DiscoverKlimaKanal
KlimaKanal
Claim Ownership

KlimaKanal

Author: Team KlimaKanal

Subscribed: 13Played: 339
Share

Description

Dein umfassender Podcast zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

35 Episodes
Reverse
Veränderungen führen zu Emotionen - insbesondere wenn nicht nachhaltige Praktiken auslaufen. Für diese Emotionen gibt es jetzt ein Wort: Transition Pain. Dazu forscht unsere heutige Interviewpartnerin: Kristina Bogner von der Utrecht Universität. Ein bisschen Literatur gibt es auch dazu: Bogner, K., Kump, B., Beekman, M., & Wittmayer, J. (2024). Coping with transition pain: An emotions perspective on phase-outs in sustainability transitions. Environmental Innovation and Societal Transitions, 50, 100806.  Coops, F., Bogner, K., & Hummels, C. (2024). Letting go in sustainability transitions: designing spaces for the unavoidable companion of change. In Routledge Handbook of Sustainable Design (pp. 493-504). Routledge.  Verlie, B. (2022). Learning to live with climate change: From anxiety to transformation (p. 140). Taylor & Francis.  Johansen, F., Stoopendaal, A., Loorbach, D., & de Koeijer, R. (2024). Transition Pains: Recognizing Employee Reactions to Organizational Realignment in a Disruptive Context. The Journal of Applied Behavioral Science, 00218863241233703. *Bei Markennennungen handelt es sich um unbezahlte Werbung. Der KlimaKanal vertritt keinerlei kommezielle Interessen.
Felix's back, tell a friend. Julez's back, tell a friend. Slim Shady haben wir leider nicht in der Pilotfolge von Staffel 2. Dafür aber die Ankündigung was wir in nächster Zeit mit euch vorhaben. Zum Nachlesen: Open-Access Papier zu Nachhaltigkeit und Dienstleistungen: https://doi.org/10.5771/2511-8676-2023-3-147 CO2-Budgetberechnungen des SRU: https://www.umweltrat.de/SharedDocs/Downloads/DE/04_Stellungnahmen/2020_2024/2022_06_fragen_und_antworten_zum_co2_budget.html Hamburg Climate Futures Outlook: https://www.cliccs.uni-hamburg.de/de/publications/hamburg-climate-futures-outlook.html *Bei Markennennungen handelt es sich um unbezahlte Werbung. Der KlimaKanal vertritt keinerlei kommerzielle Interessen.
Wir schließen die Reihe zur #Klimawahl ab. Wenn euch die Reihe gefallen hat, dann lasst uns ein Abo da und empfehlt uns weiter - das würde uns mega helfen. Bis bald! Zum Linktree des KlimaKanals: https://linktr.ee/klimakanal  *Bei Markennennungen handelt es sich um unbezahlte Werbung. Der KlimaKanal vertritt keinerlei kommerzielle Interessen.
In dieser Folge geht es darum, wie die Politik die Antriebswende unterstützen kann. Wir sprechen hierbei über drei Themengebiete: 1. Die Förderung der Elektromobilität, 2. Verbrenner-Verbote und 3. das Tempolimit. Zum Linktree des KlimaKanals: https://linktr.ee/klimakanal  *Bei Markennennungen handelt es sich um unbezahlte Werbung. Der KlimaKanal vertritt keinerlei kommerzielle Interessen.
In dieser Folge widmen wir uns der Debatte rund um synthetische Gase (v.a. Wasserstoff) und synthetische Kraftstoffe. Wir diskutieren hier u.a. über mögliche Herstellungsverfahren und Einsatzgebiete. Natürlich kriegt ihr auch wieder Vorschläge aus den verschiedenen Wahlprogrammen zu hören. Zum Linktree des KlimaKanals: https://linktr.ee/klimakanal  *Bei Markennennungen handelt es sich um unbezahlte Werbung. Der KlimaKanal vertritt keinerlei kommerzielle Interessen.
Und es geht weiter mit der #Klimawahl21. Heute widmen wir uns einem nicht ganz unkomplizierten Thema und klären gleich am Anfang warum der Titel unserer Folge schon irreführend ist. Wir vergleichen die CO2-Steuer mit verschiedenen Arten des Emissionshandels. Welche Partei was davon will und ob und wenn ja, wie das Geld an die Bürger zurückfließen soll, erfahrt ihr hier.  Zum Linktree des KlimaKanals: https://linktr.ee/klimakanal  *Bei Markennennungen handelt es sich um unbezahlte Werbung. Der KlimaKanal vertritt keinerlei kommerzielle Interessen.
Unsere Serie zur #Klimawahl21 geht in die zweite Runde. Wir fragen uns, wie der Ausbau der Erneuerbaren beschleunigt werden kann und was die Parteien dazu sagen und warum fast alle der Meinung sind, dass die EEG-Umlage abgeschafft werden muss.  Zum Linktree des KlimaKanals: https://linktr.ee/klimakanal  *Bei Markennennungen handelt es sich um unbezahlte Werbung. Der KlimaKanal vertritt keinerlei kommerzielle Interessen.
Der KlimaKanal ist pünktlich zur Bundestagswahl zurück. In den nächsten Wochen werden wir mehrere kurze und knackige Folgen zu klimapolitischen Themen der Wahl hochladen und darin sachlich die Positionen einzelner Parteien analysieren. In dieser Folge geht es um das Thema Klimaneutralität!  Zum Linktree des KlimaKanals: https://linktr.ee/klimakanal  *Bei Markennennungen handelt es sich um unbezahlte Werbung. Der KlimaKanal vertritt keinerlei kommerzielle Interessen.
Bauwende

Bauwende

2021-05-0552:44

Diesmal kümmern wir uns zusammen mit Sophia und Florian, die beide Bauingenieurwesen studieren, um das Thema Bauwende. Sophia hatte euch auf unserem Instagramprofil bereits die passende Petition von den Architects4Future vorgestellt. Darauf werfen wir zunächst einen genaueren Blick. Nach einer neuen Runde Phänomenal by KlimaKanal geht es dann mit dem eigentlichen Thema los und wir klären Vor- und Nachteile verschiedener Bauweisen, wobei die verwendeten Materialien in Dämm- und Tragstruktur natürlich nicht zu kurz kommen dürfen. Phänomenal by KlimaKanal:  https://padlet.com/klimakanal/KlimaKanal *Bei Markennennungen handelt es sich um unbezahlte Werbung. Der KlimaKanal vertritt keinerlei kommerzielle Interessen. **Musik: RSPN von Blank & Kytt, lizensiert unter Creative Commons BY 3.0, von Free Music Archive
Diesmal haben wir eine Rückschau für euch. Felix und Julian konzentrieren ihre Erkenntnisse von 25 Folge KlimaKanal in einem entspannten Rant über Klimakrise, Energie-, Mobilitäts- und Wärmewende. Am Ende gibt es noch eine neue Folge unserer Kategorie GoodNews. Viel Spaß! Links: CAB Workouts: https://www.youtube.com/channel/UCPvFV6ywDHdXG66iT79p_ZQ Deutscher Podcast Preis: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/klimakanal/ Phänomenal by KlimaKanal - Liste: https://padlet.com/klimakanal/KlimaKanal Insta: https://www.instagram.com/klimakanal/ Twitter: https://twitter.com/KlimaKanal
Lange angekündigt, sehnlichst erwartet, endlich da: Unsere Folge zum Thema Ernährung. Wir klären den Anteil der Ernährung am Treibhauseffekt, reden über indirekte Emissionen in der Landwirtschaft und die Wirkung unseres Fleischkonsums. Verschiedenste Einflussfaktoren, wie Transport oder biologischer Anbau werden untersucht und schließlich geht es noch um Fleischersatzprodukte. Eure Kopfhörer haben also viel zu tun, deshalb darf ein bisschen Auflockerung mit unserer Kategorie Phänomenal by KlimaKanal nicht fehlen. Viel Spaß! Link zum Padlet: www.padlet.com/klimakanal/KlimaKanal   *Bei Markennennungen handelt es sich um unbezahlte Werbung. Der KlimaKanal vertritt keinerlei kommerzielle Interessen. **Musik: woah von Vincent Augustus, lizensiert unter Creative Commons BY-NC-ND 4.0, von Free Music Archive
Das erste Geschenk des Tages gibt es vom KlimaKanal: eine neue Folge. Heute mit Martin Stiegler, der sich als Geschäftsführer der PSI GridConnect GmbH intensiv mit SmartGrids beschäftigt. Was das ist und wie das funktioniert erfahrt ihr hier. Merry Xmas! *Bei Markennennungen handelt es sich um unbezahlte Werbung. Der KlimaKanal vertritt keinerlei kommerzielle Interessen. **Musik: woah von Vincent Augustus, lizensiert unter Creative Commons BY-NC-ND 4.0, von Free Music Archive **Musik: RSPN von Blank & Kytt, lizensiert unter Creative Commons BY 3.0, von Free Music Archive
Wir resümieren mit Dr. Andreas Müller von der TU Wien die wichtigsten Punkte der letzten beiden Folgen und gehen darüber hinaus: Wie kann ein vernünftiger Mix aus Wärmetechnologien in Zukunft aussehen? Welche Rolle spielt Sanierung? Werden wir mit synthetischen Gasen heizen? Und welche Schritte sollten demnächst in der Politik gegangen werden? Die Antworten gibt es wie immer hier - beim KlimaKanal.  *Bei Markennennungen handelt es sich um unbezahlte Werbung. Der KlimaKanal vertritt keinerlei kommerzielle Interessen. **Musik: Blue Highway von Podington Bear, lizensiert unter Creative Commons BY-NC 3.0, von Free Music Archive, **Musik: RSPN von Blank & Kytt, lizensiert unter Creative Commons BY 3.0, von Free Music Archive
Wärmewende: Touchdown

Wärmewende: Touchdown

2020-10-3032:50

Es geht weiter mit der Wärmewende. Diesmal: Sektorenkopplung, Kraft-Wärme-Kopplung, Blockheizkraftwerke, Wärmenetze. Damit ihr euch im Lockdown nicht langweilt, stellen wir euch verschiedenste Beschäftigungstherapien in der Kategorie "Phänomenal by KlimaKanal" zusammen. Außerdem hört ihr das erste Mal unsere neue Kategorie "Good News". Viel Spaß beim Hören! Link zum Padlet: www.padlet.com/klimakanal/KlimaKanal *Bei Markennennungen handelt es sich um unbezahlte Werbung. Der KlimaKanal vertritt keinerlei kommerzielle Interessen. **Musik: RSPN von Blank & Kytt, lizensiert unter Creative Commons BY 3.0, von Free Music Archive
Wärmewende: Kick-off

Wärmewende: Kick-off

2020-10-0828:12

Wir sind wieder da und starten mit voller Energie in das Thema Wärmewende. Heute geht es um Holz-/Pellet-Heizungen und verschiedene Anwendungsszenarien von Wärmepumpen. Die Thesenrunde gehört der Vergangenheit an. Wir haben neue Kategorien eingeführt und die erste davon dürft ihr heute schon genießen: Phänomenal by KlimaKanal. Link zum Padlet: www.padlet.com/klimakanal/KlimaKanal *Bei Markennennungen handelt es sich um unbezahlte Werbung. Der KlimaKanal vertritt keinerlei kommerzielle Interessen. **Musik: woah von Vincent Augustus, lizensiert unter Creative Commons BY-NC-ND 4.0, von Free Music Archive
Vor der Sommerpause haben wir nochmal ein spannendes Interview für euch aufgenommen. Diesmal sind Dr. Uta Burghard und Aline Scherrer vom Fraunhofer ISI zu Gast im KlimaKanal. Wir sprechen mit Ihnen über die Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität. Hier betrachten wir Early Adopter und ihre Einstellungen, ihre Bedürfnisse und ihre Akzeptanz zur Ladeinfrastruktur in Deutschland. Es geht auch um das Lademanagement und die Rolle der Arbeitgeber.  *Bei Markennennungen handelt es sich um unbezahlte Werbung. Der KlimaKanal vertritt keinerlei kommerzielle Interessen.
Nach einer zu langen Pause sind wir wieder für euch da. Nachdem wir uns bisher oft mit PKW beschäftigt haben, widmen wir uns heute einem genauso interessanten Bereich: Der Mobilität mit hohen Anforderungen an Energiedichte. Dazu gehören LKWs, Schiffe und Flugzeuge. Wir bringen euch einige Einsichten und spannende Projekte näher. Am Anfang reden wir noch ein bisschen über Corona und die Auswirkungen auf uns Studierende. Falls Ihr darauf keine Lust habt einfach bei 04:38 einsteigen. *Bei Markennennungen handelt es sich um unbezahlte Werbung. Der KlimaKanal vertritt keinerlei kommerzielle Interessen.
Prof. Doppelbauer widmet seine Forschung u.a. der Elektromobilität. In einem Strategiepapier positioniert er sich klar für die Elektromobilität im Individualverkehr. Über seine Argumente sprechen wir mit ihm in dieser Folge. Hier vergleichen wir auch Elektroautos mit Brennstoffzellenautos und Gasautos. Viel Spaß beim Zuhören! ab 00:04:25 Themenblock 1: Elektromobilität im Vergleich mit der Brennstoffzelle und Gasmotoren ab 00:49:37 Themenblock 2: (zukünftige) Entwicklung von Elektroautos und - motoren Ihr habt Fragen? Dann schreibt uns eine Mail! klimakanal@t-online.de  *Bei Markennennungen handelt es sich um unbezahlte Werbung. Der KlimaKanal vertritt keinerlei kommerzielle Interessen.
In dieser Folge wollen wir einen etwas allgemeineren Blick auf den Klimaschutz einnehmen. Dazu haben wir uns Verstärkung von Prof. Schramm, Wirtschaftsethiker an der Universität Hohenheim, organisiert. Das verspricht spannend zu werden. Es dauert diesmal etwas länger, aber es lohnt sich dran zu bleiben! Wir haben 2 Themenblöcke:  - ab 00:02:47: ethische Entscheidungen im Kontext Klimaschutz - ab 00:48:03: Systemfrage - Klima und Kapitalismus *Bei Markennennungen handelt es sich um unbezahlte Werbung. Der KlimaKanal vertritt keinerlei kommerzielle Interessen.
Heute wechseln wir die Perspektive und schauen uns mal genauer an, was jeder Einzelne tun kann, um Treibhausgase im Alltag einzusparen. Das betrifft Konsum, Mobilität, Ernährung, Strom und Wärme. Wie man sein Geld klimafreundlich anlegt wird auch angesprochen. Praktische Tipps sind garantiert. Viel Spaß! *Bei Markennennungen handelt es sich um unbezahlte Werbung. Der KlimaKanal vertritt keinerlei kommerzielle Interessen.
loading
Comments