DiscoverKommunikationsPuls
KommunikationsPuls
Claim Ownership

KommunikationsPuls

Author: Dr. Thorsten Klein

Subscribed: 2Played: 11
Share

Description

In einer Welt, in der Informationen im Sekundentakt fließen und die Art und Weise, wie wir miteinander sprechen und interagieren, ständigen Veränderungen unterliegt, ist eine souveräne Kommunikation von entscheidender Bedeutung. Dein Host, Dr. Thorsten Klein, hat die Kommunikation aus allen Facetten erlebt. Er nimmt Dich mit auf eine Reise durch ihre vielschichtige Welt.

KommunikationsPuls – das ist mehr als nur ein Wortspiel. Er ist der Herzschlag der modernen Kommunikationswelt. Genau wie unser Puls ist Kommunikation unaufhörlich in Bewegung. Wir halten Dich auf dem Laufenden, damit Du am Puls der Kommunikation bleibst.

In KommunikationsPuls bekommst Du:
- praxisnahe Tipps für eine wirksame Kommunikation
- Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kommunikationswelt
- Fallstudien und Erfolgsgeschichten von Kommunikationsprofis
- Antworten auf Deine brennenden Fragen in unserer Q&A-Rubrik

Abonniere jetzt unseren Podcast. Wir freuen uns darauf, Dich in unseren Episoden begrüßen zu dürfen.
20 Episodes
Reverse
Alexandra Groß ist die Präsidentin der GPRA, der Gesellschaft der führenden PR- und Kommunikationsagenturen in Deutschland. Sie ist Vorstand von Fink&Fuchs in Wiesbaden, einer Agentur, die sich auf Technologiekommunikation spezialisiert hat. Und sie macht sich Gedanken darüber, inwiefern Sprache auf unsere Demokratie wirkt. Ich hatte selten ein so kurzweiliges Gespräch - gespickt mit ganz praktischen Tipps für den Alltag. Wir brauchen mehr Präzision in der Sprache. Wir brauchen mehr Bildungssprache. Wir sollten öfters wieder im Duden nachschlagen. Wir brauchen mehr Diskurs - aber weniger so wie zum Sylt-Video. Wir sollten wieder stärker differenzieren. Und: WhatsApp ist die Pest.
Er ist im Bundesvorstand der CDU Deutschlands, Abgeordneter im Landtag des Saarlandes und kandidiert als Oberbürgermeister in seiner Heimatstadt Saarlouis. In dieser Episode des KommunikationsPuls gibt uns Marc Speicher einen Einblick, wie politische Kommunikation heutzutage funktioniert. Braucht es noch die Plakate an den Straßenlaternen? Wie viel läuft digital? Wie wichtig ist es, persönlich mit Menschen ins Gespräch zu kommen? Und muss ich als Politiker jedes Ereignis kommunizieren, nur um wahrgenommen zu werden? Ein Gespräch über den Kompromiss als Schimpfwort, Journalisten als Fachpublikum, das Unwohlsein von Bürgern – und was es bedeutet, „Mut zur Mitte“ zu haben.
In dieser Folge KommunikationsPuls rede ich mit Jasmin Lehmann. Manche von Euch kennen Jasmin wohl unter @prinzessin_jasmin auf Instagram. Dort versorgt sie ihre 181.000 Follower täglich mit Content rund um Ernährung und Fitness – seit 2019 hauptberuflich. Wir sprechen darüber, wie Influencer ihr Geld verdienen und wie der Alltag als Creator aussieht. Höre rein!
In dieser Episode von KommunikationsPuls tauche ich in ein faszinierendes Gespräch mit Matthias Bullmahn ein. Als einer von nur 61 Deutschen, die bei Gary Noesner, dem renommierten Chefverhandler des FBI, ausgebildet wurden, bringt er einzigartige Einblicke mit. Möchtest Du erfahren, welche Kompetenzen ein erfolgreicher Verhandlungsführer benötigt? Dann solltest Du diese Episode von KommunikationsPuls anhören.
In dieser Folge von KommunikationsPuls spreche ich mit dem Stadionsprecher des 1. FC Saarbrücken, Christoph Tautz. Tautzi ist die Stimme des Stadions und gibt spannende Einblicke in die Arbeit eines Stadionsprechers. Wie er sich auf ein Risikospiel vorbereitet und warum er in der 96. Minute gegen Bayern München leicht aggressiv wurde, hörst Du in dieser Folge von KommunikationsPuls.
In dieser Sonderausgabe über die Interne Kommunikation ist Professor Dr. Felix Krebber von der Business School der Hochschule Pforzheim zu Gast. Wir sprechen darüber, wie Unternehmen durch maßgeschneiderte Kommunikationsstrategien die Akzeptanz für ihre Projekte steigern können. Wenn Du wissen willst, wie wichtig ist eine frühzeitige Beteiligung ist und wie die Interne Kommunikation eine positive Unternehmenskultur fördert, dann höre jetzt rein!
Kennen Sie das? Sie sehen jemanden, blicken ihm in die Augen – und wissen sofort um seinen Zustand? Es gibt jemanden, der das professionalisiert hat und hauptberuflich macht. Andreas Johann ist Gründer der IQ Face Academy in Bexbach. Ich hatte das Vergnügen, ihn für meinen Podcast KommunikationsPuls zu interviewen. Er beschreibt, dass er alleine 276 Vokabeln gelernt hat, die sich nur auf das Gesicht beziehen. Anhand von 276 Merkmalen kann er im Gesicht ablesen, wie ein Mensch tickt. Auch mich hat er gemustert – und nennt es „Berufskrankheit“. Was hat das mit Kommunikation zu tun? Kommunikation funktioniert verbal, paraverbal und nonverbal. Mimik und Gestik spielen demzufolge eine entscheidende Rolle. Ich wollte von Andreas wissen, was es mit seiner Methode auf sich hat. Er nennt es Face Mapping – und sie beruht auf der Psycho-Physiognomik. Unser Gesicht zeigt uns, wer wir sind. Die Physiognomik ist die Lehre von der Bedeutung des Erscheinungsbildes eines Menschen. Sie deutet und ordnet die Ausprägungen und Merkmale des Gesichts und des gesamten menschlichen Körpers. In dieser Episode beschreibt er die historische Bedeutung, mit wem er in seiner Akademie arbeitet – und was es für Personalverantwortliche bedeutet, Gesichter lesen zu können.
Business Insider ist ein digitales Wirtschaftsmagazin. Die Marke kommt aus den USA, der Axel Springer-Verlag hat quasi den deutschen Ableger gekauft – und beschäftigt in Berlin Journalisten, die Wirtschaft und Gesellschaft zusammenbringen. Im Team „Impact“, also in einem speziellen Recherche-Team für besondere Themen ist Tobias Fuchs beschäftigt. Als Investigativ-Journalist ist er tagtäglich mit Unternehmen in Kontakt. Er sagt: „Der größte Fehler von Unternehmen ist es, nicht mit Journalisten zu sprechen.“ Meistens nämlich kommt er selbst in besonderen Momenten zu den Unternehmen – bei Enthüllungen und kuriosen Rechercheergebnissen. In der Regel sind Unternehmen nicht darauf vorbereitet – und sagen lieber nix. Sie überlassen die Deutungshoheit damit anderen. Seine drei Tipps für Unternehmen sind: 1. Zeigen Sie sich, präsentieren Sie sich. Ob Social Media oder nicht – Offenheit wird eine Tugend. 2. Keine Angst vor Journalisten. Seien Sie auch hier offen. Sprechen Sie mit Journalisten und scheuen Sie keine Kontakte. 3. Suchen Sie sich in Krisensituationen professionelle Hilfe. Innerhalb eines halben Tages kann alles schief gehen, wenn man sich damit nicht auskennt. Was er noch zur Zukunft der Unternehmenskommunikation sagt, hören Sie in der Episode #13 des Podcasts KommunikationsPuls.
Er ist ein streitbarer Zeitgenosse. Schon immer. Das war er schon in der FDP und ist es auch jetzt in der ÖDP. Er hat im Zuge einer miesen Kampagne seinen Doktortitel verloren - unmittelbar nach Theodor Freiherr zu Guttenberg und Silvana Koch-Mehrin. Heute ist Jorgo Chatzimarkakis CEO des europäischen Wasserstoffverbands in Brüssel. In dieser Episode von KommunikationsPuls spricht Jorgo neben dem Verlust seines Doktortitels über die politischen Missstände in Deutschland. Ein Grund für den Niedergang Deutschlands seien die elenden ethischen Debatten hierzulande. Viel zu oft stehe nicht mehr das Sachliche, also das Relevante im Vordergrund. Wie Jorgo Chatzmarkakis die politische Lage einschätzt und warum Deutschland zum Museum wird, das hört Ihr in dieser Folge.
In dieser Episode von KommunikationsPuls spricht Dr. Thorsten Klein mit Katrin und Stefan Leichsenring – besser bekannt unter @familieaufweltreise. Sie reisen seit sieben Jahren mit ihren Kindern um die Welt. Wie die Familie die Weltreise über Social Media finanziert, was Remote-Arbeiten für sie bedeutet - und wie sie als Familienunternehmer miteinander kommunizieren, das erfahrt Ihr in dieser Folge.
Marc Chapoutier, ein erfahrener Coach für Führungskräfte, teilt in dieser Folge Kommunikationspuls seine Erkenntnisse und gibt wertvolle Tipps für eine erfolgreiche Führung in der heutigen Zeit. Erfahre, warum viele Führungskräfte Schwierigkeiten im Umgang mit Emotionen haben und warum Führungskräfte heute eher Coaches sind.
Es ist spürbar: Das Vertrauen in „die da oben“ nimmt ab. Es sinkt damit auch die Empathie und Toleranz anderen Meinungen gegenüber. Dabei ist der Austausch von Argumenten, das Aufeinanderprallen von Meinungen ein Grundprinzip eines demokratischen Systems.
Bernhard Moestl aus Wien gehört zu den erfolgreichsten Sachbuch-Autoren im deutschsprachigen Raum. Seine 15 veröffentlichten Bücher wurden weltweit mehr als 1,5 Millionen Mal verkauft. Bereits sein erstes Buch „Shaolin - Du musst nicht kämpfen, um zu siegen“ wurde in 13 Sprachen übersetzt und ist bis heute ein internationaler Bestseller. Darin machte er erstmals die Denkprinzipien der legendären Kampfmönche von Shaolin einem breiten Publikum zugänglich. Dein Host, Dr. Thorsten Klein, spricht mit ihm, was er in Asien zur effektiven Kommunikation gelernt hat. Wie er Führungskräfte in der westlichen Welt wahrnimmt. Und wie Kommunikation sein sollte, damit sie gut ist. Er lässt uns an seinem Erfahrungsschatz teilhaben – und verrät uns eines seiner liebsten Sprichwörter: „Wenn das, was Du sagen willst, nicht schöner ist als die Stille, schweige.“ Was dahinter steckt: Höre jetzt rein in KommunikationsPuls #8. Besuche uns auch auf Social Media – dort versorgen wir Dich mit aktuellen Themen und Trends aus der Welt der Kommunikation. LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/trico-media Instagram: https://www.instagram.com/trico.media/ Facebook: https://www.facebook.com/tricomedia.de
Wie funktioniert Kommunikation auf dem Fußballplatz? Welche Kommunikationsstile verabreden Fußballer? Wer gibt klare Anweisungen, gerade in Druck-Situationen? Wie gehen Profis mit Konflikten um? Antworten auf diese Fragen gibt uns Sebastian Jacob in Folge #7 von KommunikationsPuls. Sebastian ist Fußballprofi beim 1. FC Saarbrücken, Mittelstürmer und derzeit nach einem Kreuzbandriss in der Reha. Der 30-Jährige studiert parallel Kommunikationsmanagement im Master. Dein Host, Dr. Thorsten Klein, spricht mit Sebastian Jacob über Kommunikation unter Fußballern. Über verbale und nonverbale Kommunikation. Über die kommunikative Anpassungsfähigkeit an den Gegner. Über Feedback und über kulturelle Unterschiede. Sebastian gewährt tiefe Einblicke in das Innenleben einer Mannschaft auf dem Platz – und gibt uns damit spannende Impulse für die Kommunikation in der Arbeitswelt außerhalb des Platzes. Höre jetzt rein in KommunikationsPuls #7. Besuche uns auch auf Social Media – dort versorgen wir Dich mit aktuellen Themen und Trends aus der Welt der Kommunikation. LinkedIN: https://www.linkedin.com/company/trico-media Instagram: https://www.instagram.com/trico.media/ Facebook: https://www.facebook.com/tricomedia.de Und weitere Informationen zu Deinem Host, Dr. Thorsten Klein, und seiner ABERTO-Formel
In dieser Folge #6 von KommunikationsPuls reden wir mit Jochen Strobel, Geschäftsführer beim Energieversorger energis in Saarbrücken. Neben seiner Tätigkeit als Prokurist und Leiter B2C verantwortet er auch die Geschäftsführung der VSE Agentur GmbH. Zuvor war er Marketingchef der renommierten Karlsberg Brauerei in Homburg/Saar. Dein Host, Dr. Thorsten Klein spricht mit Jochen, wie eine erfolgreiche Kommunikation sowohl mit Mitarbeitern, Kunden als auch Vorgesetzten das Fundament für ein erfolgreiches Unternehmen bildet. Jochen nennt eine konkrete Situation, in der die Kommunikation zunächst negativ war, aber durch offene Gespräche und das Zuhören aller Beteiligten zu einer positiven Lösung führte. Das Beispiel verdeutlicht die Wichtigkeit einer klaren und verständlichen Kommunikation. Die Folge widmet sich auch neuen Formaten der internen Kommunikation: Was brauchen wir in Zukunft? Wir entwickeln hierzu drei Kriterien zur Einführung neuer Kommunikationsformate. Höre jetzt rein in KommunikationsPuls #6. Besuche uns auch auf Social Media – dort versorgen wir Dich mit aktuellen Themen und Trends aus der Welt der Kommunikation. LinkedIN: https://www.linkedin.com/company/trico-media Instagram: https://www.instagram.com/trico.media/ Facebook: https://www.facebook.com/tricomedia.de Und weitere Informationen zu Deinem Host, Dr. Thorsten Klein, und seiner ABERTO-Formel erhältst du hier: www.trico.media
In dieser Folge #5 von KommunikationsPuls ist die international anerkannte Diplom-Psychologin Dr. Annelen Collatz aus Essen zu Gast. Seit mehr als einem Jahrzehnt begleitet sie den Deutschland-Achter als das Flaggschiff des Deutschen Ruderverbandes. Und seit mehr als zwei Jahrzehnten coacht sie Manager und Vorstände der deutschen Wirtschaft. Im Gespräch mit Deinem Host, Dr. Thorsten Klein, wird sie in nur 20 Minuten drei Tipps geben, die Führungskräfte zur Kommunikation beherzigen sollten. Was vereint sie? Vor welchen Herausforderungen stehen sie? Was können sie voneinander lernen? Ihre Tipps sind so einfach wie wertvoll – und du kannst sie direkt im Alltag umsetzen, versprochen! Übrigens: Auf den Rudersport und die Aussichten auf eine Olympia-Medaille werfen wir natürlich auch noch einen Blick. Denn im Rudersport stecken einige Parallelen zur Führungskräfte-Entwicklung! Höre jetzt rein in KommunikationsPuls #5. Besuche uns auch auf Social Media – dort versorgen wir Dich mit aktuellen Themen und Trends aus der Welt der Kommunikation. LinkedIN: https://www.linkedin.com/company/trico-media Instagram: https://www.instagram.com/trico.media/ Facebook: https://www.facebook.com/tricomedia.de Und weitere Informationen zu Deinem Host, Dr. Thorsten Klein, und seiner ABERTO-Formel erhältst du hier: www.trico.media
In dieser Folge #4 von KommunikationsPuls denken wir die Welt der Unternehmenskommunikation neu - und "out of the box". Schon einmal etwas vom Newsroom-Konzept gehört? Dein Host, Dr. Thorsten Klein, legt Dir praktisch dar, wie Du den Newsroom im eigenen Unternehmen sinnvoll einsetzt. Erfahre aus erster Hand, wie eine zentralisierte Kommunikation Zeit und Kosten spart und gleichzeitig die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit deines Unternehmens steigert. Denke mit uns Kommunikation neu - und heb auch deine Unternehmenskommunikation auf ein neues Level! Schaffe Aufmerksamkeit. Höre jetzt rein in KommunikationsPuls #4. Besuche uns auch auf Social Media – dort versorgen wir Dich mit aktuellen Themen und Trends aus der Welt der Kommunikation. LinkedIN: https://www.linkedin.com/company/trico-media Instagram: https://www.instagram.com/trico.media/ Facebook: https://www.facebook.com/tricomedia.de Und weitere Informationen zu Deinem Host, Dr. Thorsten Klein, und seiner ABERTO-Formel erhältst du hier: www.trico.media
In dieser Folge #3 von KommunikationsPuls machen wir uns auf die Reise zur Selbstreflexion. Wir kreieren unser Selbstbild und stellen uns die Frage: „Wie möchte ich wirklich sein und was möchte ich im Leben erreichen?“ Denn nur, wenn du ein tiefes Verständnis von dir selbst entwickelst, kannst du authentische und wirkungsvolle Botschaften in die Welt senden. Dein Host, Dr. Thorsten Klein, präsentiert Dir dazu zwei ganz praktische Methoden. Gemeinsam mit ihm nimmst Du dein Selbstverständnis genau unter die Lupe: Was ist Dir im Leben wirklich wichtig? Wie möchtest Du wahrgenommen werden? Welche Werte möchtest Du vertreten? Mach mit und beantworte auch Du diese Fragen für Dich selbst. In KommunikationsPuls #3 erfährst Du, wie! Höre jetzt rein. Besuche uns auch auf Social Media – dort versorgen wir Dich mit aktuellen Themen und Trends aus der Welt der Kommunikation. LinkedIN: https://www.linkedin.com/company/trico-media Instagram: https://www.instagram.com/trico.media/ Facebook: https://www.facebook.com/tricomedia.de Und weitere Informationen zu Deinem Host, Dr. Thorsten Klein, und seiner ABERTO-Formel erhältst du hier: www.trico.media
In dieser Folge #2 von KommunikationsPuls tauchen wir ein in die Kunst, wie Du als Einzelperson oder als Unternehmen die Aufmerksamkeit auf Dich lenkst, und zwar auf die beste Art und Weise. Dein Host, Dr. Thorsten Klein enthüllt, warum die Übereinstimmung von Fremd- und Selbstbild entscheidend ist, um erfolgreich in der Mediengesellschaft zu navigieren. Und wie Du es schaffst, authentisch und konsistent wahrgenommen zu werden. Lerne bewährte Strategien kennen, um Dein Image positiv zu gestalten - und so einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Schaffe Aufmerksamkeit. Höre jetzt rein in KommunikationsPuls #2.
Willkommen zum KommunikationsPuls #1. In dieser Auftaktfolge öffnet Dein Host, Dr. Thorsten Klein, die Tür zu einer spannenden Reise in die Welt der Kommunikation. Auf Deinem Weg kommst Du nicht an ABERTO vorbei. ABERTO, das ist Dein persönlicher Schlüssel zum kommunikativen Erfolg – und alles andere als eine Einheitslösung. Ähnlich wie im Supermarkt, wo Du gezielt das Produkt auswählst, das Deinen Bedürfnissen entspricht, bietet Dir die ABERTO-Formel individuelle Lösungen aus einer breiten Palette von Kommunikationsmaßnahmen. Höre jetzt die erste Episode und lass Dich von Dr. Thorsten Klein in die ABERTO-Formel einführen. Dein Erfolg beginnt hier.
Comments