Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht

Hi, ich bin Tim und Lehrer. Wenn du jetzt noch weiterliest, darfst du dich in diesem Podcast auf Gespräche über Bildung in der digitalisierten Welt freuen. Du bekommst ein Potpourri aus den Themen #zeitgemäßeBildung #LeistungOhneNoten #guteSchule #Fortbildung #Ausbildung #agileDidaktik auf die Ohren. Das Ganze nicht in Interviewform, sondern live on tape, ganz true, mit viel Herz, absolut spontan, immer neu, immer anders. Alle Infos zur Folge gibt es in den jeweiligen Shownotes. Insta und Twitter: @herr_ka_punkt Mastodon: @herr_ka_punkt@bildung.social

53 - Studienkreis - Die Zukunft der Onlinenachhilfe!? (feat. Tobias Lampe)

Hej, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit dem Leiter der Onlinenachhilfe des Studienkreises Tobias Lampe über moderne Formen der Bildung und Vergangenheit und Zukunft der Nachhilfe. Viel Spaß!! URL: https://www.studienkreis.de/online-nachhilfe/

06-26
55:40

52 - Inside Untis: Die digitale Schullösung im Fokus (feat. Christian Gruber)

Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Christian Gruber (Geschäftsführer von Untis) über das innovative Familienunternehmen Untis und ihr Erfolgsprodukt WebUntis. Wir sprechen über technologische Entwicklungen im Bereich der Stundenplanung und Klassenverwaltung. Viel Spaß beim Hören!

02-27
54:05

51 - Zeitgemäße Bildung in der Wissensfabrik (feat. Markus Riefling)

Hey ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Markus Riefling (Leiter Bildung bei der Wissensfabrik) über zeitgemäße Bildung, IT2SCHOOL und wie man Kinder für die MINT-Fächer begeistern kann. Hört mal rein! Website: https://www.wissensfabrik.de/fuer-kitas-schulen/mitmachen-projekte/

02-13
43:40

50 - Sexualkunde 4.0 - FAQYou (feat. Daniel Nagel)

Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Daniel Nagel (CEO der Oooh! Foundation) über moderne Formen der Aufklärung Jungendlicher und die Plattform FAQyou.de. Speziell für Lehrkräfte gibt es unter lernen.faqyou.de ein Unterstützungsangebot für den Unterricht. Viel Spaß beim Hören!

01-26
39:57

49 - Pioniere des digitalen Lernens (feat. Stephan Bayer)

Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Stephan Bayer (CEO Sofatutor) über das Lernen im digitalen Zeitalter, über den Einsatz von Sofatutor in der Schule und über den Einfluss von Lernvideos. Hier findet man den erwähnten Podcast: https://www.swr.de/swr2/wissen/Mathe-bueffeln-am-PC-Wie-beeinflussen-die-Medien-das-Lernen,aexavarticle-swr-50198.html Hier die erwähnte Untersuchung zum Testen: https://www.wissen.de/schule-warum-tests-beim-lernen-helfen-koennen Website Retrieval Practice: https://www.retrievalpractice.org Das Buch von Oliver Kunkel "Neugier entfesseln": https://jetzt.neugier-entfesseln.de/#three OpenAI: chat.openAI.com

12-18
55:37

48 - Disruption im Bildungssystem - Unterrichtsplanung 5.0 (feat. chatGPT)

Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit der KI ChatGTP, in der Folge "Kai" genannt. Wir sprechen über Unterrichtsplanung und die disruptive Kraft auf das Bildungssystem durch den Einsatz von KI in der Schule. Im Podcast wird der folgende Text von Philippe Wampfler erwähnt: Betrug, Verbote oder Nutzung: Was GPTChat für die Schule bedeutet. ChatGPT von OpenAI ist über chat.openai.com erreichbar

12-10
41:02

47 - Nachhilfe 4.0: Easy-Tutor - Über Online-Tutoring und Bildungsgerechtigkeit (feat. Massimo Cancellara)

Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Massimo Cancellara, dem CEO von Easy-Tutor über Nachhilfe, Online-Tutoring, Schule der Zukunft und Bildungsgerechtigkeit.

09-18
45:36

46 - Balu und Du - Chancengerechtigkeit für Grundschulkinder (feat. Lisa Gregor)

Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Lisa Gregor über "Balu und Du" und über Chancengerechtigkeit. Viel Spaß beim Hören!! Website Balu und Du Instagram  Twitter Studien zu Balu und du

09-04
34:30

45 - Achtsamkeit in der Schule (feat. Alexandra Andersen)

Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Alexandra Andersen (@alexandra_andersen_ bei Insta) über ein Open-Mindset und warum und wie wir Achtsamkeit als Thema für Schüler:innen aufgreifen sollten. Alexandra hat sich viele Jahre lang mit Achtsamkeit beschäftigt, ein Handbuch für die Schule geschrieben und bietet Weiterbildung für Lehrkräfte an.  Alexandras Website www.alexandra-andersen.de Alexandras Buch Achtsamkeit in der Schule  Das von mir erwähnte Buch Oliver Kunkel (2021): Neugier entfesseln. Visual Ink Publishing  App  Bhudda Boo

07-10
50:53

44 - Diversity Day Spezial: Sichtweisen für inklusives Lernen (feat. Carolin Runte)

Hey, ich bin Tim und dieser Folge plaudere ich mit Carolin Runte von der Christoffel Blindenmission über Unterrichtsmaterialien zum inklusiven  Vielfalt wertschätzenden Lernen. Viel Spaß beim Hören! Webangebot „Sichtweisen“ www.geschichten-vielfalt.de Kurzgeschichte „Ausgang“ in Einfacher Sprache aus dem Intro https://geschichten-vielfalt.cbm.de/kurzgeschichte/ausgang/einfach/ Wie Lehrkräfte mit den verschiedenen Bausteinen des Webangebots (Geschichten, Unterrichtsimpulse, digitale Tools) arbeiten können https://geschichten-vielfalt.cbm.de/so-nutzen-sie-das-material/ Beispiel-Unterrichtseinheit zur Kurzgeschichte „Winterlindenweg“  - erstellt mit CodiMD https://codimd.c3d2.de/2Q1fn_EESoaINeydIuZarw?view Alle Bildungsangebote der CBM (Unterrichtsmaterialien, Workshops für Schüler/-innen und Fortbildungen für Lehrkräfte) https://www.cbm.de/fuer-schulen.html  Netzwerk für Sensitivity Reading, mit dem wir zusammengearbeitet haben https://sensitivity-reading.de/

05-31
47:56

43 - 10 Dinge, die ich an der Schule hasse ... (feat. Bob Blume)

Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Bob Blume (@netzlehrer) über sein neuestes Werk "10 Dinge die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können". Das Buch ist im Mosaik Verlag am 9. Mai erschienen und Bob beschreibt darin, was am System Schule aktuell falsch läuft und wie es sich ändern sollte. Im Podcast gehen wir auf zwei Kapitel genauer ein und diskutieren den erstarrten Unterricht und die nicht mehr zeitgemäße Lehrer:innenausbildung. Viel Spaß dabei!

05-15
52:47

42 - Wer TiKTok lebt - Lehrer und Content Creator Papa Basti

Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Papa Basti (@papa_basti_und_seine_familie) über seinen Werdegang zum Content Creator auf TiKTok, Insta und co (und welche Rolle der ESC dabei spielte), über mögliche Auswege aus dem Lehrer:innenmangel und eine zeitgemäße Lehrer:innenausbildung.

04-24
42:04

41 - Isabels Reise oder die Suche nach der zeitgemäßen Kunstausbildung (feat. Isabel Hunold)

Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Isabel Hunold (@kunstentdeckerin bei Instagram) über das Lehrer:innen-Dasein auf Instagram, über eine zeitgemäße Lehrer:innenausbildung, Schule ohne Noten und das Lernen in der Grundschule.

04-16
37:10

40 - Veränderung in Schule beWirken (feat. Teresa Zierer)

Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Teresa Zierer, der Projektleiterin bei beWirken.org, über beWirken, über zeitgemäße Lehrer:innenbildung und -fortbildung. Hört rein!  Kontakt zu Teresa: teresa@bewirken.org

04-01
38:29

39 - Vier Minuten für ein Halleluja - die B@S Videochallenge (feat. Babette Claas & Karolina Huber)

Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Babette Claas und Karolina Huber über die B@S (Business @ School) Videochallenge. Wenn du Kontakt zu Babette oder Karolina aufnehmen möchtest, findest du hier alle Kontaktdaten: Website: Videochallenge.online Email: info@videochallenge.online LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/babetteclaas/ und https://www.linkedin.com/in/karolina-huber/ Viel Spaß beim Hören!

03-11
35:07

38 - Now I’ve had the CLASSTIME of my life (feat. Jonas Leu)

Hey, ich bin Tim und dieser Folge plaudere ich mit Jonas Leu über die webbasierte Quizanwendung Classtime. Viel Spaß beim Hören! PS: Eine Datenschutzerklärung findest du hier: https://www.icloud.com/iclouddrive/069z4AyQv1Dv-0qtgqox4Mhrg#Classtime_Datenschutz_Informationsblatt

03-04
33:27

37 - Das Klassenzimmer: ITSLEARNING to fly (feat. Peter Sidro)

Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Peter Sidro (@petersidro) von itslearning über diese Themen: "itslearning und das Bremer Bildungsbarcamp" https://barcamp.schule.bremen.de/startseite-1459   "Der Klassenraum der Zukunft schon jetzt in Bremen?" https://www.news4teachers.de/2022/02/stabiles-wlan-funktionierende-fenster-und-wertschaetzung-viewsonic-hat-lehrkraefte-gefragt-wie-sie-sich-ein-zukunftsfaehiges-klassenzimmer-vorstellen/  "Apple Teacher und Lobbyismus im Bildungssystem" https://correctiv.org/aktuelles/bildung/2022/02/16/die-apple-lehrer/  "Gendern und die Jugend" https://www.spiegel.de/kultur/gendern-als-stolperfalle-gendern-polarisiert-auch-in-der-jungen-generation-a-2608c97f-9aeb-4859-b173-0d1a7a91e3d4 "Zahl der Schulschwänzer:innen nimmt zu. Ist die Maskenpflicht ein Grund? Warten auf den Freedom-Day" https://www.rnd.de/panorama/mehr-kinder-schwaenzen-die-schule-GHD2VZ2JZL2U2LYDXOCA7PIDNI.html und https://www.n-tv.de/politik/KMK-Chefin-Tests-an-Schulen-muessen-enden-article23122542.html und https://www.rnd.de/politik/corona-und-schule-lehrerpraesident-meidinger-sieht-freedom-day-an-schulen-aktuell-nicht-FBLK3IENUVFDJBWPA42CWKPYTA.html   Viel Spaß beim Hören!

02-25
54:42

36 - AGILoha Heja He - ein Relive (feat. Christof Arn)

Hey ich bin Tim und heute plaudere ich mit Christof Arn (@agiledidaktik) über Agilität in Bildung, warum diese wichtig ist und wie man agil unterrichten kann. Dazu bedienen wir uns einer Methode in Anlehnung an „Im Trüben fischen“ von Horst Lemparts Buch „52 agile Seminarmethoden“.   Viel Spaß beim Hören! Newsletter #refohnenoten:https://kurzelinks.de/refohnenoten

02-18
47:39

35 - Won’t you take me to EDUFUNKytown? (feat. Sebastian Funk & Anna Weghuber)

Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Anna Weghuber und Sebastian Funk vom Podcast Edufunk über die folgenden Themen: "Podcast Edufunk" https://www.edufunk.eu "Zeugnisse und Blockchain" https://www.golem.de/news/zeugnisse-in-der-blockchain-kaputter-bloedsinn-mit-ansage-2202-163040.html "Meine Session auf dem Barcamp Prüfungskultur" https://anchor.fm/lauschcafe/episodes/34---BarcampSPEZIAL-Referendariat-ohne-Noten-e1dvsf7 "Das Referendariat in Deutschland und Österreich" "Kreative Umsetzungen im Unterricht, z.B DigitalSchoolStory" https://anchor.fm/lauschcafe/episodes/26---Geschichten-digital-in-der-Schule-erzhlen---mit-Nina-Mlhens-DigitalSchoolStory-e19lb8g "Befragt doch die Kinder!" https://www.n-tv.de/leben/Homeschooling-doch-gar-nicht-so-schlecht-article23090981.html "Wir brauchen Konzepte! Es gibt sie DOCH!!" https://drive.google.com/file/d/1efLFPlY3kVvU_ega5BFg8ce6P_E_C_U8/view "Neue Schulkonzepte: Das UWC College Freiburg" https://www.tagesschau.de/inland/mittendrin/mittendrin-uwc-college-freiburg-101.html Viel Spaß beim Hören dieser Folge! PS: Meinen neuen Newsletter #refohnenoten gibt es hier: https://kurzelinks.de/refohnenoten

02-11
54:10

34 - BarcampSPEZIAL: Referendariat ohne Noten

Hey, ich bin Tim und habe heute eine Session auf dem Barcamp des Instituts für zeitgemäße Prüfungskultur gegeben. Das Thema war "Referendariat ohne Noten. Wie gelingt es?" Gemeinsam mit den Teilnehmer:innen habe ich einen Discovery & Action Dialogue durchgeführt. Ich stelle hier die Ergebnisse der einzelnen Teams kurz dar. Viel Spaß beim Hören!

02-05
16:34

Recommend Channels