Kommentare und Themen der Woche

Die Beiträge zur Sendung

Kommentar Parteitag von Reform UK: Starmer taumelt - Farage wittert seine Chance

Christine Heuer www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

09-06
04:37

Kommentar zu Xi, Putin und Modi: China nutzt die Schwächen des Westens

Lau, Jörg www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

09-06
05:05

Kommentar - Reform der Erbschaftssteuer ist notwendig - für mehr Gerechtigkeit

Nicht nur um Haushaltslöcher zu stopfen, gibt es Handlungsbedarf bei der Erbschaftssteuer – sondern vor allem, damit es künftig gerechter zugeht. Wer nichts erbt, hat Pech gehabt. Andere Familien können Dank üppiger Freibeträge ein Vermögen aufbauen. Ein Kommentar von Sandra Pfister www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

09-06
05:21

Themen der Woche 06.09.2025: Sozialstaat-Reformen, Erbschaftssteuer, China

Longerich, Melanie www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

09-06
16:32

Kommentar zu Sozialstaat-Reformen: Parteien müssen Kampf mit sich selbst beenden

Casdorff, Stephan-Andreas www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

09-06
04:41

Kommentar - Protestcamp gegen Gasbohrungen auf Borkum ist gerechtfertigt

Neue Gasbohrungen in der Nordsee laufen den Klimazielen offensichtlich zuwider. Umso wichtiger ist es, dass Aktivisten im Protestcamp auf Borkum ein starkes Zeichen für Klimaschutz und den Erhalt der Nordsee setzen. Brandau, Bastian www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

09-05
02:52

Kommentar zur Ukraine-Skepsis in Polen: Kollektiver Empathieverlust

Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

09-05
02:53

Kommentar zu Sicherheit für die Ukraine: Koalition der Willigen legt vor

Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

09-04
02:58

Kommentar zu Propaganda in Russlands Kitas: Putins giftiges Vermächtnis

Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

09-04
03:16

Machtmissbrauch - Kommentar: Kein Fair Play im Modernen Fünfkampf

Massive Vorwürfe des Machtmissbrauchs richten sich gegen Andrii Iefremenko, den Bundestrainer im Modernen Fünfkampf. Der Fall steht exemplarisch für ein Systemproblem im Sport. Die Verbände regieren sich selbst - ohne externe Kontrolle. Schültke, Andrea www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

09-04
03:06

Kommentar - Xi, Putin Kim: Autokratisches Schaulaufen in Peking

Lamby-Schmitt, Eva www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

09-03
03:18

Kommentar - USA zerstören Drogenschiff: Trump setzt auf militärische Stärke

Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

09-03
03:11

Kommentar - Freihandelsabkommen Mercosur: Ein saurer Apfel

Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

09-03
03:16

Kommentar zum Ukrainekrieg - Der Sieger sitzt in Peking

Im vierten Jahr von Putins Krieg in der Ukraine wächst Russlands Abhängigkeit von China. Xi Jinping profitiert – mit günstigeren Rohstoffen, wachsendem geopolitischen Einfluss und der Rolle des neutralen Akteurs. Ein Kommentar von Julian Hans www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

09-02
03:31

Kaukasuskrieg 2008 - Kommentar: Georgien schreibt Geschichte im Sinne Putins um

Georgiens Parlament erklärt die Rosenrevolution von 2003 zum "Putsch", übernimmt die Schuld für den Krieg 2008 – und folgt damit den Propagandalügen und Geschichtsfälschungen des Kremls. Putin hat Georgien dem Westen abgejagt. Franke, Thomas www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

09-02
03:05

Kommentar zu von der Leyens Ukraine-Vorstoß: Über das Ziel hinausgeschossen

Schmidt, Helga www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

09-02
03:05

Kommentar - Kommission startet: Wie viel Sozialstaat können wir uns leisten?

Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

09-01
03:08

Kommentar zur Aufnahmezusage - Zu spät, aber richtig

Nach langem Zögern hat die Bundesregierung das Aufnahmeprogramm für Afghaninnen und Afghanen wieder aufgenommen – ein überfälliger Schritt. Doch über 2000 Menschen harren weiterhin in Pakistan aus und sind dort massiven Gefahren ausgesetzt. Ein Kommentar von Luise Sammann www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

09-01
03:18

Kommentar - Alzheimermedikament: Wichtiger Schritt, aber kein Durchbruch

Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

09-01
02:56

Kommentar zu französisch-deutschem Ministerrat: Neustart mit Macron und Merz

Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

08-30
03:51

Recommend Channels