L³ – Compliance trifft auf Nachhaltigkeit!

Herzlich willkommen bei L3 – Compliance trifft Nachhaltigkeit, dem Podcast, der die spannende Zusammenarbeit der Unternehmen .LOUPE, LeitnerLeitner und LeitnerLaw Rechstanwälte widerspiegelt. Der Name L3 steht nicht nur für den Anfangsbuchstaben jedes Partners, sondern symbolisiert die starke Verbindung von Fachwissen aus den Bereichen Compliance, Recht und Steuern sowie das gemeinsame Ziel, nachhaltiges Handeln und unternehmerische Verantwortung in Einklang zu bringen. In jeder Episode beleuchten der Host Martin Reichetseder (.LOUPE) mit den Experten von LeitnerLeitner und LeitnerLaw Rechstanwälte praxisnahe Themen wie Greenwashing, Governance, Lieferkettensorgfalt und viele weitere Schwerpunkte. Mit spannenden Interviews und konkreten Umsetzungstipps zeigen sie, wie Unternehmen Compliance-Anforderungen und Nachhaltigkeitsziele erfolgreich verbinden können – für langfristigen Unternehmenserfolg und gesellschaftliche Verantwortung. Ob Sie Profi im Bereich Compliance, Unternehmensführung oder Nachhaltigkeit sind oder einfach nur Interesse an diesen zukunftsweisenden Themen haben – L3 liefert wertvolle Einblicke und Inspirationen. ©2024 fobi solutions GmbH , Edthaler Leitner-Bommer Schmieder & Partner Rechtsanwälte GmbH, LeitnerLeitner GmbH, Puka GmbH

Fehlerkultur und Whistleblowing – Warum Hinweisgeberschutz mehr ist als nur Compliance

In der finalen Folge der ersten Staffel von L3 trifft Compliance auf Nachhaltigkeit – und das in einem ganz besonderen Setting bei LeitnerLeitner und LeitnerLaw im Convent Garden. Gastgeber Martin Reichetseder diskutiert gemeinsam mit Simone Tober, Rechtsanwältin bei LeitnerLaw, und Johannes Prillinger, Steuerberater und Partner bei LeitnerLeitner, über die essenziellen Themen Fehlerkultur, Whistleblowing und Beschwerdemechanismen. Warum braucht es Mut, Fehlverhalten im Unternehmen aufzuzeigen? Wie schützt das Hinweisgeberschutzgesetz mutige Menschen und was bedeutet das für Unternehmen? Gemeinsam räumen die drei Experten mit Mythen auf und beleuchten, warum Hinweisgeberschutz nicht nur rechtlich relevant, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil einer nachhaltigen Unternehmenskultur ist. Hör jetzt rein und entdecke, wie L3 neue Perspektiven aufzeigt!

02-24
45:48

Steuercompliance & Nachhaltigkeit – Die unsichtbare Verbindung

In der neunten Folge von L3 – Compliance trifft Nachhaltigkeit begrüßt Gastgeber Martin Reichetseder erneut Johannes Prillinger von LeitnerLeitner im Studio. Als Experte für Finanzstrafrecht und Abgabenverfahrensrecht bringt Johannes wertvolle Einblicke in ein Thema mit, das auf den ersten Blick vielleicht nicht auf der Agenda von Nachhaltigkeitsstrategien steht: Steuercompliance. Doch wie passt Steuercompliance in den ESG-Kontext, insbesondere in den Bereich Governance? In diesem Gespräch diskutieren Martin und Johannes, warum steuerliche Regelkonformität weit mehr ist als eine bürokratische Pflicht und wie sie Unternehmen langfristig zukunftsfähig macht. Johannes erklärt, warum Compliance oft eine Frage des Beziehungsmanagements ist und wie Unternehmen sich zwischen 100 % regelkonform und völliger Non-Compliance einordnen lassen. Freut euch auf eine spannende Diskussion darüber, warum Plan A nicht immer funktioniert, weshalb Improvisation auch in der Steuerwelt gefragt ist und wie Unternehmen durch kluge Steuerstrategien nachhaltig erfolgreich bleiben. 🎧

02-10
40:43

Schutzschild Compliance & Nachhaltigkeit

In der achten Episode von L3 – dem Podcast, in dem Compliance auf Nachhaltigkeit trifft, diskutieren Martin Reichetseder von .LOUPE, Mario Schmieder von LeitnerLaw und Rainer Brandl von LeitnerLeitner über das Thema: „Compliance und Nachhaltigkeit als Schutzschild“. Die drei Experten beleuchten, wie Compliance und Nachhaltigkeit nicht nur als bürokratische Last, sondern als essenzielles Schutzschild gegen finanzielle und reputative Risiken dienen können. Mit Einblicken aus der Praxis zeigen sie, wie gezielte Prävention, gute Governance und der Einsatz von “Hausverstand” Unternehmen zukunftsfähig machen. Erfahren Sie außerdem, warum der Weg zu Vertrauen, Verantwortung und nachhaltigem Wirtschaften im Zusammenspiel von ESG-Faktoren und Compliance liegt – und wie dieses Zusammenspiel langfristig den Erfolg eines Unternehmens sichert. Ein inspirierender Austausch für alle, die Compliance und Nachhaltigkeit nicht als Kostenfaktor, sondern als strategischen Mehrwert verstehen möchten.

01-27
45:28

Three Lines of Defense Model – Gelebte Governance

In der siebten Folge von L3 – Compliance trifft Nachhaltigkeit begrüßt Gastgeber Martin Reichetseder den erfahrenen Governance-, Risk- und Compliance-Experten Michael Zeppelzauer von Leitner Leitner. Im Mittelpunkt steht das Three Lines of Defense Modell – ein bewährtes Rahmenwerk, das Unternehmensleitung und Mitarbeitende dabei unterstützt, Risiken zu steuern und gesetzliche sowie interne Vorgaben einzuhalten. Michael erklärt praxisnah, wie Governance-Strukturen transformiert und operative sowie strategische Prozesse optimiert. Hören Sie rein, um zu erfahren: • Wie das Modell auf operative Prozesse, Risikomanagement und Compliance angewendet wird. • Warum eine klare Struktur zwischen den Verteidigungslinien entscheidend für Erfolg und Nachhaltigkeit ist. Diese Folge bietet wertvolle Einblicke für Führungskräfte, Compliance-Beauftragte und alle, die nachhaltige Unternehmenssteuerung als Gamechanger verstehen möchten.

01-13
30:09

Arbeitsrecht trifft Nachhaltigkeit

In der sechsten Folge von L3 – Compliance trifft Nachhaltigkeit begrüßt Gastgeber Martin Reichetseder die Rechtsanwältin und Partnerin bei LeitnerLaw, Christina Hödlmayr. Als Expertin für Arbeitsrecht bietet Christina spannende Einblicke in die Schnittstellen von Arbeitsrecht, Compliance und Nachhaltigkeit. Gemeinsam erkunden sie, wie Unternehmen durch nachhaltige Arbeitsbedingungen, Mobilitätskonzepte und Telearbeit nicht nur ökologische, sondern auch soziale und governancebezogene Aspekte fördern können. Von E-Mobilität über Klimatickets bis hin zur Bedeutung von Unternehmenskultur – Christina erklärt praxisnah, wie Arbeitgeber auf diese Trends reagieren und welche arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen hierbei eine Rolle spielen. Ein inspirierendes Gespräch für alle, die Arbeitsrecht aus einem modernen, nachhaltigen Blickwinkel betrachten möchten.

12-30
53:00

Datenschutz trifft Nachhaltigkeit

In dieser Folge von L3 – Compliance trifft Nachhaltigkeit diskutieren Martin Reichetseder, CEO von .LOUPE, und Simone Tober, Rechtsanwältin und Datenschutz-Expertin von LeitnerLaw, wie Datenschutz und Nachhaltigkeit zusammenwirken und welche rechtlichen Anforderungen Unternehmen dabei beachten müssen. Datenschutz spielt nicht nur intern, sondern auch in der Lieferkette eine immer größere Rolle. Gleichzeitig stehen Unternehmen unter Druck, Umwelt- und Menschenrechtsstandards einzuhalten. Doch wie lassen sich beide Themen strategisch und rechtlich sicher miteinander verbinden? Unsere Gäste beleuchten:         •      Warum Datenschutz nicht nur ein rechtliches Muss, sondern auch ein Wettbewerbsvorteil ist.         •      Wie Unternehmen Nachhaltigkeit und Datenschutz erfolgreich in ihre Lieferkettenstrategie integrieren können.         •      Welche rechtlichen Risiken bestehen – und wie sie sich durch proaktives Handeln minimieren lassen. Die Botschaft: Datenschutz und Nachhaltigkeit sind keine Gegensätze, sondern ergänzen sich zu einer zukunftsfähigen Unternehmensstrategie. Unternehmen, die beides zusammen denken, stärken ihre Resilienz und das Vertrauen ihrer Stakeholder. 🎙️

12-16
23:16

Lieferketten im Fokus: Warum Unternehmen nicht länger warten sollten

In dieser Folge von L3 – Compliance trifft Nachhaltigkeit wird der Spieß umgedreht: Johannes Edthaler, Rechtsanwalt und Partner bei LeitnerLaw, übernimmt die Moderatorenrolle und befragt Martin Reichetseder CEO von .LOUPE und Irmgard Pracher, ebenfalls Rechtsanwältin bei LeitnerLaw. Viele Unternehmen glauben immer noch: „Das betrifft uns nicht, das ist nur was für die Großen.“ Doch das Gegenteil ist der Fall. Auch österreichische Unternehmen sind bereits indirekt durch das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz betroffen – vor allem, wenn sie als Zulieferer für deutsche Firmen tätig sind. Warum jetzt handeln? In der heutigen Folge erfahrt ihr:         •        Warum frühes Handeln entscheidend ist, um rechtliche und finanzielle Risiken zu vermeiden.         •        Wie sich Unternehmen durch vorausschauendes Risikomanagement einen Wettbewerbsvorteil sichern können.         •        Warum die Umsetzung von Umwelt- und Menschenrechtsstandards nicht nur eine rechtliche Pflicht, sondern auch eine Chance zur Verbesserung von Kunden- und Lieferantenbeziehungen ist. Die Botschaft: Wer wartet, verliert. Unternehmen, die jetzt aktiv werden, sind besser auf zukünftige Anforderungen vorbereitet – und sichern sich das Vertrauen ihrer Stakeholder. 🎙️

12-02
56:25

Influencing – Green-, Pink- und Blue-Washing

In der dritten Folge von L3 – der Podcast, wo Compliance auf Nachhaltigkeit trifft, beleuchten wir die Schattenseiten des Marketings. Warum geben Unternehmen vor, nachhaltig oder sozial verantwortlich zu sein, ohne echte Maßnahmen zu ergreifen? Gemeinsam decken wir auf, was hinter den Begriffen Greenwashing, Pinkwashing und G-Washing steckt. Unsere heuteige Gesprächspartnerin ist Irmgard Pracher, Rechtsanwältin bei LeitnerLaw. Sie bringt ihre Expertise ein, um die Risiken dieser Täuschungsstrategien zu beleuchten und zu erklären, wie Unternehmen glaubwürdig und rechtlich sicher bleiben können. Wir zeigen, wie solche Praktiken funktionieren, welche Folgen sie haben und warum Compliance der Schlüssel ist, um Vertrauen und Authentizität zu gewährleisten. Hört rein und erfahrt, warum Ehrlichkeit und Transparenz die einzigen Wege zu nachhaltigem Erfolg sind! Mehr zu .LOUPE: https://loupe.at Mehr zu LeitnerLeitner: https://www.leitnerleitner.com Mehr zu LeitnerLaw Rechstanwälte: https://www.leitnerlaw.eu Produziert von puka.studio

11-18
36:34

Das G im ESG – Das Fundament nachhaltiger Unternehmen

In dieser Folge des L3-Podcasts tauchen wir tief in das oft übersehene „G“ in ESG – Governance – ein. Gastgeber Martin Reichetseder spricht mit Dr. Rainer Brandl, Steuerberater und Experte von LeitnerLeitner, darüber, warum Governance der Schlüssel zu effektiven Umwelt- und Sozialmaßnahmen ist und wie gute Unternehmensführung zur nachhaltigen Wertschöpfung beiträgt. Ist Governance wirklich nur „nice to have“ oder doch ein Muss für verantwortungsvolle Unternehmensführung? Von den Herausforderungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung bis zur Integration der Governance in die Unternehmenskultur decken wir auf, warum ohne „G“ im ESG nichts funktioniert. Zudem erklärt Rainer, wie Abteilungen wie Compliance und Risikomanagement die Weichen für nachhaltigen Erfolg stellen und die Transparenz fördern. Ein Muss für alle, die wissen wollen, warum Governance mehr ist als nur ein formales Anhängsel und wie es E und S zu einer echten, praktischen Nachhaltigkeit verbindet. Mehr zu .LOUPE: https://loupe.at Mehr zu LeitnerLeitner: https://www.leitnerleitner.com Mehr zu LeitnerLaw Rechstanwälte: https://www.leitnerlaw.eu Produziert von puka.studio

11-04
36:28

Erfolgspartnerschaft – Compliance und Nachhaltigkeit

In der ersten Folge von L3 – Compliance trifft Nachhaltigkeit gehen wir der Frage nach: Warum dieser Podcast? Martin Reichetseder von .LOUPE, der Compliance-Mastermind, und Johannes Prillinger, Rechts- und Steuerexperte bei LeitnerLeitner, führen durch die Entstehungsgeschichte von L3. Gemeinsam erklären sie, warum die Themen Compliance und Nachhaltigkeit gerade jetzt von entscheidender Bedeutung sind und wie sie in der Praxis miteinander verknüpft werden können. Zudem erfährst du, was hinter der Zusammenarbeit von L3 steckt und wie diese Partnerschaft aus .LOUPE. LeitnerLeitner & LeitnerLaw Rechstanwälte, Unternehmen hilft, komplexe Herausforderungen zu meistern. Mehr zu .LOUPE: https://loupe.at Mehr zu LeitnerLeitner: https://www.leitnerleitner.com Mehr zu LeitnerLaw Rechstanwälte: https://www.leitnerlaw.eu Produziert von puka.studio

10-21
47:09

L³ – Der Trailer

Willkommen zu L3 – Compliance trifft Nachhaltigkeit, dem Podcast, in dem wir die Symbiose von unternehmerischer Verantwortung und rechtlichen Anforderungen erkunden. Sie fragen sich, wie Unternehmen nachhaltiger werden können, ohne dabei Compliance aus den Augen zu verlieren? Dann sind Sie hier genau richtig! In spannenden Gesprächen führt Martin Reichetseder, Compliance-Experte, und unsere Experten von LeitnerLeitner und LeitnerLaw Rechstanwälte, durch aktuelle Themen wie Greenwashing, Lieferkettensorgfalt und nachhaltige Unternehmensführung. Freuen Sie sich auf praxisnahe Einblicke, spannende Interviews und klare Handlungsempfehlungen. Abonnieren Sie L3 – Compliance trifft Nachhaltigkeit und bleiben Sie informiert, wie Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher und rechtlich auf Kurs halten.

10-14
00:48

Recommend Channels