DiscoverKölncampus - Frührausch
Kölncampus - Frührausch
Claim Ownership

Kölncampus - Frührausch

Author: Frührausch

Subscribed: 1Played: 812
Share

Description

Hier gibt es alles rund um die Hochschullandschaft - in Köln und weltweit: Neben den Hochschulnachrichten haben wir Tipps für eure Tagesgestaltung und erklären euch relevante Themen und Trends. Außerdem halten wir euch mit Interviews und Beiträgen auf dem Laufenden.
1523 Episodes
Reverse
Junge Menschen in der Arbeitswelt leiden vermehrt unter psychischen Erkrankungen, das hat der neue DAK-Gesundheitsbericht ergeben. Die Generation Z, also die etwas 15- bis 30-Jährigen, leidet der Studie zufolge zum Start ins Berufsleben häufig unter depressiven Symptomen. Kölncampus-Reporter Navid hat sich diese Studie mal etwas genauer angeschaut.
Alle kennen ihn, alle fürchten ihn - Frankensteins Monster. Passend zum Start der Neuverfilmung der Gruselmonster-Story, begeben wir uns heute auf eine Reise durch die Vergangenheit und landen in einer Zeit, in der die Geschichte von Frankensteins Monster ihren Anfang nahm.
Ist es cool ein Hustler zu sein? Was Hustle Culture meint und wie sich diese Haltung auf die mentale Gesundheit junger Menschen auswirkt hat unsere Reporterin Dilara für uns recherchiert.
Frankensteins KI

Frankensteins KI

2025-11-2101:22

Computer mit denen man sprechen kann, Roboter die wie Menschen aussehen - manchmal sieht es irgendwie so aus, als ob die Wissenschaftler:innen neues Leben erschaffen wollen. Das Ganze erinnert ein bisschen an Frankenstein, findet Kölncampus Reporter Jonas.
Die Universität zu Köln hat das vierte Mal in Folge das Total E-Quality Prädikat für Chancengleichheit erhalten. Kölncampus Reporterin Julia spricht mit Dr. Britt Dahmen vom Referat für Chancengerechtigkeit über die Hintergründe des Zertifikats und damit einhergehende Initiativen für Bildungsgleichheit und Vielfalt.
Feminismus im Karneval

Feminismus im Karneval

2025-11-2103:42

Karneval ist laut, ziemlich chaotisch und ziemlich party orientiert - aber er ist auch immer hochpolitisch. Wie es um das Thema Gleichberechtigung steht und wie gut Feminismus im Karneval funktioniert, erzählt uns Kölncampus Reporter Ludwig und redet dafür unter anderem mit dem Rutfront Fastelovendsbund .
Endometriose ist ein Thema, das in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit bekommen hat - die Forschung hinkt aber leider noch hinterher. Kölncampus Kollegin Lina hat sich mal angeschaut, auf welchem Stand sich die Medizin aktuell befindet und was das konkret für Betroffene heißt.
Fragen über Fragen

Fragen über Fragen

2025-11-2101:13

Das Leben kann ja manchmal echt stressig sein. Studium, Arbeit, Hobbies und Privatleben. Alles zusammen endet manchmal echt in einer totalen Krise. Das liegt daran, dass unser Hirn nicht für Multitasking gemacht ist - und dennoch müssen wir uns häufig mit vielen Dingen gleichzeitig auseinandersetzen. Wer dieses Problem nur zu gut kennt, ist meine Kölncampus-Kollegin Katharina.
Ein guter Ausgleich für seinen Alltag ist Sport. Ein beliebter Weg dafür, neben dem Gym sind Sportvereine. Und bei vielen, muss man vorher ein sogenanntes Probetraining absolvieren. Unsere KölnCampus Reporterin Lena hat sich so ein Probetraining mal genauer angeschaut und war zu Gast bei den Köln 99ers. Mehr Infos findet ihr unter: https://www.koeln99ers.de/de/
Swahili ist die wichtigste Verkehrssprache Ostafrikas, wird aber nicht nur in Ländern wie Tansania oder Kenia gesprochen, sondern auch hier in Köln! Im Allerweltshaus trifft sich regelmäßig der Pambazuka Swahili Kultur e.V. um ostafrikanische Kultur zu feiern, Swahili zu sprechen und ein Ort der Begegnung zu sein. KC-Reporter Jakob war bei einer Veranstaltung und hat mit der Gründerin Agnes Brühwiler gesprochen.
Lea und die ICE-Fahrt

Lea und die ICE-Fahrt

2025-11-1901:06

Der Kölner Hbf ist gesperrt. Das macht Koelncampus-Reporterin Lea ein bisschen wehmütig. Um die Wartezeit bis alle Züge wieder fahren zu überbrücken, nimmt sie euch mit auf eine für sie typische ICE-Fahrt.
TV Prakt ist eine Studiinitiative, die sich für faire Vergütung im Pflichtpraktikum einsetzt. Dazu war Elia Lang von TVPrakt zu Gast bei KC.
Wurdet ihr schonmal gecancelt? Das kann gerade Personen passieren, die in der Öffentlichkeit stehen, wenn sie etwas Diskriminierendes sagen oder tun. Kölncampus-Reporterin Merle erzählt euch, was das ist.
Wie kann man eine Mediensucht definieren und ab wann kann man von einer Sucht sprechen? Das erklärt Celina:
Vor einem Jahr hat die Kölner Kunsthochschule für Medien die Zivilklausel beschlossen – und hat sich damit mitten in der aktuellen Debatte um Aufrüstung verortet. Was es mit der Zivilklausel auf sich hat und warum wir darüber sprechen sollten, sagt uns Frührausch-Reporterin Verena.
Warum fällt es uns so schwer das Handy einfach mal wegzulegen? und was kann man dagegen tun? Unsere kölncampus reporterin Nele hat sich damit näher beschäftigt.
Zurück in die 2000er

Zurück in die 2000er

2025-11-1701:10

Wer beim Ausmisten schon mal in alten Sachen versunken ist, weiß: So schnell kommt man da nicht wieder raus. Unsere Frührausch-Reporterin Virginia hat’s ausprobiert – und ist wieder in den 2000ern gelandet.
Im Theaterstück geht es um die pazifistischen Ideen von Bertha von Suttner.
Was haben Tee und Gossip gemeinsam? Reporterin Ksenia hat sich mit der Redewendung beschäftigt und was dabei rausgekommen ist, erfahrt ihr hier!
Eine Neue Skulptur auf dem Albertus Magnus Platz! Sie heißt "revisited". Der Künster erklärt, was er sich dabei gedacht hat.
loading
Comments 
loading