und Menschenrechte. Auch wenn diese Themen in herkömmlichen Investments eine untergeordnete Rolle spielen, sind wir davon überzeugt, dass ein respektvoller Umgang mit Menschen auch positive ökonomische Auswirkungen auf ein Unternehmen haben kann. Mail: office@ethico.at Josef Obergantschnig LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/josef-obe... Twitter: https://twitter.com/JObergantschnig?s=03 Kevin Windisch LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kevin-win... Twitter: https://twitter.com/derWindisch?s=03
#6 - E wie Environment

#6 - E wie Environment

2020-09-0710:45

In dieser Folge diskutieren wir den ersten Buchstaben von ESG. Der Mensch zerstört die Umwelt, das ist unbestritten. Dabei gibt es jedoch viele Dimensionen. Momentan wird oft über das Thema CO2 und den Klimawandel gesprochen. Aber die Meere werden ebenso zerstört, wie auch durch Monokulturen ganze Landstriche. Das Thema ist sehr vielfältig. Aufgrund der Tatsache, dass diese negative Entwicklung immer sichtbarer wird, gibt es vermehrt Menschen, die dagegen aufbegehren. Dieser Widerstand kann in der Zukunft ein wesentlicher Risikofaktor für Unternehmen und auch Staaten werden. Nur dort, wo nachhaltig gearbeitet wird, kann auch investiert werden. Die EU-Taxonomie gibt gerade in Umweltthemen den Takt vor. Wir werden sehen, ob es zu einem globalen Schulterschluss kommt. Mail: office@ethico.at Josef Obergantschnig LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/josef-obe... Twitter: https://twitter.com/JObergantschnig?s=03 Kevin Windisch LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kevin-win... Twitter: https://twitter.com/derWindisch?s=03
#10 - Positivkriterien

#10 - Positivkriterien

2020-09-1009:42

Diese Folge beschäftigt sich mit dem positiven Teil eines nachhaltigen Kriteriensets. Mit dem sogenannten "Best-in-Class" Ansatz bzw. Positivkriterien wird kein Unternehmen oder keine Branche von vornherein ausgeschlossen. Es gibt eine Bewertung anhand verschiedener Faktoren. Ein beliebter Zugang ist Unternehmen mit einem ESG-Score zu bewerten. Dabei gibt es meist hunderte Indikatoren zu Umwelt- (Environment), Sozialen- (Social) und Aspekten der Unternehmensführung (Governance), die bewertet werden. Zusammengefasst lässt sich daraus eine Gesamtbewertung berechnen. In Kriteriensets von nachhaltigen Investments wird oft ein Mindestscore für Unternehmen definiert. Unternehmen mit hohen Werten werden dabei gefördert und schlechte Unternehmen in weiterer Folge ausgeschlossen. Mail: office@ethico.at Josef Obergantschnig LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/josef-obe... Twitter: https://twitter.com/JObergantschnig?s=03 Kevin Windisch LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kevin-win... Twitter: https://twitter.com/derWindisch?s=03
Social- und Greenbonds stehen seit einiger Zeit immer stärker im Fokus. Die EU arbeitet daran diese Form des Investments zu standardisieren und somit einen klaren Rahmen zu geben. Socialbonds sind Anleihen, mit denen soziale Projekte gefördert werden. Greenbonds sind Anleihen, mit denen ökologische Projekte gefördert werden. Mail: office@ethico.at Josef Obergantschnig LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/josef-obe... Twitter: https://twitter.com/JObergantschnig?s=03 Kevin Windisch LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kevin-win... Twitter: https://twitter.com/derWindisch?s=03
#9 - Negativkriterien

#9 - Negativkriterien

2020-09-1010:07

In dieser Folge werden die Begriffe Negativkriterien und Ausschlusskriterien erklärt. Negativkriterien sind eine sehr beliebte Möglichkeit, um die Werte eines Investors sehr klar zum Ausdruck zu bringen. Beispiele von Negativ- bzw. Ausschlusskriterien: Abtreibung Arbeitsrechtsverletzungen Atomenergie Ausbeuterisches Umweltverhalten Embryonale Stammzellforschung Tabak Alkohol Korruption Menschenrechtsverletzungen Massenvernichtungswaffen Kinderarbeit Rüstung Totalitäre Regime Unlauteres Geschäftsgebaren Gefährliche Chemikalien und klimaschädliche Substanzen Grüne Gentechnik Rohstoffe Tierversuche Todesstrafe Erwachsenenunterhaltung Gewaltverherrlichende Videospiele Mail: office@ethico.at Josef Obergantschnig LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/josef-obe... Twitter: https://twitter.com/JObergantschnig?s=03 Kevin Windisch LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kevin-win... Twitter: https://twitter.com/derWindisch?s=03
Welche Möglichkeiten hat man als Aktionär oder als Schuldner Einfluss auf die Umwelt und Gesellschaft auszuüben? Dieser Frage gehen wir in dieser Folge nach. Josef Obergantschnig LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/josef-obe... Twitter: https://twitter.com/JObergantschnig?s=03 Kevin Windisch LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kevin-win... Twitter: https://twitter.com/derWindisch?s=03
In dieser Folge besprechen wir die ökonomischen Auswirkungen der Nachhaltigkeitssiegel auf diverse Asset-Klassen. Mail: office@ethico.at Josef Obergantschnig LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/josef-obe... Twitter: https://twitter.com/JObergantschnig?s=03 Kevin Windisch LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kevin-win... Twitter: https://twitter.com/derWindisch?s=03
In dieser Folge besprechen wir die verschiedenen Nachhaltigkeitssiegel, die es in der Finanzwelt (DACH-Region) gibt und was sich dahinter verbirgt. Mail: office@ethico.at Josef Obergantschnig LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/josef-obe... Twitter: https://twitter.com/JObergantschnig?s=03 Kevin Windisch LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kevin-win... Twitter: https://twitter.com/derWindisch?s=03
Die Sustainable Development Goals sind in aller Munde. In diesem Beitrag erklären wir, was sich dahinter verbirgt. Mail: office@ethico.at Josef Obergantschnig LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/josef-obe... Twitter: https://twitter.com/JObergantschnig?s=03 Kevin Windisch LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kevin-win... Twitter: https://twitter.com/derWindisch?s=03
#13 - Active Ownership

#13 - Active Ownership

2020-09-1314:45

Investoren haben unterschiedliche Möglichkeiten einen Einfluss auf Unternehmen und Staaten auszuüben. In dieser Folge sprechen wir über das Thema Active Ownership bzw. Engagement und was man als Investor tatsächlich bewirken kann. Mail: office@ethico.at Josef Obergantschnig LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/josef-obe... Twitter: https://twitter.com/JObergantschnig?s=03 Kevin Windisch LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kevin-win... Twitter: https://twitter.com/derWindisch?s=03
Der Trend Index-Investing über ETFs oder andere passiv verwaltete Fonds ist immer noch voll in Fahrt. Die Frage, der wir in dieser Folge nachgehen wollen, ist, inwieweit man als nachhaltiger Investor überhaupt einen passiven Investmentstil verfolgen kann. Mail: office@ethico.at Josef Obergantschnig LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/josef-obe... Twitter: https://twitter.com/JObergantschnig?s=03 Kevin Windisch LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kevin-win... Twitter: https://twitter.com/derWindisch?s=03
#18 - Rating Agenturen

#18 - Rating Agenturen

2020-09-1615:15

Ein wesentlicher Punkt bei der praktischen Umsetzung des Themas Nachhaltigkeit in der Finanzbranche, sind Rating Agenturen bzw. nachhaltige Researchanbieter. In dieser Folge diskutieren wir über die wichtigsten Vertreter in diesem Bereich und unsere Erfahrungen mit den Häusern. rfu - Reinhard Friesenbichler Unternehmensberatung - www.rfu.at yourSRI - www.yoursri.com ISS ESG - https://www.issgovernance.com/esg-de/ MSCI - https://www.msci.com/esg-ratings Mail: office@ethico.at Josef Obergantschnig LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/josef-obe... Twitter: https://twitter.com/JObergantschnig?s=03 Kevin Windisch LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kevin-win... Twitter: https://twitter.com/derWindisch?s=03
#19 - Greenwashing

#19 - Greenwashing

2020-09-2219:35

ACHTUNG: Aufgrund eines technischen Defekts ist das Video nicht vollständig erhalten. Das Gespräch bricht kurz vor dem Ende ab. Die wesentlichen Inhalte sind trotzdem vorhanden. In dieser Folge besprechen wir das Thema Greenwashing. Mail: office@ethico.at Josef Obergantschnig LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/josef-obe... Twitter: https://twitter.com/JObergantschnig?s=03 Kevin Windisch LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kevin-win... Twitter: https://twitter.com/derWindisch?s=03
Wie kann Wohlstand gemessen werden? Oft wird nur das Bruttoinlands- oder Bruttosozialprodukt herangezogen. Doch diese Kennzahl spiegelt bei weitem nicht alle Komponenten, die ein Land oder eine Region lebenswert machen, wider. Josef hat im Jahr 2013 den neuen Wohlstandsindikator (NeuWInd) entwickelt, in dem er einen ganzheitlichen Blick auf das Thema ermöglicht. https://www.derstandard.at/story/1388... https://www.sn.at/politik/innenpoliti... https://www.diepresse.com/3867376/woh... http://othes.univie.ac.at/35064/1/201... Mail: office@ethico.at Josef Obergantschnig LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/josef-obe... Twitter: https://twitter.com/JObergantschnig?s=03 Kevin Windisch LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kevin-win... Twitter: https://twitter.com/derWindisch?s=03
loading
Comments