Discover
Komplizen? VW und die brasilianische Militärdiktatur

Komplizen? VW und die brasilianische Militärdiktatur
Author: NDR Info
Subscribed: 60Played: 310Subscribe
Share
© Copyright Norddeutscher Rundfunk
Description
Hat VW do Brasil mit der brasilianischen Militärdiktatur kollaboriert? Eine Spurensuche zwischen Brasilien und Deutschland - von São Paulo bis nach Wolfsburg.
7 Episodes
Reverse
Lúcio Bellentani war Mitarbeiter im VW-Werk bei São Paulo. Er sagt aus, 1972 bei der Arbeit verhaftet und im Folterzentrum der Militärs misshandelt worden zu sein. Volkswagen hat sich offenbar in der Zeit der brasilianischen Militärdiktatur aktiv an politischer Verfolgung und Unterdrückung von Regime-Gegnern beteiligt. Das haben Recherchen von NDR, SWR und Süddeutscher Zeitung ergeben. Die brasilianische VW-Tochter Volkswagen do Brasil hat demnach die eigenen Mitarbeiter und deren politische Gesinnung ausgespäht. Die Informationen über Oppositionelle gelangten dann an die Politische Polizei der Militärmachthaber. Zudem wurden VW-Mitarbeiter durch die Politische Polizei auf dem Firmengelände verhaftet. Betroffene berichten, sie seien im Anschluss monatelang gefoltert worden. NDR, SWR und Süddeutsche Zeitung konnten umfangreiche Unterlagen auswerten und Zeugen befragen. Die Ergebnisse der Recherche haben Stefanie Dodt und Thilo Guschas in einer vierteiligen Radio- und Podcast-Serie zusammengefasst.
VW-Arbeiter in São Paulo wurden während der brasilianischen Militärdiktatur (1964 bis 1985) verhaftet und misshandelt. Welche Rolle spielt der VW-Konzern dabei?
Franz Stangl, der ehemalige SS-Lagerleiter von Treblinka, fand 1959 im VW-Werk São Paulo eine Anstellung. Wussten die Verantwortlichen nichts von seinen grausamen Taten?
Nachrichten von der Kollaboration zwischen VW do Brasil und dem brutalen Militärregime erreichten 1979 auch die Konzernzentrale in Wolfsburg. Mit welchen Folgen?
Volkswagen do Brasil betrieb in den 1980er Jahren die Farm "Cristalino", tief im Amazonasbecken. Zum Vorwurf der brutalen Zwangsarbeit schweigt der VW-Konzern momentan.
Ende 2017 veröffentlichte ein Investigativ-Team des NDR: VW in Sao Paolo hat mit der Militärdiktatur in Brasilien zusammengearbeitet. Arbeiter wurden gefoltert. Was ist seit der Veröffentlichung geschehen? Gab es eine Entschuldigung des Autokonzerns an die Opfer, hat VW seine Schuld eingestanden?
Die neue Folge von "Komplizen? VW und Brasiliens Militärdiktatur" heute ab 18.00 in der ARD Audiothek.
https://www.ardaudiothek.de/sendung/komplizen-vw-und-die-brasilianische-militaerdiktatur/44658106/
Ende 2017 veröffentlichte ein Investigativ-Team des NDR: VW in Sao Paolo hat mit der Militärdiktatur in Brasilien zusammengearbeitet. Arbeiter wurden gefoltert. Was ist seit der Veröffentlichung geschehen? Gab es eine Entschuldigung des Autokonzerns an die Opfer, hat VW seine Schuld eingestanden? Radio- und Podcast-Serie von Stefanie Dodt und Thilo Guschas. Mit: Stefanie Dodt, Wolf-Dietrich Sprenger, Oda Thormeyer, Tilo Werner und Tim Grube. Technische Realisation: Christian Beseke und Sebastian Ohm. Regie und Redaktion: Christiane Glas. Produktion: NDR 2022. Podcast-Tipp: Winterkorn und seine Ingenieure https://www.ardaudiothek.de/sendung/winterkorn-und-seine-ingenieure/92870586/ https://ndr.de/radiokunst
Comments