Discover
Lauer und Wehner

Lauer und Wehner
Author: Christopher Lauer und Dr. Ulrich Wehner
Subscribed: 619Played: 41,798Subscribe
Share
© 2025 Christopher Lauer und Dr. Ulrich Wehner
Description
Der Publizist Christopher Lauer und der Jurist und Strafverteidiger Dr. Ulrich Wehner reden in diesem Podcast über Politik und das, was in der Woche passiert ist, in Deutschland und weltweit. Oft lohnt es sich, insbesondere die Aufregerthemen der Woche noch einmal genau zu betrachten, um zu klären, was die eigentliche Nachricht hinter der Nachricht ist. Dabei legen Christopher und Ulrich Wert darauf, ihre Meinung auf Basis von Fakten zu bilden. Denn Meinungen sind keine Fakten und Fakten keine Meinungen. Daher: Erst die Fakten, dann die Meinung.
217 Episodes
Reverse
In der 197. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher über Michael Kretschmers Einlassungen zur Weltpolitik, Gavin Newsoms neue Kommunikationstaktik, Gerrymandering in den USA, den Strafprozess gegen Andreas Scheuer und den Rückzug Frauke Brosius-Gersdorfs aus der Wahl zur Richterin am Bundesverfassungsgericht.
In der 196. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher über die bizarre Diskussion über Fotos von hungernden Kindern, Markus Söders Einwurf zum Bürgergeld, darüber, dass Donald Trump die Verantwortliche für die US-Arbeitsmarktstatistiken gefeuert hat und dass Jens Spahn noch immer stellvertretender Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion ist.
In der 195. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher über Markus Söder und was er von rollierenden Sommerferien hält, über das unwürdige Spiel im Deutschen Bundestag um die Nominierung von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin und darüber, wie Donald Trumps MAGA-Basis grade einen Meltdown hat, weil er die "Jeffrey-Epstein-Files" nicht veröffentlichen möchte.
In der 194. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher über Kai Wegners Vorstellungen zum gleichberechtigten Miteinander im Straßenverkehr, über Eltern in Baden-Württemberg, die ihre Tochter dazu benutzen, um gegen zu wenig Fleisch beim Schulessen zu klagen, über äußerst unschöne Erfahrungen beim Car-Sharing-Anbieter Miles und warum es bescheuert ist, im Zusammenhang mit Jens Spahn über die Unschuldsvermutung zu sprechen.
In der 193. Folge von Lauer und Wehner reden ChatGPT und Christopher über das sogenannte Manifest einiger SPD-Mitglieder, über die Militärparade zu Donald Trumps Geburtstag und die Bundestagsverwaltung, die ihren Mitarbeiter*innen verbietet, als Gruppe am CSD teilzunehmen.
In der 192. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher über Jette Nietzard, Jens Spahn, wie die Union mit Gerichtsurteilen umgeht, die ihr nicht passen, über die Präsidentschaftswahl in Südkorea und den Vormarsch des Autoritarismus in den USA.
In der 191. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher über Gleichberechtigung, Zurückweisungen an der deutschen Grenze, Friedrich Merz’ Aussagen zur Work-Life-Balance und darüber, dass es keine Ausschussvorsitzende der fD im neuen Bundestag geben wird.
In der 190. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher über Formulierungen, die nicht mehr verwendet werden sollten, den Landwirtschaftsminister Alois Rainer und seine Ansichten zu Fleisch, die Einstufung der sogenannten Alternative für Deutschland als gesichert Rechtsextrem durch das Bundesamt für Verfassungsschutz, die Wahl Friedrich Merz' zum 10. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, die Mitglieder der neuen Bundesregierung und Kevin Kühnerts Einlassungen zu seinem Ausstieg aus der Politik
Teaser zur 190. Episode
In der 189. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher über die PKS, bizarre Talkshowgäste, Marine Le Pens Verurteilung in einem Betrugsverfahren, wie der US-Rechtsstaat grade vor dem Trump-Regime einknickt.
In der 188. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher über die erste Lesung des Sondervermögens im Deutschen Bundestag.
In der 187. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher über die Bundestagswahl. Genauer: Die Zahlen im allgemeinen, die Performance der Grünen im speziellen, das Foto, mit dem die Union alle aufgeregt hat, die Sperrminorität im neuen und die Reform der Schuldenbremse im alten Bundestag, Christian Lindner, Lars Klingbeil, Boris Pistorius und das nächste Bundeskabinett.
In der 186. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher über das Problem, Donald Trump für das alleinige Problem zu halten, Carsten Linnemann, der wieder mal das Strafmaß verschärfen will und einen Vorfall zwischen Olaf Scholz und Joe Chialo, bei dem unklar ist, wie er sich eigentlich zugetragen hat. Außerdem gehts um das Verhältnis der Union zur Kirche, die veränderten Model Specifications für ChatGPT und einen etwas kuriosen Fall vor dem Bundesverfassungsgericht, das eine Verurteilung wegen Beleidigung aufgehoben hat.
In der 185. Folge von Lauer und Wehner reden Ulrich und Christopher über Friedrich Merz' strategisches Genie, kurz vor der Bundestagswahl einen Entschließungsantrag durch den Deutschen Bundestag zu bringen, über die Verwendung von eidesstattlichen Versicherungen in der Berichterstattung und über das neue Large Language Model aus China, DeepSeek, das die gesamte KI-Welt aufwühlt.
In der 184. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über Friedrich Merz' Ausbürgerungsfantasien , Alice Weidels Gespräch mit Elon Musk, den Start der elektronischen Patientenakte, den Versuch Robert Habecks, einen Vorschlag zu machen, wie man die Krankenkassen weiter finanzieren könnte und um Mark Zuckerbergs Einlassungen zum Thema "maskuliner Energie"
In der 183. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über vorschnelle Vorschläge, Menschen nach Syrien abzuschieben, Christian Lindners Faszination mit sogenannter Disruption und den versuchten Putsch in Südkorea.
In der 182. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über Jens Spahn, Angela Merkels Biographie, die D-Day Pläne der FDP, und den Kanzlerkandidaten der SPD, Olaf Scholz.
In der 181. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über die Insolvenz der Firma Lilium, die sogenannte Flugtaxis herstellte, über einen Eklat im Schloss Bellevue anlässlich einer Veranstaltung zum 35. Jahrestags des Mauerfalls, über Donald Trumps Wahl zum US-Präsidenten und das Aus der Bundesregierung.
In der 180. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über den Weltspartag, warum man nicht über jeden Quatsch reden sollte, die die sogenannte fD von sich gibt, über den Zustand VWs, über aktuelles zur US-Wahl und Plastikflaschen, an denen der Deckel jetzt mit einem Ring befestigt ist.
In der 179. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über Thomas Gottschalks neues Buch, Christophers kaputten Kühlschrank, Friedrich Merz Einlassungen zur Frauenquote, die neue Shell-Jugendstudie und aktuelles zum US-Wahlkampf.
Leute, danke für Euren Podcast. Eine absolute Bereicherung meiner Woche. 2h sind absolut fein. Weiter so 👍
ich fände es auch schön, wenn ihr Euch ein ganz kleines bisschen kürzer fassen könntet und den Podcast z.B. auf 90 Minuten kondensieren könntet. Ihr habt interessante Ansichten und Infos und wenn ihr das Ganze etwas vorstrukturiert, dann wird es etwas besser deutlich.
??? Wo und wann beginnt die eigentliche Folge? Finde das Gequtsche sau nervig