DiscoverKlemmbaustein Podcast - BrickPod.de
Klemmbaustein Podcast  - BrickPod.de
Claim Ownership

Klemmbaustein Podcast - BrickPod.de

Author: BrickPod.de

Subscribed: 13Played: 832
Share

Description

Klemmbaustein Podcast - Nur bei uns gibt es lockere Plaudereien, Interviews, Debatten, Meinungen News & mehr rund um die Noppensteine in deiner Hosentasche
76 Episodes
Reverse
Während andere den Sommer vielleicht nur zum Entspannen genutzt haben, haben wir fleißig überlegt, geplant und diskutiert, wie wir Brickpod.de für euch noch persönlicher und abwechslungsreicher gestalten können. Heute hört ihr das erste Ergebnis dieser Überlegungen – und so viel sei verraten: Es wird spannend. Bevor wir ins Thema einsteigen, gibt’s aber noch einen kleinen Abstecher zu unserem „Buchstabenmarathon“. Danach widmen wir uns einem Punkt, der in der Klemmbausteinwelt immer wieder für Gesprächsstoff sorgt: der Umgang mit Kritik an Lego im Vergleich zu anderen Marken. Muss der Marktführer mehr aushalten als die Konkurrenz? Die Antwort darauf diskutieren wir gewohnt locker, ohne Hate, aber mit klaren Standpunkten. Also: Füße hoch, Kaffee schnappen – es geht los!
Am Wochenende fand wieder der Berliner SteineWAHN statt – und wir von BrickPod waren für euch mittendrin. In unseren Klemmbaustein Nachrichten haben wir folgende Aussteller interviewt: Jonas alias brickboy_yt, der uns spannende Einblicke gegeben hat und mit Richard von der German Star Wars LUG über die großartigen Star-Wars-MOCs
Am Wochenende fand wieder der Berliner SteineWAHN statt – und wir von BrickPod waren für euch mittendrin. In unseren Klemmbaustein Nachrichten haben wir folgende Gespräche geführt: - Mit Kevin, der sein beeindruckendes MOC Sägewerk ausgestellt hat - Mit Christian von bricknfood, dem wir ein paar exklusive Antworten entlocken konnten - Und mit Henry von twin_bricks, der eine riesige Bahnanlage mitgebracht hat
An diesem Wochenende ist es endlich wieder so weit: Der Berliner SteineWAHN öffnet seine Türen und lockt Klemmbaustein-Fans aus ganz Deutschland (und darüber hinaus) in die Hauptstadt. Auch wir von BrickPod sind natürlich live vor Ort, um euch mit exklusiven Eindrücken zu versorgen. In unserem Format Klemmbaustein Nachrichten führen wir spannende Interviews mit einigen der Aussteller. Freut euch auf interessante Gespräche rund um kreative Bauweisen, die Entstehung beeindruckender MOCs und persönliche Einblicke in die Leidenschaft für Klemmbausteine. Natürlich darf auch das diesjährige Sondermodell nicht fehlen – wir zeigen euch, was sich die Organisatoren diesmal haben einfallen lassen. Außerdem nehmen wir euch mit auf einen Rundgang durch die Ausstellung und filmen für euch die vielen großartigen Bauwerke, die beim SteineWAHN präsentiert werden. Die Videos und Interviews könnt ihr euch wie immer auf unseren Social-Media-Kanälen anschauen. Folgt uns, um nichts zu verpassen und direkt beim Geschehen dabei zu sein. Wir freuen uns schon riesig auf das Event und hoffen, viele von euch in Berlin zu treffen. Wir sehen uns beim Berliner SteineWAHN 2025!
Heute gibt es eine Premiere: unser erstes Audio-Review! Im Fokus stehen zwei spannende Klemmbaustein-Sets von Airfix: Lars hat den eleganten Lamborghini aufgebaut und Ralf durfte den klassischen Ford Mustang testen Die große Frage: Spieglein, Spieglein an der Wand – welches Modell macht am meisten Spaß in der Hand? Ob der Sportwagen aus Italien oder die amerikanische Legende besser abschneidet, erfahrt ihr in unserer neuen Sendung. Link zum Video: https://youtu.be/aD6rmuE9vY0?si=cWix-AJ5UQ5wx9TV
Klemmbau Kwickies ist unser neues Podcast Format mit Gastmoderator Ralf Kleff von Zweithobby. Getreu dem Motto: in der Kürze liegt die Würze wollen wir euch mit kurzen Themen aus der Klemmbaustein Welt unterhalten.  In der neuesten Folge des Formats Klemmbau Kwickies wird es nostalgisch, kurios – und ein bisschen peinlich für die Geschichte der Minifigur. Denn diesmal dreht sich alles um die größten Flops in der Welt der LEGO-Minifiguren. Oder besser gesagt: um Figuren, die so bizarr oder unpraktisch waren, dass man sich fragt, wie sie es überhaupt in den Handel geschafft haben. Ein Running Gag dieser Folge: eine LEGO-Möhre, die größer ist als eine moderne Minifigur. Was auf den ersten Blick wie ein Design-Fail wirkt, hat tatsächlich eine historische Erklärung. Diese Art von Überbleibsel zeigt, wie Zubehörteile aus alten Themenwelten manchmal weiterverwendet werden – auch wenn sie inzwischen maßstäblich völlig deplatziert wirken. Die Episode zeigt, dass nicht alles Gold ist, was in der Klemme steckt – selbst im bunten LEGO-Universum. Gefloppte Minifiguren sind dabei nicht nur witzige Fehltritte, sondern erzählen auch viel über den Wandel von Design, Technik und Spielkultur.
Klemmbau Kwickies ist unser neues Podcast Format mit Gastmoderator Ralf Kleff von Zweithobby. Getreu dem Motto: in der Kürze liegt die Würze wollen wir euch mit kurzen Themen aus der Klemmbaustein Welt unterhalten.  In der neuesten Folge des neuen Formats Klemmbau Kwickies nimmt uns Ralf wieder mit auf eine kompakte Reise durch die bunte Welt der Klemmbausteine. Diesmal im Fokus: der faszinierende – und vielleicht auch etwas fragwürdige – Versuch, Bauanleitungen mithilfe künstlicher Intelligenz zu erstellen. Kann KI tatsächlich kreative, logische und nachvollziehbare Bauanleitungen generieren? Oder scheitert sie an den kleinen, aber entscheidenden Details der echten Baukunst? Die Folge stellt genau diese Frage in den Raum – ohne vorschnell Antworten zu liefern. Zwischen vorsichtiger Neugier und gesunder Skepsis bleibt offen, ob wir künftig unsere Modelle von Maschinen planen lassen wollen – oder lieber doch selbst zum Stift (oder zur Bauplatte) greifen. Fazit: Diese Folge von Klemmbau Kwickies bietet Denkanstöße, Schmunzelmomente und wie immer eine Prise liebevoller Seitenhiebe. Ob KI die Baukunst revolutioniert oder sich an ihr die Noppen abbricht – das Urteil bleibt dem Hörer überlassen.
Auf der diesjährigen Born2Brick-Ausstellung war ein Highlight ganz klar die beeindruckende LEGO Space Welt von Karsten, besser bekannt unter seinem Instagram-Namen @paul.steinstadt. In seinem liebevoll gestalteten Diorama präsentierte er eine galaktische Reise durch die Jahrzehnte – von den klassischen LEGO Space Sets der 1970er Jahre bis hin zu modernen Interpretationen aus der heutigen Zeit. Im kurzen Gespräch verriet uns Karsten, dass seine Leidenschaft für LEGO Space schon in der Kindheit begann. „Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Designs und Bautechniken über die Jahre verändert haben – und trotzdem der Charme der alten Sets bis heute bleibt“, sagt er. Besonders beeindruckend: die nahtlose Verbindung zwischen Vintage- und modernen Modellen, die gemeinsam eine lebendige, detailreiche Szene bilden. Wer nicht live dabei sein konnte oder einfach mehr von Karstens Weltraumwelt sehen möchte, findet auf seinem Instagram-Kanal @paul.steinstadt viele Bilder und Eindrücke aus seinem kreativen Schaffen.
An diesem Wochenende fand die beliebte LEGO®-Ausstellung Born2Brick erneut statt – ein Treffpunkt für Fans, MOC-Builder und Technikbegeisterte. Besonders spannend: Jan und Kai standen Rede und Antwort – und das mit einem besonderen Twist. Jan stellte eine KI-basierte Harry Potter Maschine aus, die anhand weniger Wörter eines eingelegten Smartphones erkennt um welche Figur es sich handelt. Diese Figur wird dann mittels eines Rads der Maschine heraus gesucht. Kai, Mitglied des Born2Brick-Teams, stellte parallel sein beeindruckendes Great Ball Contraption (GBC) MOC aus. Die aufwendige Kugelbahn faszinierte die Besucher mit ausgeklügelter Technik, perfektem Timing und unendlichem Kugellauf – ein echter Publikumsmagnet. Im Interview erzählte Kai von der Herausforderung, verschiedene GBC-Module miteinander zu synchronisieren, und wie viel Detailarbeit in jedem Element steckt.
Heute war es wieder so weit: In Rüsselsheim drehte sich alles um LEGO®. Die Ausstellung Born2Brick lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins Stadttheater – und bot dabei nicht nur etwas fürs Auge, sondern auch fürs Herz. Unser Außenreporter Robert aka Steinchenklemmer hat für uns mit zwei Ausstellern auf dem Event gesprochen: Patsonbricks, leidenschaftlicher Fabuland-Fan und Gabi, engagiertes Mitglied des Born2Brick-Teams.
Die Klemmbausteinwelt bleibt in Bewegung – höchste Zeit für ein kleines Update. Los geht’s mit einem echten Klassiker: BlueBrixx. Dort tut sich einiges, denn das Unternehmen bietet nun offizielle Händlerkonditionen an. Klingt gut? Vielleicht! Ob sich das für kleine Einzelhändler wirklich lohnt, bleibt spannend – unser Simon hat da Einblicke, die er in der Sendung teilen wird. Während BlueBrixx expandiert, sorgt ein Blick nach Fernost für Stirnrunzeln: Auf AliExpress ist ein Set aufgetaucht, das dem Original verdächtig ähnlich sieht. Ein BlueBrixx-Klon? Die rechtliche Lage bleibt unklar, die Signalwirkung jedoch deutlich – Copycats könnten der Szene langfristig schaden. Ein weiterer Markenname verabschiedet sich: Funwhole firmiert jetzt unter „Lumibricks“. Ein Rebranding mit Nebenwirkungen, vor allem für den stationären Handel. Denn während einige Großhändler faire Margen anstreben, wirft Lumibricks selbst online mit Rabatten um sich. Doch es gibt auch Positives zu vermelden: Bryx bringt mit dem Heidelberg-Set eine echte Hommage an regionale Architektur auf den Markt. Stilvoll designt, solide dimensioniert und preislich voraussichtlich attraktiv – ein Highlight im kommenden Juli! Retro-Fans aufgepasst: KiddiCraft meldet sich zurück – und zwar nicht mit klassischen Sets, sondern mit einem Brettspiel, das Klemmbausteine clever integriert – verlegt wird das ganze beim Pegasus Verlag, den etliche kennen dürften. Held der Steine richtet sich neu aus: In Frankfurt schlägt die Veränderung ein – der Held der Steine verliert einen langjährigen Kollegen im Laden. Jetzt will er umbauen und neu durchstarten – wir sind gespannt, wie sich das Konzept weiterentwickelt. Der Lebensmittel Discounter Edeka startet eine Treueaktion: Auch im Supermarktregal wird gebaut – mit einer neuen Klemmbaustein-Aktion. Wir haben darüber vor kurzem berichtet. Es wird einige tolle Sets geben, die ich mit Simon in der Sendung kurz beleuchte. Zum Schluss noch ein stylischer Tipp: Unser Partner minifigure-showcase.com hat einen neuen Hintergrund im Sortiment. Wer seine Minifiguren professionell präsentieren möchte, sollte mal reinschauen.
Wer denkt, Klemmbausteine sind nur was für Kinder, der hat noch nicht bei brickmo.com vorbeigeschaut. Hinter dem sympathischen Onlineshop steckt ein Team, das nicht nur Pakete packt, sondern auch eine Menge Herzblut in jedes einzelne Set steckt. Wir hatten die Gelegenheit, mit Patrick von brickmo.com zu sprechen und einen kleinen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Ohne zu viel zu verraten: Es läuft dort ziemlich genau so, wie man es sich bei echten Klemmbaustein-Fans vorstellt. Morgens erstmal einen Kaffee, dann wird ausgetüftelt, gepackt, beraten und auch gebaut. Denn ja – im Team gibt es definitiv auch interne Battles, wer die coolsten Kreationen aufs Parkett bringt. Was brickmo.com besonders macht? Ganz klar: die Nähe zur Community. Hier wird Kundenfeedback ernst genommen, und die Wünsche der Baustein-Fans finden oft schneller ins Sortiment, als man „Stein auf Stein“ sagen kann. Apropos Sortiment: Das wächst stetig und hält immer wieder Überraschungen bereit. Natürlich ist auch bei brickmo.com nicht immer alles easy. Herausforderungen gab es beim Aufbau der Plattform genug. Aber aufgeben? Kam für das Team nie in Frage. Im Gegenteil – genau diese Hürden haben brickmo.com nur stärker gemacht und den Weg für viele spannende Projekte geebnet. Und wie geht’s weiter? Ohne jetzt schon zu viel vorwegzunehmen: Das Team hat große Pläne. Wer up to date bleiben will, sollte brickmo.com auch auf Social Media folgen. Dort gibt’s regelmäßig Updates, Set-Vorstellungen und manchmal auch einen kleinen Blick hinter die Kulissen. Brickmo.com ist mehr als nur ein Shop für alternative Klemmbausteine. Es ist ein Treffpunkt für alle, die mit Kreativität und Fantasie bauen wollen – und dabei immer wieder Neues entdecken.
Vor zwei Jahren war Fabian das erste Mal bei uns im Podcast zu Gast und stellte uns sein Unternehmen vor — damals noch mit einigen Kinderkrankheiten bei ihrer berühmten Lokomotive „Emma“. Heute ist viel passiert: Denn die „Emma“ gibt es nicht mehr, jedoch hat das gesamte Unternehmen mächtig Fahrt aufgenommen. Simon erinnert sich: Ursprünglich lag der Fokus stark auf Klemmbaustein-Anleitungen und individuellen Sets. Inzwischen hat sich das Portfolio deutlich erweitert — von Bahnhöfen über Ticketautomaten bis hin zu umfangreichen Stadt- und Hafenszenarien. Wie es zu dieser rasanten Entwicklung kam? Fabian gibt im Gespräch spannende Einblicke. Apropos Wachstum: Das Team hat sich vervielfacht, die neue Halle in Karlsruhe platzt jetzt schon fast aus allen Nähten. Fabian beschreibt, was hinter den Kulissen passiert und wie der Alltag in ihrer neuen Produktionsstätte aussieht. Natürlich darf auch ein Blick in die Zukunft nicht fehlen: 2025 wird ein aufregendes Jahr, mit neuen Sets rund um Baustellen, Hafenanlagen und natürlich — Eisenbahn-Fans dürfen aufhorchen — neuen Waggons und Lokomotiven! Und dann wären da noch die brennenden Fragen der Community: Was hat es mit der wackeligen Trasse des Kaiserwagens auf sich? Wie steht es um Sets mit Mini-Figuren? Und: Wird der Traum vom Spielzeughersteller für Kinder wahr, oder bleibt der Fokus auf erwachsene Enthusiasten? Die Antworten darauf und viele weitere Geschichten gibt’s im aktuellen Podcast! Und jetzt lieber schnell den Play Button klicken und der spannenden Geschichte von Fabian Tragauer lauschen.
Heute geht es einem ehemaligen Modbrix Maskottchen an den Kragen der nicht nur Videos produziert sondern auch Botschafter des Trauerland vereines bremen ist. Jörn Mense, in der YouTube Community besser bekannt als BloxxStar, hat sich als leidenschaftlicher Fan von Klemmbausteinen einen Namen gemacht. Sein Kanal widmet sich hauptsächlich den Produkten des polnischen Herstellers COBI, der für seine detailreichen Modelbausätze bekannt ist. Jörn schätzt an COBI insbesondere die Hohe Qualität und die historischen Themen der Sets, die ihm es ermöglichen, seine Begeisterung für Geschichte und Klemmbausteinen zu verbinden. Neben seinem YouTube Kanal engagiert sich Jörn Mense auch sozial: Er ist Botschafter des Trauerland Vereins aus Bremen, einer Organisation, die trauernde Kinder und Jugendliche unterstützt. Im Verlauf der Sendung verriet uns Jörn, wie es zum Projekt Cobipedia genau kam. Cobipedia ist eine umfassende Online-Datenbank für Klemmbaustein-Sets des polnischen Herstellers COBI. Federführend bei der Entwicklung und Weiterführung der Plattform ist Sebastian Johannsen, der mit viel Engagement und Fachwissen dafür sorgt, dass Cobipedia eine der wichtigsten Anlaufstellen für COBI-Sammler und -Fans bleibt. Natürlich sprachen wir mit Jörn auch über die Vergangenheit, wo er mit damaligen Modbrix Gründer Michael Gaßmann eng zusammen arbeitete, wodurch eine tolle Freundschaft entstanden ist. Im letzten Part der Sendung klären wir, ob Jörn sich in seinen Videos wieder Themenbezogen verkleiden wird und was er sich für das Jahr 2025 noch alles vorgenommen hat. Und jetzt lieber schnell den Play Button klicken und der spannenden Geschichte von Jörn aka BloxxStar lauschen.
Heute haben wir wieder ein Heimspiel würde ein Fußballer sagen, denn wir haben einen Ladeninhaber aus Berlin zu Gast: Marco Unger vom Bausteinreich. Simon und Lars sprachen mit Marco über seinen beruflichen Werdegang und wie er als Ladeninhaber eines Shops für Pyrotechnik letztendlich zu den Klemmbausteinen gekommen ist. Natürlich gehen wir auch auf wichtige Daten und Fakten ein und konnten Marco entlocken, wie viele Klemmbausteine das Bausteinreich innerhalb eines Jahres importiert – eine sehr beeindruckende Zahl. Simon, selbst Händler, wollte unter anderem von Marco wissen ob es von vorneherein geplant war, einen Großhandel anzubieten und wie er entscheidet, welche Sets in den Einzelhandel kommen und ob es Unterschiede bei der Auswahl gibt, die er im Großhandel anbietet. Das Bausteinreich hat aber nicht nur Sets der verschiedensten alternativen Hersteller in den Regalen sondern auch eigene Kreationen im Angebot. So bietet Lonestar Bricks unter anderem alles an Zubehör für die Klemmbaustein City an wie diverse Bäume und Tiere und auch auf der Schiene wird man fündig. Wir erfuhren von Marco, das auch das Bausteinreich seine Erfahrungen mit Konkurrent LEGO machen musste und warum sie sich die Rechte der Marke PEBE Klemmbausteine gesichert haben. Das Wort PEBE, abgeleitet von den Initialen PB des Firmengründers Paul Bernhardt – war eine Spielzeugmarke für Kunststoff-Baukästen aus der Deutschen Demokratischen Republik. Im weiteren Verlauf der Sendung verriet uns Marco, warum sie sich dafür entschieden haben, das Ladengeschäft vor Ort zu schließen und nur noch den Onlineverkauf voran zu treiben. Einen Wermutstropfen gibt es für alle Bausteinreich Kunden trotzdem, denn: es öffnet für euch einmal im Monat. Wann genau, könnt ihr in der Sendung hören. Und jetzt lieber schnell den Play Button klicken und der spannenden Geschichte von Marco lauschen.
Klemmbau Kwickies ist unser neues Podcast Format mit Gastmoderator Ralf Kleff von Zweithobby. Getreu dem Motto: in der Kürze liegt die Würze wollen wir euch mit kurzen Themen aus der Klemmbaustein Welt unterhalten. In der ersten Sendung haben Ralf und Lars zwei Themen mitgebracht: Wir unterhalten uns unter anderem über geklaute MOCS und Bauanleitungen, die man über Temu oder Aliexpress für einen schmalen Euro erwerben kann. Nur wie sieht das ganze bei Raubkopien aus? Kauft ihr diese oder meidet ihr solche Klemmbaustein Sets? Oder geht ihr den Mittelweg und kauft diese Zweifelhaften Sets zwar, aber erwerbt im Nachhinein bei dem Designer die Bauanleitung? Wer kennt das Problem nicht? Man kauft sich ein tolles Klemmbaustein Set eines alternativen Herstellers und stellt beim aufbauen fest, das etliche Fliesen und Steine Microkratzer haben. Nun stellt sich uns die Frage, die wir gerne an euch weitergeben möchten: stören euch Microkratzer auf Fliesen und Steinen oder sind euch diese schlichtweg egal? In unserer Sendung möchten wir euch eine eventuelle Alternative vorstellen, womit die Fliesen behandelt werden können. Benutzt gerne die Kommentar Funktion um an der Diskussion teilzunehmen.
Dieses Mal widmen wir uns wieder einem Video Content Creator Namens BenBricks. Hinter dem Kanal steckt der Aachener Lehrer Benjamin März, der nicht nur Klemmbaustein Sets vor der Kamera vorstellt sondern seine eigene Veranstaltung zuletzt in Aachen präsentierte. Laszlo, selbst Video Content Creator, und Lars sprachen mit Benjamin zuerst über seine berufliche Situation und wie er tatsächlich wieder zu den Klemmbausteinen gekommen ist. Im weiteren Gespräch erfuhren wir, wie Benjamin zu seinem YouTube Account kam und sich entschlossen hat auch vor der Kamera zu stehen. Angefangen beim Marktführer wollten wir von ihm natürlich wissen, wie er zu alternativen Klemmbaustein Herstellern steht und ob er eher der Setaufbauer oder doch der MOCCer ist. Im weiteren Verlauf der Sendung sprachen wir aber auch schwierige Themen wie Hasskommentare und die allseits beliebte Kuschelcommunity an. Denn auch solche Themen gehören manchmal dazu, die früher oder später jedem Content Creator einmal begegnen werden oder längst begegnet sind. Zum Schluss schauen wir mit BenBricks nochmal hinter die Bühne seiner ersten Klemmbaustein Veranstaltung, die Bricks United in Aachen.
Dieses Mal widmen wir uns wieder einem Content Creator Namens Opa Andy. Und ob er wirklich ein Opa ist, verrät er uns in der Sendung.  Andy teilte uns im Gespräch unter anderem mit, das er ein Faible für das Thema Feuerwehr hat. Mit diesem Interesse entstand auch die Idee, das Thema tatsächlich als MOC (My Own Creation) umzusetzen. Da Andy auf seinem YouTube Kanal auch sogenannte Live Streams macht, wurde er während eines Streams von seinen Gästen angesprochen, ob er sein MOC nicht mal ausstellen möchte. Gesagt, getan. So konnte man ein Wochenende lang sein tolles Feuerwehrwachen MOC auf der Bricks am Meer in Bad Zwischenahn begutachten. Auf seinem YouTube Kanal selbst hat Andy einige Formate ausprobiert  - da waren zum Anfang viele Stop Motion Filme zu sehen aber auch immer neue Updates zu der Feuerwache oder Tutorials. +++ GEWINNSPIEL +++ Ihr könnt jetzt unseren brandneuen und exklusiven BrickPodZ gewinnen. Dazu müsst ihr nur auf unseren Instagram Kanal gehen, das Gewinnspiel Video suchen und darunter drei Freunde markieren. Als weitere kleine Bedingung müsst ihr BrickPod.de und bricknot natürlich folgen und den Beitrag liken. Das Gewinnspiel läuft bis zum 17.03.2025. Teilnahme wie immer erst ab 18 Jahren mit deutscher Wohnanschrift.
Mit diesem neuen Podcast Format wollen wir euch in einer lockeren Plauderrunde mit neuen Informationen aus der Klemmbaustein Community versorgen. In unserer ersten Podcast Sendung bringt Simon wichtige und sehr interessante Neuigkeiten von der Spielwarenmesse aus Nürnberg mit. Vor Ort konnte er unter anderem mit Thorsten Klahold von Kiddicraft reden aber auch einen kurzen Talk mit den Jungs von Bryxtoys unterbringen. Als Special Gast ist Ben Bricks mit dabei, der über seine erste selbst organisierte Klemmbaustein Veranstaltung Bricks United spricht, die am 08.02.2025 in Aachen stattfinden wird. Merkt euch diesen Termin unbedingt in eurem Kalender vor. Aber auch bahnbrechende Informationen über FunWhole wird es geben, neue Produkte aus dem Hause Bryxtoys und wie Kiddicraft 2025 so richtig Gas geben wird. Firma Openbricksource hat die Community mit einer neuen Lizenz völlig überrascht und kündigt neue Sets an. Quatschen werden wir über viele neue Sets diverser Hersteller, die demnächst in den Handel kommen werden.
Vom Krankenpfleger zum Klemmbaustein Laden Inhaber. So könnte die heutige Podcastfolge ebenso gut heißen. Denn heute ist der Heidelberger Simon Skroban zu Gast. Oder sollen wir besser sagen: unser neuer stellt sich vor? Simon ist im vierten Quartal 2024 zu BrickPod.de gestoßen und möchte sich mit der heutigen Folge bei euch vorstellen. Wir sprachen unter anderem, welchen beruflichen Werdegang Simon hinter sich gelassen hat aber auch warum er sich dazu entschlossen hat, ein Geschäft zu eröffnen. Gleich zu Anfang tauchte die Frage auf, ob unser Simon eher der Set Aufbauer ist oder auch mal mocct. Warum beides nicht auf ihn zutrifft, verrät er euch in der Podcastfolge. Im Laufe der Sendung reden wir natürlich darüber wie die Idee zum Laden entstand aber auch was sich hinter so einer Neugründung für Tücken verstecken können. Was sehr interessant war, als wir zu der Frage kamen, ob deutsche Alternativmarken vor Ort von den Kunden angenommen wird. Die Antwort wird sicherlich auch euch etwas überraschen. Denn gerade eine deutsche Alternativmarke liegt wie Blei im Ladenregal.
loading
Comments