DiscoverKitarechtler Plauderei
Kitarechtler Plauderei
Claim Ownership

Kitarechtler Plauderei

Author: Kitarechtler.de Podcast

Subscribed: 65Played: 1,326
Share

Description

"Wir müssen reden!" Die Kitarechtler-Plauderei rund um alle Themen in Krippe, Kita & Hort (Ganztag) mit den Rechtsanwälten Holger Klaus und Nele Trenner. 
258 Episodes
Reverse
*Nach Vorwürfen von übergriffigem Verhalten: "Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen gegen Krippe in Wildeshausen ein", so die Schlagzeile einer lokalen Zeitung. Und damit fangen schon die Probleme an. Denn natürlich gab es keine "Ermittlungen gegen Krippe", sondern allenfalls Ermittlungen gegen Unbekannt oder vielleicht einzelne Beschäftigte der Krippe. Ein kleiner, aber feiner Unterschied! Aber auch der Kommentar der Zeitung zur Einstellung wirft Fragen auf. Und dann war da auch noch die mediale Aufregung via TikTok...*In Wenigerode ist es dagegen nun zur Eröffnung des Strafprozesses gegen eine Erzieherin gekommen. Diese soll, so der berichtete Vorwurf, mutmaßlich Kinder unter 3 Jahren in einer kommunalen Kita im Herz misshandelt, beleidigt und bedroht haben. Manche Kolleginnen geben nun an, Angst vor ihr gehabt zu haben und machen sich Vorwürfe, nicht früher etwas unternommen zu haben.*Haltlose Anzeigen bei der Polizei stellen und dann noch andere Behörden zum Handeln drängen, weil wegen dieser Anzeigen doch jetzt die Kinder geschützt werden müssten, das kann schnell den Job kosten! Richtig in dem Fall, wie jetzt das Landesarbeitsgericht in Sachsen noch einmal festgestellt hat. Dass mit den haltlosen Anzeigen oder Behauptungen gegenüber Behörden, scheint im Übrigen massiv zuzunehmen, so unser Eindruck... Darüber plaudern wir in dieser Folge unseres Kitarechtler-Podcasts! 
*Nachtrag zum Fall des Erziehers, der mutmaßlich ein vierjähriges Mädchen von einer Kitabank geschubst hat!  *In Sommerkahl könnte ein Bürgermeister nun ein Problem haben, wenn ihm tatsächlich zuvor geschildert worden sein sollte, dass in der Kita, für die er die Verantwortung trägt, möglicherweise Kinder mit Klebeband an Stühle festgebunden wurden und er nicht ordnungsgemäß reagiert haben sollte.*Ein offenbar psychisch erkrankter Mann terrorisiert eine Kita, die Polizei muss alle paar Tage erscheinen, aber es passiert nichts? Das passiert gerade wirklich einer Kita in Waldbronn. Schon heftig.*Immer wieder ein Thema: Drohnen über Kitas, Sorgen bei den Erziehern und Eltern - aber keine Folgen. So auch im Kreis Cham!*"Sanierungsstau" als das (Un-) Wort und gleichzeitig Entschuldigung für Kitaschließungen?*Zuhörerfrage: Passt der gesetzliche Personalschlüssel bzw. Betreuungsschlüssel überhaupt bei offener Arbeit oder bei vielen Integrationskindern?Darüber plaudern wir in dieser Folge unseres Kitarechtler-Podcasts! 
*Der gesetzliche Mindestlohn wird in zweiten Schritten erhöht - und das wird massive Auswirkungen auf die Kita-Welt haben und insbesondere auch auf so manchen Träger, der jetzt schon "mit spitzem Bleistift" rechnen muss! *Ein 25 Jahre alter Erzieher in einer Inklusions-Kita in Hannover soll ein vierjähriges, autistisches Mädchen misshandelt und von einer Bank geschubst haben. So jedenfalls mehrere große Online-Portale. Die Polizei ermittelt dazu und wer das Video diese Woche gesehen hat, wird sich darüber keinesfalls wundern können. Aber ob das für eine strafrechtliche Verurteilung ausreichen wird?*Nun auch Geburtenknick in Baden-Württemberg! Alles zu teuer, insbesondere die Krippen und KItas und dann gäbe es auch noch nicht austreichend Kitaplätze, so mögliche Gründe, über die spekuliert wird. Aber stimmt das auch?*Teuer ist vielleicht auch woanders: In München sind manche Eltern empört über steigende Kosten für das Kitaessen und vermuten teils anderweitige Motive für die Erhöhungen. Aber  was darf gute Kita-Verpflegung am Ende kosten?*"Das wird man doch wohl noch sagen dürfen!" Mag sein, aber was muss sich eine Kitaleitung oder eine verantwortliche Person beim Träger an Vorwürfen, Vorhaltungen und auch verbalen Angriffen aus dem Erzieher-Team bieten lassen? Und wann kann es arbeitsrechtliche Folgen haben? Dazu hat ein Landesarbeitsgericht eine interessante Unterscheidung herausgearbeitet! Darüber plaudern wir in dieser Folge unseres Kitarechtler-Podcasts! 
*„Viele Träger und Erzieher hat der große Knall kalt erwischt.“ Es geht erneut um KItaschließungen infolge rückgehender Kinderzahlen, gewisse Vorwürfe und der Versuch, nun mittels geschickten Marketing auf die eigene Einrichtung aufmerksam zu machen. Wir schauen mal in dem Zusammenhang was wahrscheinlich funktioniert und was vielleicht eher nicht.*Aufregung (oder was man dafür hält) um eine angebliche "Rasenmäher-Pädagogik", weil es gewisse Beschränkungen der Erzieher für Halloween-Kostüme der Kinder in einer Kita geben soll. *Es hört sich fast so an wie ein Anti-Witz aus den achtziger Jahren: Parkt ein weißer LKW vor einer Kita. Ist wirklich so passiert und hat zu einer Schlagzeile in einer großen Tageszeitung geführt. Was es nicht alles gibt...*Wer haftet in welchem Umfang, wenn der Dienstwagen auch privat genutzt werden darf und völlig dreckig und verraucht zurückgegeben wird? Oder wenn der Kita-Laptop oder das Tablet  auch privat genutzt werden darf und dabei runterfällt und kaputt geht? Oder das Klassikerthema: Wer der Kitaschlüssel in der Freizeit gestohlen oder verloren geht?  Darüber plaudern wir in dieser Folge unseres Kitarechtler-Podcasts! 
*In der Nähe einer Kita in Niedersachsen soll ein Wolf gesichtet worden sein. Wann und wie ist nicht ganz klar, aber die damit verbundene Emotionalität bei Eltern wird von geneigter Seite mit dem Ruf eines schnellen Abschusses dieses Tieres (und möglichst vieler weiterer) verbunden. Panikmache?*Der Geburtenrückgang führt zu sinkenden Kinderzahlen in Krippe und Kita und somit leider mancherorts zur Sorge um den eigenen Arbeitsplatz "am Kind". Aber es sollte auch zur großen Sorge um den Bestand der eigenen Rentenansprüche führen, wenn das Umlagesystem wegen fehlender Beitragszahler bald nicht mehr funktionieren sollte (wobei es ja jetzt schon nicht funktioniert). *Weil in den Schulen immer mehr (noch) nicht richtig beschulbare Kinder ankommen, wird aus dem Schulbereich der Ruf nach einer allgemeinen Kitapflicht immer lauter. Was also die Schulern nicht zu leisten vermögen, sollen nun die Kita zusätzlich schaffen. Aber warum werden Eltern hier so schnell aus ihrer Verantwortung entlassen? Wenn das Problem schon richtig erkannt wird, warum wird dann nicht das Problem selbst angegangen - anstatt ein neues, weiteres Problem zu schaffen?*"Chronik einer Ausgrenzung" betitelt Spiegel Online einen langen Bericht darüber, warum Inklusion in Krippe, Kita und Hort so oft scheitert. Der sehr lange Artikel bringt viele Beispiele und Anekdoten, lässt aber ärgerlicherweise an vielen Stellen die denklogische Schärfe vermissen, um ein gewisses Bild zu zeichnen. Aber das Ergebnis ist wenigstens zutreffend: Inklusion funktioniert so nicht. Leider. Darüber plaudern wir in dieser Folge unseres Kitarechtler-Podcasts! 
*Wer beim Blaumachen, d.h. der Täuschung über eine angebliche Arbeitsunfähigkeit, erwischt wird, kann zwei Probleme haben: Zum einen kann der Job sehr schnell weg sein und zum anderen kann es teuer werden, sollten für das Überführen des Übettäters auch noch hohe Detektivkosten angefallen sein! *Spannende Entscheidung eines Arbeitsgerichts: Endet ein Arbeitsverhältnis aufgrund eines Ermittlungsverfahrens, so soll dieser Umstand im Arbeitszeugnis durch den Arbeitgeber angegeben werden dürfen. Jedoch nur, wenn es um Kinder im Job ging und das Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts einer Straftat zu Lasten eines Kindes geführt wurde. Macht Sinn.*Das Einwurfschreiben / Rückschein war ja zum Beweis eines Zugangs schon immer etwas zu unsicher. Stattdessen hatte sich das rechtlich etwas bessere Einschreiben / Einwurf angeboten. Nun ist das von einem Landesarbeitsgericht als Beweis des Zugangs eines Schreibens auch abgelehnt worden, da sich die Abläufe wohl geändert haben. Ärgerlich. *Leider gar nicht so selten: Exhibitionisten am Kindergarten. Jetzt wurde einer mal festgenommen. Aber es zeigt: Selbst in kleinen Orten ist das leider denkbar und im Rahmen der Aufsichtspflicht wohl mitbedenken.*Und wieder ein Beispiel aus unserer beliebten Rubrik "EE - empörte Eltern! Heute: Wenn sich ein empörtes Elternteil kurzerhand selbst zum Sprecher aller Eltern macht, die "sich nicht trauen, sich zu beschweren" - angeblich! Wie damit umgehen?Darüber plaudern wir in dieser Folge unseres Kitarechtler-Podcasts! 
*Was hat die Krise bei den deutschen Autoherstellern mit steigenden Kita-Gebühren zu tun? Wir erklären es und wundern uns über frühkindliche Bildung und Betreuung nach "Kassenlage".*Wie schon berichtet, gibt es in Mecklenburg-Vorpommern heftige Kritik von Trägern, Leitungen, Erziehern und sogar Eltern an den geplanten Änderungen der Kita-Finanzierung. Auch eine Petition gibt es dazu, die die Kritikpunkte ganz gut zusammenfasst. Und was macht die Landesregierung: Sie übt sich in Herabsetzungen und bezeichnet die Träger als "unvernünftigt" (Aha!), versucht sich in Beruhigungen, die mit dem Haushaltsrecht kaum in Einklang zu bringen sein dürften (und somit eher nichts wert sind) und rühmt sich auch noch, nicht per Gesetz einzelne Kitas schließen zu wollen (als wenn das so ginge!). Was für ein armseliges Trauerspiel! *In Baden-Württemberg fällt die Kita-Tauglichkeitsprüfung vor dem ersten Besuch einer Krippe oder einer Kita weg. Offenbar nicht, weil das gut für die Kinder sei, sondern weil es den Ärzten dient. Ein Schelm, wer dabei Böses denkt. War da etwa wirkmächtiger Lobbyismus am Werk? *Wir machen einen deep dive in die neuerdings häufiger auftretenden, unschönen Nachwirkungen eines Kinderschutzverfahrens: Nämlich, wenn das Erzieher-Team und die Einrichtung alles richtig bei einem Verdachtsfall im häuslichen Bereich gemacht haben und sich dann im Nachgang wochenlang heftigen Angriffen der Eltern ausgesetzt sehen, wie man überhaupt "so etwas denken" konnte und noch Schlimmeres... Darüber plaudern wir in dieser Folge unseres Kitarechtler-Podcasts! 
*Das Kitasterben geht weiter: Heftige Zahlen und vor allem Entwicklungen werden aus Berlin, Potsdam und Mecklenburg-Vorpommern gemeldet!*Der Gesetzesentwurf zu den Änderungen im Kitagesetz M-V lässt nichts Gutes erahnen. Weder für die Kitas im Norden noch - wenn das Schule macht - für Einrichtungen in anderen Bundesländern. Und seien wir ehrlich: Was in einem Bundesland erfolgreich an Sparmaßnahmen durchgedrückt wurde, findet sich ganz schnell auf der Agenda in anderen Bundesländern. *Der "Kreiselternrat Leipzig" benennt so treffend den Teufelskreis, wenn Fachkräfte ohne ausreichende Reserve finanziert werden.*Nach einem mutmaßlichen übergriffigen Verhalten zu Lasten eines Kindes erhält eine Erzieherin die Kündigung. Aber auch die Leitung, die dies nicht oder nicht ausreichend an den Träger gemeldet hatte, bekam heftige arbeitsrechtliche Konsequenzen zu spüren. *Ein Bürgermeister macht und macht und zeigt da, wo es vielleicht nur suboptimal lief, auch noch Selbstkritik. Wirklich beeindruckend!*Kommen nach den (dauer-) empörten Eltern jetzt als "neue Mode" die desinteressierten Eltern? Eine Erzieherin berichtet darüber leider sehr realistisch.*In einer Kita in Hessen gelten tatsächlich die Corona-Regeln weiter.... *„Bin Lobby der Eltern ohne Kita-Platz“ - Nein, Frau Bürgermeisterin, Sie sind für alle Bürger da und nicht die Interessensvertreterin einer bestimmten Gruppe!*Ist die Kitapflicht für bestimmte Kinder und damit das sog. "Chancenjahr" aktuell wirklich eine gute Idee? *Die Ausweitung der Karenzzeit bis zur Vorlagepflicht eines ärztlichen Attests zur Arbeitsunfähigkeit wird gerade medial wild diskutiert. Man solle doch, bitte schön, vertrauen...! Hach...Darüber plaudern wir in dieser Folge unseres Kitarechtler-Podcasts!
*Unfassbar: Ein Schülerpraktikant soll auf seinem (Privat) Handy in einer Kita den Kindern ein grausames Gewaltvideo gezeigt haben! Das wirft Fragen auf!*EE - Empörte Eltern: Eine Mutter empört sich via TikTok (natürlich!), dass sie beim spontanen Abholen ihres Kindes - während dieses wohlgemerkt Mittagsschlaf machte - nicht von gleich auf sofort ihr Kind übergeben bekam. Und natürlich löste dies den üblichen Medienrummel bei den ebenso üblichen Verdächtigten aus. Eine Einordnung von uns.    *"risky play", Risikopädagogik und "surplus safety": Ein neuer "Kita-Fachtext" zu dem Thema hat uns sehr gut gefallen; auch und vor allem mit den Ausführungen zur Aufsichtspflicht! Lesens- und hier besprechenswert!Darüber plaudern wir in dieser Folge unseres Kitarechtler-Podcasts! 
*Wir sind mit unserer Premiere in den Klett-Kita-Leitungsclub gestartet! Hat schon mal gut funktioniert...*Was die Polizei als "ungewöhnlichen" Kita-Einbruch bezeichnet, wirkt auf uns eher wie alltägliches Geschäft. Aber wenigstens ist nach einem anderen Einbruch endlich jemand wohl gefasst worden. Verbrechen soll sich ja nicht lohnen!*Die Verwaltung der Stadt Leipzig nutzt ihre E-Mail-Adressen, um 17 tausend Eltern von ihrer Sicht auf die Dinge zu überzeugen. Datenschutz? Zweckmäßigkeit? Politische Werbung?*Kita-Träger in Hamburg sind der Auffassung, dass das Hamburger Kita-Finanzierungsmodell über das Gutscheinsystem (so wie es sehr ähnlich auch in Berlin gehandhabt wird) in Zeiten zurückgehender Kitaplatznachfrage kleine, etablierte Einrichtungen "bestrafe". Die Hamburger Familienbehörde meint dazu: „Risiken können nicht auf Staat übertragen werden". Wir schauen uns an, wer hier recht haben könnte.*Immer wieder schlagen vermeintliche oder tatsächliche Experten "Alarm", wenn es um die von ihnen angeblich so umfassend beobachteten Verhältnisse in Krippe, Kindergarten oder Hort geht. Das machen sie dann gerne sehr pauschal und zufällig besonders alarmistisch, wenn sie gerade etwas zu verkaufen haben. Im juristischen Slang gibt es dazu die Redewendung: "Lieber eine starke / zackige Behauptung, als ein schwacher Beweis". *Seit dem 01.07. gibt es ein paar wichtige gesetzliche Änderungen im Kinderschutz. Besonders die "medizinische Kinderschutzhotline" hat unser aller Augenmerk verdient und sollte möglichst von allen Trägern auch im trägereigenen Kinderschutzkonzept eingearbeitet und von den Kitaleitungen in der nächsten Teamsitzung hervorgehoben werden!
*Einem sehr großen Kita-Träger wurden die sensiblen Daten der Kinder und Beschäftigten durch eine Hackergruppe gestohlen. Das ganze passierte wohl über die von ihm verwendete Kita-App eines Drittanbieters. Doch damit endete das Drama nicht: Denn zusätzlich wurde damit gedroht, dass diese Daten veröffentlicht werden, wenn nicht eine Art von "Lösegeld" gezahlt werden würde. Was dann allerdings geschah, dürfte die Hackergruppe überrascht haben!*Video-Überwachung am Arbeitsplatz "Kita" ist gar nicht mehr so selten. Klar, zum Glück haben wir noch lange nicht die amerikanischen Verhältnisse einer kompletten Überwachung. Aber hier und da kann man in oder an Einrichtungen schon Kameras erspähen.Das Thema Videoüberwachung kann jedoch im Einzelfall auch sehr teuer werden, wie nun ein Landesarbeitsgericht ausgeurteilt hat.Darüber plaudern wir in dieser Folge unseres Kitarechtler-Podcasts! 
*Farbanschlag wegen höherer Kita-Gebühren? Manche Eltern sind einfach nur noch...*Und noch ein Nachtrag zu den Vorwürfen rund um eine Kita in Sommerkahl: Die Staatsanwaltschaft hatte offenbar die Ermittlungen zwischenzeitlich eingestellt und dann wieder aufgenommen.*Was erlauben Eltern? 17 Fragen und Forderungen von manchen Eltern, die teilweise schon sehr frech sind.*Bertelsmann-Studie findet (wenig überraschend) raus: Immer weniger Fachkräfte arbeiten in Krippen und Kitas. Aber war das nicht gewollt?*Beim Kaffeeholen unglücklich Ausrutschen kann einen Arbeitsunfall darstellen? Darüber plaudern wir in dieser Folge unseres Kitarechtler-Podcasts! 
*"Herbst der Reformen" auch im Kita-Bereich? Oder eher sind geplante Reformen bereits jetzt schon eher herbstlich verwelkt? Der Eindruck drängt sich auf...  *Mutige vor! Traut euch die Elternvertretung zu und erlebt, wie es ist, eine typische Elternschaft irgendwie befrieden zu müssen. Wie eine Coachingausbildung halt. Und das sogar umsonst!*Nachtrag zu den Misshandlungsvorwürfen in einer Kita in Sommerkahl.*Kita-Qualität: "Standards senken ist Kindeswohlgefährdung", so ein Kommentar in der "Südwest-Presse". Fraglich oder richtig?*Ein neues Angstwort macht die Runde: Kita-Rückbau! Und ein anderes Wort beschreibt die Missstände mancherorts ziemlich treffend mit "Kitastrophe". Elterninitiativen greifen das Thema auf.
*Was haben grüne Tomaten mit einer Fachberatung zu tun? Darüber berichtet der MDR und stellt erschreckende Zahlen und Aussichten in den Raum.*In einer Kita wird der Verdacht untersucht, dass Erzieherinnen Kinder mit Klebeband an Stühlen fixiert haben sollen. Zwischenzeitlich ermittelt sogar die Staatsanwaltschaft. Natürlich ist die Aufregung in der Elternschaft groß. Wohl auch, weil man sich nicht ausreichend informiert fühlt. Für uns ein Anlass, sich die Informationsrechte und Auskunftspflichten der Beteiligten etwas genauer anzuschauen.*Service-Ecke: Ist in einer Kita eine Stelle neu zu besetzen, ist seitens des Trägers zu prüfen, ob diese Stelle auch für Bewerber oder Bewerberinnen mit Schwerbehinderung bzw. einer Schwerbehinderung gleichgestellt, geeignet ist. Falls ja - und das kann häufig auch in Krippe, Kindergarten oder Hort der Fall sein - ist ein sogenannter Vermittlungsauftrag gegenüber der Bundesagentur für Arbeit zu erteilen. Wird das nicht gemacht oder auch nur im Einzelfall mal vergessen, kann das unter Umständen ziemlich teuer werden, wie ein neues Urteil gezeigt hat!*Ab wann dürfen Kinder alleine von der Kita nach Hause gehen? Immer wieder ein schönes Thema. In einem Elternforum wurde nun darüber sinniert, ob es einen Unterschied macht, ob sich die Frage in der (Groß-)Stadt stellt oder im Dorf... Darüber plaudern wir in dieser Folge unseres Kitarechtler-Podcasts! 
*Wir sind beim neuen Kita-Leitungsclub dabei!*"Ich stech euch ab!" - die weitere Entwicklung.*Wenn in einer Kita Asbest gefunden wird und der Ersatzbau während der Abrissarbeiten sich direkt daneben befindet.  *"Und plötzlich hatten wir das Notfallmedikament in der Hand!" Wenn Eltern einfach mit ein paar aufmunternden Worten dem Erzieherteam irgendwelche Medikamente für das Kind in die Hand drücken, gehen die Problem zumeist erst richtig los. Daher: Anders verhalten!*Aufgrund eines schwerwiegenden Verdachts erfolgt eine Kündigung durch den Kita-Träger gegenüber einem Erzieher oder einer Erzieherin. Besteht ein Anspruch auf Rückkehr, d.h. auf Wiedereinstellung, wenn sich später herausstellen sollte, dass der Verdacht unbegründet war? Oder anders gefragt: Inwieweit kann man Rehabilitierung verlangen?  *"Entweder die geht oder wir!" - diese Drohung aus dem Erzieher-Team in Bezug auf eine andere beschäftigte Person ist der juristische Versuch, den Träger als Arbeitgeber zu einer sogenannten Druckkündigung zu bewegen. Es wird mittels Drohungen der Druck aufgebaut, (endlich) mittels einer Kündigung das vermeintliche oder tatsächliche Problem zu lösen. Dabei kann eine solche Druckkündigung rechtlich für den Träger sogar möglich sein, so dass die gekündigte Person tatsächlich dann "draußen" ist. Allerdings sind die Hürden hoch! *Wenn Eltern ihren Kindern heimlich oder ganz Ortungs-Tracker mitgeben stellt sich schnell die Frage: Müssen wir uns als Kita das bieten lassen? Können wir das verbieten? Und gibt es vielleicht Ausnahmen, die wir akzeptieren müssen? Darüber plaudern wir in dieser Folge unseres Kitarechtler-Podcasts! 
*Missbrauchsverdacht durch angehenden Erzieher in Kita in Marl. Wurde die Polizei zu spät informiert?*Vermutlich werden sich viele an den fürchterlichen "Mordfall Greta" erinnern. Der WDR hat das Thema aktuell noch einmal aufgegriffen und natürlich stellt sich weiter die Frage, ob es irgendwo ein fürchterliches Versagen gab. Ein Indiz ergibt sich aus dem Bericht das WDR, der uns, sofern zutreffend, wirklich stutzig macht: https://www1.wdr.de/lokalzeit/verbrechen/kita-mord-greta-viersen-sandra-m-100.html*Arbeitszeitbetrug durch Beschäftigte und ein Arbeitgeber soll sich mal nicht beschweren, wenn er getäuscht wird? Eine steile These, die da von der Gewerkschaft aufgestellt wird!Darüber plaudern wir in dieser Folge unseres Kitarechtler-Podcasts!
*Wir müssen noch einmal auf das erweiterte Führungszeugnis zurückkommen und die Möglichkeiten eines Trägers, nach § 72a SGB VIII über alle möglichen Einträge sich gegebenenfalls Aktennotizen zu machen.*DIE ZEIT führt aktuell eine etwas krude Gerechtigkeitsdebatte und will sich dazu positionieren, welche Kinder in einem gerechten Land angeblich einen Kitaplatz zu haben hätten ...und welche eben nicht. Hätte man sich zuvor doch nur mit den Fakten beschäftigt und vor allem die Logik bemüht!*Mit einer großen Studie hat man herausgefunden, dass viele Erzieherinnen und Erzieher nach relativ kurzer Zeit das Berufsbild wieder verlassen (ach!?) und das dies in erster Linie an den Arbeitsbedingungen liege (nein, wirklich!?), aber ein "Modellprojekt vielleicht helfen könnte (nein!? doch! oh!!).*In Hessen ist einem autistischen Kind in einer Einrichtung der Kitaplatz gekündigt worden. Ja, auch das kann passieren und unter Umständen auch gerechtfertigt sein. Nicht gerechtfertigt ist dagegen, was medial daraus gemacht wurde, insbesondere wenn sich den geschilderten Fall einmal ganz genau anschaut. Und das machen wir natürlich.Darüber plaudern wir in dieser Folge unseres Kitarechtler-Podcasts! 
*Præcis, Nele, vi må snakke sammen!*Schon mal den Begriff "Job-Hugger" gehört? "Nicht glücklich sein, nicht 100% geben — aber auch nicht gehen" - so oder so ähnlich, könnte man (Kita-) Beschäftigte beschreiben, die schlecht gelaunt, den Dienst nach Vorschrift abreißen und innerlich schon längst gekündigt haben. Davon soll es sehr viele geben. Und nun? *Unfassbare 44% der Kinder haben am Ende ihrer Kita-Zeit massiv Karies - mehr als vier Zähne sind bei ihnen betroffen, so die deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege! Werden es Kroko & Co. richten können?*Mehr Gewalt in NRW-Kitas? Oder gibt es infolge erhöhter Sensibilisierung eher vermehrt die entsprechenden Meldungen von sexuellen Übergriffen und "körperlichen Züchtigungen"*Kind schluckt harte Drogen auf einem Spielplatz. Womit muss man wohl leider ÜBERALL rechnen? *Die Zahl der Borreliose-Fälle in Deutschland steigt rasant und auch die Zeckenproblematik (was darf man, was muss man) in Krippe und Kita nimmt zu.Darüber plaudern wir in dieser Folge unseres Kitarechtler-Podcasts! 
*Opa holt versehentlich das falsche Kind ab!  *Nicht ganz zu Ende gedacht: Bundestags-Kita wird ziemlich sinnbefreit zum Ziel einer politischen Aktion.*Einfach nur krass: Angriff auf Kita mit Reizgas. Sollte eine Kita-Übernachtung verhindert werden?*„Ich steche euch die Augen aus.“ Und wieder ein ausrastender Vater mit heftigen Drohungen gegen Erzieher.*Das erweiterte Führungszeugnis und das sehr fragwürdige gesetzliche Recht eines Trägers, sich über alle (!) dortigen Einträge von Straftaten, die die Person als ungeeignet im Umgang mit Kindern und Jugendlichen erscheinen lässt, Notizen zu machen, § 72a Abs. 5 Ziff.3b SGB VIII. So kann ein Träger praktisch alles aus dem Führungszeugnis für sich speichern. *Was tun, wenn absehbar die Träger-Insolvenz drohen könnte? Die richtigen, sicherlich manchmal harten Fragen stellen und sofort ins Handeln kommen! Darüber plaudern wir in dieser Folge unseres Kitarechtler-Podcasts! 
*Kann eine Kitaleiterin auch Bürgermeisterin? Klar doch!*Überzogene Anspruchshaltung von Kita-Eltern: Macht gefälligst mal!*Erzieher mit Sehstörung und der lange Kampf um die Anerkennung einer vollen Erwerbsminderung. Am Ende gab die "fehlende Wegefähigkeit" den Ausschlag.*Fast ähnliches Thema: Denn mit Erhalt des Rentenbescheids zu einer vollen Erwerbsminderungsrente kann sehr plötzlich auf einmal das Arbeitsverhältnis beendet sein - obwohl man das bei Beantragung gar nicht wollte.*Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) mag mühsam sein. So mühsam, dass die Verlockung es an externe Dienstleister auszulagern gar zu verlockend erscheint. Aber Achtung: Deren Fehler beim BEM sind letztendlich die Fehler des Trägers. Aber das ist unseres Erachtens nicht einmal das Hauptproblem.*Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz kann teuer werden. Richtig, richtig teuer - und zwar für einen Träger.Darüber plaudern wir in dieser Folge unseres Kitarechtler-Podcasts! Wir sind die Kitarechtler - Wir lösen Kita-Probleme! Für eine bessere Kita-Welt.
loading
Comments (6)

Protonia5

#Grundrechte Anwalt Nr XY

Aug 31st
Reply

Protonia5

Ich glaube das der Text in diesem Podcast nun massgeblich dafuer entscheidend sein koennte ob Ich jetzt diesen Podcast mal weiterleite an einen Anwalt aus meiner Ecke... Ein Anwalt der sich momentan ernsthaft grosse Sorgen um die Grundrechte macht... Und was Sie hier verlauten lassen ist fuer mich ein Stueckchen mehr von so einigen Stueckchen die sich langsam aber stetig zu einem grob verschwommenen Bild, quasi so eine Art Phantombild, zusammen verknuepfen... Noch ists nicht klar genug... und darum ist die Verwechslung s Gefahr oder falsche Einordnung auch noch zu gross... Weil immerhin tragen Sie das Klientel KINDER unter ihrem juristischen Mantelpodcast... Und deswegen hoffe ich innigst mich zu irren... Sollte sich aber das Gegenteil davon ergeben... Dann koennen Sie sich aber auf ein Gewitter gefasst machen! Auf dem Ruecken der Kinder im Demo Kokmentar Vermutungsmodus wird vor meinen Augen GAR NICHTS MEHR RUECKSICHTLOS AUSGELABERT... HERR ANWALT!

Aug 31st
Reply (1)

Protonia5

Da kann man doch nur noch staunen, wie alles HAND IN HAND ineinander übergreift... Ein bisschen aueffaellig fuer meinen Geschmack... Passt so gut zu dem anderen Anwalt und seine Medienrechtskanzlei die wohl NRW neben Schule ebenso BILDEN soll... Nun Vertrauen ist meinerseits KOMPLETT wech.... und warum sollte man NOCH BEAMTEN IM JURA MANTEL MIT daher geflitztem Video im puncto Corona bla bla UND REGELN DIE ES IN SICH HABEN GLAUBEN SCHENKEN (mit Videos welches sogar noch die STRENGE ZENSUR ueberlebt) , na sowas macht das ganze noch gewuerzter... WEIL ES IST BALD WAHL... UND ZUDEM DRAENGT DIE INSPIRATION UND DAS KONZEPT SOCIAL SCORING SOWIE SOCIAL ENGEENERING ETC nun so durch komplette Bild das ich kurz an Optic Illusion Horror Medialisierung dachte ... So bin wech... Muss noch KRITISCHE KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFTEN PAUKEN!! 🖖

Aug 8th
Reply

Protonia5

Perspektiven... Zu wenig Erzieher... Und vorallem viel zu viele Kinder in einer Gruppe bzw Gruppen.. 6Gruppen..sind natürlich ueberhaubt NICHT LAUT, genauso wenig wie ein Schlagbohrer LAUT IST...

Jul 21st
Reply (1)
loading