Discover
Krimi

Krimi
Author: Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Subscribed: 4,742Played: 185,043Subscribe
Share
© 2025 SRG SSR
Description
Krimi-Klassiker von früher und aktuelle Produktionen von heute, auf hochdeutsch oder Mundart. Ob Polizischt Wäckerli, Kommissär Hunkeler oder Privatdetektiv Musil: Die Hörspiele von SRF haben schon immer Ermittler mit Kult-Potenzial hervorgebracht. Und die nächste Generation steht schon bereit.
292 Episodes
Reverse
100 Jahre Schweizer Hörspiel! Wir feiern mit dem ersten Schweizer Krimi, der archiviert worden ist. Darin reisst sich alles um einen berühmten Opernsänger – bis er erschossen wird! Ein unterhaltsamer Krimi zum Mitraten. Bei dem Mikrofone und Mitschnitte eine grosse Rolle spielen ...
(00:00) Beginn Episode
(05:55) Beginn Hörspiel
(66:52) Gespräch
____________________
Mit: Robert Bichler (der Unbekannte, Korporal Müller), Robert Schwarz (Harald Morley), Max Lichtegg (Gösta Tilborg, Sänger),
Rita Liechti (Ilona, seine Frau), Blanche Aubry (Suzanne, Zofe), Max Haufler (EkiTai, Diener), Ettore Cella (Signor Busati, Impressario), Karl Meier (Fritz Weber, Schwachstrommechaniker), Lukas Ammann (Kriminalkommissär), Ferdinand Asper (Staatsanwalt), Waldemar Feller (Verteidiger), Walter Morath (Gerichtspräsident)
____________________
Bearbeitung: Hans-Georg Berthold – Musik: Hans Steingrube – Tontechnik: Ernst Neukomm, Vreni Rupp – Regie: Arthur Welti
____________________
Produktion: SRF 1947
____________________
Hörspiel-Historiker Paul Weber erzählt in seinem Blog von den Anfängen des Kriminalhörspiels in der Schweiz:
https://hoerspiel-blog.lima-city.ch/die-schweiz-als-kriminalfall/
Link zu "Anfänge des Hörspiels"
Link zu "Stimme der Heimat"
Jetzt hat's also Dr. Bold selber erwischt: Er wurde in den Tank vom Wasserturm geschubst – und kämpft gegen das Ertrinken an! Fulminanter Abschluss der nostalgischen Krimi-Serie.
(00:00) Beginn Episode
(02:42) Beginn Hörspiel
(55:17) Gespräch
____________________
Mit: Edgar Wiesemann (Doktor Johannes Bold), Wolfgang Rottsieper (Kriminalkommissar Nogess), Walter Kiesler (Oberarzt Prof. Doktor Bierstein), Wolfram Besch (Doktor Pinkus), Rosl Schaefer (Doktor Edeltraud von Stagg), Ursula Streuli (Krankenschwester Maria), Maja Stolle (Krankenschwester Inge), Monika Koch (Petra Radiess)
____________________
Bearbeitung: Hans-Georg Berthold – Musik: Hans Moeckel – Tontechnik: Ernst Neukomm, Vreni Rupp – Regie: James Meyer
____________________
Produktion: SRF 1970
____________________
Den ersten Teil des Hörspiel könnt Ihr hier hören:
https://www.srf.ch/audio/krimi/1-4-die-letzte-visite-von-hans-gruhl-gespraech?id=AUDI20250807_NR_0063
Den zweiten hier:
https://www.srf.ch/audio/krimi/2-4-die-letzte-visite-von-hans-gruhl-gespraech?id=AUDI20250814_NR_0033
Voilà den dritten:
https://www.srf.ch/audio/krimi/3-4-die-letzte-visite-von-hans-gruhl-gespraech?id=AUDI20250821_NR_0051
Zwei tote Krankenschwestern und ein schrecklicher Verdacht: Wurde ein Patient ermordet? Dr. Bold verfolgt die Spur des Mörders – und die führt ihn zum Wasserturm, einmal mehr ... Spannendes Retro-Vergnügen.
(00:00) Beginn Episode
(03:22) Beginn Hörspiel
(44:08) Gespräch
(52:30) Sanatorio del Gottardo
____________________
Mit: Edgar Wiesemann (Dr. Johannes Bold), Kurt Fischer-Fehling (Professor der Pathologie), Walter Kiesler (Prof. Dr. Bierstein), Klaus Höring (Dr. Randers), Jürgen Grützmann (ein Laborant), Wolfgang Rottsieper (Nogess, Kriminalkommissar), Rosel Schaefer (Dr. Edeltraud von Stagg), Wolfram Besch (Dr. Pinkus), Ursula Streuli (Maria, Krankenschwester)
____________________
Bearbeitung: Hans-Georg Berthold – Musik: Hans Moeckel – Tontechnik: Ernst Neukomm, Vreni Rupp – Regie: James Meyer
____________________
Produktion: SRF 1970
____________________
Eine Wanderung rund um den Wasserturm auf dem Bruderholz findet Ihr hier:
https://www.wwf-bs.ch/ausfluege-in-die-natur/stadt-basel/bruderholz
____________________
Den ersten Teil des Hörspiel könnt Ihr hier hören:
https://www.srf.ch/audio/krimi/1-4-die-letzte-visite-von-hans-gruhl-gespraech?id=AUDI20250807_NR_0063
Den zweiten hier:
https://www.srf.ch/audio/krimi/2-4-die-letzte-visite-von-hans-gruhl-gespraech?id=AUDI20250814_NR_0033
Von einem Mauerstein erschlagen! So findet Dr. Bold die Oberschwester Anna. War es ein Unfall? Oder Mord? Wegen dem drakonischen Regime, dass Anna im Lungensanatorium aufgezogen hatte? Oder wegen dem Diebstahl von Morphium, dem Anna auf den Spuren war? Nostalgischer-Radio Krimi.
(00:00) Beginn Episode
(01:30) Beginn Hörspiel
(45:53) Selbst-Gespräch
(47:15) Wie ein vergessenes Lungensanatorium im Solothurner Jura zerfällt
____________________
Mit: Edgar Wiesemann (Doktor Johannes Bold), Wolfgang Rottsieper (Kriminalkommissar Nogess), Walter Kiesler (Oberarzt Prof. Doktor Bierstein), Wolfram Besch (Doktor Pinkus), Rosl Schaefer (Doktor Edeltraud von Stagg), Ursula Streuli (Krankenschwester Maria), Maja Stolle (Krankenschwester Inge), Monika Koch (Petra Radiess)
____________________
Bearbeitung: Hans-Georg Berthold – Musik: Hans Moeckel – Tontechnik: Ernst Neukomm, Vreni Rupp – Regie: James Meyer
____________________
Produktion: SRF 1970
____________________
Den ersten Teil des Hörspiel könnt Ihr hier hören:
https://www.srf.ch/audio/krimi/1-4-die-letzte-visite-von-hans-gruhl-gespraech?id=AUDI20250807_NR_0063
Sommersonnenwende in Schweden – mit blutigen Ritualen! Eine alte Frau, und ihre dunkle Hütte in den Bergen. Und eine Einschlaf-App, die zum Albtraum wird ... drei gruslige Geschichten zum Vollmond!
00:00 Beginn Episode
02:26 Beginn Folge 22: «Mittsommer»
21:23 Gespräch
26:02 Beginn Folge 23: «Das Kind»
44:00 Gespräch
49:14 Beginn Folge 23: «Schlafland»
01:05:55 Gespräch
____________________
Eine Vollmondnacht, ein Lagerfeuer, vier Freunde von früher. Was sie verbindet? Die Lust an grusligen Geschichten – und ein dunkles Geheimnis … «Grauen» ist die gruslige Hörspiel-Serie im Krimi-Podcast. Immer am Vollmond.
____________________
Von: Eva Strasser ( «Mittsommer»), Andri Bänziger («Das Kind») und Johannes Mayr («Schlafland»)
____________________
Mit: Lucy Wirth (Zoey), Vera Bommer (Steffi), Aaron Hitz (Phil) und Dashmir Ristemi (Besim), sowie Wanda Wylowa (Fabi), Anja Rüegg (Lisa), Giorgina Hämmerli (Hannah), Urs Jucker (Bauer), Silvia Jost (Käthi), Sarah Luisa Iseli (Pamela) und Fabienne Hadorn (Erzählerin)
____________________
Intro-Musik: Lukas Fretz – Produzenten «Grauen»: Wolfram Höll und Simone Karpf – Tontechnik: Tom Willen – Musik und Regie: Martin Bezzola
____________________
Produktion: SRF 2022
____________________
Die bisherigen Folgen von «Grauen» könnt Ihr hier nachhören:
https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-geistergeschichten-co-folgen-1-2-und-3?id=AUDI20241115_NR_0065
https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-autostopp-ins-jenseits-und-co-folgen-4-und-5?id=AUDI20241214_NR_0043
https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-der-babysitter-und-der-fluch-folgen-6-und-7?id=AUDI20250113_NR_0001
https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-honeymoon-bunker-und-im-feuer-folgen-8-9-10?id=AUDI20250212_NR_0052
https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-suesses-oder-saures-und-co-folgen-13-14-15?id=AUDI20250412_NR_0038
https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-wahrheit-oder-tat-und-das-date-folgen-16-und-17?id=AUDI20250512_NR_0002
https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-der-tribut-und-phantomschmerz-folgen-18-und-19?id=AUDI20250610_NR_0003
https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-calypso-3000-und-das-walkie-folgen-20-und-21?id=AUDI20250709_NR_0072
Ein Sanatorium im Wald: Hier will Röntgenarzt Dr. Bold in Ruhe arbeiten. Von wegen! Morphium wird aus dem Giftschrank gestohlen, und auch die erste Tote lässt nicht lang auf sich warten! Also wird der Doktor zum Detektiv ... nostalgisches Krimi-Vergnügen mit viel Retro-Charme.
(00:00) Beginn Episode
(01:58) Beginn Hörspiel
(44:51) Gespräch
(60:16) Kurze Geschichte der Tuberkulose
____________________
Mit: Edgar Wiesemann (Doktor Johannes Bold), Wolfgang Rottsieper (Kriminalkommissar Nogess), Walter Kiesler (Oberarzt Prof. Doktor Bierstein), Wolfram Besch (Doktor Pinkus), Katharina Tüschen (Anna, Oberschwester), Rosl Schaefer (Doktor Edeltraud von Stagg), Ursula Streuli (Krankenschwester Maria), Maja Stolle (Krankenschwester Inge), Monika Koch (Petra Radiess)
____________________
Bearbeitung: Hans-Georg Berthold – Musik: Hans Moeckel Dramaturgie: Simone Karpf und Wolfram Höll – Produzenten «Grauen»: Wolfram Höll und Simone Karpf – Tontechnik: Ernst Neukomm – Regie: James Meyer
____________________
Produktion: SRF 1970
____________________
Hier findet Ihr den Artikel über die Schweizer Sonnentherapie gegen Tuberkulose:
https://www.srf.ch/wissen/gesundheit/geschichte-der-medizin-ein-schweizer-grosserfolg-mit-sonnenlicht-gegen-tuberkulose
Und hier den Dokumentarfilm über Tuberkulose mit eindrücklichen Archivaufnahmen:
https://www.srf.ch/play/tv/spuren-der-zeit/video/tuberkulose-in-der-schweiz?urn=urn:srf:video:d369332f-b9b3-4265-b761-9d2137b07d5b
Henri feiert: Zehn Jahre ist es her, dass er den Grundstein für sein Fabrikenimperium gelegt hat! Zeit, seine Familie zu beschenken: ein Diamant-Collier hier, eine Villa dort. Und Zeit, seinen Liebsten zeigen, wie blutig das Fundament ist, auf dem ihr Wohlstand aufbaut ... Französischer Retro-Krimi.
(00:00) Beginn Episode
(04:31) Beginn Hörspiel
(78:08) Gespräch
____________________
Mit: Günter Heising (Henri Dombray, Familienvater und Fabrikbesitzer), Henni Schneider-Wenzel (Suzanne, seine Frau), Hilde Harvan (Nicole, seine Tochter), Arthur Pipa (Jacques, sein Sohn), Alfred Schlageter (Appellationsrat Page, sein Schwiegervater), Jaromir Borek (Charmel, Kriminalinspektor) und Ebba Johannsen (Thérèse, ein altes Dienstmädchen)
____________________
Übersetzung: Carl Dietrich Carls – Regie: Helli Stehle
____________________
Produktion: SRF 1961
____________________
Wie hat Euch der Krimi gefallen? Schreibt es uns auf krimi@srf.ch
Eine tödliche Dosis Schlafmittel. Hat sich die bettlägrige Emilienne selbst das Leben genommen? War es Unachtsamkeit, ein Unfall? Oder war es – Mord?
(00:00) Beginn Episode
(01:44) Beginn Hörspiel
(59:55) (Selbst-)Gespräch
___________________
Mit: Alice Lach (Emilienne Brillon), Agnes Fink (Thérèse, ihre Tochter), Wolfgang Stendar (Robert Avrigny, Witwer ihrer verstorbenen Tochter Béatrice), Johannes Spallart (Doktor Louis Civeaux)
____________________
Übersetzung: Maria Frey – Tontechnik: Willy Helbig und Irmgard Bichler – Regie: Robert Bichler
____________________
Produktion: SRF 1969
____________________
Mehr Alain-Franck-Krimis findet ihr hier:
https://www.srf.ch/audio/krimi/wartezeit-von-alain-franck-gespraech?id=b384209d-df1d-47ef-8c8b-c572619c6c20
https://www.srf.ch/audio/krimi/drei-monate-danach-von-alain-franck?id=c35e123b-bf9c-4738-9a07-342caae99ab0
https://www.srf.ch/audio/krimi/achtundvierzig-stunden-lang-von-alain-franck-gespraech?id=AUDI20241114_NR_0032
https://www.srf.ch/audio/krimi/vermisst-michel-castres-von-alain-franck-gespraech?id=AUDI20250410_NR_0046
Kleinkrieg im Nachbars-Garten: Aus einer Vater-Sohn-Wette wird bald bitterer Ernst. Wer von beiden entwickelt die kriminellere Energie? Und sind die Frauen in der Geschichte reine Zierblätter oder entpuppen sie sich als dorniges Beiwerk? Ein Schmunzelkrimi.
(00:00) Beginn Hörspiel
(01:37) Abmoderation
(36:30) (Selbst-)Gespräch
(38:24) «Ratgeber: Rosen mit Blattduft»
___________________
Mit: Edgar Wiesemann (Fred Rowntree), Anneliese Betschart (Alice, seine Frau), Urs Bihler (Ron, sein Sohn), Renate Reger (June, seine Schwiegertochter), Willy Buser (Redaktor), Rudolf Hofmann (Vorsitzender des Rosenzüchter-Clubs) und Michael Rittermann (Mr Etherington)
____________________
Übersetzung: Clemens Badenberg – Komposition: Pius Kölliker – Tontechnik: Aldo Gardini und Vreny Rupp – Regie: James Meyer
____________________
Produktion: SRF 1973
____________________
Wer hat Norma das angetan? Gelähmt und stumm sitzt sie nach einem Sturz im Rollstuhl und kann ihrer Familie nur noch zuhören. Und sich nachts nicht gegen das Wesen wehren, das zu ihr ins Zimmer dringt ... Warum nur soll sie sterben?
(00:00) Beginn Episode
(02:20) Beginn Hörspiel
(65:25) Gespräch
____________________
Mit: Rosalinde Renn (Nora Manson), Hans-Gerd Kübel (Ralph Manson, ihr Ehemann), Adolph Spalinger (Bruce Cory, der Bruder ihres ersten Mannes),
Hertha Schell (Milly Sills, ihre Krankenschwester), Volker Spahr (George Perry, ihr Nachbar), Eva-Maria Duhan (Alice Perry, Mutter von George), Rainer Diekmann (Robbie Manson, ihr Sohn), Gertrud Von Bastineller (Emma, Hausangestellte), Judith Melles (Miss Byrd, ehemalige Krankenschwester)
____________________
Übersetzung: Margitta De Harvas – Tontechnik: Aldo Gardini und Vreny Rupp – Regie: Martin Bopp
____________________
Produktion: SRF 1976
____________________
Eine Kreuzfahrt, die ist lustig? Vielleicht; aber sicher nicht für Besim... Und auch das Funkgerät, das Phil im Wald findet, bringt keine Freude, sondern reinen Horror in sein Familienleben. Zwei Mal Hörspiel-Grusel für die Vollmondnacht!
(00:00) Beginn Episode
(01:59) Beginn "Calpyso 3000"
(24:57) Gespräch
(29:34) Beginn "Das Walkie"
849:43) Gespräch
____________________
Von: Maria Ursprung («Calypso 3000») und Eva Strasser («Das Walkie»)
____________________
Mit: Lucy Wirth (Zoey), Vera Bommer (Steffi), Aaron Hitz (Phil) und Dashmir Ristemi (Besim), sowie Karin Pfammatter (Vesna Ward), Marie Löcker (Melina), Isabelle Menke (Captain Lu), Gilles Marti (Minos), Julian Schneider (Barkeeper), Theo Schaeren (Noah), Monika Varga (Melanie), Franziska von Fischer (Nachbarin) und Peter Jecklin (Förster)
____________________
Intro-Musik und Komposition: Lukas Fretz – Dramaturgie: Simone Karpf – Produzenten «Grauen»: Wolfram Höll und Simone Karpf – Tontechnik: Tom Willen und Björn Müller – Regie: Mark Ginzler und Johannes Mayr
____________________
Produktion: SRF 2022
____________________
Charles will einen ehemaligen Kollegen treffen – das sagt er zumindest seiner Frau Nathalie. Doch er verhält sich verdächtig, sucht Ausreden und Ausflüchte. Es ist der Beginn einer mörderischen Ménage à trois: Wo es um Liebe, verletzte Gefühle, Lebensentscheidungen – und Geld geht ...
(00:00) Beginn Episode
(02:45) Beginn Hörspiel
(38:38) Gespräch
____________________
Mit: Jürgen Cziesla (Charles), Ella Büchli (Nathalie) und Liliane Westphal (Catherine)
____________________
Übersetzung: Maria Frey – Dramaturgie: Franziskus Abgottspon – Tontechnik: Annelise Hasler und Norbert Elser – Regie: Mario Hindermann
____________________
Produktion: SRF 1990
____________________
Den Krimi «Liebesgeständnis» von Fred Kassak könnt Ihr hier nachhören:
https://www.srf.ch/audio/krimi/liebesgestaendnis-von-fred-kassak?id=0cb8d2d9-2e20-43b7-8b05-991eb46e8ff0
Der Entführungsfall spitzt sich zu! Eine wichtige Zeugin stirbt bei einer Verfolgungsjagd. Die Drohungen des Entführers werden immer drastischer. Und dann macht Sandrine noch eine schreckliche Entdeckung in der Villa von Immobilienhai Meierhofer ... Im Anschluss: Werkstattgespräch mit dem Autor!
(00:00) Beginn Episode
(02:56) Beginn Hörspiel
(33:49) Gespräch mit Autor Sunil Mann
____________________
Von: Sunil Mann und Karin Berri
____________________
Mit: Leonard Nigro (Vijay), Dimitri Stapfer (Miranda), Ágota Dimén (Fiona), Kaija Ledergeber (Sandrine), Mona Petri (Manju), Barbara Falter (Mama Kumar), Antonio Ramon Luque (Olli), Michael Schertenleib (This), Dashmir Ristemi (Toni), Christoph Wettstein (Meierhofer), Caitlin Ida Bär (Marie), Ivan Georgiev (Martin), Kaspar Weiss (Armin/Dealer 1/Dealer 2), Helen Wills (Rebekka), Samuel Streiff (Armando), Sabina Deutsch (Evelyne), Sabrina Amali (Annika/Paradise), Fabian Müller (José), Sunil Mann (Petrovic), Michael Stauffer (Polizist 1) und Björn Müller (Polizist 2)
____________________
Musik: Martin Bezzola – Tontechnik: Tom Willen – Dramaturgie: Lia Schmieder – Regie: Susanne Janson
____________________
Produktion: SRF 2025
____________________
Die kleine Marie wurde entführt – um ihre Mutter, Sandrine zu erpressen! Der Erpresser will kein Geld, sondern etwas, das ihm gehöre. Nur was kann das sein? Was hat eine alleinerziehende, ehemalige Drogenabhängige, was es wert ist, ein Kind zu entführen ...? Ein Fall für Vijay Kumar!
(00:00) Beginn Episode
(03:24) Beginn Hörspiel
(32:09) Gespräch
____________________
Mit: Leonard Nigro (Vijay), Dimitri Stapfer (Miranda), Ágota Dimén (Fiona), Kaija Ledergeber (Sandrine), Mona Petri (Manju), Barbara Falter (Mama Kumar), Antonio Ramon Luque (Olli), Michael Schertenleib (This), Dashmir Ristemi (Toni), Christoph Wettstein (Meierhofer), Caitlin Ida Bär (Marie), Ivan Georgiev (Martin), Kaspar Weiss (Armin/Dealer 1/Dealer 2), Helen Wills (Rebekka), Samuel Streiff (Armando), Sabina Deutsch (Evelyne), Sabrina Amali (Annika/Paradise), Fabian Müller (José), Sunil Mann (Petrovic), Michael Stauffer (Polizist 1) und Björn Müller (Polizist 2)
____________________
Musik: Martin Bezzola – Tontechnik: Tom Willen – Dramaturgie: Lia Schmieder – Regie: Susanne Janson
____________________
Produktion: SRF 2025
____________________
Die ersten beiden Teile von «Wohnopoly» könnt Ihr hier nachhören:
https://www.srf.ch/audio/krimi/1-4-wohnopoly-von-sunil-mann-und-karin-berri-gespraech?id=AUDI20250605_NR_0053
https://www.srf.ch/audio/krimi/2-4-wohnopoly-von-sunil-mann-und-karin-berri-gespraech?id=AUDI20250612_NR_0033
Vijay Kumar sucht ein entführtes Kind. Die Mutter, Sandrine, hat eine Drogenvergangenheit – und auch sonst eher zwielichtigen Umgang auf der Zürcher Langstrasse. Glücklicherweise kennt er sich dort aus wie kein zweiter: Vijay, der beste (und einzige) indische Privatdetektiv der Schweiz!
(00:00) Beginn Episode
(02:13) Beginn Hörspiel
(34:40) Gespräch
(48:57) Input «Wenn Wohnen in der Heimat zum Luxus wird»
____________________
Mit: Leonard Nigro (Vijay), Dimitri Stapfer (Miranda), Ágota Dimén (Fiona), Kaija Ledergeber (Sandrine), Mona Petri (Manju), Barbara Falter (Mama Kumar), Antonio Ramon Luque (Olli), Michael Schertenleib (This), Dashmir Ristemi (Toni), Christoph Wettstein (Meierhofer), Caitlin Ida Bär (Marie), Ivan Georgiev (Martin), Kaspar Weiss (Armin/Dealer 1/Dealer 2), Helen Wills (Rebekka), Samuel Streiff (Armando), Sabina Deutsch (Evelyne), Sabrina Amali (Annika/Paradise), Fabian Müller (José), Sunil Mann (Petrovic), Michael Stauffer (Polizist 1) und Björn Müller (Polizist 2)
____________________
Musik: Martin Bezzola – Tontechnik: Tom Willen – Dramaturgie: Lia Schmieder – Regie: Susanne Janson
____________________
Produktion: SRF 2025
____________________
Die erste Staffel mit Vijay Kumar könnt Ihr hier nachhören:
https://www.srf.ch/audio/krimi/schattenschnitt-1-von-sunil-mann-premiere?id=0828c881-ea5e-4bd9-bb9f-189c4be964b5#autoplay
https://www.srf.ch/audio/krimi/schattenschnitt-2-von-sunil-mann-premiere?id=36ed3531-d49d-42d2-bfec-c57c0b011550#autoplay
https://www.srf.ch/audio/krimi/schattenschnitt-3-von-sunil-mann-premiere?id=b16e8332-6d99-46dc-bbb4-8808c9fea63b#autoplay
https://www.srf.ch/audio/krimi/schattenschnitt-4-von-sunil-mann-finale-autorengespraech?id=edd60fdc-3e7e-4b26-b32b-cbdcb636cded#autoplay
Und die zweite Staffel gibt es hier:
https://www.srf.ch/audio/krimi/1-4-familienpoker-von-sunil-mann-premiere-gespraech?id=499e023c-d630-4329-8e59-3d4b328954d8#autoplay
https://www.srf.ch/audio/krimi/2-4-familienpoker-von-sunil-mann-premiere-gespraech?id=c0e205fc-33cf-4a35-93d8-91757e74fc8b#autoplay
https://www.srf.ch/audio/krimi/3-4-familienpoker-von-sunil-mann-gespraech-mit-regie?id=5c82f36e-14cc-47fe-9f49-3fc442e06481#autoplay
https://www.srf.ch/audio/krimi/4-4-familienpoker-von-sunil-mann-premiere-gespraech?id=e5ad0fe2-4009-40e7-bf10-07531855b39a#autoplay
Eine Mutter, die von Eifersucht zerfressen wird – auf ihre eigene Tochter! Und eine Nachbarin, die Haus und Hof verflucht: Zoey und Besim reisen in ihre Kindheit zurück. Und es werden Horror-Trips ... Zwei gruslige Geschichten zum Vollmond!
(00:00) Beginn Episode
(02:11) Beginn «Der Tribut»
(18:34) Gespräch
(22:26) Beginn «Phantomschmerz»
(43:16) Gespräch
____________________
Von: Anna Rothenfluh («Der Tribut») und Lukas Holliger («Phantomschmerz»)
____________________
Mit: Lucy Wirth (Zoey), Vera Bommer (Steffi), Aaron Hitz (Phil) und Dashmir Ristemi (Besim), sowie Delia Mayer (Grossmutter), Peter Jecklin (Grossvater) und Barbara Falter (Hexe), Marina Guerrini (Chantal), Franziska von Fischer (Mutter) und Urs Peter Halter (Vater)
____________________
Intro-Musik: Lukas Fretz – Dramaturgie: Wolfram Höll – Komposition: Martin Bezzola – Produzenten «Grauen»: Wolfram Höll und Simone Karpf – Tontechnik und Sounddesign: Björn Müller und Mirjam Emmenegger – Regie: Wolfram Höll und Mark Ginzler
____________________
Produktion: SRF 2022
____________________
Vijay Kumar ist zurück – der beste indische Privatdetektiv der Schweiz! Und auch der einzige ... In seinem neusten Fall muss Vijay ein entführtes Kind wiederfinden. Und kriegt es mit Immobilienhaien und Drogenbanden zu tun ... Rasante Krimi-Komödie auf Mundart!
(00:00) Beginn Episode
(03:57) Beginn Hörspiel
(39:31) Gespräch
____________________
Mit: Leonard Nigro (Vijay), Dimitri Stapfer (Miranda), Ágota Dimén (Fiona), Kaija Ledergeber (Sandrine), Mona Petri (Manju), Barbara Falter (Mama Kumar), Antonio Ramon Luque (Olli), Michael Schertenleib (This), Dashmir Ristemi (Toni), Christoph Wettstein (Meierhofer), Caitlin Ida Bär (Marie), Ivan Georgiev (Martin), Kaspar Weiss (Armin/Dealer 1/Dealer 2), Helen Wills (Rebekka), Samuel Streiff (Armando), Sabina Deutsch (Evelyne), Sabrina Amali (Annika/Paradise), Fabian Müller (José), Sunil Mann (Petrovic), Michael Stauffer (Polizist 1) und Björn Müller (Polizist 2)
____________________
Musik: Martin Bezzola – Tontechnik: Tom Willen – Dramaturgie: Lia Schmieder – Regie: Susanne Janson
____________________
Produktion: SRF 2025
____________________
Die erste Staffel mit Vijay Kumar könnt Ihr hier nachhören:
https://www.srf.ch/audio/krimi/schattenschnitt-1-von-sunil-mann-premiere?id=0828c881-ea5e-4bd9-bb9f-189c4be964b5#autoplay
https://www.srf.ch/audio/krimi/schattenschnitt-2-von-sunil-mann-premiere?id=36ed3531-d49d-42d2-bfec-c57c0b011550#autoplay
https://www.srf.ch/audio/krimi/schattenschnitt-3-von-sunil-mann-premiere?id=b16e8332-6d99-46dc-bbb4-8808c9fea63b#autoplay
https://www.srf.ch/audio/krimi/schattenschnitt-4-von-sunil-mann-finale-autorengespraech?id=edd60fdc-3e7e-4b26-b32b-cbdcb636cded#autoplay
Und die zweite Staffel gibt es hier:
https://www.srf.ch/audio/krimi/1-4-familienpoker-von-sunil-mann-premiere-gespraech?id=499e023c-d630-4329-8e59-3d4b328954d8#autoplay
https://www.srf.ch/audio/krimi/2-4-familienpoker-von-sunil-mann-premiere-gespraech?id=c0e205fc-33cf-4a35-93d8-91757e74fc8b#autoplay
https://www.srf.ch/audio/krimi/3-4-familienpoker-von-sunil-mann-gespraech-mit-regie?id=5c82f36e-14cc-47fe-9f49-3fc442e06481#autoplay
https://www.srf.ch/audio/krimi/4-4-familienpoker-von-sunil-mann-premiere-gespraech?id=e5ad0fe2-4009-40e7-bf10-07531855b39a#autoplay
Der Teilhaber stürzt aus dem 10. Stock – und der Chef ist verschwunden! Im Bauunternehmen «Kunz AG» geht es drunter und drüber. Madeleine arbeitet dort als Sekretärin – und stösst auf lauter Ungereimtheiten im Todesfall. Dabei deckt sie auch ziemliche dubiose Geschäftspraktiken auf ...
(00:00) Beginn Episode
(02:39) Beginn Hörspiel
(51:49) Gespräch
____________________
Die handelnden Figuren:
· Manfred Kunz – Chef der Firma «Kunz AG», Bauunternehmer auf der Sonnenseite des Lebens
· Peter Lüthi – Teilhaber der «Kunz AG», Chefingenieur, Bauunternehmer auf der Schattenseite des Lebens
· Urs von Bergen – junger, aufstrebender, noch recht neuer Mitarbeiter bei Kunz, Ingenieur und Bauführer
· Madeleine Habegger – Sekretärin von Kunz
· Annemarie – Sekretärin von Lüthi und (später) beste Freundin von Madeleine
· Alexander Pavlicek – Architekt beim Architekturbüro «Sterli und Hirth», beauftragt von Kunz
· Arnold Mosimann – Banker
· Giovanni di Pietro – Vorarbeiter
· Werner Schlegel – Kondukteur in der Geisterbahn & Komplize
____________________
Mit: Franz Matter (Kunz), Birgit Steinegger (Frau Kunz), Yvonne Roth (Madeleine), Peter Wyss (Lüthi), Dori Grob (Annemarie), Peter Holliger (von Bergen), Dieter Stoll (Pavlicek), Paul-Felix Binz (Mosimann), Rainer Zur Linde (Schlegel), Eleonore Bürcher (Frau Dufaud), Peter Freiburghaus (Giovanni), Liselotte Favri (Serviertochter), Max Begert (Polizist), Daniel Kasztura(Polizist), Kurt Frauchiger (Polizist), Hans-Rudolf Spühler (Polizist), Hanspeter Otti (Hausmeister), Erwin Leimbacher (Kellner), Rolf Schwab (Kondukteur), Charlotte Acklin (Barmaid), Charles Benoit (Taxifahrer), Max Füri (Autofahrer, Telefonstimme)
____________________
Tontechnik: Werner Feldmann – Regie: Charles Benoît
____________________
Produktion: SRF 1980
____________________
Das andere Hörspiel mit Madeleine als Ermittlerin könnt Ihr hier nachhören:
https://www.srf.ch/audio/krimi/1-2-draeckegi-woesch-gespraech?id=54108079-cf03-45be-9c89-da400a9824af
https://www.srf.ch/audio/krimi/2-2-draeckegi-woesch-gespraech?id=69bdc6c9-9e91-4a64-aa93-35110d790f9e
Das Theaterstück von Markus Keller und Rusudani Tabukaschwili läuft momentan in Bern:
https://www.theater-effinger.ch/premieren/eine-besondere-strasse
Ingenieur Lüthi stürzt zu Tode – auf der Baustelle seines Unternehmens. Alles sieht nach einem Unfall aus. Doch seine Sekretärin Madeleine bekommt einen Verdacht: War es Selbstmord? Oder sogar ... Mord! Wunderbar lebensnaher Krimi aus der Schweiz.
(00:00) Beginn Episode
(02:58) Beginn Hörspiel
(47:04) Gespräch
____________________
Die handelnden Figuren:
· Manfred Kunz – Chef der Firma «Kunz AG», Bauunternehmer auf der Sonnenseite des Lebens
· Peter Lüthi – Teilhaber der «Kunz AG», Chefingenieur, Bauunternehmer auf der Schattenseite des Lebens
· Urs von Bergen – junger, aufstrebender, noch recht neuer Mitarbeiter bei Kunz, Ingenieur und Bauführer
· Madeleine Habegger – Sekretärin von Kunz
· Annemarie – Sekretärin von Lüthi und (später) beste Freundin von Madeleine
· Alexander Pavlicek – Architekt beim Architekturbüro «Sterli und Hirth», beauftragt von Kunz
· Arnold Mosimann – Banker
· Giovanni di Pietro – Vorarbeiter
____________________
Mit: Franz Matter (Kunz), Birgit Steinegger (Frau Kunz), Yvonne Roth (Madeleine), Peter Wyss (Lüthi), Dori Grob (Annemarie), Peter Holliger (von Bergen), Dieter Stoll (Pavlicek), Paul-Felix Binz (Mosimann), Rainer Zur Linde (Schlegel), Eleonore Bürcher (Frau Dufaud), Peter Freiburghaus (Giovanni), Liselotte Favri (Serviertochter), Max Begert (Polizist), Daniel Kasztura(Polizist), Kurt Frauchiger (Polizist), Hans-Rudolf Spühler (Polizist), Hanspeter Otti (Hausmeister), Erwin Leimbacher (Kellner), Rolf Schwab (Kondukteur), Charlotte Acklin (Barmaid), Charles Benoit (Taxifahrer), Max Füri (Autofahrer, Telefonstimme)
____________________
Tontechnik: Werner Feldmann – Regie: Charles Benoît
____________________
Produktion: SRF 1980
____________________
Das andere Hörspiel mit Madeleine als Ermittlerin könnt Ihr hier nachhören:
https://www.srf.ch/audio/krimi/1-2-draeckegi-woesch-gespraech?id=54108079-cf03-45be-9c89-da400a9824af
https://www.srf.ch/audio/krimi/2-2-draeckegi-woesch-gespraech?id=69bdc6c9-9e91-4a64-aa93-35110d790f9e
Das Theaterstück von Markus Keller und Rusudani Tabukaschwili läuft momentan in Bern:
https://www.theater-effinger.ch/premieren/eine-besondere-strasse
2056: Das Bergdorf Freinau trotzt Klimawandel, Künstlicher Intelligenz und Überwachungsstaat. Doch als zwei Tote gefunden werden, ist das ein willkommener Anlass für die Behörden, dort genauer nachzuschauen ... Im Anschluss: Making-of! Regisseur Mark Ginzler erzählt, wie ein Hörspiel entsteht.
(00:00) Beginn Episode
(03:47) Beginn Hörspiel
(55:37) Making-Of Gespräch mit Regisseur Mark Ginzler
____________________
Text: Dominik Bernet
____________________
Mit: Karin Pfammatter (Laura), Thomas Sarbacher (Luzi), Urs Jucker (Jack), Julian A. Schneider (Emil), Isabelle Menke (Shelley), Jan Bluthardt (Ronnie), Sabrina Amali (Kiki), Miro Maurer (Vito), Gilles Tschudi (Hector)
____________________
Tontechnik: Tom Willen – Dramaturgie: Susanne Janson – Regie: Mark Ginzler
____________________
Produktion: SRF 2025 für den ARD Radio Tatort
____________________
Der ersten drei Schweizer Radio Tatorte aus dem Jahr 2050 findet Ihr hier:
https://www.srf.ch/audio/krimi/schweizer-radio-tatort-mord-im-outlog-gespraech?id=680dab90-8ab7-4e5d-b46c-5fb001f5130c#played
https://www.srf.ch/audio/krimi/schweizer-radio-tatort-return-to-sender-gespraech?id=d5d2dee9-15a5-4aa9-a519-fdb8fca180fe#played
https://www.srf.ch/audio/krimi/ard-radio-tatort-shikimicki-von-dominik-bernet-gespraech?id=6998030e-6e15-46c4-bb27-08d5189caf8a#played
fantastisch
Oh, der Tatort war jetzt so richtig schlecht.