Kleines Wunder, grosse Fragen. Der Podcast.

Wie ernähre ich mich in der Schwangerschaft? Darf ich Sport machen? Wie kann ich eine Beziehung zu meinem Kind entwicklen? In unserem Podcast „Kleines Wunder, grosse Fragen“ spricht Daniela Niedermayr-Mathies über Themen, die Sie während ihrer Schwangerschaft besonders beschäftigen. Sie erhalten Antworten auf Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt.

Babybauch und Bettgeflüster

Wir sprechen offen über das Thema Sexualität in der Schwangerschaft und nach der Geburt, das viele Paare betrifft, aber oft tabu bleibt. Sexualtherapeutin Kriemhild Nachbaur und Sexualmedizinerin Dr. Zyginta Kosik geben Einblicke in körperliche und emotionale Veränderungen, den Umgang mit Ängsten und neue Formen von Intimität – und warum Loslassen auch eine Chance sein kann. Ein ehrliches Gespräch über Nähe, Wandel und gemeinsames Wachsen in einer neuen Lebensphase.

06-23
29:25

Eltern werden, Paar bleiben

Wie bleibt die Beziehung lebendig, wenn der Alltag mit Kindern das Leben verändert? Die Paartherapeutin Friederike von Tiedemann gibt wertvolle Hinweise, wie man als Paar die manchmal herausfordernde Zeit der frühen Elternschaft gut meistert.

10-29
43:47

Alleinerziehend – schaffe ich das?

Ohne Partner schwanger zu sein, kann herausfordernd sein. Es stellen sich viele Fragen. Wer begleitet mich bei der Geburt und hilft im Wochenbett? Wie kann ich eine Elternbeziehung mit dem Kindesvater gestalten? Wie sieht es finanziell aus? Wie baue ich ein unterstützendes Netzwerk auf?

05-24
23:35

Achtsamkeit in der Schwangerschaft

Achtsamkeit kann helfen, Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu steigern. Insbesondere in herausfordernden Lebensphasen wie der Schwangerschaft. In dieser Zeit ist es wichtig, dass werdende Mütter Strategien für sich entdecken, um mit den Belastungen besser umzugehen und sich selbst Gutes zu tun.

05-24
29:16

Pränataldiagnostik

Ein gesundes Kind zu bekommen, ist der Herzenswunsch aller werdenden Eltern, der lange Zeit kaum beeinflussbar war. Heute kann man die kindliche Entwicklung durch Ultraschall sichtbar machen, manche Erkrankungen früh entdecken und Gefährdungen des ungeborenen Kindes durch rechtzeitiges Eingreifen verringern. Vorgeburtliche Untersuchungen stellen werdende Eltern schon in der Frühschwangerschaft vor schwierigen Entscheidungen.

03-26
17:32

Die Zeit nach der Geburt

Es braucht Zeit, bis sich das Leben mit einem Neugeborenen einspielt. Zeit, um sich an die neue Situation zu gewöhnen. Die hormonelle Umstellung, der Schlafmangel, das Stillen – all das kann zu Beginn überfordernd sein. Wichtig ist, geduldig zu sein – mit sich selbst, dem Partner/der Partnerin und natürlich mit dem Baby.

03-26
27:04

Neun Monate, die das Leben prägen

Naturgemäss möchte jede Mutter für ihr Kind das Beste. Dass eine gesunde, mentale Entwicklung des Kindes bereits im Mutterleib beginnt und das Baby durch alle Emotionen der Mutter nachhaltig geprägt wird, ist vielen werdenden Eltern nicht bewusst. Ergebnisse aus der Hirnforschung zeigen jedoch eindeutig, dass bereits der Fötus auf kleinste Veränderungen in der Aussenwelt reagiert.

04-25
18:44

Aus dem Alltag einer Hebamme

Der Beruf der Hebamme wird oft unterschätzt. In der Beratung erleben wir immer wieder, dass schwangere Frauen die Frage stellen, ob sie überhaupt eine Hebamme brauchen. Darauf antworten wir: Ja, unbedingt! Eine Hebamme begleitet nicht nur die Geburt, sondern gibt auch davor und danach Hilfestellung, steht mit Rat und Tat zur Seite und schaut darauf, dass es nicht nur dem Kind, sondern auch der Mutter gut geht.

03-06
28:06

Vater werden, Vater sein

Werdende Väter haben genauso viele Fragen wie werdende Mütter: Wie kann ich mich als Vater am besten auf die Geburt vorbereiten? Wie kann ich meine Partnerin bestmöglich unterstützen? Was muss ich denn als Vater tun, um eine gute Beziehung zu meinem Kind aufzubauen? Auf was es wirklich ankommt, wie man sich bewusst einbringt und wie man aktiv eine Beziehung zu seinem Kind gestalten kann – das alles beantworten wir in dieser Episode.

03-06
35:05

Wenn ein Baby stirbt

Was bedeutet es, sich von seinem Kind verabschieden zu müssen? Eine Fehlgeburt zu erleiden oder ein Kind zu gebären, das nicht mehr lebt? Es ist ein Thema, das uns besonders am Herzen liegt. Ein Thema, mit dem wir in der Beratung oft konfrontiert sind und über das viel zu wenig gesprochen wird. Das möchten wir ändern. Denn nur wenn wir Eltern, die eine Fehlgeburt oder Totgeburt erlebt haben, besser verstehen, können wir sie auch entsprechend unterstützen.

03-06
32:14

Bewegung in der Schwangerschaft

Was bedeutet es, sich von seinem Kind verabschieden zu müssen? Eine Fehlgeburt zu erleiden oder ein Kind zu gebären, das nicht mehr lebt? Es ist ein Thema, das uns besonders am Herzen liegt. Ein Thema, mit dem wir in der Beratung oft konfrontiert sind und über das viel zu wenig gesprochen wird. Das möchten wir ändern. Denn nur wenn wir Eltern, die eine Fehlgeburt oder Totgeburt erlebt haben, besser verstehen, können wir sie auch entsprechend unterstützen.

12-20
19:56

Ernährung in der Schwangerschaft

Was darf ich essen, was braucht mein Körper und was sollte ich lieber meiden? Die richtige Ernährung ist für viele schwangere Frauen ein großes Thema. Wir sprechen darüber mit der Diätologin Valentina Denti.

12-20
18:37

Eine Beziehung zum ungeborenen Kind entwickeln

Wussten Sie, dass der Beziehungsaufbau zu Ihrem Baby bereits im Mutterleib beginnt? Wir besprechen, warum es sich lohnt, mit Ihrem ungeborenen Kind schon ganz früh in Verbindung zu treten. Ein Gespräch mit Nora Schmid-Hackspiel, Dr. Gerda Kosnar-Dauz und Dr. Alexander Trost.

12-20
25:31

Recommend Channels