Discover
Kultur

4010 Episodes
Reverse
Der ungarische Autor Laszlo Krasznahorkai hat den Literatur-Nobelpreis bekommen. Eine Million Euro und viel Aufmerksamkeit sind ihm jetzt gewiss. Von Anne-Dore Krohn.
Mit "Amrum" vollendet Regisseur Fatih Akin die Geschichte eines befreundeten Filmemachers. Außerdem starten "Kontinental '25" und "A House of Dynamite". Von Alexander Soyez
In Berlin wurde am Mittwoch eine Gedenktafel für die jüdische Schriftstellerin Gabriele Tergit enthüllt. Ihre Biographin Nicole Henneberg würdigt Tergit als "sehr couragierte Journalistin".
Canarias Calling heißt eine kleine, feine Festivaltour, die Bands aus Deutschland und von den Kanarischen Inseln zusammenbringt. Am Donnerstag beginnt sie im Berliner SO36. Von Hendrik Schröder
Am Donnerstag startet Fatih Akins neuer Film "Amrum" in den Kinos. Die Geschichte ist inspiriert von der Kindheit seines Freundes und Mentors Hark Bohm auf der Insel. Akin sagt, er habe dessen Projekt nun zu Ende gebracht. Von Alexander Soyez
Walter Felsenstein ist eine der einflussreichsten Figuren der deutschen Theatergeschichte. Auch 50 Jahre nach dem Tod des Gründers der Komischen Oper Berlin ist seine Vision auf der Bühne sichtbar. Von Jens Lehmann
2016 wurde der damals 13-jährige Finn Wolfhard mit "Stranger Things" zum Serien-Star. Was nicht so bekannt ist: Wolfhard macht auch Musik. Am Mittwoch spielt er im Berliner Club Hole44. Von Jakob Bauer
Tom Shovals Dokumentarfilm "A Letter to David" dreht sich um den am 7. Oktober 2023 von Hamas-Terroristen als Geisel genommenen Schauspieler David Cunio. Am zweiten Jahrestag kommt er ins Kino. Von Alexander Soyez
In Frankfurter an der Oder beginnen am Dienstag die Kleist-Festtage. In diesem Jahr steht das Theater- und Literaturfestival ganz im Zeichen der Musik. Von Eva Kichner
Beim Prix Europa vergeben öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten aus ganz Europa Preise für herausragende Produktionen. Das diesjährige Festival ist gerade im Haus des Rundfunks gestartet. Von Silke Mehring
Die Sängerin und Gitarristin Joanne Shaw Taylor tourt seit 20 Jahren als Blues-Musikerin um die Welt. Sie gehört zu den bekanntesten Frauen des Genres. Ihr Konzert im Berliner Columbiatheater war kein gewöhnliches Blues-Konzert. Von Hendrik Schröder
Hunderte Chöre, Bands und Musikgruppen singen am Tag der Deutschen Einheit zur selben Zeit die gleichen Lieder. Auch der Frauenchor Cantabella aus Geltow in Potsdam-Mittelmark macht bei der Aktion "Deutschland singt und klingt" mit. Von Christina Knop
Dwayne "The Rock" Johnson ist ein Superstar des Popcorn-Kinos. Jetzt spielt er im Sportdrama "The Smashing Machine" der MMA-Ikone Mark Kerr. Für diese Charakterrolle musste er ironischerweise noch mal zurück in den Ring. Von Alexander Soyez
In der interaktiven Performance "Regiert euch!" des Theaterkollektivs Turbo Pascal können Jugendliche üben, über politische Themen zu sprechen und ihre Meinungen auszudrücken. Am Donnerstag ist Premiere im Theater an der Parkaue. Von Regine Bruckmann
In dieser Woche startet im Kino das Sportdrama "The Smashing Machine" mit Dwayne Johnson. Außerdem: "Momo" und "A big bold beautiful journey". Von Alexander Soyez
Was ist Familie? Dieser Frage widmet sich das Humboldt Forum in Berlin mit einem ganzen Jahresprogramm: "Beziehungsweise Familie". Am Donnerstag eröffnet die dazugehörige Ausstellung. Von Antje Bonhage
Das bildgewaltige Japan-Epos "Ghost Of Tsushima" war eines der erfolgreichsten Videospiele der letzten Jahre. Am Donnerstag erscheint mit "Ghost Of Yotei" der lang erwartete Nachfolger dieses Megablockbusters. Von Magnus von Keil
Wolfgang Joop ist Potsdams größter Exportschlager in die internationale Modewelt. Am Samstag zeigt der Kunstraum Potsdam eine Retrospektive von und mit dem Modemacher, Zeichner und Künstler. Von Magdalena Bienert
Roman Borisov gilt aktuell als einer der spannendsten jungen Pianisten in Europa. Am Dienstagabend gibt der Wahlberliner sein Debüt im Potsdamer Nikolaisaal. Von Vera Block
Im Museum Utopie und Alltag in Eisenhüttenstadt werden Gegenstände der DDR-Zeit bewahrt - von Hausrat bis zu Schallplatten. Anfang Oktober bekommt das Museum eine neue Leiterin, die viel vorhat. Von Torsten Sydow