DiscoverKeta-Mida Club
Keta-Mida Club
Claim Ownership

Keta-Mida Club

Author: Christian, Lukas & Schöppi

Subscribed: 5Played: 11
Share

Description

Dein Podcast im Rettungs- & Leitstellenwesen
28 Episodes
Reverse
Atemnot, Fieber, Krampfanfälle – wenn Kinder betroffen sind, steigt der Puls bei allen Beteiligten. In Folge 29 sprechen Lukas und Christian mit einer besonderen Gästin: Alisa Zachenhuber, Kinderintensivpflegerin und Kinderschwimmtrainerin. Gemeinsam werfen wir einen praxisnahen Blick auf die häufigsten Kindernotfälle im Rettungsdienst: 👶 Fieberkrampf, Pseudokrupp & Co. – was steckt dahinter? 🏥 Wann muss ein Kind wirklich ins Krankenhaus – und wann nicht? ⚠️ Welche Erkrankungen verlaufen harmlos – und welche können kippen? 🚑 Wie begegnen wir Eltern, wenn Unsicherheit oder Angst dominiert? 💬 Alisa bringt Fachwissen & Alltagserfahrung aus der Kinderintensivpflege mit, Christian gibt die ärztliche Perspektive – und Lukas moderiert gewohnt empathisch und direkt. Diese Folge richtet sich an alle, die im Rettungsdienst, in der Notaufnahme oder als Eltern regelmäßig mit kranken Kindern zu tun haben – fachlich fundiert, ehrlich und ohne Panikmache. Wichtige Links der Folge: https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/027-074 https://www.instagram.com/alisa_zachenhuber https://kindernotfalltage.de 🎧 Jetzt reinhören, überall wo es Podcast gibt! 🎥 Auch als Video auf YouTube – inklusive neues Studio https://wonderl.ink/@keta.mida.club
Neues Studio – neues Thema – große Fragen! 🎙️🔥In Folge 28 nehmen wir euch mit in unser brandneues Podcast-Studio – und gleich mit einem echten Highlight: Zu Gast ist Barbara Hartmann, Palliativ-Expertin, Gründerin von Hospizkultur & Palliative Care, Fachbuchautorin und Dozentin. Gemeinsam mit ihr sprechen wir über ein Thema, das uns im Rettungsdienst öfter begegnet, als wir vielleicht wahrhaben wollen: Sterben mit Würde. 👁️‍🗨️ Was ist eigentlich „Palliativ“ – und was „Hospiz“? 🧾 Wer entscheidet, ob jemand noch ins Krankenhaus muss – oder lieber nicht? 🧍‍♂️ Wie gehen wir mit Patientenverfügungen um, mit Angehörigen, mit unserer eigenen Überforderung? Und: Was können wir tun, damit Würde kein leeres Wort bleibt – auch nicht in hektischen 15 Minuten zwischen Wohnungstür und Notaufnahme? 💬 Ehrlich, direkt, bewegend. Diese Folge geht unter die Haut – aber sie liefert auch Antworten, wo sonst Unsicherheit herrscht. Wichtige Links der Folge: https://www.dgpalliativmedizin.de https://www.hospizkultur-und-palliative-care.de https://wegweiser-hospiz-palliativmedizin.de 🎧 Jetzt reinhören, überall wo es Podcast gibt! 🎥 Auch als Video auf YouTube – inklusive neues Studio https://wonderl.ink/@keta.mida.club
Folge 27 – Die neue britische Leitlinie zur Rettung nach Verkehrsunfällen revolutioniert den Einsatzablauf. In dieser Folge des Keta Mida Club sprechen Lukas, Schöppi und Christian über nichts Geringeres als einen echten Paradigmenwechsel: Die UK-Guideline fordert, dass Patient:innen sich selbst aus dem Fahrzeug befreien sollen, wenn möglich – anstatt minutenlang auf technische Rettung zu warten. 🚗 Themen dieser Folge: 📌 Was ist der U‑STEP OUT-Algorithmus – und wie funktioniert er? 📌 Self-Extrication: Wann erlaubt? Wann gefährlich? 📌 Zervikalstützen – Standard oder Zeitfresser? 📌 Beckenschlinge frühzeitig anlegen? 📌 Zeitziele in der Rettung: Platinum Ten Minutes & Golden Hour 📌 MILS statt Stiffneck – manuelle HWS-Stabilisation mit Hirn 📌 Wann technische Rettung doch notwendig ist 📌 Warum Kommunikation und interdisziplinäres Training entscheidend sind Diese Folge ist Pflicht für alle, die bei Verkehrsunfällen ersteintreffend sind. Wir zeigen, wie ihr schneller, sicherer und patientenzentrierter arbeitet – mit Wissen, das das System verändern könnte. 🎧 Jetzt reinhören – und in unter einer Stunde die neue Leitlinie verstehen! 🎥 Auch als Video auf YouTube – inklusive U-STEP OUT Überblick!
Alles rund um das unterschätzte Multitalent im Rettungsdienst: die Niere. In dieser Episode des Keta Mida Club steigen wir tief ein in eines der zentralsten, aber oft übersehenen Organe der präklinischen Medizin: die Niere. Ob Flüssigkeitshaushalt, Blutdruck, Elektrolyte oder Medikamente – kaum ein Patient, bei dem die Niere nicht im Hintergrund mitentscheidet. 👨‍⚕️ Mit Lukas, Christian & Schöppi besprechen wir unter anderem: 🧠 Grundlagen für Sanis: Anatomie, Filtration, Makula densa ⚙️ Für Rettungssanitäter:innen: RAAS, Elektrolytentgleisungen, Volumentherapie 🚨 Für NotSan & Ärzt:innen: Hyperkaliämie-Notfälle, Dialysepatient:innen, Medikamentenmanagement 💡 Take-Home: Wie du mit dem richtigen Nierenverständnis bessere präklinische Entscheidungen triffst Von Basics bis Hochkomplex – abgestuft, praxisnah und wie immer mit einer Prise Humor. 🎧 Jetzt reinhören – überall wo’s Podcasts gibt! 🎥 Und neu: Auch als Video auf YouTube!
Folge 25 – Clubhaustalk Spezial: Von Hasenpest bis Überweisungsscheine aus dem Paralleluniversum. In dieser offenen Runde wird’s wild, spontan und vor allem eins: nah an der Realität im Rettungsdienst. Wir – Lukas, Schöppi und Christian – sprechen frei raus über die Fälle, Skurrilitäten und Herausforderungen der letzten Wochen. 💥 Themen u. a.: 🐰 Hasenpest im Einsatzgebiet – unterschätzt, infektiös, und irgendwie surreal 🌡️ Klimawandel im Seniorenheim – überhitzte Zimmer & hitzegestresste Patient:innen 👃 Nasenbrille falschrum? – Wenn der Sauerstoff im Mund landet 📲 IVENA-Anmeldung – zwischen System, Stress und Augenrollen 📝 Überweisungsscheine aus dem Paralleluniversum – was ist da los? Wie immer mit einer Prise Humor, ganz viel Alltagsnähe und ehrlicher Diskussion. 🎥 Dieses Mal wieder mit Bild – schaut rein auf YouTube! 📌 Jetzt reinhören und reinschauen – auf YouTube, Spotify, Apple Podcasts & Co.#KetaMidaClub
Folge 24 – heute geht’s um die Hausärzte. Die, die da sein sollten – aber oft fehlen. 🏥 Was macht ein Hausarzt eigentlich – und warum ist er so wichtig? Wir sprechen über die Rolle des Hausarztsystems in der Versorgungskette: ✔️ Lotsenfunktion, Akutversorgung, Chronikersteuerung ✔️ Wann der Rettungsdienst eigentlich gar nicht gerufen werden müsste ✔️ Warum viele trotzdem die 112 wählen – und was das über unser System sagt ⚖️ System unter Druck – Reform unter Spannung Aktuell will das Bundesgesundheitsministerium gegensteuern: ✅ Entbudgetierung der Hausärzte ✅ Gemeindeschwester & Gesundheitskioske ✅ Mehr Teams, mehr Vernetzung – weniger Bürokratie? Doch bringt das wirklich Entlastung oder nur Schlagzeilen? 🚑 Und was bedeutet das für uns im Rettungsdienst? Wir erleben die Versorgungslücken jeden Tag live. Wie kann echte Patientenlenkung aussehen? Wer ist zuständig? Und wann übernehmen wir Aufgaben, die eigentlich ins Sprechzimmer gehören? 🎧 Jetzt reinhören – mit Lukas & Christian, Klartext über Hausärzte, Rettungsdienst und eine Versorgung zwischen Anspruch & Wirklichkeit.
Folge 23 – zwei Themen, ein Ziel: mehr Klarheit in unklaren Notfällen. 🆕 Teil 1: AED-Empfehlung für Feuerwehren – was steckt wirklich drin? Neue Rahmenbedingungen vom Deutschen Feuerwehrverband fordern mehr als nur ein funktionierendes Gerät: ✅ CPR-Feedback, Kindermodus, visuelle Anweisungen ✅ Einheitliche Platzierung auf Einsatzfahrzeugen ✅ Psychosoziale Nachsorge & strukturierte Nachbereitung Was heißt das für uns im Rettungsdienst – und was verändert sich im Zusammenspiel mit der Feuerwehr? 🧠 Teil 2: Bewusstlosigkeit ohne Trauma – der Silent Killer Du kommst zum Einsatz, der Patient ist nicht ansprechbar – kein Unfall, keine Blutung, kein offensichtlicher Grund. Wir gehen die häufigsten Ursachen strukturiert durch: ✔️ Hypoglykämie, Opiate, Stroke, Krampfanfälle ✔️ ABCDE + Glukose + Pupillen = Life Saver ✔️ Red Flags, Algorithmus & Fehlerquellen 💡 Für alle, die bei GCS < 12 mehr wollen als ein "Mal schauen". 🎧 Jetzt reinhören – auf YouTube, Spotify & überall, wo’s Blaulicht auf die Ohren gibt!
In Folge 22 wird’s doppelt spannend – mit Blaulicht-Talk und Pulmo-Tiefgang! 🗣️ Teil 1: Clubhaus Talk Wir sprechen über das, was euch und uns gerade beschäftigt – direkt aus der Blaulicht-Bubble. Mit dabei: ✅ Einsatzstatistiken & Zuschriften 🫁 Teil 2: Pulmo-Spezial – Lunge verstehen, präklinisch anwenden Wir sezieren die Lunge – vom Bronchus bis zur Basalmembran – für Sanis, RS und NotSan: ✔️ Ventilation vs. Perfusion ✔️ Euler-Liljestrand & V/Q-Mismatch ✔️ Compliance, Resistance & mikro-Atelektasen ✔️ Surfactant & klinische Ableitungen in der Präklinik 💡 Für alle, die verstehen wollen, **warum der Patient so atmet, wie er atmet** – oder eben nicht. 🎧 Jetzt reinhören auf Spotify, YouTube & Co. – und vergesst nicht, den Club zu abonnieren! https://wonderl.ink/@keta.mida.club 2:51 Clubhaus Talk 12:26 Pulmo Sanitäter 28:28 Pulmo Rettungssanitäter 52:36 Pulmo NotSan & Notarzt 1:23:03 Outro
Blaulicht trifft Badehose! In dieser Folge wird’s nass: Tobi, Notfallsanitäter und Mitglied der Wasserwacht, gibt uns tiefe Einblicke in die Welt der Wasserrettung – vom Badesee bis zum Hochwasser. 🚨 Wann zählt jede Sekunde beim Ertrinkungsnotfall? 🚤 Wie funktioniert ein Einsatz auf dem Wasser überhaupt? 🧊 Kann Kälte wirklich Leben retten? 🫁 Und warum fängt Reanimation oft schon im Boot an? Wir sprechen über Technik, Taktik, Teamwork – und warum die Wasserrettung mehr Sichtbarkeit verdient. #KetaMidaClub #Wasserwacht #Wasserrettung #Rettungsdienst #Notfallsanitäter #Ertrinkungsunfall #Hypothermie #Einsatzalltag #Blaulichtbubble
Folge 20 ist da – und sie trifft dich direkt in die Lunge & ins Herz. Warum der Körper manchmal lieber stirbt als atmet – das Phänomen der Atemdepression ➡️ Opiate, CO₂-Narkose, ZNS-Trauma: Wir sprechen über die stillen Killer, die oft zu spät erkannt werden – und zeigen, wie du in der Präklinik richtig reagierst. ⚡ Du denkst, du rettest Leben – aber was sagt die Statistik? ➡️ Reanimation klingt heroisch – aber was bleibt am Ende wirklich übrig? Wir klären, wie hoch die Überlebenschancen wirklich sind und wo du im Ernstfall den größten Unterschied machst. 🎧 Zwei ehrliche Themen. Eine unbequeme Wahrheit. Und wie immer: Klartext aus der Praxis.
In dieser Folge sind Lukas & Schöppi wieder für euch am Start – und haben drei richtig spannende Themen dabei, die den Rettungsdienst in Bayern jetzt schon verändern: 1️⃣ Akut-KTW – Kein neues Rettungsmittel, aber ein neues Einsatzspektrum für den KTW? Wir sprechen über die Empfehlung des RDA Bayern und was sie für Leitstellen, Besatzungen und Patienten bedeutet. 2️⃣ IVENA & Bereitschaftspraxen – Patienten gezielt aus dem RD in die KV-Struktur steuern? Klingt sinnvoll – aber klappt das auch in der Realität? 3️⃣ 2c-Jahresbericht 2024 – Über 42.000 delegierte Maßnahmen durch NotSan. Wir werfen einen Blick auf die Zahlen, die Qualität und die Zukunft der ärztlichen Delegation im Rettungsdienst. 💬 Ehrlich, praxisnah und mit viel Diskussionsstoff für Blaulicht-Profis. 👉 Folgt uns für mehr Rettungsdienst-Insights!
Willkommen zurück im Keta Mida Club! In dieser Folge wird’s technisch und praxisnah: Zu Gast ist Elliott, Notfallsanitäter-Azubi – und früher im Vertrieb von Heimbeatmungsgeräten tätig. Gemeinsam mit uns spricht er über die Herausforderungen und Fehlerquellen rund um das Thema Beatmung im Rettungsdienst. Was sind die Beatmungsstadien? ➡️ ST, NIV, invasive Beatmung – was gehört wohin? 📆 Fallerzählung aus dem Einsatzalltag ➡️ Ein hochkritischer Fall vom 31.09.2023 – was lief gut, was lief schief? ⚠️ Fehlerquellen in der Beatmung ➡️ Technikprobleme vs. menschliches Versagen – und wie man beides vermeidet. 🚑 Strukturiertes Vorgehen im hochkritischen Einsatz ➡️ Schneider-Trias, Leit-Trias, Atemwegssicherung & Co. – worauf es ankommt. 💡 Exkurs: ALS-relevante Atemnotfälle ➡️ Dysphagie, Atelektasen, Cough Assist ➡️ Versorgungsstruktur & Ansprechpartner bei beatmeten Patienten. Elliott bringt die perfekte Mischung aus Technikverständnis und Praxisblick mit – eine Folge, die richtig tief geht! 🎧 Jetzt reinhören – auf YouTube, Spotify & Co. 🔗 Keta Mida Club – dein Podcast für Notfallmedizin, Rettungsdienst und Leitstelle! 📍 Verfügbar auf YouTube, Spotify, Apple Podcasts & überall, wo’s Podcasts gibt. #KetaMidaClub #Beatmung #Rettungsdienst #Notfallsanitäter #Präklinik #Respiratorisch #Notfallmedizin #BlaulichtBubble #Leitstelle #Einsatzalltag
Willkommen zurück im Keta Mida Club! In dieser Folge erwarten euch gleich zwei starke Themen: 🗣️ **Clubhaus Talk** Wir sprechen offen und ohne festen Rahmen über alles, was uns im Moment im Rettungsdienst und in der Leitstelle bewegt. ➡️ Welche Themen brennen uns gerade unter den Nägeln? ➡️ Und was läuft eigentlich (nicht) im Blaulichtsystem? 🧪 **Akute Intoxikationen im Rettungsdienst** Im zweiten Teil tauchen wir tiefer in die Medizin ein: ➡️ Welche Substanzen begegnen uns häufig? ➡️ Was sind die wichtigsten Maßnahmen bei Vergiftungen? ➡️ Toxidrome? Was ist denn das? Wie immer mit einer Prise Humor, viel Fachwissen und ehrlicher Erfahrung aus dem Blaulicht-Alltag. 🎧 Jetzt reinhören, abonnieren & weiterempfehlen! --- **🔗 Keta Mida Club – dein Podcast für Notfallmedizin, Rettungsdienst und Leitstelle!** 📍 Verfügbar auf YouTube, Spotify, Apple Podcasts & überall, wo’s Podcasts gibt. https://wonderl.ink/@keta.mida.club
In dieser Folge wird’s spannend: Wir sprechen mit Polizistin Marina über die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst – ehrlich, praxisnah und direkt aus dem Einsatzalltag. 🔹 Wie läuft die Kommunikation am Einsatzort wirklich ab? 🔹 Was erwartet die Polizei vom Rettungsdienst – und umgekehrt? 🔹 Zwangsmaßnahmen, psychische Ausnahmesituationen, aggressives Verhalten – wer entscheidet was? 🔹 Und warum reden wir manchmal einfach aneinander vorbei? Lukas und Schöppi teilen ihre Erfahrungen aus dem Rettungsdienst – und Marina gibt spannende Einblicke aus Sicht der Polizei. 👉 Folgt uns für mehr Rettungsdienst-Insights! 🚑💬 https://wonderl.ink/@keta.mida.club
Interessante Links aus der Folge https://www.dgre.org https://rettungsdienst-forschung.de https://www.cochranelibrary.com Kapitel: 0:00 Einleitung und Vorstellung 03:49 Topic 1 // Clubhaus Talk 59:53 Outro Über diesen Kanal: Willkommen auf unserem Podcast-Kanal, deinem Treffpunkt für alles rund um Notfallmedizin, Rettungsdienstgesetze, Leitlinien und die neuesten Entwicklungen im Rettungsdienst! 🚑💡 Unsere Podcasts sind die perfekte Mischung aus informativ und unterhaltsam – wir liefern dir spannende Insights, aktuelle Updates und jede Menge Fachwissen, verpackt mit einer Prise Humor. Egal, ob du im Rettungsdienst arbeitest, dich für Notfallmedizin interessierst oder einfach neugierig bist, was hinter den Kulissen passiert – hier bist du genau richtig. Abonniere jetzt und bleib immer auf dem Laufenden! 👨‍⚕️👩‍⚕️🩺 Artikel aus dieser Folge findet ihr in unserem WhatsApp Kanal! https://wonderl.ink/@keta.mida.club
Kapitel: 0:00 Einleitung und Vorstellung 02:30 Topic 1 // i.v. vs i.o. bei Reanimtaion 14:41 Topic 2 // Volumentherapie im Rettungsdienst 59:31 Outro Über diesen Kanal: Willkommen auf unserem Podcast-Kanal, deinem Treffpunkt für alles rund um Notfallmedizin, Rettungsdienstgesetze, Leitlinien und die neuesten Entwicklungen im Rettungsdienst! 🚑💡 Unsere Podcasts sind die perfekte Mischung aus informativ und unterhaltsam – wir liefern dir spannende Insights, aktuelle Updates und jede Menge Fachwissen, verpackt mit einer Prise Humor. Egal, ob du im Rettungsdienst arbeitest, dich für Notfallmedizin interessierst oder einfach neugierig bist, was hinter den Kulissen passiert – hier bist du genau richtig. Abonniere jetzt und bleib immer auf dem Laufenden! 👨‍⚕️👩‍⚕️🩺 Artikel aus dieser Folge findet ihr in unserem WhatsApp Kanal! https://wonderl.ink/@keta.mida.club
Kapitel: 0:00 Einleitung und Vorstellung 02:46 Topic 1 // Clubhaus Talk 33:11 Topic 2 // Hypertensiver Notfall 1:02:38 Outro Kleine Anmerkung zu Topic 1: Ausnahmen der Gurtpflicht steht nicht in §42a sondern in §21a StVO. Für die Behandlung des Patienten während der Fahrt sieht die StVO eine Ausnahme vor. Über diesen Kanal: Willkommen auf unserem Podcast-Kanal, deinem Treffpunkt für alles rund um Notfallmedizin, Rettungsdienstgesetze, Leitlinien und die neuesten Entwicklungen im Rettungsdienst! 🚑💡 Unsere Podcasts sind die perfekte Mischung aus informativ und unterhaltsam – wir liefern dir spannende Insights, aktuelle Updates und jede Menge Fachwissen, verpackt mit einer Prise Humor. Egal, ob du im Rettungsdienst arbeitest, dich für Notfallmedizin interessierst oder einfach neugierig bist, was hinter den Kulissen passiert – hier bist du genau richtig. Abonniere jetzt und bleib immer auf dem Laufenden! 👨‍⚕️👩‍⚕️🩺
Über diesen Kanal: Willkommen auf unserem Podcast-Kanal, deinem Treffpunkt für alles rund um Notfallmedizin, Rettungsdienstgesetze, Leitlinien und die neuesten Entwicklungen im Rettungsdienst! 🚑💡 Unsere Podcasts sind die perfekte Mischung aus informativ und unterhaltsam – wir liefern dir spannende Insights, aktuelle Updates und jede Menge Fachwissen, verpackt mit einer Prise Humor. Egal, ob du im Rettungsdienst arbeitest, dich für Notfallmedizin interessierst oder einfach neugierig bist, was hinter den Kulissen passiert – hier bist du genau richtig. Abonniere jetzt und bleib immer auf dem Laufenden! 👨‍⚕️👩‍⚕️🩺 Artikel aus dieser Folge findet ihr in unserem WhatsApp Kanal! https://wonderl.ink/@keta.mida.club
Kapitel: 0:00 Einleitung und Vorstellung 02:04 Topic 1 // First Responder 28:56 Topic 2 // Motivation und Fluktuation im Rettungsdienst 51:03 Outro Über diesen Kanal: Willkommen auf unserem Podcast-Kanal, deinem Treffpunkt für alles rund um Notfallmedizin, Rettungsdienstgesetze, Leitlinien und die neuesten Entwicklungen im Rettungsdienst! 🚑💡 Unsere Podcasts sind die perfekte Mischung aus informativ und unterhaltsam – wir liefern dir spannende Insights, aktuelle Updates und jede Menge Fachwissen, verpackt mit einer Prise Humor. Egal, ob du im Rettungsdienst arbeitest, dich für Notfallmedizin interessierst oder einfach neugierig bist, was hinter den Kulissen passiert – hier bist du genau richtig. Abonniere jetzt und bleib immer auf dem Laufenden! 👨‍⚕️👩‍⚕️🩺 Artikel aus dieser Folge findet ihr in unserem WhatsApp Kanal! https://wonderl.ink/@keta.mida.club
Die heutige Folge wurde in unserem ersten Livestream aufgenommen! Kapitel: 0:00 Einleitung und Vorstellung 01:31 Topic 1 // Telenotarzt Bayern 19:51 Topic 2 // Erneuerung Notarztindikationskatalog 26:13 Topic 3 // Krampfanfälle 47:15 Outro Über diesen Kanal: Willkommen auf unserem Podcast-Kanal, deinem Treffpunkt für alles rund um Notfallmedizin, Rettungsdienstgesetze, Leitlinien und die neuesten Entwicklungen im Rettungsdienst! 🚑💡 Unsere Podcasts sind die perfekte Mischung aus informativ und unterhaltsam – wir liefern dir spannende Insights, aktuelle Updates und jede Menge Fachwissen, verpackt mit einer Prise Humor. Egal, ob du im Rettungsdienst arbeitest, dich für Notfallmedizin interessierst oder einfach neugierig bist, was hinter den Kulissen passiert – hier bist du genau richtig. Abonniere jetzt und bleib immer auf dem Laufenden! 👨‍⚕️👩‍⚕️🩺 Artikel aus dieser Folge findet ihr in unserem WhatsApp Kanal! https://wonderl.ink/@keta.mida.club
loading
Comments