Lebendige Rhetorik - Der Podcast für Rhetorik & Kommunikation

Du möchtest Menschen überzeugen und für deine Inhalte begeistern? Du interessierst Dich für Rhetorik und wie wir Sprache möglichst wirkungsvoll nutzen können? Dann ist dieser Podcast der richtige für Dich. Jeden Montag Morgen gibt es eine neue Folge mit Tipps, Tools und Talk für bessere Rhetorik und erfolgreiche Kommunikation. Rhetoriktrainer, Coach & Kabarettist Oliver Walter gibt Dir nicht nur konkrete, direkt umsetzbare Tipps für bessere Kommunikation, sondern auch unterhaltsamen und humorvollen Einblick in die Theorie der Rhetorik und wie Sprache überhaupt funktioniert. Zu bestimmten Themen gibt es in unregelmäßigen Abständen kurzweilige Gespräche mit interessanten Gästen, die nicht nur reden, sondern auch etwas zu sagen haben. Gerade für junge Fach- und Führungskräfte, Selbständige, Existenzgründer- und Jungunternehmer:innen ist es wichtig, Andere vom eigenen Engagement und Know How überzeugen zu können. Wenn Du weitergehende Unterstützung in Form von Coaching oder Training brauchst, oder auch einfach Anregungen oder Fragen zu den Inhalten des Podcasts hast, kontaktiere Oliver Walter gerne jederzeit über die verlinkte Website.

5 Sätze, mit denen Du souveräner verhandelst

Wer möchte nicht gerne souverän Verhandlungen führen? Manchmal ist es nur ein Satz, der über deine Wirkung und deinen Erfolg bei Verhandlungen entscheidet. 5 Sätze, mit denen du souveräner verhandelst, präsentiere ich dir in dieser Folge Lebendige Rhetorik.

11-10
17:44

5 Sätze, mit denen du jedes Gespräch souverän (er-)öffnest

Heute bekommst du von mir 5 konkrete Sätze,mit denen du jedes Gespräch souverän eröffnest – egal ob im Businesskontext oder im Privatleben. Und ich zeige dir, warum diese Sätze funktionieren, wie du sie anpasst und was sie rhetorisch so stark macht. Alle fünf Sätze haben drei gemeinsame Elemente: Interesse – du stellst den anderen in den Mittelpunkt. Offenheit – du lässt Spielraum für Antworten. Echtheit – du klingst, als würdest du wirklich zuhören wollen. Das sind die drei Kernprinzipien souveräner Gesprächsführung. Wenn du diese Haltung verinnerlichst, brauchst du irgendwann gar keine „Formeln“ mehr – du bist einfach souverän.

11-03
15:27

So kommunizierst du souverän als Führungskraft in der Sandwichposition

Wenn du Führungskraft im mittleren Management bist, also irgendwo zwischen Teamleitung und Eben unter dem Vorstand, dann kennst du die Problematik, die diese Sandwichposition mit sich bringt. Zwischen deinem Team, deinen Mitarbeitenden einerseits und deinen Vorgesetzten andererseits musst du vermitteln, übersetzen, verbinden. Das kann nur mit viel Souveränität gelingen, sonst wirst du zwischen den Stühlen zerrieben oder landest am Ende in der Opferrolle. Statt aktiver Puffer bist du dann der Prellbock. Was dabei wichtig ist, darüber reden wir in dieser Folge Lebendige Rhetorik.

10-27
18:23

Wie wichtig Loyalität für deine Überzeugungskraft ist

Loyalität wird oft erwartet, in beruflichen Kontexten, in politischen und erst recht in zwischenmenschlichen: Beziehungen, in Freundschaften und Familiensystemen. Aber was ist Loyalität eigentlich, wieso hat das Einfluss auf deine rhetorische Wirkung und wie kannst du loyal kommunizieren? Genau darum geht es in dieser Folge.

10-20
17:53

Wie du PowerPoint & Co ideal nutzt - und welche Fehler du vermeiden solltest

Klar kannst du als Purist nur auf das gute alte Flipchart setzen. Aber Bildschirmpräsentationen sind realistisch betrachtet nicht mehr wegzudenken. Und bieten grandiose Möglichkeiten, deinen Vortrag aufzupeppen. Aber dabei gibt es ein paar Dinge zu bedenken, damit es nicht zum gefürchteten "PowerPoint aus der Hölle" kommt. Bei dieser Folge handelt es sich krankheitsbedingt um einen Reload einer älteren Folge. Das Thema ist aber immer noch 1:1 so aktuell.

10-13
13:54

Wie du souverän auf Kritik reagierst

Kritik nehmen wir schnell persönlich. Nichts lässt uns schneller unsouverän wirken als eine unangemessene Reaktion auf einen kritischen Einwand oder eine kritische Frage. In dieser Folge erhältst du konkrete Vorgehensweisen für den souveränen Umgang mit Kritik. Eine praktische Übung für den Alltag. Und übersichtliche Do´s & Don´ts.

10-06
13:56

Wie dein Unbewusstes deine Rhetorik beeinflusst

11.000 Reize pro Sekunde, die auf deine Sinnesorgane einströmen. Maximal 40 Details, an die du dich bewusst erinnerst. Heftige Quote, oder? Heute machen wir uns bewusst, wie stark unser Unbewusstes uns beeinflusst. Und was du tun kannst, damit dein Unbewusstes dir nicht nur weniger Probleme bereitet. Sondern dich mit zusätzlichen Ressourcen stärken kann.

09-29
16:51

Vermeide diese Sätze, die dich besserwisserisch wirken lassen

Wenn ich eines wirklich nicht leiden kann, dann sind es Besserwisser. Und wobei ertappe ich mich selbst manchmal? Genau. Beim besserwissen. Es gibt einige Sätze, die sind vielleicht gar nicht so gemeint. Und wirken doch schnell herablassend. Einige Klassiker stelle ich dir in dieser Episode Lebendige Rhetorik vor. Und als Bonus gibt es noch eine Erwiderung, die du nutzen kannst, wenn du von anderen diese Sätze hörst.

09-22
13:20

Rechtfertige dich niemals! Warum dieser Grundsatz so wichtig ist für deine Souveränität (RELOAD)

Gerade aus dem Urlaub zurück habe ich einige Ideen für spannende, neue Folgen. Und sogar mehr als nur das! Du darfst gespannt sein, was dich in Kürze erwartet. Damit ich dir die neuen Folgen aber in gewohnter Qualität bieten kann, hier nochmal ein Reload einer Folge, die ich schon mal 2024 veröffentlicht hatte. Schon öfters habe ich im Podcast den Grundsatz "Rechtfertige dich niemals" angesprochen. Und auch in meinen Rhetoriktrainings erlebe ich dabei immer wieder Verwunderung. Deshalb ist es vielleicht mal an der Zeit, diesen Satz ausführlich zu erläutern. Insofern ist diese Episode Lebendige Rhetorik eine Ergänzung zu einigen anderen wie z.B. der erst kürzlich veröffentlichten zum Umgang mit respektlosem Verhalten oder auch der Folge zu den 7 Denkfehlern in Bezug auf Schlagfertigkeit. Sie kann aber auch sehr gut nur für sich gehört werden.

09-15
15:04

10 Psychologische Effekte, die Du unbedingt kennen solltest - Teil 2 (RELOAD)

Urlaubsbedingt ein Reload einer meiner Leidenschaften. Dem Sammeln psychologischer Effekte. Dazu gibt es auch einen immer weiter wachsenden Blogartikel auf meiner Website. Psychologische Effekte sind eine spannende Sache. Und viele davon betreffen Rhetorik und Kommunikation. Eben die menschliche Interaktion im weitesten Sinne. Deshalb kann es sehr hilfreich für Dich sein, diese Effekte zu kennen. Einige davon kannst Du selbst zu Deinem Vorteil einsetzen. Bei anderen ist es gut sie zu kennen, um nicht selbst darauf hereinzufallen. Bei manchen nutzt aber selbst die Kenntnis nichts, man macht dennoch mit. In einer Doppelfolge stelle ich Dir insgesamt 10 solcher Effekte vor. Heute kommen die restlichen Effekte dran, für deren Verständnis Du nicht zwingend Teil 1 gehört haben musst.

09-08
21:27

10 Psychologische Effekte, die Du unbedingt kennen solltest - Teil 1 (RELOAD)

Urlaubsbedingt ein Reload einer meiner Leidenschaften. Dem Sammeln psychologischer Effekte. Dazu gibt es auch einen immer weiter wachsenden Blogartikel auf meiner Website. Psychologische Effekte sind eine spannende Sache. Und viele davon betreffen Rhetorik und Kommunikation. Eben die menschliche Interaktion im weitesten Sinne. Deshalb kann es sehr hilfreich für Dich sein, diese Effekte zu kennen. Einige davon kannst Du selbst zu Deinem Vorteil einsetzen. Bei anderen ist es gut sie zu kennen, um nicht selbst darauf hereinzufallen. Bei manchen nutzt aber selbst die Kenntnis nichts, man macht dennoch mit. In einer Doppelfolge stelle ich Dir insgesamt 10 solcher Effekte vor. Heute kommen die ersten 4.

09-01
16:08

Wie du Change-Prozesse am besten kommunizieren kannst

Veränderungen sind immer gefühlt eine Ausnahmesituation. Dennoch sind Change-Prozesse unumgänglich. In Unternehmen, aber auch in der Politik. Entscheidend dabei mal wieder die Art und Weise, wie diese Veränderungen kommuniziert werden. Worauf es dabei ankommt, erfährst du in dieser Folge. Außerdem habe ich für dich noch zwei sehr unterschiedliche Beispiele von Change-Kommunikation.

08-25
16:21

So geht verkaufen - Expertentalk mit Dirk Kreuter Teil 2

In Teil 2 des Talks mit Verkaufstrainer Dirk Kreuter gehen wir noch etwas tiefer auf seine persönlichen Erfahrungen ein. Sei gespannt, wie Dirk z.B. mit Kritik und Konkurrenz umgeht. Teil 1 findest du in der vorherigen Folge jederzeit zum Abruf.

08-18
28:06

So geht Verkaufen - Expertentalk mit Dirk Kreuter Teil 1

Ich habe mich sehr über die Möglichkeit gefreut, mit Dirk Kreuter, laut eigener Aussage Europas erfolgreichster Verkaufstrainer, über sein großes Thema, eben das Verkaufen zu sprechen. Wir alle verkaufen ständig - uns selbst - unsere Ideen - unsere Leistung Dann sollten wir uns auch damit befassen, wie Verkaufen besonders gut gelingen kann.

08-11
23:19

Emotionales Verkaufen & Storytelling - worauf es dabei wirklich ankommt

Verkaufen funktioniert immer über Emotionen! Auch im B2B-Bereich! Da sind die Emotionen nur etwas abstrakter. Aber deshalb nicht weniger dominant. Worauf es beim emotionalen Verkaufen wirklich ankommt und wie du dabei Storytelling ideal einsetzt, erfährst du in dieser Folge Lebendige Rhetorik.

08-04
18:20

7 Zitate für mehr Souveränität

Wer diesen Podcast schon länger hört, weiß: Ich liebe Zitate. Sie bringen manche Dinge superkompakt auf den Punkt. So auch bei den heutigen sieben Zitaten für mehr Souveränität.

07-28
19:06

Haltung zeigen - wie du souverän für die eigenen Überzeugungen einstehst

Aus tagespolitischem Anlass kam die Forderung auf, dass Menschen in wichtigen Positionen wie beim Bundesverfassungsgericht neutral sein müssten. Also möglichst keine eigene Haltung zu relevanten Themen haben sollten. Warum das nicht nur sehr weltfremd ist, sondern aus rhetorischer Sicht auch absolut nicht wünschenswert, erfährst du in dieser Episode Lebendige Rhetorik. Und ich spreche auch darüber, worauf es ankommt, um die eigene Haltung überzeugend und authentisch zu vermitteln.

07-21
18:08

5 lösungsorientierte Fragen, die neue Perspektiven schaffen

Im Coaching arbeite ich stets lösungsorientiert. Das ist keine Floskel. Sondern wirklich meine Grundhaltung als Coach. Auch im Alltag ist es oft sinnvoll und sogar nötig, Menschen eine Perspektive weg vom Problem und hin zur Lösung zu ermöglichen. Das kann oft ganz einfach gelingen. Mit den richtigen Fragen. 5 Fragen, die sich einfach so einstreuen lassen, stelle ich dir in dieser Folge Lebendige Rhetorik vor.

07-14
19:38

Kann man Empathie lernen?

Vielleicht hast du schon mal bei dir selbst oder jemand anderem erlebt, dass man sich hilflos gefühlt hat im Umgang mit den Emotionen, die aus jemand anderem herausgebrochen sind. Grundsätzlich können wir uns in die Emotionen anderer hineinversetzen. Durch die sog. Spiegelneuronen. Du weißt, wie sich Schmerz für dich anfühlt und wenn jemand das Gesicht vor Schmerz verzerrt, kannst du das nachempfinden. Also nicht genau wie sich Schmerz für diesen Menschen anfühlt. Aber wie es sich für dich anfühlen würde. Wie gehst du damit am besten kommunikativ um? Wie kannst du Empathie "trainieren"? Genau darum geht es in dieser Folge Lebendige Rhetorik.

07-07
19:17

Mach es den Menschen einfach, das zu tun, was du möchtest

In der Rhetorik geht es darum, Menschen zu überzeugen und/oder zu motivieren, richtig? Ja, natürlich. Aber was ist mit jenen, die schon überzeugt und motiviert sind - und trotzdem nicht das tun, was du möchtest? Welche Hindernisse gibt es da noch, die du kommunikativ aus dem Weg räumen kannst? Das erfährst du in dieser Folge Lebendige Rhetorik.

06-30
16:15

Recommend Channels