Discover
Koelnistkool - der Podcast
45 Episodes
Reverse
Kennt ihr das Gefühl, wenn euch plötzlich die perfekte Melodie den Tag versüßt? Kathis und Julius' Gast hat das garantiert schon für euch getan – ob in der Bahn, im Zoo oder in den charmantesten Ecken Kölns. Denn bei Koelnistkool - der Podcast ist heute Theolonious Hermann aka Stadtgeklimper am Start!
Mit seinem Klavier auf Rollen bringt er Köln zum Klingen – und Kathi und Julius wollen wissen, was ihn antreibt. Wie kam er auf die Idee, mit einem mobilen Klavier durch unsere Stadt zu ziehen und was plant er als Nächstes? All das und noch viel mehr erfahrt ihr in der neuen Episode von Koelnistkool – der Podcast!
Heute haben Kathi und Julius eine echte Fußballlegende im Podcast zu Gast: Hans Sarpei – ein Mann, der vom SV Fühlingen Chorweiler bis zur Champions League alles erlebt hat und der nicht nur Liegestütze ohne Hände macht, sondern auch als Cheftrainer in der Ballerleague brilliert. Wie er seine Zeit beim FC Schalke 04 erlebte, inklusive des unfreiwilligen Wechsels in die zweite Mannschaft, ob er das Spielen vermisst und noch manchmal selbst auf dem Platz steht, das hört ihr in der neuesten Episode von Koelnistkool - der Podcast!
Köln kann Pils! Das beweisen Nico und Maxi von Zappes Broi, die heute bei Kathi und Julius zu Gast sind. Wie sie das machen, erzählen sie in dieser Episode von Koelnistkool - der Podcast! Aber Zappes ist mehr als nur Bier - es ist Kult. Von Zappes Sport über Zappes Radler bis hin zu Zappes Reisen haben Nico und Maxi eine echte Community aufgebaut.
Wenn ihr wissen wollt, wie aus einer fixen Idee eine erfolgreiche Brauerei und Kneipe in der Südstadt wurde und was Maxis Oma mit der Entstehung von ihrem Schnaps Kölsche Koks zu tun hat, fackelt nicht lange und hört jetzt rein!
Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe von Koelnistkool – der Podcast! In dieser Episode wird Kölns Sportszene ins Rampenlicht gerückt. Denn heute haben Kathi und Julius zwei beeindruckende Athlet*innen zu Gast, die große Spuren in Kölns Sportlandschaft hinterlassen haben. Die beiden sprechen mit dem Hockey-Nationalspieler und Olympiamedaillengewinner Timur Oruz sowie der Weltmeisterin und Olympiamedaillengewinnerin im Judo, Anna Maria Wagner! Sie quatschen über ihren Werdegang, den Verbund Kölner Athleten, Annas Vorbereitungen auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris und vieles mehr. Wie sieht ein typischer Trainingstag für Anna aus? Welche gesellschaftlichen Trends prägen den Kölner Sport? Und welche Projekte haben die beiden in Planung? Wenn ihr das nicht verpassen wollt, hört jetzt in die neueste Episode von Koelnistkool!
Hallo Köln - was geht? Heute sind Kathi und Julius zu Besuch im “Ox & Klee” und sprechen mit dem zweifachen Sternekoch und Gastronomie-Visionär Daniel Gottschlich! Die drei quatschen über Daniels spannenden Werdegang, das innovative Konzept seines Restaurants und die aktuelle Kölner Gastroszene. Welche Herausforderungen hat er auf seinem Weg gemeistert? Welche kulinarischen Trends sieht er in Köln? Und in welchen Kölner Restaurants ist er privat zu finden? All das und noch viel mehr erfahrt ihr in der neuen Episode von Koelnistkool – der Podcast!
Die Europameisterschaft in unserem eigenen Land steht kurz bevor und passend dazu spricht Kathi heute mit Sven Stolz, dem EM-Beauftragten der Stadt Köln. Kathi stellt ihm alle wichtigen Fragen rund um die EM, aber nicht nur ihm – auch den Menschen auf den Straßen von Köln. Was bedeutet die EM für die Stadt? Was unterscheidet Köln von anderen Austragungsorten? Und wer wird dieses Jahr den Pokal holen? Wenn ihr euch genauso gut auf die EM vorbereiten wollt wie wir, dann freut euch auf diese Folge und hört jetzt in die neue Episode von Koelnistkool – der Podcast!
In dieser Episode Koenistkool - der Podcast feiern Kathi und Julius das fünfjährige Jubiläum der legendären Memeseite! Und das begehen die beiden mit niemand geringerem als ihrem Liebling-Fan der ersten Stunde: Farina Opoku! Gestartet ist sie als Novalanalove hier in unserer Lieblingsstadt und gibt tägliche Einblicke in Fashion, Lifestyle, Beauty und vieles mehr. Mit Vorliebe nutzt sie ihre Reichweite, um kleine Unternehmen zu pushen und hat sich in Köln zu einer wahren Größe als "Nachrichtensprecherin" hochgearbeitet, die für ihre Kölner mit großer Sorgfalt die neuesten Foodspots unter die Lupe nimmt. Wenn ihr hören wollt, warum Farina trotz all der ihr gegebenen Möglichkeiten in Kölle bleibt und wie sich die Stadt durch Instagram und Co verändert hat, zögert nicht und hört jetzt in die neue Episode von Koelnistkool - der Podcast!
Liebe Kölnerinnen und Kölner, herzlich willkommen im Podcast der schönsten Stadt Deutschlands! Mit diesem wundervollen Satz werden Kathi und Freddy diese Episode von einer der schönsten Stimmen Kölns begrüßt: Michael Trippel, dem Stadionsprecher des 1. FC Köln! Geboren am 4. Juli 1954, als sich das Wunder von Bern ereignete, ist Michael der Fußball förmlich in die Wiege gelegt worden. In der FC-begeisterten Runde wird eifrig über Michaels Ups und Downs als Stadionsprecher geplaudert, die Entwicklung des Vereins, die Rolle der Fans und vieles mehr. Was Michaels größter Fail als Stadionsprecher war und was er am FC verändern würde, das hört ihr in dieser Episode von Koelnistkool- der Podcast!
In der heutigen Folge taucht Kathi ein in das bunte Treiben auf der berühmten Partymeile des Ballermanns. Sie nimmt euch mit vom Flughafen bis hinter die Kulissen des legendären Bierkönigs. Wie lebt es sich als RTL-Redakteurin auf der Insel, was sind die schlimmsten Tattoos, die man sich dort stechen lassen kann und wie wird man Malle-Künstler wie Rumbombe oder Malle Anja?
Immer mit der wichtigsten Frage im Gepäck: Warum ist Köln auf der Insel so präsent?
Denn Kölner Kneipen, Kölsch und jede Menge kölsche Musik prägen die Ballermann-Kulisse.
Also lehnt euch zurück, greift zu einem Kaltgetränk und begleitet Kathi auf eine Reise in das 17. Bundesland!
Heute hävve mer eene janz besondere Jesell, die nit nur de janze Zick op kölsch quatsch, sondern och en janze Haufe iwwer dat drinkbare Kölsch verzähle kann! Freddy Braun ist freier Traurredner, Moderator, bekannt für sein fantastisches Köbesdiplom und ne echte kölsche Jung. Kathi und Freddy erfahren in dieser Episode von ihm 'ne ganze Menge über die Geschichte des Kölschs, das richtige Zapfen und Trinken sowie die kölsche Sprache und ihre Entwicklung. Dabei verleiben sie sich nicht nur unser geliebtes Flüssigbrot ein, sondern auch noch ordentlich Schabau. Wenn ihr hören wollt, was es mit Freddy der Klävbotz oder der Legende vom Lommi auf sich hat, hört jetzt rein in die neue Episode von Koelnistkool - der Podcast!
Wahrheit. Schönheit. Freiheit. Liebe. Diese Worte beschreiben zwar auch in gewisser Weise unser geliebtes Köln, aber vor allem ist das der Leitsatz von Moulin Rouge! Das Musical. In dieser Episode von "Koelnistkool - der Podcast" sind Kathi und Freddy zu Gast im pulsierenden Herzen des Musical Domes. Während die Bässe durch die Wände wummern und das Ensemble von Moulin Rouge! auf der Bühne probt, plaudern sie mit dem Hauptdarsteller Riccardo Greco und der Senior PR Managerin der Show, Corinna Steffens-Dieckmann, über die Welt der Musicals, den Dome, die Höhen und Tiefen eines Musicaldarstellers und vieles mehr. Wenn ihr hören wollt, wie Riccardo die Rolle von Christian ergattert hat und wie auch ihr als Publikum für eine richtig geile Show sorgen könnt, dann fackelt nicht lange und hört jetzt rein! Koelnistkool - der Podcast jeden 2. Mittwoch überall, wo es Podcasts gibt!
Köftespieß und Fresse halten - in dieser Folge sprechen Kathi und Julius mit einem der einflussreichsten Namen der deutschen Rap-Szene: Xatar. Ehemaliger Chef des Labels Alles oder Nix Records und bekannt als der "König aus Bonn". Obwohl Xatars Wurzeln irgendwo in den Straßen von Bonn liegen, hat er Köln fest in sein Herz geschlossen und ist zu einem Symbol der Kölner Musikszene geworden.
Wie produziert man eigentlich ein ganzes Album aus dem Knast heraus? Wie ist sein international erfolgreicher Film „Rheingold“ entstanden? Und in welchem Kostüm feiert Xatar Karneval? Macht euch gerne selbst ein Bild und hört in diese herausragende neue Folge.
Heute zu Gast bei Kathi und Freddy im Podcaststudio ist ein echtes kölsches Ally Pally Original: Florian Hempel! Der Dart-Profi kommt gebürtig zwar aus Dessau, lässt unsere kölner Herzen bei dem Lokal-Patriotismus, den er an den Tag legt aber ein ganzes Stück höher schlagen. Ein kölner Einlauflied begleitet ihn auf seinen Wettkämpfen und den Dom trägt er auf der Brust. Um der Stadt etwas zurückzugeben, wie er sagt. In der heutigen Episode teilt Florian mit Kathi und Freddy seine Anfänge im Dartsport, erzählt, warum er sich als Profi selbst managt, und gibt Einblicke in seine Gedanken über Dart als Kneipensport. Genug der vielen Worte, hört am besten einfach selbst rein!
Küsse, Kuscheln, Kerzenschein - ach ja, Kölle, die Stadt der Liebe. Naja okay so ganz stimmt das vielleicht nicht, aber in dieser Episode von Koelnistkool - der Podcast geht es trotzdem ziemlich romantisch zu! Kathi und Julius quatschen nämlich mit den beiden Romeos Niklas und David von den Dudes über Romance, Bromance und Dating rund um den Dom.
Wie hat sich die Männerliebe der beiden eigentlich wirklich entwickelt? Was sind ihre heißesten Datingtipps in unserer Lieblingsstadt? Und wie kreativ muss die Bio auf Datingplattformen eigentlich wirklich sein? Kathi, Julius und die Dudes teilen ihre Lebensweisheiten gerne mit euch in Folge #32 von Koelnistkool - der Podcast. Jetzt reinhören!
Passend zur fünften Jahreszeit haben wir Regimentstochter Sandra und Tanzoffizier Thomas, das Tanzpaar der Prinzengarde Köln, bei uns zu Gast! In voller Pracht sitzen die beiden bei uns im Studio, aber was genau tragen die beiden da eigentlich? Und wie verkleiden sie sich, wenn sie nicht gerade ihre Uniform tragen? Wie Sandra und Thomas zum Tanzen gekommen sind, was sie gerne am Karneval verändern würden und wie sie zu anderen Karnevalsvereinen stehen, besprechen wir in dieser Episode von Koelnistkool - der Podcast. Jetzt reinhören!
Et jitt kei Wood, dat sage künnt, wat wir föhlen, endlich wieder unseren Podcast aufzunehmen. Neue Folge, neues Studio und richtig coole Gäste! Den Auftakt macht niemand geringeres als CAT BALLOU! Wir sprechen mit Leadsänger Olli und Keyboarder Dominik darüber, wie es sich anfühlt, auf 25 Jahre Bandgeschichte zurückzublicken, was es mit sexy Karnevalssongs auf sich hat und über die schönsten Orte, um Karneval zu feiern. Herausgekommen ist eine ganz fantastische Folge, gespickt mit Melancholie, vielen Lachern und ganz viel Köln-Liebe: Jetzt reinhören!
WE ARE BACK! Hallo Köln, was geht? Uns ist durchaus bewusst, dass unsere Sommerpause länger war als gedacht, aber auch wir müssen manchmal einfach den Kopf abschalten um auf hervorragende neue Ideen zu kommen. Wir melden uns aus 266 Metern Höhe zurück, denn wir sind zu Besuch auf dem Colonius. Doch was genau ist der Colonius eigentlich und warum dürfen keine Besucher mehr nach oben? Wir sitzen mit Benedikt Albers von der Deutschen Funkturm zusammen und löchern ihn mit euren Fragen rund um den Fernsehturm aus dem Jahr 1981. Es heißt, dass der Colonius Ende der 90er Jahre schließen musste, weil nach einer zu wilden Party der Turm anfing zu wackeln - aber ob das der wahre Grund der Schließung ist, oder ob doch etwas anderes dahintersteckt, erfahrt ihr in der 29. Folge des einzig wahren koelnistkool-Podcasts.
Köln, was wäre unsere Stadt ohne unsere Büdchen? Egal ob es das wohlverdiente Feierabendbier, die gemischte Tüte, das Kippchen zwischendrin oder einfach nur ein eiskaltes Erfrischungsgetränk ist. Köln ist Kioskhauptstadt und wir lieben es! Die 28. Folge unseres Podcasts widmen wir voll und ganz unseren Buden von nebenan. Wir sprechen mit Marco Hemmerling, er ist Professor an der Architekturfakultät der TH Köln und hat Kioske quasi studiert. Von ihm erfahren wir spannende Hintergrundinformationen, wie zum Beispiel, dass die Büdchen in Köln die ersten Versorgungseinheiten nach dem Krieg waren. Im Anschluss besuchen wir vier Büdchen im Belgischen Viertel und fragen sie nach ihren lustigsten und aufregendsten Stories, die sie mit euch erlebt haben. Ihr selber dürft natürlich auch nicht fehlen - wir überraschen euch vorm Kiosk und quatschen darüber, wie häufig ihr zum Kiosk geht und was das meistgekaufte Produkt ist. Hört selber rein in die 28. Folge des einzig wahren koelnistkool-Podcasts.
Die 27. Seite unseres Kölner Freundebuchs befüllen wir zusammen mit Tarkan Bagci. Tarkan ist Comedy-Autor, Podcaster und Moderator. Nach seinen Anfängen im Lokaljournalismus fand er seine Berufung als Comedy-Autor für mehrere preisgekrönte Fernsehformate wie Knallerfrauen oder dem Neo Magazin Royale. Er selber beschreibt die Bezeichnung Comedy-Autor als "Auffangbecken für all die Leute, die als Journalist gescheitert sind". Zusätzlich zum Witzeschreiben hat er in den letzten zwei Jahren insgesamt drei Bücher geschrieben und auf den Markt gebracht. Auch in dieser Folge haben wir natürlich eure Community-Fragen gesammelt und in einzelne Rubriken aufgeteilt. Ihr wolltet wissen, was für ihn der Sinn des Lebens ist, ob er gerne einen Podcast mit einem Alpaka machen würde oder was sein Lieblingsbuch ist. Wir haken nach und tauchen ein in die Welt von Tarkan Bagci. Hört selbst rein in die 27. Folge des einzig wahren koelnistkool-Podcast.
Nicht verpassen:Der koelnistkool-Live-Podcast am 27. September auf dem VideoDays FestivalTeilnahme Gewinnspiel
In der neusten Podcast-Folge heißen wir die wohl heißeste Pornodarstellerin Kölns zu Gast. Die Rede ist von Fiona Fuchs. Was 2018 als spontane Idee mit ihrem heutigen Ehemann begann, nämlich gemeinsame Live-Cam-Shows, hat sich mittlerweile zu einem anspruchsvollen und profitablen Job entwickelt. Ihr hattet zahlreiche Fragen die wir Fiona selbstverständlich gestellt haben. Von "Welches Gleitgel für den Analverkehr" bis hin zu "komischster Ort an dem du in Köln Sex hattest" - hier ist alles dabei. Sie nimmt absolut kein Blatt vor den Mund und erklärt uns, wie so ein Dreh mit ihrem Mann geplant und durchgeführt wird. Ihrer Kreativität ist bei der Planung keine Grenzen gesetzt. Ganz nach dem Motto "Pornos sind Actionfilme und keine Dokumentarfilme" versuchen Fiona und ihr Mann, ihre Drehs so aufregend und ansprechend zu gestalten wie nur möglich. Hört selbst rein in die 26. Folge des einzig wahren koelnistkool-Podcast.
SAVE THE DATE!
17. November 2023 Koelsche Comedy Kongress



