DiscoverLAG1201 - German 1
LAG1201 - German 1
Claim Ownership

LAG1201 - German 1

Author:

Subscribed: 26Played: 136
Share

Description

This is the e-daf podcast for LAG1201 German 1 of the Centre for Language Studies at the National University of Singapore
89 Episodes
Reverse
Video Lesson 5

Video Lesson 5

2018-04-0605:04

LAG1201 Videopodcast-Einheit 5
Handout in PDF format.
Solutions and video transcript in PDF format.
This is part 2 of lesson 9
This is part 3 of lesson 9
Lesson 9/4 - Extro

Lesson 9/4 - Extro

2018-04-06--:--

This is part 4 of lesson 9
Lesson 9

Lesson 9

2018-04-0618:06

LAG1201 German 1 Podcast-Einheit 9 http://courseware.nus.edu.sg/e-daf/podcast/lag1201.htm A. Uhrzeiten wiederholen offizielle Zeit 24 Stunden-Uhr 6.30 Uhr (sechs Uhr dreißig) - am Morgen 18.30 Uhr (achtzehn Uhr dreißig) - am Abend 3.15 Uhr (drei Uhr fünfzehn) - am Morgen/in der Nacht 15.15 Uhr (fünfzehn Uhr fünfzehn) - am Nachmittag inoffizielle Zeit 12 Stunden-Uhr offizielle Zeit: - inoffizelle Zeit: 18.00 Uhr (achtzehn Uhr) sechs (Uhr) 18.05 Uhr (achtzehn Uhr fünf) kurz nach sechs 18.15 Uhr (achtzehn Uhr fünfzehn) Viertel nach sechs 18.30 Uhr (achtzehn Uhr dreißig) halb sieben 18.45 Uhr (achtzehn Uhr fünfundvierzig) Viertel vor sieben ... ... Übung 1 Sie hören in dieser Übung in der Ansage eine offizielle Zeit. Sagen Sie danach die Zeit in der inoffiziellen Form. Beispiel. Beispiel 1: Sie hören: Es ist 9.15 Uhr? Sie antworten: Es ist Viertel nach neun. 1 Es ist 15.30 Uhr. 2. Es ist 8.55 Uhr. 3. Es ist 19.15 Uhr. 4. Es ist 11.02 Uhr. 5. Es ist 23.45 Uhr. ________ B. Hörverstehen Übung 2: Tagesablauf Sie hören einen Text über den Tagesablauf von Frau N. Sie arbeitet in der Nacht. Lesen Sie zuerst die Aufgaben unten. Dann hören Sie den Text und notieren Sie die Uhrzeiten. 1. Frau N steht auf. _______ 2. Sie sieht fern. _______ 3. Sie isst zu Abend. _______ 4. Sie fährt mit dem Bus in die Stadt. _______ 5. Sie steigt aus dem Bus aus. _______ 6. Ihre Arbeit beginnt. _______ 7. Sie macht eine Pause. _______ 8. Sie ist müde und trinkt einen Kaffee. _______ 9. Ihre Arbeit ist zu Ende. _______ 10. Sie fährt mit dem Bus nach Hause. _______ 11. Sie duscht und geht schlafen. _______ Glossar zu Abend essen -- to eat dinner aussteigen (trennbar) -- to get off (a vehicle) zu Fuß gehen -- to go on foot, to walk müde -- tired ____________ Useful Links Lösungen: http://courseware.nus.edu.sg/e-daf/secure/podcast/lag1201/solutions9b.pdf Musik/Lieder in dieser Podcast-Einheit Thomas Koppe: Zeit, sie rast im Sauseschritt Funny van Dannen:Die Zeit
This is part 1 of lesson 9
Lesson 9 - Handout

Lesson 9 - Handout

2018-04-06--:--

Podcast handout in PDF format.
Lesson 9 - Lösungen

Lesson 9 - Lösungen

2018-04-06--:--

Solutions in PDF format
Lesson 8

Lesson 8

2018-03-30--:--

LAG1201 German 1 Podcast-Einheit 8 http://courseware.nus.edu.sg/e-daf/podcast/lag1201.htm A. Wohnen Übung 1: Boris sucht eine neue Wohnung/ein neues Zimmer. Claudia hat Informationen für ihn. Was ist richtig? Kreuzen Sie an (X). 1. __ Im Stadtzentrum ist eine 1-Zimmer-Wohnung frei. 2. __ Die Wohnung hat einen Balkon und ein Bad. 3. __ Die Miete kostet 400 Euro inklusive Wasser und Heizung. 4. __ Die Telefonnummer ist 8363197. 5. __ In einem Reihenhaus ist auch ein Zimmer frei. 6. __ Das Haus liegt sehr ruhig auf dem Land. 7. __ Das Zimmer ist ca. 20 Quadratmeter groß. 8. __ Die Miete kostet 120 Euro pro Monat. Glossar die Heizung -- heating die Miete -- rent pro Monat -- per month ________ Übung 2: Eva beschreibt ihr Haus und ihr Zimmer. Welche Adjektive hören Sie? Kreuzen Sie an (X) 1. Evas Haus 2. Evas Zimmer 3. Der Boden 4. Der Tür 5. Das Fenster 6. Die Häuser links und rechts Glossar der Boden -- floor schmal -- narrow breit -- wide eng -- tight, narrow ____________ B. Grammatik: Kasus – Nominativ und Akkusativ Studieren Sie die folgenden Beispiele: Beispiel 1: Der Lehrer spricht sehr langsam und klar. ("Lehrer" ist hier das Subjekt.) Beispiel 2: Wir verstehen den Lehrer gut. ("Lehrer" ist hier das Objekt.) Beispiel 3: Ein Kaffee kostet 3 Euro. ("Kaffee" ist hier das Subjekt.) Beispiel 4: Ich trinke einen Kaffee. ("Kaffee" ist hier das Objekt.) Kasus, or Case in English, is used to mark the function of nouns in a sentence. -- Der Nominativ markiert das Subjekt (this is the subject case). -- Der Akkusativ markiert das Objekt (this is the object case). Übung 3A: Antworten Sie im Akkusativ auf die Fragen. We will ask you questions and then provide you with hints for the answer. Formulate your reply using our hints and the Akkusativ of the masculine article, "einen". Beispiel 1: Wir fragen: Was trinken Sie? (ein Kaffee) Sie antworten: Ich trinke einen Kaffee. Beispiel 2: Wir fragen: Was kauft Peter? (ein Kuli) Sie antworten: Er kauft einen Kuli. 1. Was trinkst du? (ein Tee) 2. Was nimmt Martina? (ein Kakao) 3. Was kauft John? (ein Computer) 4. Was möchten Sie? (ein Cappuccino) 5. Was suchst du? (ein Bleistift) 6. Was sucht ihr? (ein Videorekorder) Übung 3B: Antworten Sie im Akkusativ auf die Fragen. Tell us this time how you find something. Formulate your reply using our hints and the Akkusativ of the masculine definite article, "den". Beispiel 1: Wir fragen: Ist der Balkon groß? (Ja, sehr groß) Sie antworten: Ja, ich finde den Balkon sehr groß. Beispiel 2: Wir fragen: Ist der Tisch stabil? (Nein, nicht sehr stabil) Sie antworten: Nein, ich finde den Tisch nicht sehr stabil. 1. Ist der Montblanc-Füller teuer? (Ja, ziemlich teuer) 2. Ist der Flur hell? (Nein, sehr dunkel) 3. Ist der Computer schnell? (Nein, ziemlich langsam) 4. Ist der Deutschkurs interessant? (Ja, sehr interessant) 5. Ist der Supermarkt groß? (Nein, leider sehr klein) 6. Ist der Fernseher billig? (Ja, wirklich sehr billig) Further reference and practice: You will find a Kasus-Tabelle and interactive exercises on Nominativ and Akkusativ in Study Path for Einheit 4 in e-daf. URL – http://courseware.nus.edu.sg/e-daf/beg/la1201gr/unit4/unit.htm ____________ Useful Links Lösungen: http://courseware.nus.edu.sg/e-daf/secure/podcast/lag1201/solutions8.pdf Musik/Lieder in dieser Podcast-Einheit Andreas Gabalier: Das kleine Haus Helene Fischer: Ewig ist manchmal zu lang
This is part 1 of lesson 8
This is part 2 of lesson 8
This is part 3 of lesson 8
This is part 4 of lesson 8
This is part 5 of lesson 8
This is part 6 of lesson 8
Lesson 8 - Handout

Lesson 8 - Handout

2018-03-30--:--

Podcast handout in PDF format.
Lesson 8 - Lösungen

Lesson 8 - Lösungen

2018-03-30--:--

Solutions in PDF format
This is part 2 of lesson 7
loading
Comments