DiscoverLagerfüürstimma - Pfadi suachen d Abentüür
Lagerfüürstimma - Pfadi suachen d Abentüür
Claim Ownership

Lagerfüürstimma - Pfadi suachen d Abentüür

Author: Nathalie Matt

Subscribed: 0Played: 0
Share

Description

Unter dem Namen «Lagerfüürstimma – Pfadi suachen d Abentüür» gehen die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Liechtensteins (PPL) neue Wege und starten gemeinsam mit der PPL-Bildungskoordinatorin Nathalie Matt einen Podcast.

Ziel ist es, Hörerinnen und Hörern die Pfadibewegung in Liechtenstein näherzubringen, die Arbeit der PPL in den Fokus zu stellen und auf spielerische Art und Weise alle Abteilungen im Land vorzustellen. Dabei gibt es am Schluss der Sendung immer ein Ratespiel, bei dem es ein Überraschungsgeschenk zu gewinnen gibt.

Hört euch die Podcast-Folgen bis zum Schluss an, schreibt eure Antwort an nathalie@pfadi.li und gewinnt tolle Preise.
10 Episodes
Reverse
Laura Lombardo und Mia Biedermann sind bereits seit über 15 Jahren bei den Liechtensteiner Pfadfindern aktiv. Mia ist sogar ein echtes „Ur-Murmele“ und war schon als kleines Mädchen bei den Gruppenstunden mit dabei. Was fasziniert die beiden so sehr am Pfadi-Leben? Wo sehen sie noch Entwicklungspotenzial? Und warum gibt es in der Abteilung Schaan/Planken eigentlich keine traditionelle Taufe? Ausserdem: Was hat es mit dem Pfadfinder-Tuch auf sich – und warum muss es auf eine bestimmte Art unter dem Kragen der Uniform getragen werden? Fragen über Fragen, die Laura und Mia in der neuesten Podcast-Episode gerne beantworten.
In dieser Folge begrüssen wir zwei engagierte und langjährige Pfadi-Mitglieder: Ladina Wohlwend, Leiterin der Abteilung Schellenberg und Abteilungsleiter Luzian Clavadetscher. Beide sind seit ihrer Kindheit in der Pfadi aktiv und haben gemeinsam viele lustige, spannende und aussergewöhnliche Erlebnisse gesammelt. Im Gespräch erzählen sie, wie zufrieden sie mit der aktuellen Entwicklung in der Abteilung Schellenberg sind: Die Gruppenstunden sind gut besucht, und auch der Nachwuchs bei den Leitenden stimmt zuversichtlich. Dennoch gibt es einige Punkte, bei denen noch Potenzial nach oben besteht – und sie teilen offen ihre Wünsche und Anregungen an die PPL. Natürlich wird auch aus dem Pfadi-Nähkästchen geplaudert: „Dudu“ und „Chain Chain“ verraten, wie sie zu ihren Pfadinamen gekommen sind und geben persönliche Einblicke in unvergessliche Lagererlebnisse.
In dieser Episode wird’s persönlich, witzig und richtig inspirierend: Geraldine Kissling und Melanie Andrade – oder besser gesagt «Balsam» und «Stiefele» – erzählen, wie sie die Abteilung Gamprin-Bendern mit Herzblut und Humor rocken. - Warum sie bei ihrer Taufe genau diese Pfadinamen bekommen haben? - Wie sie als Teenager am 100-jährigen Jamboree in Grossbritannien für Liechtenstein dabei waren? - Und welche Gänsehaut-Momente sie dort nie vergessen werden? Das alles und mehr erfahrt ihr in dieser Folge – voller Pfadi-Spirit, Erinnerungen und Leidenschaft für die Bewegung. Die Abteilung Gamprin-Bendern wurde gegründet 1937 von S. D. Prinz Emanuel, gegründet und lebt heute noch den Slogan: «Be wild – be cool – be scout!»
Marsha Lampert's Pfadi-Reise begann schon in jungen Jahren. Heute führt sie mit einem kleinen engagierten Team die Abteilung Triesen. Ihre Tochter ist ebenfalls mit Begeisterung dabei, und Marsha meistert geschickt den Spagat zwischen Muttersein und Abteilungsleitung. Diese Doppelrolle ist zwar anspruchsvoll, hat ihr aber wertvolle Lektionen fürs Leben beigebracht. Wie viele andere Abteilungen steht auch Triesen vor Herausforderungen: Die Mitgliederzahl ist stark zurückgegangen, und jedes neue Mitglied wird mit offenen Armen empfangen. Gemeinsam mit der Abteilung Triesenberg gestalten sie die Gruppenstunden voller Abenteuer und Gemeinschaft. In dieser Folge erfahrt ihr, welche Chancen Marsha für die Zukunft sieht und welche Wünsche sie für die Abteilung Triesen hegt. Seit 1938 ist die Pfadfinderabteilung St. Mamertus Triesen ein fester Bestandteil des Gemeindelebens und bietet Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle, naturnahe Freizeitgestaltung.
In dieser Folge nehmen zwei engagierte Pfadfinderinnen aus der Abteilung Triesenberg Platz vor dem Mikrofon: Tabea und Ivana. Seit ihrer Kindheit sind sie mit Herz und Seele bei den Pfadis dabei und leiten heute gemeinsam mit ihren Kolleg*innen die Abteilung – mit viel Leidenschaft und Teamgeist. Ihr Ziel: den Kindern spannende, kreative und unvergessliche Gruppenstunden zu bieten. Doch auch sie stehen vor einer Herausforderung, die viele Pfadi-Abteilungen kennen – der Rückgang an Neumitgliedern. Im Podcast teilen Tabea und Ivana ihre Ideen, wie man diesem Trend entgegenwirken kann. Sie berichten von der inspirierenden Zusammenarbeit mit der Abteilung Triesen und geben persönliche Einblicke in ihre schönsten Pfadi-Momente. Lehnt euch zurück, macht es euch gemütlich an unserem akustischen Lagerfeuer und geniesst eine grosse Portion Pfadi-Feeling direkt aus Liechtenstein.
Der 30-jährige Maurer ist schon fast ein Urgestein der Liechtensteiner Pfadi. Seit vielen Jahren engagiert er sich mit Herzblut und hat dabei bereits zahlreiche Rollen übernommen. In dieser Podcast-Folge gibt uns der aktuelle Redaktionsleiter des Pfadi-Magazins „Knoten“ spannende Einblicke in seinen Werdegang: Wie kam er zur Redaktion? Welche Erlebnisse haben ihn besonders geprägt? Doch es bleibt nicht nur bei persönlichen Geschichten – auch kritische Fragen werden nicht ausgespart: Warum erscheint das Magazin in einer zunehmend digitalen Welt noch in gedruckter Form? Und: Könnte sich der Redaktionsleiter eine rein digitale Zukunft für das Magazin vorstellen? Gary nimmt Stellung, liefert Hintergründe und zeigt auf, wie Tradition und Innovation in der Pfadi-Welt zusammenfinden können.
Bei der Delegiertenversammlung am 5. April 2025 in der Braustube in Schaan gab es einige Höhepunkte auf der Traktandenliste. ➡️ Besonders hervorzuheben ist die offizielle Fusion der PPL mit der Pfadfindergilde Liechtenstein. Dadurch wird eine fünfte Stufe eingeführt, und die PPL gewinnen auf einen Schlag 98 neue oder reaktivierte Mitglieder. ➡️ Des Weiteren wurden drei Mitglieder der Verbandsleitung verabschiedet: Adriana Mathys (Ausbildung), Markus Tschugmell (Veranstaltungen) und Steven Vogt (Kommunikation). Neu hinzu kam Livio Kaiser (Mauren/Schaanwald), ohne Ressort. Carmen Heeb-Kindle (Präsidentin), Martin Meier (Finanzen) und Mia Hammermann (Internationales) wurden bestätigt. ➡️ Die Delegierten verabschiedeten eine Änderung des Ehrungsreglements und ein Positionspapier zu den Werten der PPL. Eine knackige Zusammenfassung der DV mit Stimmen, Meinungen und Hintergründe hört ihr in dieser Podcast-Folge.
Wir starten die Vorstellungsreihe aller Abteilungen in unserem Pfadi-Podcast! Den Anfang macht die Abteilung Ruggell mit Livio Büchel und Michael Wanger. Erfahrt, was die nördlichste Gemeinde besonders auszeichnet, mit welchen Herausforderungen sie zu kämpfen hat und welche Wünsche sie an die PPL richten. Auch dieses Mal gibt es wieder etwas zu gewinnen! Beantwortet einfach folgende Frage: Wie viele aktive Mitglieder hat die PPL? Sendet eure Antwort am besten per E-Mail an nathalie@pfadi.li. Viel Spass beim Reinhören und Mitraten!
Das Wochenende auf dem Scouting Labelterrein Zeewolde (SLZ), das unter dem Meeresspiegel liegt, dreht sich um das Thema Pfadi unter dem Meeresspiegel, inspiriert von den vielen Wassergruppen in den Niederlanden und die Luftpfadfinder. Dieses Thema hat sowohl eine wörtliche als auch eine symbolische Bedeutung, indem es verborgene Aspekte und die Bedeutung der Lobbyarbeit in einer sich verändernden Welt hervorhebt. Die Teilnehmer werden als „Timescouts to the Future“ vorbereitet und lernen, mit Herausforderungen wie der sich verändernden politischen Landschaft, Lobbying und neuen Formen des Scoutings umzugehen.
Zu Gast sind PPL-Präsidentin Carmen Heeb-Kindle und PPL-Vizepräsident Martin Meier. Themen sind der vergangene Strategietag, ein Ausblick aus VL-Sicht auf das kommende Jahr und auch eine kleine Vorstellungsrunde des neuen PPL-Geschäftsführers Martin Marxer alias Murxi. Dazu plaudern die beiden aus dem Pfadi-Nähkästchen: Weshalb Carmen und Murxi am Jamboree von einem Thailänder gerügt wurden, als sie draussen vor ihrem Zelt schliefen, oder wie Martin bei einem Pfadi-Lager unschöne Erfahrungen mit einem heissen Stein machte, das hört ihr in dieser Folge.
Comments