Lakonisch Elegant

Die Beiträge zur Sendung

Lakonisch trifft 54books - Lakonisch Elegant verabschiedet sich – Teil 2

Der Kulturpodcast Lakonisch Elegant verabschiedet sich und macht Platz für etwas Neues in der Zukunft. Doch bevor er verschwindet, geht es im Gespräch auf der Leipziger Buchmesse noch über das Thema "Comeback" - zunächst in der Literatur. Watty, Christine; Harrabi, Kais; Glanz, Berit; Franzen, Johannes; Sahner, Simon

03-28
42:31

Podcast-Ende - Lakonisch Elegant verabschiedet sich - Teil 1

Der Kulturpodcast Lakonisch Elegant verabschiedet sich. Sechseinhalb Jahre Debatten und Themen, Analysieren und Lachen gehen zu Ende. Wir feiern alles was war – und freuen uns auf das, was kommt: einen neuen Kulturpodcast! Stucke, Julius; Watty, Christine; Harrabi, Kais; Thomey, Emily; Gorgis, Elena

03-21
01:50:34

Trump, Bundestag, Sprache - Tschüssi Welt, wie wir dich kannten

Kein Tag vergeht derzeit ohne Abschied, wenn man den Schlagzeilen folgt: Goodbye altes Amerika, adieu sensible Sprache, auf Wiedersehen manche Politiker des deutschen Bundestages. Wie verabschiedet man sich richtig? Watty, Christine; Stucke, Julius; Newmark, Catherine

03-13
35:51

Frauen im Bundestag - Anzugmänner überall

Ein Evergreen: Reden über Frauen in Führungspositionen oder in der Politik. Das Bild des neuen Bundestages ist männlicher und weniger divers denn je, weltweit siehts nicht besser aus für Frauen und ihre Rechte. Was erzählt dieser Rückschritt? Watty, Christine; Thomey, Emily; Specht, Heike

03-06
14:07

Lakonisch Elegant meets 54books - Wie helfen Bücher gegen Weltkrisen?

Das politische Sachbuch, ein Roman, Cozy Crime oder Gedichte: Welche Literatur hilft gegen Doomscrolling, Nachrichten-Burnout oder schlicht Angst und Stress, die aktuelle News auslösen können? Ein Gespräch auch über persönlichen Lese-Erfahrungen. Watty, Christine; Glanz, Berit; Franzen, Johannes; Sahner, Simon

02-27
38:52

Krieg gegen die Ukraine - Yuriy Gurzhy und Jan Müller über Musik und Freundschaft

Zum fünften Mal sprechen Tocotronic-Bassist Jan Müller und Autor und Musiker Yuriy Gurzhy miteinander. Aus einem Gespräch kurz vor der russischen Invasion in die Ukraine 2022 ist eine Freundschaft entstanden. Welche Ansichten haben sich geändert? Watty, Christine; Gorgis, Elena; Gurzhy, Yuriy; Müller, Jan

02-20
40:27

Bundestagswahlkampf - Warum haben Kompromisse so einen schlechten Ruf?

In politischen Debatten wird oft mit harten Bandagen gefochten, das war schon immer so. Doch irgendwie scheint die Kunst des Kompromisses dabei auf der Strecke zu bleiben. Verlernen wir gerade eine wichtige Diskurstechnik? Watty, Christine; Harrabi, Kais; Sahebi, Gilda

02-13
39:11

Podcast-Tipp - "Who killed Tupper" - eine frische "True Crime"-Satire

Das Plastikimperium Tupperware geht pleite: In unserem neuen Podcast macht sich ein fiktiver Kommissar auf die Suche nach der Ursache. Er wandert zwischen Realität und Fiktion und spielt mit True-Crime-Erwartungen. Wie ist diese Story entstanden? Wolf, Marcus; Thomey, Emily

02-06
47:18

Literaturstars - Glamour, Glitzer, coole Stories

Bekannte Autorinnen und Autoren gibt es viele, aber nur wenige haben waschechte Fans wie Truman Capote, Jack Kerouac oder Joan Didion. Wie wird ein Autor zum Star, und warum braucht es auch in der Literatur Figuren, die wir anhimmeln können? Watty, Christine; Krieg, Columba; Winterling, Tilman; Glanz, Berit; Sahner, Simo

01-30
41:58

Nach der Trump-Inauguration - In was für Zeiten leben wir eigentlich?

Trump ist zurück und seine ersten Dekrete dominieren die News. Bricht ein neues Zeitalter an? Wir sprechen über den Versuch, politische und gesellschaftliche Entwicklungen in Zeiträume zu pressen – und was man „in diesen Zeiten“ tun könnte. Watty, Christine; Harrabi, Kais; von Gehlen, Dirk

01-23
34:23

Party nur bis 30 - Wann ist man zu alt für den Club?

In seinen 20ern ist man mittendrin auf den Dancefloors und im Club-Geschehen. Doch irgendwann werden die Clubbesuche weniger, die anderen auf dem Floor immer jünger – und was läuft da eigentlich für Musik? Gibt es ein Höchstalter für den Club? Harrabi, Kais / Stucke, Julius

01-16
35:57

Jahresausblick - Jovana Reisinger, wie wird 2025?

Die Kultur wird kaputtgespart, soll aber trotzdem vor dem Rechtsruck retten und nur bitte nicht zu komplex sein. Was bringt das Kulturjahr 2025? Bleiben wir pessimistisch oder haben auch Glitzer und Pleasure eine Chance? Watty, Christine; Thomey, Emily; Reisinger, Jovana

01-09
35:13

Deutsches Kino - Der Kommerzfilm 2024: Schule, Tiere, Bildschirmschoner

Wo es keine richtige Filmindustrie gibt, die Blockbuster aber so aussehen sollen: Viele Kritiker fanden das deutsche Kommerzkino 2024 enttäuschend, viel Retro und Zeitgeist. Für andere waren Jan Josef Liefers und Christoph Maria Herbst die Stars. Watty, Christine; Dell, Matthias; Pilarczyk, Hannah; Moll, Kamil

12-30
46:57

Lakonisch Elegant trifft 54books - Skandale, Bücher, Sensationen - das Literaturjahr 2024

Das Kulturpodcast-Team trifft sich zum Schrottwichteln und schenkt sich gegenseitig erinnerungswürdige Literaturmomente. Von Preisträgerwut bis Cowboy-Romanze ist einiges dabei in unserer unvollständigen Rückschau auf 2024. Watty, Christine; Sahner, Simon; Glanz, Berit; Franzen, Johannes

12-24
43:02

Scholz, Hotz, Stinkesocke - Too many Vertrauensfragen!

Kanzler Scholz stellt die Vertrauensfrage, Satiriker "El Hotzo" hat mutmaßlich viel Vertrauen missbraucht, der Account der Inklusionsinfluencerin Jule Stinkesocke war fake. Vertrauensverluste überall! Wem schenken wir eigentlich Vertrauen und warum? von Julius Stucke, Christine Watty, Jan Wetzel und Samira El Ouassil

12-19
50:37

Marc-Uwe Klings "Zero Heroes" - Warum jetzt Normalos die Welt retten müssen

Von Marvel-Blockbustern zu Parodien wie „The Boys“ oder „The Franchise“ - Superhelden dominieren die Popkultur. Doch der Hype zeigt Ermüdungserscheinungen. Ist jetzt die Zeit der Normalos angebrochen? So wie im neuen Comic von Marc-Uwe Kling? Gorgis, Elena; Thomey, Emily

12-12
32:38

Kürzungen in der Kultur - Das große "Leider"

In Berlin erschüttern massive Kürzungen den Kulturbereich. Kultursenator Joe Chialo stellt „gewisse Härten“ in Aussicht. Warum eigentlich? Hilft Sparen überhaupt und redet man im und mit dem Kulturbetrieb anders über Geld? Watty, Christine; Stucke, Julius

12-05
37:55

Lakonisch Elegant trifft 54books - Die ganze Wahrheit über Angela Merkel

„Freiheit“ heißen die backsteindicken Memoiren von Angela Merkel. Die erhofften tiefen Einblicke und skandalösen Enthüllungen sind ausgeblieben – wie bei so vielen Memoiren davor. Warum hoffen wir trotzdem immer wieder auf heißen Klatsch?  Harrabi, Kais; Glanz, Berit; Sahner, Simon; Franzen, Johannes

11-28
45:17

Wahlkämpfe überall - Wie viel Politik wir noch aushalten können

Landtagswahlen im Osten, Donald Trump erneut im Weißen Haus, Ampel-Aus – und jetzt schon wieder Wahlkampf. Auf allen Kanälen prasseln politische Parolen auf uns ein, ohne Pause. Die Botschaften wirken oft austauschbar. Geht das nicht auch anders? Thomey, Emily; Gorgis, Elena;Diekmann, Nicole

11-21
37:35

Optimismus als Widerstand - Wie man in der Trump-Welt nicht den Mut verliert

Trump-Sieg in den USA, Neuwahlen hier. Und dann klingt Diktatur für ein Fünftel der Deutschen wie eine Antwort. Da muss man doch was tun, oder? Wir sprechen mit Hoffnungsspezialistin Jagoda Marinić über Optimismus und alternativen Protest. Stucke, Julius;Thomey, Emily;Marinić, Jagoda

11-14
36:11

Anna Marie Freiberg

Also ein Buch von euch würde ich kaufen 😊🫶🏻

02-07 Reply

Anna Marie Freiberg

Tolle Folge. Wir sind gleich spontan ins Kino gegangen. Gerne auch mehr sneak peaks in neue Podcasts. Habe die ersten Folgen angehört und gleich abonniert. Vielleicht könnt ihr ja eure persönlichen Lieblingspodcasts mal vorstellen. Ich finde sowas immer sehr interessant und gut, um Inspiration zu sammeln und Neues zu finden 😊

09-14 Reply

Andre Cramer

Mega gute Folge. Mit das beste, was ich in langer Zeit in Bezug auf Analyse des Phänomens 'Trump' gefunden habe.

10-17 Reply

Recommend Channels