Level Up HR

<p>„Level Up HR” – Der Podcast für die HR Leader Community zu den brandaktuellen und künftigen Themen in HR. <br /><br />Mit Leadern und Vordenkern in HR und New Ways of Work sprechen wir über Themen wie: Employer Branding; wie du Talente gewinnen, fördern und langfristig binden kannst; was eine gesunde Unternehmenskultur ausmacht und wie du sie förderst; wo du als Arbeitgeber Resilienz stärken und Stressmanagement schulen kannst. <br /><br />Wir holen uns Best Practices & Tipps von den führenden Köpfen – To level up your HR!</p>

Ep. 62 – Empathie first: Warum Führung mehr Herz als Härte braucht - mit Magdalena Rogl

Empathie ist keine Schwäche, sie ist der entscheidende Erfolgsfaktor im Leadership. Magdalena Rogl hat einen Karriereweg, der überrascht: Vom Kindergarten über die digitale Medienwelt bis an die Spitze von Diversity & Inclusion bei Microsoft – und ist heute eine prägende Stimme für Menschlichkeit und Vielfalt in der deutschen HR-Landschaft. Im Gespräch mit Johannes Füß teilt sie, wie Erlebnisse aus Kita-Alltag, Konzernwelt und persönlichen Wendepunkten ihre Sicht auf Leadership geprägt h...

10-13
53:30

Ep. 61 – HR als Zukunftsgestalter: Am Steuer der Transformation - mit Felicitas von Kyaw

Veränderung ist kein Projekt, sie ist eine Haltung. Und HR ist mittendrin. Felicitas von Kyaw kennt Veränderung nicht nur aus der Theorie – sie hat sie gelebt. Vom Start im Marketing über Stationen bei Capgemini, Vattenfall, Coca-Cola Europacific Partners und Vodafone bis hin zur heutigen Rolle als Gründerin von the change shapers. Im Gespräch mit Johannes spricht die Top-40-HR-Leaderin über ihren Weg in die HR-Welt, die Kraft von Haltung und warum sie Lernen als strategische Superkraft sieh...

10-06
38:08

Ep. 60 – Mehr Mensch, weniger Programm: Wie Employee Experience Wirkung entfaltet - mit Matten Kersten

Wo endet HR nach Vorschrift – und wo beginnt echte Employee Experience? Matthias „Matten“ Kersten, Director Marketing & Experience bei Weischer.OOH, lebt diesen Perspektivwechsel: vom kreativen Quereinsteiger zum Kultur-Gestalter mit klarem Fokus auf ehrliche Wertschätzung statt Standard-Programmen. Im Gespräch mit Johannes Füß zeigt Matten, warum Employee Experience weit mehr ist als Benefits oder Sommerfeste. Er macht deutlich, wie kleine, mutige Impulse im Alltag – vom Barista im Bür...

09-29
43:16

Ep. 59 - Kulturwandel in der Sackgasse? Wie situative Führung neue Wege öffnet - mit Prof. Dr. Guy Katz

Was, wenn Veränderung immer wieder an der eigenen Kultur scheitert? Im Gespräch mit Prof. Dr. Guy Katz, Professor für Internationales Management an der Hochschule München, mehrfacher Buchautor und leidenschaftlicher „Positivizer“, wird klar: Die Antwort liegt selten in Methoden oder großen Konzepten, sondern im Führungsalltag. Für Guy steht fest: Situative Führung ist der unterschätzte Hebel, um Kulturwandel tatsächlich zu ermöglichen. Wer auf die individuellen Erfahrungen, Lebensphasen und...

09-22
45:18

Ep. 58 – Gesundheit ist Führungsaufgabe: Warum Prävention über Leistung und Loyalität entscheidet - mit Dr. Anne Latz

Wer heute in Prävention investiert, sichert die Leistungsfähigkeit von morgen. Dr. Anne Latz ist Ärztin, Unternehmerin, Buchautorin und Mentorin – und bewegt sich souverän zwischen Klinik, Wirtschaft und Start-up-Welt. Im Gespräch mit Host Johannes Füß macht sie deutlich, warum personalisierte Prävention ein strategischer Erfolgsfaktor moderner Führung ist – und wie sie dazu beiträgt, Überlastung zu verhindern, Leistung zu sichern und Motivation langfristig zu erhalten. Anne spricht darüber...

09-08
49:38

Ep. 57 – Integriertes Arbeiten: Der Erfolgsfaktor für zukunftsfähige Organisationen - mit Frauke von Polier

Was passiert, wenn jemand Transformation nicht nur leitet, sondern jeden Tag vorlebt? Frauke von Polier ist genau so jemand. Als Chief People Officer bei Viessmann Generations Group verbindet sie Erfahrungen aus der Frühphase der Digitalisierung, dem Hyperwachstum bei Zalando und dem tiefgreifenden Wandel bei Viessmann und macht daraus eine klare Haltung: HR darf nicht nur reagieren, sondern muss gestalten. Für Frauke bedeutet das vor allem integriertes Arbeiten, also Silos aufbrechen, Tech...

08-26
46:26

Ep. 56 - New Work braucht New Culture: Wie Unternehmen wirklich zukunftsfähig werden - mit Fabian Neuen

Für eine starke Unternehmenskultur braucht es mehr als nur schöne Worte: Ein klares Why und eine Führung, die dieses Why wirklich lebt. Im Gespräch mit Fabian Neuen, Partner bei Roland Berger, wird klar: Erfolg basiert heute mehr denn je auf einer gelebten Kultur. Fabian erklärt, warum Kultur nicht nur Orientierung bietet, sondern gerade in Zeiten von Wandel, Teilzeit und Diversity zur wichtigsten Ressource wird – weit über Organigramme und KPIs hinaus. Diese Folge liefert praxisnahe Impuls...

08-11
42:15

Ep. 55 - Zwischen Konzernstruktur und Start-up-Dynamik: So funktioniert Führung heute – mit Prof. Dr. Cordula Meckenstock

Wie viel Strategie braucht ein Start-up – und wann wird Kultur zur Führungsaufgabe? Prof. Dr. Cordula Meckenstock ist Co-CEO bei lawpilots, einem schnell wachsenden Legal EdTech Unternehmen. In dieser Episode des Level Up HR Podcasts spricht sie mit Host Johannes Füß über moderne HR-Strukturen, gelebte Führung in hybriden Setups und die richtige Balance zwischen Startup-Spirit und organisatorischer Reife. Cordula berichtet, wie sie mit OKRs, klaren Rollen und interdisziplinären Teams eine s...

07-28
40:50

Ep. 54 - Schweigen kostet: Warum Unternehmen mehr in Konfliktfähigkeit investieren müssen – mit Dana Hoffmann

Teams zerbrechen nicht am Streit – sondern am Schweigen. Dana Hoffmann ist Moderatorin, Autorin, systemische Organisationsentwicklerin und Expertin für ein Thema, das Unternehmen oft zu lange ignorieren: unausgesprochene Konflikte. Im Gespräch mit Johannes Füß erklärt sie, warum emotionale Klarheit wichtiger ist als oberflächliche Harmonie und wie Teams lernen, Spannungen frühzeitig zu erkennen und anzusprechen. Im Fokus: Restorative Circles – ein Dialogformat, das Vertrauen schafft, Vers...

07-14
48:24

Ep. 53 - Mindset first – Skills second: Warum echte Transformation beim Denken beginnt - mit Julian Knorr

Die Zukunft von Unternehmen liegt nicht allein in der Technologie, sondern in den Köpfen der eigenen Mitarbeitenden. Julian Knorr, CEO und Gründer von ONESTOPTRANSFORMATION AG, ist überzeugt: Der Schlüssel für erfolgreiche Transformationsprozesse und langfristige Wettbewerbsfähigkeit ist das digitale Mindset. Gemeinsam mit Host Johannes Füß spricht er über die Bedeutung des digitalen Mindsets für die Personal- und Organisationsentwicklung und warum HR-Führungskräfte radikal umdenken müsse...

06-30
51:46

Ep. 52 - Goodbye Management – Hello Leadership! Wo HR heute den Unterschied macht - mit Marc Wagner

Klassisches Management wird durch KI ersetzt. Was dann noch bleibt, ist Leadership. Diese klare Ansage zur Zukunft der Unternehmensführung macht Marc Wagner, Senior Vice President People & Organization bei Atruvia, im Gespräch mit Host Johannes Füß. Als einer der prägenden HR-Vordenker:innen Deutschlands teilt Marc Wagner dabei nicht nur Einblicke in das People-Betriebssystem bei Atruvia. Er stellt zudem deutlich heraus: Wer im digitalen Zeitalter nicht lernt, wie Vertrauen en...

06-16
52:11

Ep. 51 - Purpose, Führung, Didaktik – Was erfolgreiche Organisationen anders machen - mit Andreas Schmaler

Für eine authentische Unternehmenskultur braucht es zwei Dinge: Ein klares Why und eine einheitliche Führungsstrategie, wie das Why mit Leben gefüllt werden kann. Über dieses und weitere wertvolle Learnings aus über 30 Jahren der Organisationsentwicklung spricht in dieser Folge Andreas Schmaler mit unserem Host Johannes Füß. Der Geschäftsführer der CIC Holding GmbH und Experte für tiefgreifende Transformationsprozesse teilt seine Sicht auf die Bedeutung von Purpose, Führung und einer nach...

06-01
48:04

Ep. 50 - Warum Vielfalt kein Wohlfühlthema ist – und die HR-Arbeit grundlegend verändert - mit Cawa Younosi

Wie viel Wandel verträgt HR? Und was passiert, wenn wir Führung neu denken – jenseits von Symbolpolitik und Prozessromantik? Cawa Younosi, ehemaliger Personalvorstand bei SAP und Geschäftsführer von Charta der Vielfalt e.V., spricht mit Johannes Füß über die unbequemen Wahrheiten der Personalarbeit. Er fordert mehr Haltung statt „Sonnenschein-Harmonie“, radikale Klarheit bei Diversity-Zielen und eine HR-Strategie, die ohne falsche Eitelkeit den Fokus auf Wirkung legt. Cawa Younosi blickt ...

05-19
55:36

Ep. 49 - Transformation gelingt, wenn HR das Fundament liefert – und nicht die Show - mit Thomas Veigel

In dieser Folge des Level Up HR Podcasts spricht Johannes Füß mit Thomas Veigel, einem transformationserfahrenen HR-Director im internationalem Umfeld. Dabei erklärt Thomas Veigel, warum HR nicht der Treiber, aber der Ermöglicher von Unternehmenskultur sein sollte, wieso „Firefighting“ nicht ausreicht – und welche strategischen und operativen Maßnahmen HR ergreifen kann, um Mitarbeitende sicher durch die Delle der Transformation zu führen. Hör rein und erfahre: 1) Wie man eine belastbare H...

04-28
41:53

Ep. 48 - Mehr Frauen, mehr Erfolg: Warum Diversity Unternehmen voranbringt - mit Tijen Onaran

Vielfalt macht Unternehmen stärker – aber nur, wenn sie ernst genommen wird. In dieser Episode von Level Up HR spricht Johannes Füß mit Tijen Onaran, Unternehmerin, Investorin und eine der einflussreichsten Stimmen für Diversität in der deutschen Wirtschaft. Tijen setzt sich mit voller Leidenschaft für Female Empowerment und Vielfalt in Unternehmen ein – nicht aus Idealismus, sondern aus wirtschaftlicher Überzeugung. Warum ist Vielfalt ein strategischer Erfolgsfaktor? Wie kann HR dazu be...

04-14
53:03

Ep. 47 - New Work, alte Probleme – Warum Purpose allein nicht ausreicht, um Mitarbeitende zu begeistern - mit Dr. Hans Rusinek

Was, wenn Purpose nicht der Schlüssel zur Motivation ist, sondern nur der erste Schritt? In dieser Folge spricht Dr. Hans Rusinek, Arbeitsforscher, Autor und Berater, mit Johannes Füß über den schmalen Grat zwischen sinnstiftender Arbeit und der wachsenden Entfremdung vom Job. Gemeinsam analysieren sie, was HR tun kann, um Purpose in die Praxis zu überführen und Mitarbeitende nachhaltig zu begeistern. Das erwartet dich in dieser Folge: 1) Warum ein gut klingender Purpose nicht automatis...

04-07
01:11:43

Ep. 46 - Wenn KI komponiert und HR dirigiert: Wie Technologie die Kultur der GEMA transformiert - mit Ralph Kink

Wie bleibt die HR-Abteilung im Takt der Zukunft, wenn technologische Innovationen den Ton angeben? Ralph Kink, Vorstand für Digitalisierung und CTO der GEMA, spricht mit Host Johannes Füß darüber, wie digitale Tools und agile Methoden die Musikbranche transformieren. Dabei teilt Ralph Kink spannende Einblicke, wie Technologie und Menschlichkeit für optimale Ergebnisse zusammenwirken – von KI-gestütztem Rights Management bis zu HR-Strategien, die Mitarbeitende in den Mittelpunkt rücken. Du...

03-17
42:11

Ep. 45 - Angst, Scham und Ohnmacht: Wie Führungskräfte Konflikte meistern - mit Klaus Eidenschink

Was haben toxische Führungskräfte, narzisstische Nöte und die Kunst des Konflikts gemeinsam? Das verrät Klaus Eidenschink in dieser Folge des Level Up HR Podcast. Als Top-HR-Influencer, Preisträger des Innovationspreises für Angewandte Psychologie, Buchautor und Leiter des Hephaistos Coaching-Zentrums München hat er 40 Jahre in der Beratung und Therapie mit Menschen verbracht. Im Gespräch mit Johannes Füß verrät er einige seiner Erkenntnisse aus dieser Zeit und gewährt tiefe Einblicke in d...

02-24
57:33

Ep. 44 - Transformation durch Teamwork: Die Stärke kollektiver Intelligenz - mit Jutta dos Santos Miquelino

Wie können Unternehmen innovative und menschenzentrierte Transformationen gestalten? Für Jutta dos Santos Miquelino, Co-CEO von and dos Santos, ist kollektive Intelligenz der Schlüssel. In dieser Episode des Level Up HR Community Podcasts beleuchtet sie gemeinsam mit unserem Host Johannes Füß, wie Expert:innen aus verschiedenen Disziplinen zusammenarbeiten können, um nachhaltige Zukunftslösungen zu entwickeln. Darüber hinaus teilt Jutta inspirierende Einblicke aus ihrem Buch „The Glass Elev...

02-03
54:10

Ep. 43 - Wie HR und KI als Power-Duo die digitale Zukunft von Unternehmen mitgestalten - mit Vanessa Krei & Christian Thinnes

Künstliche Intelligenz (KI) ist per se nicht neu – allerdings verändert der aktuelle Hype um das Thema Geschäftsmodelle, Prozesse und Kompetenzen in Organisationen nachhaltig. Und damit auch den Arbeitsalltag von HRlern. Welchen Einfluss KI auf die digitale Zukunft von Unternehmen und insbesondere auf den HR Bereich hat, beschäftigt uns in dieser Podcast-Folge mit den beiden Organisationsentwicklern und Transformationsexperten Vanessa Krei und Christian Thinnes von AdEx Partners. Zusammen ...

01-20
52:08

Recommend Channels