DiscoverKommunikation in der Touristik – Das Experten-Interview mit Dorothea Hohn
Kommunikation in der Touristik – Das Experten-Interview mit Dorothea Hohn
Claim Ownership

Kommunikation in der Touristik – Das Experten-Interview mit Dorothea Hohn

Author: B & B Medien

Subscribed: 1Played: 6
Share

Description

Kommunikation in der Touristik – Das Experten-Interview mit Dorothea Hohn
12 Episodes
Reverse
Individuell, naturverbunden, nachhaltig und nah: So könnte man die Urlaubsformen auf einen Nenner bringen, die verstärkt durch die Corona-Pandemie derzeit im Trend sind. Im GCE-Agentur-Café spricht Dorothea Hohn von Global Communications Expert mit Anbietern von besonderen naturnahen Erlebnissen. Neben der aktuellen Situation vor Ort vor wurden allem auch die Besonderheiten der verschiedenen Unterkünfte beleuchtet.
Für die Reisebranche ist die momentane Situation eine riesige Herausforderung. Bestes Beispiel: Mallorca. Hier ist man mit großer Euphorie gestartet, dann hat die Politik auf die Bremse getreten. Obwohl die Zahlen auf Mallorca weiterhin niedrig sind, wird das Reisen auf die Lieblingsinsel der Deutschen stigmatisiert. Wie es zu dieser Entwicklung kommen konnte erklärt Kommunikationsexpertin Dorothea Hohn in dieser Episode. Sie hat sich die Situation auf Mallorca auch selbst vor Ort angesehen.
Bonuskarten wie Payback oder die DeutschlandCard, Cookies auf Webseiten sowie viele andere Kundenbindungsprogramme dienen den Unternehmen dazu, den Verbraucher in seinem Kaufverhalten besser zu verstehen. Künstliche Intelligenz kann diese Daten verwerten und genau passende Kaufanreize vorschlagen. Doch wie sieht das eigentlich in der Reisebranche aus? Welche Möglichkeiten gibt es hier den Urlauber besser kennen zu lernen?
Das Freizeitverhalten hat sich besonders im Lockdown geändert. E-Bikes sind der Verkaufsschlager, es wird gewandert und gejoggt. Sich auf Skateboards, Slacklines, oder Mountainbikes zu bewegen, ist bei jungen Leuten besonders beliebt. Outdoor-Aktivitäten erleben einen Boom. Im GCE-Agentur-Café diskutiert dieses Mal Claudia Dressler aus dem Münchner Büro von Global Communications Experts mit Touristikern und Journalisten wie sich dieser Aktivtrend auf zukünftige Urlaubsangebote auswirkt.
Die Welt hat sich verändert, ganz besonders was die Reisebranche angeht. Reisen ist schwieriger geworden, zum Teil sogar unmöglich. Aber dennoch ist es wichtig, den Menschen weiterhin Reise-Inspirationen zu geben, sagt Dorothea Hohn, Geschäftsführerin von Global Communication Experts.
Das Kommunizieren über die Social Media Kanäle und die Zusammenarbeit mit Influencern gehört mittlerweile ganz selbstverständlich zur PR-Agenturarbeit in der Reisebranche. Wie können diese Kanäle gerade jetzt effektiv genutzt werden, um über aktuelle Entwicklungen zu informieren. Dazu sprechen wir mit einer Kommunikations-Expertin von Dorothea Hohn, mit Maria Bach von Global Communication Experts, die für Social Media zuständig ist.
Abstandsregeln, Maskenpflicht, Hygienemaßnahmen und mehr: Die Corona-Pandemie und ihre Folgen stellt Hotels mit Wellnessbereich und Medical Spa sowie Heilbäder und Kurorte vor große Herausforderungen. Wellness- und Anwendungsbereiche sind unter den entsprechenden Hygieneauflagen mittlerweile wieder geöffnet und nun stellt sich die Frage, nach den ersten Erfahrungen aus den Sommermonaten und den Erwartungen für den Herbst/ Winter.
Nach wie vor steht die Reisebranche vor großen Herausforderungen. Daher ist es gerade jetzt besonders wichtig, die passenden Themen für die jeweiligen Medien zu finden. Kommunikations-Rezepte für die Reisebranche sind daher gefragt. An vielen Praxis-Beispielen erläutert Kommunikations-Expertin Dorothea Hohn wie diese aussehen können.
Die Form der Kommunikation hat sich in der Corona-Krise gewandelt. Persönliche Treffen mit Journalisten sind nur schwer möglich. Wie jetzt der Austausch stattfindet und welche Herausforderungen es dabei gibt, erklärt Kommunikations-Expertin Dorothea Hohn von Global Communication Experts.
In den ersten Bundesländern stehen die Schulferien vor der Tür und damit wird die Frage nach dem Sommerurlaub immer konkreter. Gerade erleben wir aber auch eine Zeit der Entschleunigung und Rückbesinnung auf das Wesentliche: Bekommt jetzt womöglich die Nachhaltigkeit auch beim Reisen eine größere Bedeutung? Diese und andere Themen rund um das Thema „Nachhaltiger Tourismus“ diskutiert Dorothea Hohn mit internationalen Experten im GCE-Agentur-Café.
Die Vorbereitungen auf Urlaub in Deutschland laufen auf Hochtouren und immer mehr Gaststätten und Hotels öffnen ihre Türen. Doch wie sieht es mit Urlaub auf dem Wasser aus? Hier lohnt sich ein Blick auf die Hochseekreuzfahrt, die Flusskreuzfahrt aber auch auf die touristische Personenschifffahrt, um einen Einblick zu bekommen, was bereits möglich ist und wie die Reedereien die veränderte Situation angehen.
Aufatmen für die Tourismusbranche. Vor der Urlaubszeit haben die deutschen Bundesländer ihre Corona-Beschränkungen gelockert. Viele Restaurants haben unter Auflagen bereits geöffnet und auch Hotels ziehen mit dem Restart derzeit nach. Unsere Nachbar-Länder gehen ebenfalls diese Richtung und öffnen Grenzen. Wie können Touristiker nun diesen leichten Aufwind nutzen?
Comments 
loading