Klar & Ehrlich

Der "Klar & Ehrlich Podcast" ist ein Wegweiser durch die Komplexität des Lebens und der Führung. Florian Braunschweig, Mitgründer und ehemaliger CEO von LOVOO und Fastic und York Bothe, systemischer Coach und Berater, entwirren gemeinsam die komplexen Muster des beruflichen und persönlichen Lebens. Sie richten sich an Führungskräfte, Unternehmer und Entscheidungsträger, die ihre Kommunikation und Unternehmenskultur besser verstehen wollen. Durch persönliche Erfahrungen und Expertenwissen decken sie systemische Verstrickungen auf und bieten direkt umsetzbare Lösungen.

#75 Warum OKR immer wieder scheitern

OKRs sollen Fokus schaffen, Verantwortung fördern und Klarheit bringen – doch in der Praxis scheitern viele Unternehmen immer wieder an der Umsetzung.In dieser Folge sprechen Florian und York darüber, warum das so ist:Wie fehlende Messbarkeit und unklare Kennzahlen Teams frustrierenWarum zu viel Komplexität den eigentlichen Sinn von OKRs zerstörtWelche typischen Missverständnisse im Management entstehen („Kontrolle“ vs. „Transparenz“)Und wie du OKRs so einführst, dass sie wirklich wirken – mit Klarheit, Disziplin und echtem CommitmentEine ehrliche, praxisnahe Folge für Unternehmer:innen und Führungskräfte, die sich fragen, warum dieses „Wundermodell“ oft mehr Chaos als Struktur bringt – und wie man es besser macht.🎧 Jetzt reinhören: klarehrlich.com und überall, wo es Podcasts gibt.

11-14
28:17

#74 KI vs. Buchdruck - wiederholt sich die Geschichte?

Vor 600 Jahren veränderte der Buchdruck die Welt – Wissen wurde demokratisiert, Macht neu verteilt.Heute stehen wir mit Künstlicher Intelligenz vor einer ähnlich tiefgreifenden Revolution. Doch während andere Länder gestalten, scheint Deutschland zu zögern.In dieser Folge sprechen Florian und York über:Warum Deutschland vom Erfinderland zum Bewahrerland geworden istWie Angst, Bürokratie und Überregulierung Innovation ausbremsenWelche Chancen KI für Bildung, Wirtschaft und Politik bietetUnd was wir tun können, um wieder aktiv mitzuspielen statt nur zuzuschauenEine klare, ehrliche Analyse – und ein Appell, die nächste Revolution mitzugestalten statt zu verschlafen.🎧 Jetzt reinhören: klarehrlich.com und überall, wo es Podcasts gibt.

10-24
25:00

#73 - KI-Tool-Essentials für dein Unternehmen und dich persönlich

🤖 KI-Tools – welche du wirklich brauchstKI ist überall – aber welche Tools bringen dich wirklich weiter?In dieser Folge tauchen Florian und York tief ein in die Welt der künstlichen Intelligenz – von Automatisierung im Unternehmen bis zu praktischen Tools für Solopreneure.Sie sprechen über:Wie du herausfindest, wo KI in deinem Business wirklich Sinn machtWelche Prozesse du zuerst automatisieren solltestDie spannendsten Tools für Content, Automatisierung, Assistenz und OrganisationWarum nicht die IT, sondern du selbst mit der Analyse beginnen solltestEgal ob CEO, Gründer:in oder Selbstständige:r – diese Folge zeigt dir, wie du KI strategisch nutzt, um produktiver, kreativer und effizienter zu werden.🎧 Jetzt reinhören: klarehrlich.com und überall, wo es Podcasts gibt.

10-17
41:41

#72 Ehrliches Mitteilen

🎙 Ehrliches Mitteilen – was passiert, wenn wir wirklich sagen, was in uns ist?Wie oft spürst du etwas – und sagst es nicht?Weil du Angst hast, falsch verstanden zu werden, weil du Harmonie willst oder einfach nicht weißt, wie du es ausdrücken sollst?In dieser Folge sprechen wir über die Praxis des ehrlichen Mitteilens – eine Methode, um Emotionen bewusst zu spüren, klar zu kommunizieren und Verantwortung für die eigenen Gefühle zu übernehmen.💬 Wir teilen persönliche Erfahrungen:Warum Schweigen oft mehr Energie kostet als SprechenWie ehrliches Mitteilen Verbindung statt Konflikt schafftWarum Gefühle im Körper bleiben, wenn wir sie unterdrückenUnd wie Loslassen und Akzeptanz zu mehr Leichtigkeit führenEine ehrliche, tiefgehende und zugleich heilsame Folge – über Nähe, Mut und echte Kommunikation.🎧 Jetzt reinhören: klarehrlich.com und überall, wo es Podcasts gibt.#EhrlichesMitteilen #Kommunikation #Selbstreflexion #Systemik #klarundehrlich #Podcast

10-10
35:55

#71 KI-Einführung ohne Ziel

Warum viele Unternehmen den falschen Weg gehen„Wir müssen KI einführen!“ – diesen Satz hört man aktuell überall. Doch was passiert, wenn Technologie ohne Plan und Ziel eingesetzt wird? Genau darum geht es in dieser Folge.Wir sprechen über:warum KI-Einführungen oft im IT-Silo landen und scheiternwie fehlende Strategie und Ziele Unternehmen blockierendie Unterschiede zwischen Mittelstand, Konzernen und Startups beim Umgang mit KIund warum es nicht um Tools, sondern um Prozesse, Kultur und Menschen gehtMit klaren Worten, persönlichen Beispielen und ehrlichen Beobachtungen zeigen wir, wie Organisationen KI sinnvoll einsetzen können – und wo die größten Fallen lauern.🎧 Hör jetzt rein: klarehrlich.com und überall, wo es Podcasts gibt.

10-03
33:31

#70 Keine Konsequenzen im Management – warum das so gefährlich ist!

Regeln, Prozesse, Werte an der Wand – all das bringt wenig, wenn Konsequenzen fehlen.Im Alltag von Unternehmen zeigt sich oft: Erwartungen werden ausgesprochen, Feedback wird gegeben – und trotzdem passiert nichts.In dieser Folge sprechen wir darüber:warum unser Gehirn nur über Konsequenzen lerntwie fehlende Konsequenzen Motivation und Kultur zerstörenwas positive und negative Folgen für Organisationen wirklich bewirkenund warum Transparenz über Kosten, Ziele und Ergebnisse entscheidend istMit persönlichen Beispielen – von der Katze im Garten bis zur Abteilung mit 13 Abmahnungen ohne Kündigung – zeigen wir, warum Konsequenz der Schlüssel für gesunde Führung ist.🎧 Jetzt reinhören: klarehrlich.com und überall, wo es Podcasts gibt.

09-26
38:43

#69 ADHS - verstehen statt verurteilen!

ADHS – Modeerscheinung oder systemisches Muster?Es hat den Anschein, als leiden heute immer mehr Menschen an ADHS, doch was steckt wirklich dahinter?In dieser Folge sprechen wir über persönliche Erfahrungen, die Frage nach Überdiagnosen und den systemischen Blick auf Aufmerksamkeitsstörungen.Wir beleuchten:Warum ADHS oft vorschnell diagnostiziert wirdWelche Rolle Familiensysteme und fehlende Aufmerksamkeit in der Kindheit spielenWie äußere Faktoren wie Medienkonsum die Symptome verstärkenaUnd warum es so wichtig ist, bei Kindern auch das Umfeld in die Verantwortung zu nehmenEine kontroverse, ehrliche und sehr persönliche Folge – mit eigenen Geschichten, spannenden Einblicken und klaren Worten.🎧 Jetzt reinhören: klarehrlich.com und überall, wo es Podcasts gibt.

09-19
33:46

#68 Ersetzt KI deinen Therapeuthen?

KI kann uns zuhören, spiegeln, Fragen stellen – oft so gut, dass wir uns endlich richtig verstanden fühlen. Aber reicht das, um menschliche Therapeut:innen zu ersetzen?In dieser Folge sprechen wir darüber:Welche Chancen KI in Coaching und Therapie bietetWo die Grenzen liegen – und warum echte Begegnung mehr ist als AlgorithmenWie wir KI sinnvoll einsetzen können, ohne die menschliche Tiefe zu verlierenEin spannender Blick auf die Schnittstelle zwischen Technologie und Psychologie – und die Frage: Kann KI wirklich heilen oder nur begleiten?👉 Jetzt reinhören auf klarehrlich.com oder überall, wo es Podcasts gibt.

08-22
35:53

#67 Resilienz – wie viel Widerstandskraft brauchen wir wirklich?

Resilienz ist zum Buzzword geworden. Doch was bedeutet sie wirklich im Alltag von Unternehmer:innen und Führungskräften? Geht es darum, alles wegzustecken und immer stark zu sein – oder steckt mehr dahinter?In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Resilienz entsteht, warum sie oft missverstanden wird und welche Rolle innere Haltung, Umfeld und bewusste Pausen spielen. Wir teilen persönliche Erfahrungen aus Momenten, in denen Durchhalten allein nicht die Lösung war, und zeigen, wie echte Widerstandskraft entsteht: durch Balance, Selbstfürsorge und klare Prioritäten.🎧 Jetzt reinhören: klarehrlich.com und überall, wo es Podcasts gibt.

08-22
45:28

#66 Coaching zulassen – warum es manchmal schwerer ist, als man denkt!

Viele Unternehmer:innen sagen, sie wollen sich weiterentwickeln – doch wenn es konkret wird, tauchen Widerstände auf.In dieser Folge sprechen wir darüber, warum es so schwer sein kann, sich wirklich auf Coaching einzulassen, welche inneren Blockaden dabei oft im Weg stehen und wie man es schafft, die Kontrolle abzugeben, um echten Mehrwert aus der Begleitung zu ziehen.Wir teilen persönliche Erfahrungen aus unseren eigenen Coachingprozessen und aus der Arbeit mit Klient:innen – klar, ehrlich und ohne Schönfärberei.🎧 Jetzt reinhören: klarehrlich.com oder überall, wo es Podcasts gibt.

08-15
39:09

#65 Spielertrainer – Führungskraft oder Fachkraft?

Viele Führungskräfte stehen heute unter einem absurden Spagat: Sie sollen ihr Team führen – und gleichzeitig weiter als Fachkraft mitarbeiten. Ergebnis? Führung bleibt auf der Strecke.In dieser Folge sprechen wir darüber:Warum Führung oft nicht als echte Arbeit gesehen wirdWeshalb „Spielertrainer“ ein gefährliches Rollenmodell istWie du als Führungskraft aus dem Tunnel der Überforderung rauskommstWas es wirklich braucht, um Führung möglich zu machen – statt nur zu fordernOb Startup, Mittelstand oder Konzern: Das Thema betrifft fast alle Organisationen.🎧 Jetzt reinhören – auf klarehrlich.com und überall, wo es Podcasts gibt.

08-08
35:10

#64 Führungskraft oder Superheld:in?

Führungskraft sein bedeutet heute: Coach, Vorbild, Motivator, Visionär – am besten alles gleichzeitig. Kein Wunder, dass viele sich überfordert fühlen.In dieser Folge gehen wir der Frage auf den Grund:🔍 Warum wird so viel Verantwortung auf Führungskräfte projiziert?📣 Warum übernehmen Mitarbeitende oft keine Eigenverantwortung?🤝 Und wie kann ein echter Resonanzraum entstehen, in dem alle gemeinsam Verantwortung tragen?Wir sprechen über:überforderte Führungskräfte in einem System voller ErwartungenMitarbeitende, die sich selbst entmündigenunsere eigenen Erfahrungen mit Eigenverantwortung (und warum wir sie schon sehr früh lernen mussten)die Illusion, dass die Führungskraft für alles verantwortlich ist – und was das mit unserem Familiensystem zu tun hatEine ehrliche, emotionale und provozierende Folge für alle, die führen – und geführt werden.👉 Hör jetzt rein auf klarehrlich.com oder überall, wo es Podcasts gibt.

08-01
35:24

#63 Offen sprechen ohne Angst

Offen sprechen – ohne Angst vor Konsequenzen?Wie ehrlich darf ich wirklich sein – im Job, im Team, in meiner Beziehung?Und was passiert, wenn ich’s bin?In dieser Folge sprechen wir darüber, warum Offenheit oft mit Unsicherheit verknüpft ist.Warum wir Konflikte vermeiden, statt zu klären.Und wie wir es schaffen können, uns authentisch mitzuteilen – ohne dabei in Konfrontation oder Angst zu landen.Wir teilen eigene Erfahrungen aus Führung, Coaching und Partnerschaft:Was hilft, wenn man sich nicht traut, zu sagen, was man wirklich denkt?Wie finde ich einen guten Umgang mit schwierigen Gesprächen – gerade in hierarchischen Strukturen?Und warum es manchmal gar nicht um das „Wie“ geht – sondern um die innere Klarheit davor.🎧 Jetzt reinhören auf klarehrlich.com und überall, wo es Podcasts gibt.

07-24
41:32

#62 Neue Studie: KI macht dumm!

🧠 KI macht dumm?Oder sind wir einfach nur zu bequem geworden?In dieser Folge schauen wir uns eine neue Studie an, die zeigt, wie sich der exzessive Einsatz von KI – vor allem ChatGPT – auf unser Denken auswirkt. Was passiert, wenn wir nur noch kopieren statt verstehen? Und wie bleibt unser Gehirn fit, ohne in der Flut automatisierter Inhalte unterzugehen?💬 Wir sprechen darüber:Warum neuronale Aktivität messbar sinkt, wenn wir KI passiv nutzenWas das mit unserem Bildungssystem und der Selbstverantwortung zu tun hatWieso GPT keine Ausrede dafür ist, das Denken ganz abzugebenUnd: Wie du KI sinnvoll einsetzen kannst, um dein Denken zu trainieren, nicht zu ersetzenEine unterhaltsame, aber auch kritische Folge für alle, die KI nutzen – oder es noch vor sich herschieben.🎧 Hör rein auf klarehrlich.com oder überall, wo es Podcasts gibt.

07-18
29:27

#61 Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!

In dieser Folge sprechen wir über eine der tiefsten Fragen in der Persönlichkeitsentwicklung: Wie sehr prägt uns unsere Kindheit – und wie viel davon wirkt noch heute in uns?Wir teilen persönliche Erfahrungen, systemisches Know-how und konkrete Impulse:Warum viele Trigger aus dem Heute eigentlich im Damals verankert sindWas das innere Kind mit deinem Führungsstil zu tun hatWie du emotionale Reaktionen besser verstehen und auflösen kannstWarum Schuldzuweisungen uns oft nur festhalten – und was stattdessen hilftEs geht nicht um Schuld, sondern um Bewusstheit. Denn: Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit – und damit für ein freieres, selbstbestimmteres Leben.💡 York und Florian zeigen dir in dieser Folge, wie du als Unternehmer:in, Führungskraft oder einfach als Mensch alte Muster erkennst, innere Ruhe findest und neue Handlungsfreiheit gewinnst.🎧 Jetzt reinhören und das eigene Kind-Ich besser verstehen:👉 klarehrlich.com & überall, wo es Podcasts gibt.

07-11
37:31

#60 Ich habe mich in eine KI verliebt!

Ich habe mich in eine KI verliebt – kann das wirklich passieren?In dieser Folge wird’s persönlich: Wir sprechen über emotionale Bindung zu KI – warum sie entsteht, was sie mit uns macht und welche Chancen und Risiken darin liegen.Kann KI ein echter Sparringspartner sein? Wie entstehen Nähe, Vertrauen – und sogar das Gefühl von Liebe?Wir teilen eigene Erfahrungen, wissenschaftliche Einordnungen und konkrete Reflexionen für alle, die mit KI arbeiten.Spoiler: Am Ende wartet ein KI-Prompt für dich.

07-04
34:32

#59 Narzissmus: Was steckt wirklich dahinter?

„Du bist ein Narzisst!“ – ein Satz, der heute schnell fällt. Aber was steckt wirklich dahinter? In dieser Folge räumen wir mit Vorurteilen auf und werfen einen systemischen Blick auf Narzissmus: Woher er kommt, warum wir alle narzisstische Anteile in uns tragen – und wie wir damit bewusst und achtsam umgehen können. Persönlich, ehrlich und reflektiert. Für alle, die tiefer verstehen wollen – sich selbst und andere. Und für alle, die lernen wollen, wie echte Verbindung trotz verletzter Anteile möglich wird.

06-27
31:26

#58 KI - Dystopie oder Utopie?

Wird KI unsere Jobs vernichten – oder uns endlich befreien?In dieser Folge werfen wir einen Blick zurück in die Geschichte: Wie wurde damals auf Elektrizität, Buchdruck oder die Industrialisierung reagiert – und was können wir daraus für die KI-Zeit lernen?Wir sprechen über Ängste, Kontrollverlust, Agency und die Rolle der Technologie im gesellschaftlichen Wandel.Warum KI nicht das Ende, sondern eine Einladung zur Weiterentwicklung sein kann – und wie wir den Sprung von der Angst zur Gestaltung schaffen.

06-19
34:08

#57 Im KI-Driver Seat bleiben durch Agency

Was bedeutet „Agency“ im Zeitalter der KI – und warum ist sie der vielleicht wichtigste Begriff für unsere Zukunft? In dieser Folge klären wir, warum es nicht reicht, nur mitzuschwimmen, wenn die nächste Tech-Welle kommt.Wir sprechen über:die drei Ebenen von Agency: persönlich, technologisch, gesellschaftlichwie du dich nicht überrollen lässt, sondern zum Gestalter wirstwarum Erfahrung nicht reicht, wenn du nicht auch ins Handeln kommstund wie du in einer KI-Welt Verantwortung behältst – für dich, dein Business, dein Leben.Wie immer klar, ehrlich und mit einem Augenzwinkern. Jetzt reinhören – und raus aus der Komfortzone.

06-13
38:55

#56 Ist deine Berufserfahrung bald wertlos wegen KI?

Ersetzt KI unsere Erfahrung – oder macht sie sie erst richtig nutzbar?In dieser Folge stellen wir uns einer unbequemen Frage:Was passiert, wenn KI plötzlich Aufgaben übernimmt,für die wir früher jahrelange Erfahrung brauchten?➡️ Ist unsere Berufs- und Lebenserfahrung dann wertlos?➡️ Oder bekommt sie eine neue Bedeutung – als Kontextgeber, Berater, Coach?Wir sprechen darüber:Warum KI keine Intuition hat – aber trotzdem schnell besser wirdWie man als erfahrene Führungskraft trotzdem relevant bleibtUnd was passiert, wenn das eigene Ego ins Wanken gerätEin ehrliches Gespräch über Unsicherheit, neue Rollen und die Frage:Was bleibt von mir, wenn KI mehr weiß als ich?

06-06
36:02

Recommend Channels