DiscoverLesart
Lesart
Claim Ownership

Lesart

Author: Deutschlandfunk Kultur

Subscribed: 2,726Played: 511,625
Share

Description

Die Beiträge zur Sendung
4802 Episodes
Reverse
Die "Lesart" empfiehlt Sachbücher über die politische Kraft der Imagination, den posthumanen Versuch, sich mit dem Vater über dessen NS-Vergangenheit auszutauschen, die Macht der Taliban und die Verachtung der Moral als politisches Argument. Kupferberg, Shelly www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Reichart, Manuela www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Gücyeter, Dinçer www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hartl, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Eine ungarische Familie versucht in "Zu wenig vom Guten" in den 1980er-Jahren in der Schweiz heimisch zu werden, bricht aber nach dem Tod des Großvaters auseinander. Die turbulente politische Gegenwart jener Zeit kommt in dem Roman aber zu kurz. Sielmann, Lara www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Maar, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Gerk, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
„Der Fremde“ von Albert Camus gilt als schwer verfilmbar. Regisseur François Ozon hat es trotzdem gewagt und sein Werk auf dem Filmfest Venedig vorgestellt. Seine Lesart des Romans ist teils radikal, aber respektvoll und folgerichtig. Wellinski, Patrick www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lischka, Gregor www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Schneider, Wolfgang www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Oppen, Stephanie von www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart

Lesart

2025-09-0436:55

Scholl, Joachim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Guijo Hernández, Darío www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Klaus, Johannes www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Döbler, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hartl, Sonja www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Die Dramatikerin Esther Becker hat mit „Notfallkontakte“ ihr zweites belletristisches Buch veröffentlicht. Eine der feministischen Erzählungen wurde von einem Taylor-Swift-Song inspiriert, eine zweite vom Jahrhundertprozess um Giséle Pelicot. Becker, Esther www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Billig, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Nach der Kunst hat die Mode nun auch die Literatur entdeckt. So brandet das Unternehmen Dior seine Book Tote neuerdings mit Covern berühmter Bücher. Die Modetheoretikerin Barbara Vinken sieht darin ein analoges Begehren in einer immer digitaleren Welt. Vinken, Barbara www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
loading
Comments (2)

Anne

leider lässt sich diese Datei nicht downloaden/hören. würde mich sehr interessieren

Jan 31st
Reply

Yousaf Sheraz

Good

Sep 14th
Reply