Discover
Lieblingssternenstaub

Lieblingssternenstaub
Author: Jennifer Angersbach
Subscribed: 19Played: 262Subscribe
Share
© All rights reserved
Description
Als Paartherapeutin und Personzentrierte Beraterin, arbeite ich mit der Haltung von Carl Rogers: Bedingungslos positiv zugewandt, akzeptierend und authentisch.
Falls Du meine Beiträge magst, aber das Gefühl hast, etwas mehr zu brauchen:
Ich biete Personzentrierte Beratung und Paartherapie in meiner Praxis in Unna und online an:
www.Jennifer-Angersbach.de/Links/
Terminbuchungen unter: https://calendly.com/lieblingssternenstaub
Oder folge mir auf https://www.instagram.com/lieblingssternenstaub/
Hier findest Du abwertfreie Beiträge zu den Themen: Psychologie, Inneres Kind, Selbstliebe, Partnerschaft, Emotionen und Kommunikation und vielleicht falls Du nach Dir suchst, vielleicht auch Dich selbst.
Mitwirkende: Nico Schmidt (Sprecher) & Tobias Patge alias Paddeltobi www.paddeltobi.de (Musik)
Falls Du meine Beiträge magst, aber das Gefühl hast, etwas mehr zu brauchen:
Ich biete Personzentrierte Beratung und Paartherapie in meiner Praxis in Unna und online an:
www.Jennifer-Angersbach.de/Links/
Terminbuchungen unter: https://calendly.com/lieblingssternenstaub
Oder folge mir auf https://www.instagram.com/lieblingssternenstaub/
Hier findest Du abwertfreie Beiträge zu den Themen: Psychologie, Inneres Kind, Selbstliebe, Partnerschaft, Emotionen und Kommunikation und vielleicht falls Du nach Dir suchst, vielleicht auch Dich selbst.
Mitwirkende: Nico Schmidt (Sprecher) & Tobias Patge alias Paddeltobi www.paddeltobi.de (Musik)
48 Episodes
Reverse
Vielleicht hast Du schon einmal von dem Buch "Die 5 Sprachen der Liebe - Wie Kommunikation in der Partnerschaft gelingt" gehört? Gary Chapman, selbst ein glücklich verheirateter Pastor hat herausgefunden, dass es fünf Sprachen der Liebe gibt und es ist in der Tat ähnlich wie mit einer Fremdsprache, wenn zwei Menschen die Sprache des Anderen nicht fließend sprechen, so kommt es zu Missverständnissen, Konflikten und gar zu großen Krisen und Trennungen.
In dieser Folge erkläre ich Dir die 5 Sprachen der Liebe von Gary Chapman und ergänze auch noch die 6. Sprache von Dr. Nicole Lepera.
Das Skript findest Du hier: https://www.jennifer-angersbach.de/Beitraege,-Tipps-und-Impulse/Sprachen-der-Liebe/index.php/
Weitere Beiträge gibt es hier: https://www.jennifer-angersbach.de/Links/
Und der versprochene Link zu den Entspannungshelden und der App von Johannes Förster, den packe ich Dir auch dazu: https://www.entspannungshelden.de/app/
Und falls Du direkt einen Termin buchen möchtest, kannst du das via Calendly tun: https://calendly.com/lieblingssternenstaub
Eine neue Folge zum "Selbstliebe-Dilemma" heute werde ich ein paar Sätze, die vor allem dazu dienen, andere abzuwerten und von sich abzulenken, unter die Lupe nehmen und auf ihren Wahrheitsgehalt prüfen. Machen wir uns nichts vor, die meisten Selbstliebeparolen sind Quatsch.
In der Folge nehme ich auch Bezug auf viele weitere Beiträge, die ich wie versprochen hier verlinke:
Eine Übersicht über sämtliche Beiträge / Podcast: https://www.jennifer-angersbach.de/Links/
Das Skript zur aktuellen Folge: https://www.jennifer-angersbach.de/Beitraege,-Tipps-und-Impulse/Selbstliebe-vs-Egoismus/index.php/
Und falls Du einen Termin bei mir buchen möchtest (https://calendly.com/lieblingssternenstaub) oder Dich für eine Weiterbildung zur Personzentrierten Beraterin oder zum Personzentrierten Berater interessierst, hier erfährst Du mehr darüber: https://www.jennifer-angersbach.de/Weiterbildung-Personzentrierte-Beratung/
Klar kann man sich selbst beeltern. Man kann sich auch selbst was kochen, allein ins Kino oder sich selbst befriedigen.
Stillt halt nur nicht das Bedürfnis nach Fürsorge, Nähe, Anerkennung und Liebe.
Ich bin nicht noch eine Brigitte, die Dir die Welt erklärt, um sich selbst besser zu fühlen.
Mehr zu mir findest Du auf meiner Internetseite: https://www.jennifer-angersbach.de
Auf Instagram: https://www.instagram.com/lieblingssternenstaub/
Oder abonniere meinen WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaFKehE3AzNOQxPHCL1X
Und Du kannst auch, bei Bedarf gerne via Calendly einen Termin mit mir vereinbaren - ganz bequem online: https://calendly.com/lieblingssternenstaub
Eine Paartherapeutin gibt Einblicke in ihre Arbeit, räumt mit den Mythen über das Streiten auf, erklärt warum Harmonie nicht per sé gut ist und gibt Impulse, was in einer Krise oder einem Streit wirklich hilft. Eine Folge mit einem Fallbeispiel, vielen Analogien und Beispielen, privaten Einblicken und vor allem albwertfrei und zugewandt. Personzentriert eben. Die Folge gibt es als Skript unter: https://www.jennifer-angersbach.de/Beitraege,-Tipps-und-Impulse/Preis-der-Harmonie/
Einen Überblick über andere Themen und Folgen gibt es hier: https://www.jennifer-angersbach.de/Links/
"Wir kämpfen gegen uns selbst & einander und nennen das Optimierung & Wettbewerb, weil wir verlernt haben unserer Selbstaktualisierung
zu vertrauen und das Misstrauen mit Kontrolle kompensieren." - Jennifer Angersbach
Wir leben in einer Welt in der wir es uns leisten könnten, wir selbst zu sein. Es geht nicht mehr darum, unser Überleben zu sichern, dadurch dass wir schneller, stärker, besser sind als Andere.
Es lauert weder der Tiger hinter einem Busch, noch verhungern wir, wenn wir uns nicht anstrengen und unsere körperliche Leistungsfähigkeit nicht steigern oder Strategien optimieren.
Und was haben wir daraus gemacht?
Es lauern mehr Gefahren denn je. Es erfordert Mut, zu sein, wer man ist.
Mehr noch, aufgrund all des Optimierungswahn, spüren wir uns manchmal nicht mehr selbst.
Das Skript findest Du auf meiner Webseite: www.Jennifer-Angersbach.de
Ist Wut nicht eigentlich eine unnütze Emotion? Warum können wir nicht sachlich streiten? Warum fällt es mir so schwer meine Wut zu unterdrücken? Und wie kann ich Wut regulieren? Ich erschrecke manchmal über meine Wut, was kann ich tun?
Zur Wut gibt es viele Meinungen, Erfahrungen und Fehlkonzepte. In dieser Folge verrate ich Dir, warum Wut so wichtig ist, wie Du diese Emotion für Dich nutzen kannst, wie Du sie regulierst und ausleben kannst aber auch, warum Wut für Jemanden auch eine Emotion ist die es zu vermeiden gilt. Ich gehe auf mögliche Folgen unterdrückter Wut ein und versuche Dir an Hand von Beispielen neue Perspektiven zu eröffnen.
Das Skript findest Du unter: https://jennifer-angersbach.de/Beitraege,-Tipps-und-Impulse/Warum-wir-der-WUT-Unrecht-tun/
Weitere Beiträge, Themen und die Möglichkeit mich zu kontaktieren erhältst Du hier: https://jennifer-angersbach.de/Links/
Liebe ist Akzeptanz und nicht dieses aufregende kribbelnde Gefühl in einer Welt, die durch die rosarote Brille betrachtet wird. Liebe fängt da an, wo das Kribbeln aufhört. Liebe ist schön, leicht und sicher. Eine Beziehung erfordert Anpassung, es ist die bewusste Entscheidung für einen Menschen, den man immer wieder neu kennenlernen möchte. Und Medien, Disney, Märchen und die Gesellschaft sorgen für Verunsicherung... höre in dieser Folge, was Du tun kannst, wenn Dich mal wieder Zweifel plagen und warum, eine Disney-Liebe nicht die wahre Liebe abbildet, sondern lediglich das, was beim Dating passiert, warum enden wohl alle Liebesfilme dann, wenn die Beziehung losgeht?
Das Skript zur Folge (und weiteren Folgen) findest Du auf meiner Webseite: https://www.jennifer-angersbach.de/Links/
Es gibt Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmale, die von den meisten als positiv und gut eingestuft werden. Und dann gibt es aber auch solche, die eher als negativ, als schlecht oder hinderlich angesehen werden. Sensibilität zum Beispiel. Erfahre in dieser Folge, warum es kontraproduktiv ist, gegen sich selbst zu arbeiten, was es mit Hochsensibilität eigentlich auf sich hat, was es auch fürs Dating, aber vor allem für das Leben bedeutet und wie man damit gut umgehen kann.
Das Skript findest Du auf meiner Website: https://www.jennifer-angersbach.de/Beitraege,-Tipps-und-Impulse/Hochsensibilitaet-inkl-Dating-Special/
Eine Hörprobe aus meinem Audiobuch "Das Herz denkt nicht, es fühlt - Der Selbstlieberoman".
Aktuell als MP3 Download über https://www.xinxii.com/belletristik-982/frauenromane-988/das-herz-denkt-nicht-es-fühlt-513795
und bereits bei Tolino (Thalia)verfügbar. Audible folgt.
Inhaltsangabe: Marina ist heute dreißig Jahre alt geworden, doch so hatte sie sich ihren Geburtstag nicht vorgestellt. Oder doch? Sie schämt sich für das, was passiert ist. Wie immer eigentlich.
Sie wartet auf Zeichen, die ihr eine Richtung zeigen und die Erlaubnis geben, dass sie endlich die Marina sein kann, die sie wirklich ist. Doch zwischen dem Wissen und dem Gefühl, genug zu sein, stolpert sie immer wieder über den Irrglauben, et- was dafür tun zu müssen.
Als sie auf Instagram den Account »Lieblingssternenstaub« entdeckt, fühlt sie sich bei jedem Post des Selbstliebe-Dilemmas ertappt und dennoch verstanden. Plötzlich ist sie entschlossen, endlich erwachsen zu werden!
Ein Roman über die Suche nach Liebe und der Sehnsucht danach, endlich anzukommen –
am liebsten bei jemand Anderem.
Deine Beziehung läuft nicht mehr so gut? Ihr streitet nur noch? Oder habt euch als WG arrangiert? Nähe fehlt und auch die Gefühle schwinden so langsam? Es herrscht Frust, Verzweiflung, Wut und nach Hause kommen bereitet eher Bauchschmerzen? Aber eine Paartherapie kommt nicht in Frage? Oder Du würdest gerne, aber Dein Partner oder Deine Partnerin weigert sich? Das ist gar nicht so selten, denn es gibt einerseits viele "schwarze Schafe" (Paartherapie ist keine geschützte Berufsbezeichnung) und b) viele Ängste, Sorge, Vorurteile und Missverständnisse über das, was eine Paartherapie leistet und was dort passiert. In dieser Folge räume ich mit ein paar Mythen und Fehlkonzepte auf, Du bekommst einen Einblick in die Paartherapie und vielleicht schaffe ich es nicht nur, Deine Ängste zu verringern, sondern vielleicht bekommst Du auch - ohne Paartherapie - ein paar Impulse, die Dir und euch helfen, einander besser zu verstehen.
Schreib mir gerne über mein Kontaktformular, das findest Du unter www.Jennifer-Angersbach.de
Warum fällt es uns so schwer „schwach zu sein“, uns unsere Schwäche einzugestehen?
Vermutlich weil wir Schwäche ablehnen.
Aber warum?
Bei Anderen fühlen wir uns doch besonders wichtig und gut, wenn wir da sein können? Oder wenn wir bei Menschen Makel und Schwäche erkennen?
Wer sich nur mit perfekten Menschen umgibt, die scheinbar keine Probleme haben, lebt in einer Welt, in der das natürliche Verhalten sich zu vergleichen ziemlich destruktiv ist. Warum fällt scheinbar nur mir die Decke auf den Kopf? Warum bin scheinbar nur ich unzufrieden mit meinem Leben? Warum…
Oder aber gehörst Du zu diesen Menschen, die Schwäche ablehnen, weil Du scheinbar ausschließlich von bedürftigen Menschen umgeben bist und es Dir so viel besser gehen würde, wenn Du Dich einfach nur mit Deinem Leben auseinandersetzen müsstest?
Es gibt unglaublich viele, vielschichtigen Gründe warum wir Schwäche ablehnen.
In dieser Folge fasse ich einige Ursachen zusammen, es gibt einen fiktiven Dialog, schau mal was dieser mit Dir macht! Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und bediene mich an meinem Wissen über psychologische, menschliche Phänomene (Neid, Verachtung, Wunsch nach Kontrolle, Folgen aufgrund Traumata, …)
Ich stelle Dir verschiedene Erklärungsversuche und Impulse zur Verfügung, die Dir helfen können zu verstehen. Und wenn Du etwas vertieft verstehst, Selbstmitgefühl empfinden kannst, kannst Du etwas annehmen, Deine Schwäche akzeptieren und nach und nach mehr zulassen und Deine Erfahrungen korrigieren.
Zum Abschluss gibt es ein Fazit, dass Dir vielleicht beim Loslassen hilft.
Das Skript findest Du unter: https://www.jennifer-angersbach.de/Beitraege,-Tipps-und-Impulse/Schwaeche-zulassen/
Und falls es etwas mehr sein darf: Ich biete Personzentrierte Beratungen online oder vor Ort in Unna an, kontaktiere mich gerne: https://www.jennifer-angersbach.de/Kontakt/
Das Intro wurde von Singer Songwriter Tobias Patge erstellt. https://www.paddeltobi.de
Ist Verschmelzung überhaupt ein reales Konzept?
Wir Menschen sind Individuen und soziale Wesen. Wir sind einsam, aber nicht alleine.
Wenn ich mich gegen die natürliche Einsamkeit wehre, sie nicht akzeptiere, strebe ich in meiner Partnerschaft „Verschmelzung“ an, in der (unbewussten) Hoffnung, dass sich jemand verantwortlich fühlt, sich kümmert, mich rettet.
Doch niemand kann Dir Deine Eigenverantwortung nehmen, Selbstfürsorge und Selbstakzeptanz sind etwas anderes als Fürsorge & Akzeptanz.
Wenn ich mich gegen meine Einsamkeit wehre und mich somit in eine notwendige (nicht freiwillige) Abhängigkeit begebe, erfordert dies einen hohen Preis - Selbstaufopferung.
Wenn ich von der Anerkennung und Fürsorge meines Partners abhängig bin, habe ich Angst, zu sagen, was ich brauche und mir wünsche - sofern das mit den Bedürfnissen meines Partners / meiner Partnerin konkurriert. Im schlimmsten Fall bin ich dann nicht nur einsam, sondern auch wieder alleine.
Konflikte werden vermieden, man schluckt Dinge hinunter, dabei sorgt doch gerade das Überwinden von Konflikten und die Akzeptanz der Andersartigkeit für stabile Sicherheit:
Ich darf mich gehen lassen, darf eine eigene und vor allem andere Meinung haben, ich darf sein, wie ich bin und werde geliebt.
Die Beziehung (eigentlich sämtliche) dient dazu, dass wir uns entfalten, wachsen, neues Lernen, ausprobieren uns verändern, weil sie im Idealfall ausreichend Sicherheit gibt, die es uns ermöglicht auch mal zu scheitern, schwach zu sein.
Versuche ich permanent, mich aus einer Verlustangst heraus, anzupassen, verkümmert immer mehr vom Selbst und mein Gegenüber kann nur schwer an mir wachsen, es ist für ihn/sie eher anstrengend, irgendwann langweilig und frustrierend.
Was hat das mit Sexualität zu tun?
Sexuelle Bedürfnisse sind ebenfalls individuell und es Bedarf des Mutes, sich selbst zu erforschen und erforscht zu werden. Scham, Angst, Verunsicherung und mangelnde Selbstakzeptanz, verhindern das „Fallen lassen“, das es braucht um tiefe Verbundenheit und Intimität zu genießen, statt (Leistungs)druck zu verspüren, sich zurückzunehmen und gefallen zu wollen.
Wer einen Mangel erlebt hat, der darf sich Nachnähren. Aber was bedeutet das genau? Wie kann man beispielsweise einen Mangel ausgleichen, der in der Kindheit entstanden ist? In dieser Folge spreche ich über Wege, wie Du Dir selbst das Elternteil sein kannst, nach dessen Liebe Du Dich sehnst.
Musik von Tobias Patge alias Paddeltobi www.paddeltobi.de
Das Skript findest Du auf meiner Seite: www.Jennifer-Angersbach.de und falls Du mich buchen willst, kannst Du mich hier über das Kontaktformular kontaktieren.
Falls Du mitdiskutieren möchtest, kurze Impulse mit Grafiken und fiktiven Dialogen in regelmäßigeren Abständen haben möchtest, folge mir auf Instagram, Facebook oder Twitter.
Wer kennt es nicht? Da möchte man einfach mal Dampf ablassen, traurig sein oder nur in Ruhe erzählen, wie es einem geht oder was man erlebt hat und wird ständig unterbrochen, mit Bewertungen, Fragen oder auch Ratschlägen. Warum? Insbesondere, wenn man da doch gar nicht drum gebeten hat. Oder aber, warum reagieren manche so empfindlich darauf, wenn man mitfühlt? Warum sagen sie dann, "Ich brauch Dein Mitleid nicht!"? Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen Mitgefühl und Mitleid? Worin liegt der? Und was ist denn jetzt gut? Und wie kann ich für mich sorgen, wenn ich mal wieder das Gefühl habe, ich komme nicht zu Wort oder werde nicht verstanden?
Das Skript findest Du unter: https://www.jennifer-angersbach.de/Beitraege,-Tipps-und-Impulse/Mitgefuehl-vs-Mitleid/index.php/ Musik ist von Tobias Patge alias Paddeltobi www.paddeltobi.de
Warum siehst Du mich nicht? Wenn wir uns nicht verstanden, nicht gesehen fühlen, dann suchen wir zunächst den Fehler bei uns. Was mache ich bloß falsch? Und irgendwann suchen wir den Fehler bei dem Anderen, weil wir es leid sind, in Frage gestellt zu werden. Es tut weh, wir sind verzweifelt und befinden uns rasch in einer Beziehungskrise, die aussichtslos scheint. Man lebt aneinander vorbei, die Worte werden einem im Mund umgedreht, konstruktive Kommunikation scheint unmöglich, man fühlt sich unwohl, unverstanden, ist frustriert und verzweifelt und kommt da irgendwie nicht raus.
In dieser Folge gehe ich auf genau diese Thematik ein. Die Krise, in denen beide einander nicht mehr sehen, es nur schwer ist und sich die Beziehung anfühlt wie Krieg.
Zunächst gibt's wie gewohnt einen kleinen Dialog, im Anschluss die Auflösung und reichlich 'gute Gründe' warum wir uns ungesehen fühle, den Anderen nicht sehen können oder gar wollen und auch, Impulse und Lösungsansätze da alleine herauszukommen.
Folge mir gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/lieblingssternenstaub
Das Skript findest Du unter: https://www.jennifer-angersbach.de/Beitraege,-Tipps-und-Impulse/Warum-siehst-Du-mich-nicht/
Und falls Du eine Online-Paartherapie oder Paartherapie vor Ort in Unna in Anspruch nehmen willst, schreib mir: https://www.jennifer-angersbach.de/Kontakt/
Eine Übersicht über weitere Themen, den Link zu meinem Roman und andere nützliche Dinge findest Du hier: https://www.jennifer-angersbach.de/Links/
Das Intro hat Tobias Patge, alias Paddeltobi für mich mit Musik unterlegt www.paddeltobi.de
In dieser Folge erwarten Dich wie immer, fiktive Dialoge und Beispiele rund um das Thema der Akzeptanz, ich kläre über die verschiedenen vermeintlichen Formen von Akzeptanz auf, weise auf Fehlkonzepte hin und versuche Dir das Konzept der Akzeptanz mit Hilfe von Beispielen zu veranschaulichen. Im weiteren Verlauf gehe ich auf die Anzeichen bedingungsloser Akzeptanz ein, sowohl anderen, als auch Dir selbst gegenüber und schließe ab, mit einem ganz persönlichen Einblick in meinen Weg zur bedingungslosen Selbstakzeptanz.
Vielleicht nimmst Du den ein oder anderen Impuls für Dich mit, verstehst, warum Du gewisse Dinge/Themen/Menschen nicht loslassen kannst und warum sich nichts verändert - im Gegenteil, warum Du mehr und mehr frustrierst und Dich ausgeliefert fühlst.
Das Skript gibt es wie immer auf meiner Seite: https://www.jennifer-angersbach.de/Links/
Folge mir auch gerne auf Instagram für kleine Impulse nebenbei: https://www.instagram.com/lieblingssternenstaub/
Meinen Roman kannst Du hier bestellen: https://lieblingssternenstaub.de
Und für die Musik ist Tobias Patge verantwortlich: www.Paddeltobi.de
Bedürfnisse äußern, "Nein"-sagen, Entscheidungen treffen, Eigenverantwortung, Höflichkeit, Rechtfertigung, um Hilfe bitten... all das hat etwas mit der Fähigkeit "Grenzen zu setzen" zu tun. Und gerade wenn es um Abgrenzung geht, sind viele Menschen unsicher ob und wann es okay ist "nein" zu sagen und welche Grenzen gewahrt werden müssen und wann Kompromisse in Ordnung sind.
In dieser Folge gebe ich Dir ein paar Impulse zur Korrektur Deiner Glaubenssätze bei Grenzen, vielleicht kannst Du Dich und Andere dadurch besser verstehen, Deine Muster und Strategien wahrnehmen, reflektieren und vielleicht sogar korrigieren.
Unterstützt werde ich in dieser Folge von Nico Schmidt und das Intro ist von Tobias Patge www.paddeltobi.de
Das Skript zur Folge findest Du auf meiner Webseite https://www.jennifer-angersbach.de/Links/
Falls Du Interesse an dem hier vorgestellten Roman "Das Herz denkt nicht, es fühlt - Mein Leben ist ne Soap" hast, findest Du Bestellmöglichkeiten, Zitate, Rezensionen und nähere Infos unter: www.lieblingssternenstaub.de
Schwächen machen uns sympathisch, einerseits. Andererseits sind wir auch gerne stark und machen ungern Fehler. Es ist total schön, wenn man das Gefühl hat, dass man wichtig ist, bspw. dadurch, dass der Partner oder die Partnerin signalisiert: Ich brauche Dich. Oder einfach nach unserer Meinung fragt, weil er / sie sich nicht entscheiden kann. Selbst um Hilfe zu bitten, fühlt sich jedoch nicht so schön an. Emotionale Verbindlichkeit wird durch das Teilen von Schwächen erzeugt, das Reden über Probleme... ich vermittele dem Anderen ein Gefühl von: Ich vertraue Dir. Du bist mir wichtig. Ich brauche Dich. Damit ich jedoch mal jemanden brauchen kann, muss ich mir ja erstmal eingestehen, dass ich verletzlich bin, Schwächen habe, Fehler mache... gar nicht so leicht.
In dieser Folge beschäftige ich mich näher mit der Frage, wie eine tiefere Verbindung gelingt und gebe Impulse, warum Verletzlichkeit so wertvoll ist. Begleitet von Beispielen und mit vielen einleuchtenden Beispielen. Unterstützt wurde ich erneut von Nico Schmidt und Tobias Patge https://www.Tobias-Patge.de
Das Skript findest Du unter https://www.Jennifer-Angersbach.de
„Ich sehne mich so sehr nach einer Partnerschaft, aber irgendwie verliebe ich mich nicht und dieses ganze Dating strengt mich nur an.“ So ähnlich klingen viele Erstanfragen und die Gründe dafür sind so vielschichtig und individuell, dennoch gibt es erkennbare Parallelen. In dieser Folge stelle ich Dir verschiedene Gründe zur Verfügung, vielleicht erkennst Du Dich in einigen wieder, vielleicht sprechen Dich alle irgendwie an. Auch gebe ich Dir kleine Impulse, was und wie Du reflektieren kannst. Vielleicht ist da auch eine ganz neue Perspektive dabei, Dich Dich erleichtert oder auch frustriert. Frust ist - so unangenehm Frustration auch sein mag - immer ein guter Türöffner, wenn der Gedanke erstmal da ist, wird der Fokus drauf gelenkt und es entsteht ein Weg, wo vorher keiner zu erkennen war.
Unterstützt wurde ich in dieser Folge wieder von Nico Schmidt, freier Radiomoderator und Sprecher. Die Musik wurde komponiert und eingespielt von Tobias Patge. Anfragen leite ich gerne weiter! ♥️
Falls Du Tobi für Musik, Nico als Sprecher oder mich für eine Beratung buchen möchtest: Schreib mir!
www.Jennifer-Angersbach.de
Mitwirkende:
Nico Schmidt (Sprecher)
Tobias Patge alias Paddeltobi (Musik)
www.Paddeltobi.de
Wie oft lässt Du Deinen Frust an Deinem Partner oder Deiner Partnerin ab, weil Du Dich ungesehen und ungeliebt fühlst? Kennst Du diese Situationen, in denen Du traurig, frustriert, verletzt oder verärgert bist und Dich zusätzlich darüber ärgerst, dass Du so fühlst? Es gibt eben einfach Dinge und Gefühle, da können wir irgendwie nicht aus unserer Haut. Der Partner erzählt von der Mittagspause mit der neuen Kollegin, die wirklich witzig ist und Du wirst eifersüchtig und reagierst direkt entsprechend. Oder aber auch, die Verletzung und Enttäuschung, wenn Du Dir etwas wünscht, aber Dein Gegenüber scheinbar keine Antennen für Dich und Deine Bedürfnisse hat und Du Dich dann abgelehnt fühlst? Oft ist hier unser EGO schuld und wir auch ein bisschen, weil wir uns von dieser wertenden Stimme im Inneren (das Ego) leiten lassen. Wir sorgen innerlich selbst für Abwertung und Verletzungen und gehen auf Distanz, Angriff oder verteidigen uns - obwohl wir uns eigentlich mehr denn je nach Nähe sehnen.
In dieser Folge erkläre ich Dir, was das Ego ist, wann es aktiviert wird und auch wie Du die Kontrolle über Dein Ego erlangst. Vielleicht erkennst Du Dich wieder? Fühlst Dich verstanden? Oder gar ertappt?
Und ganz vielleicht findest Du gar Deinen Weg raus aus dieser Ego-Falle und kannst Dich von Deinem Ego etwas mehr emanzipieren.
Das Skript findest Du auf: www.Jennifer-Angersbach.de Folge mir auch gerne auf Instagram www.instagram.com/lieblingssternenstaub
Musik: Tobias Patge www.paddeltobi.de