Kompressor

Die Beiträge zur Sendung

Pop-Ereignisse - Voll abgeliefert: Kreator-Doku und Game-Sensation "Silksong"

Kreator sind Essener Thrash-Metal-Urgesteine und haben jetzt eine eigene Doku. Außerdem: das Indie-Game „Silksong“ bringt die Games-Stores an die Kapazitätsgrenzen. Unsere Kritiker sind von beidem begeistert. Henschel, Joachim und Keilbarth, Lara www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

09-05
34:43

Doku über Vice-Magazin - Die Anfänge von Bro-Culture und Wut-Klicken

Das Magazin Vice war cooler als cool – und legte den Grundstein für die Bro-Culture von heute. Davon erzählt eine neue Doku. Auch die ZDF-Serie Chabos blickt zurück auf die Nullerjahre. Ist das mehr als nur eine nostalgische Zeitreise? Miesenberger, Caren und Cornils, Kristoffer www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

08-29
33:44

Ausflüchte im Alltag - Die kleine Belohnungskultur

Kleine Belohnungen sind Teil des Alltags, umso mehr seitdem große Investitionen für die jüngeren Generationen unerschwinglich sind. Die Kulturjournalisten Aida Baghernejad und Christoph Reimann sprechen darüber und über das Revival der Tamagotchis. Baghernejad, Aida; Maio, Massimo; Reimann, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

08-22
33:07

Hype um Fortsetzungen - Diesmal im Kanu mit Manitu

Haben wir keine neuen Geschichten mehr? Sequels wie "Die nackte Kanone" und "Das Kanu des Manitu" fluten die Kinos. Warum entwickelt das Vertraute diesen Sog? Ebenfalls Thema der Woche ist das Promi-Paar Julia Klöckner und Jörg Pilawa. von Gehlen, Dirk; Ufer, Gesa; Zylka, Jenni www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

08-15
36:27

50 Jahre „Jaws“ - Hat dieser Haifisch noch Zähne?

„Der Weiße Hai“ triggert selbst Kindheitsgefühle bei jenen, die damals noch nicht mal geboren waren: Theatermacherin Simone Dede Ayivi und Journalistin Diana Weis fragen, wie der Film gealtert ist - und vermessen einen fragwürdigen Schönheitstrend. Ayivi, Simone Dede; Weis, Diana www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

08-08
33:22

Jeans und Gene - Rassismusvorwürfe gegen Sydney-Sweeney-Werbespots

Sex sells, auch in der Jeans-Werbung - der kalkulierte Skandal-Slogan der Marke "American Eagle" heißt "Great Jeans". Das Model ist weiß, blond, blauäugig. Das Netz tobt - warum? Schreiner, Helene Nikita + Kogel, Dennis www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

08-01
32:23

Hulk Hogan - Er war groß, er war dreist, er war bizarr

Mit Hulk Hogan und Ozzy Osbourne starben diese Woche gleich zwei Popkultur-Ikonen. Was bleibt von ihnen? Darüber sprechen wir mit Laura Ewert und Hagen Terschüren. Außerdem: Was reizt gerade die Generation TikTok an Oasis? Ewert, Laura; Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

07-25
34:47

El Hotzo gegen Staat - Satirischer Anti-Trump-Post landet vor Gericht

Wegen eines fragwürdigen Posts nach dem Trump-Attentat steht El Hotzo nächste Woche vor Gericht. Darüber sprechen wir mit Popjournalist Joachim Hentschel und Autorin Nadia Shehadeh. Und schauen auf den Krach im Haus der Fernsehtrash-Family Wollny. Shehadeh, Nadia; Hentschel, Joachim www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

07-18
34:25

Pop & Protest - Festivalsommer der politischen Statements

Beim Glastonbury gehts gegen Israel, bei Springsteen gegen Trump: Wie viel Protest verträgt die Popkultur, ehe sie zur Farce wird? Darüber sprechen die Musikjournalisten Tobi Müller und Aida Baghernejad. Außerdem: die KI-Band „The Velvet Sundown“. Baghernejad, Aida; Müller, Tobi www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

07-11
35:02

Hype um "Ratten der Lüfte" - Warum das Netz Tauben liebt

Tauben-Memes flattern gerade durch manche Timeline. Das wirft die Frage auf, warum das Netz immer wieder solche Liebe zu Wesen entwickelt, die oft als Ungeziefer verhasst sind. Außerdem geht es im Wochentalk um digitalen "Schweinefraß" in der Musik. Keilbart, Lara; Harrabi, Kais; Thiam, Boussa www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

07-04
36:55

Neustart - Der Kompressor wird zum Wochentalk

Oppel, Max www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

06-30
01:07

Trauma und Fake News - Wie Memes, Humor und KI im Krieg funktionieren

Im Nahen Osten verarbeiten die Menschen ihre Verzweiflung häufig mit Humor und Satire. Desinformation mit KI spielt auch eine immer größere Rolle. Mit den Journalisten Mohamed Amjahid und Franziska Klemenz gehtes außerdem um queeres Reality-TV. Amjahid, Mohamed; Klemenz, Franziska www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

06-27
33:29

Jeff Bezos in Venedig - Protest gegen eine Mega-Hochzeit

Amazon-Gründer Jeff Bezos und Lauren Sánchez heiraten in Venedig. Bis zu 30 Millionen Euro soll die Feier kosten. Dagegen gibt es Proteste: Bürger wehren sich gegen die Käuflichkeit ihrer Stadt, Aktivisten fordern höhere Steuern für den Milliardär. Klocke, Vera www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

06-26
09:30

Feindbild Queer - Warum Rechte gegen CSD-Paraden mobilisieren

Zunehmende Übergriffe auf Queere sind der Versuch, die Gesellschaft zu entsolidarisieren, sagt der Kulturanthropologe Patrick Wielowiejski. Das treffe vor allem Nicht-Binäre und Trans-Personen. Doch schwule Nazis stilisierten sich in Übermännlichkeit. Wielowiejski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

06-23
09:51

Popkultur-Wochentalk - Labubus - alles über den Plüschtierhype

„Labubu“-Plüschanhänger sind gerade überall. Wir fragen, wie die modischen Monchhichi-Verschnitte so beliebt geworden sind. Außerdem gehts mit Modeexpertin Diana Weis und dem Popkulturjournalisten Christoph Reimann um den wahren Wert von Mode. Weis, Diana; Reimann, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

06-13
30:51

OnlyFans-Verkauf - Die Porno-Plattform wandelt sich

Auf OnlyFans verdienen nicht nur Porno-Performer Geld. Auch Popstars wie Lily Allen und Kate Nash monetarisieren hier erfolgreich ihre Fan-Basis. Das Geschäftsmodell funktioniert also. Jetzt soll die Plattform für mehrere Milliarden verkauft werden. Terschüren, Hagen www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

06-12
08:20

Queer auf dem Land - Bedrohungen sind Teil des Alltags

Der CSD in Wernigerode konnte trotz Anschlagsdrohung friedlich stattfinden. Doch queere Veranstaltungen im ländlichen Raum stehen zunehmend unter Druck, sagt CSD-Sprecher Falko Jentsch. Hass und Gewalt hätten in den letzten Jahren bedrohlich zugenommen. Jentsch, Falko www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

06-11
07:18

Britney-Spears-Roman - Musikjournalist Jeff Weiss: "Wir haben sie gequält"

Wer in den Nullerjahren Klatschreporter war, wartete darauf, was Britney Spears als nächstes tun würde. Jeff Weiss blickt in "Waiting for Britney Spears" selbstkritisch auf die glitzernde Dekade – und sieht in ihr Vorboten der Gegenwart. Baghernejad, Aida www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

06-10
09:58

Popkultur-Wochentalk - Wenn Reichtum im Film nichts mehr bedeutet

Trump gegen Musk, Merz als Randfigur – ein mediales Spektakel der Reichen und Mächtigen. Doch wie wird solcher Reichtum filmisch erzählt? Das zeigen Filme wie "Succession". Weiteres Thema: der Social-Media-Trend "Propaganda I'm not falling for". Thiam, Boussa; Kohout, Annekathrin; Dell, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

06-06
40:31

Computerspiele - Verbraucherschutz warnt vor Onlinegames wie "Fortnite"

Die Verbraucherzentrale Bundesverband schlägt Alarm: Beliebte Spiele wie „Fortnite“, „Roblox“ oder „Monopoly Go“ arbeiten mit manipulativen Designs, die vor allem junge Nutzerinnen und Nutzer zum Geldausgeben bringen sollen. Richter, Marcus www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

06-04
06:20

der schmu

wow! was ihr da habt, ist auf sooo vielen ebenen erstrebenswert.. wünschenswert.. beneidenswert..

12-04 Reply

Recommend Channels